• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Whoop

Hey, ich hänge mich mal dran. Ich bin ja relativ neu im Hobbyradsport und habe wohl endlich mit weit über Ü30 "meinen" Sport gefunden. Trainingsumfang aktuell pro Woche ca. 7 - 12 Stunden.

Bislang habe ich eine Garmin Fenix 6, ein paar Jahre alt. Mir gehts wie oben beschrieben: Ich trage sie kaum, weil ich sie zu groß/unbequem finde. Außerdem finde ich sie bzgl. der Schlafdaten zu ungenau. Ich versuche es gerade wieder seit wenigen Tagen sie (auch Nachts) zu tragen und stelle teilweise Abweichungen von 30 - 45 min beim Einschlafen fest. Also die Uhr sagt z. B., dass ich um 21.30 eingeschlafen sei, faktisch war es aber eher 22.00 - 22.15. Das weiß ich in dem konkreten Fall. weil ich nochmal auf die Uhr geschaut habe. Das konnte ich in der Vergangenheit öfter beobachten. Außerdem hat die Body Battery relativ oft nicht zu meinem subjektivem empfinden gepasst.

Also: vielleicht ist ja whoop was für mich? Bzgl. des Geräts selbst finden sich ja einige Tests. Wichtig sind mir vor allem genaue Messungen und Bequemlichkeit beim Tragen. Uhrzeit und alles brauche ich nicht und falls doch hab ich ja die Garmin ;-)

Das Video von iKnowReview ist ja auch recht positiv. Abomodell ja, ist doof. Stimmt.

Meine Hauptfrage vor allem: Wie unterstützt die Whoop mit Analysen und Handlungsempfehlungen? Bekommt man konkrete Tipps oder wird man mit Daten und Grafiken allein gelassen und muss selbst interpretieren? Dazu konnte ich in den Tests nichts finden (bisher).
Ich möchte keine "Hirn ausschalten und auf Computer hören"-Lösung, ich lese mich gerne ein und beschäftige mich damit. Aber gute Analysen und Tipps erwarte ich von einem so teuren Gerät auch.

Und: Falls ich jetzt kaufe / abonniere, bekomme ich dann auch direkt das 5er Band falls es rauskommt, oder gibt es eine Mindestnutzungsdauer?
 
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: Whoop
Nach 2 Jahren Whoop und jetzt Garmin Forerunner 965 kann ich nur sagen: ich habe mich richtig entschieden.
Whooo liefert dir Daten und „interpretiert“ die ziemlich allgemein. Wie bei Garmin auch, musst die selbst dein Hirn einschalten. Garmin sagt gerne „heute Ruhetag“ weil er nach einer 6 Std Fahrt 2,5 Tage Erholung ausspuckt. Obwohl HRV, Ruhepuls und Oxy voll im grünen Bereich.

Whoop basiert auf dem Tagebuch-Prinzip. So sollst du jeden Tag tracken was du gemacht hast. Z.B. 2x Kaffee, letzter um 18:30 Uhr. Oder 4x Alkohol, letzter um 21:00 Uhr.
Am Ende des Monats sagt die Whoop dann „Alkohol ist schlecht für deine Erholung“. Oder „immer wenn du Kaffee nach 14 Uhr trinkst schläfst du schlecht“.
Das ganze basiert auf einem einfachen Logarithmus. Ich hab z.B. immer Magnesium bei langen Ausfahrten genommen. Am Ende sagt mir Whoop: nimm weniger Magnesium du erholst dich nicht gut. Es lag aber an der langen Ausfahrt, nicht am Magnesium.

Das meinte ich mit „Hirn“ einschalten.

Whoop ist tatsächlich bisschen besser was das Schlaftracking angeht.
Aber alles in allem hab ich mich gegen das Abomodel entschieden. Außerdem macht es Spaß, auch meine Spaziergänge mit dem Hund zu tracken 😎
 
Meine Hauptfrage vor allem: Wie unterstützt die Whoop mit Analysen und Handlungsempfehlungen?
Das Whoop liefert mit über die App eine genaue Analyse, was ich bisher geleistet habe und wie hart ich noch trainieren sollte. Ich richte mich seit meinem Testmonat danach und muss sagen, dass es mir sehr hilft, nicht zu viel aber auch nicht zu wenig zu trainieren. Es zeigt mir an, was der optimale Bereich wäre. Das finde ich sehr hilfreich. Es sagt mir aber nicht, mach heute 30/30 Intervalle.
Das hingegen macht die Garmin, aber halt auch an Tagen, an denen ich mich platt gefühlt habe.
Zur Trainingssteuerung finde ich die Whoop besser.
Ich lasse die App beim Radfahren oder Krafttraining mitlaufen und weiß dann wann ich den optimalen Bereich getroffen habe. Imho kann ich öfter optimaler trainieren.
 
Die alternativen zur Whoop auf der Apple Watch und Iphone sind Atlythic und Bevel. Beide ebenfalls mit Abo aber deutlich günstiger. Ich nutze Atlythic schon sehr lange und finde es insgesamt recht gut. Bevel habe ich noch nicht lange. Habe es mal 7 Tage im Testabo benutzt. Derzeit nutze ich es ohne Abo wo man nur allgemeine Daten sieht. Beide Programme nutzen die Daten von Apple Health. Das heißt man kann sofort anfangen und das Programm hat auch die Daten der Vergangenheit. Falls man also eine Apple Watch hat würde ich es vielleicht vorher mal testen. Vielleicht reicht es einen ja.
 
Moinsen.

Hat jemand ein Whoop in Gebrauch und kann die Kritik von dem Kollegen hier nachvollziehen?

https://luftpumper.de/1000-tage-whoop/

Er bemängelt, dass teilweise viel zu hohe Pulswerte aufgezeichnet werden und sich daraus ein zu hoher Strain ergibt. Außerdem geht der Schrittzähler zum Mond, sagt er.
Dass es schon lange keine neue Version (5.0) mehr gab und sich auch sonst an der Software nicht viel tut, ist wohl so, oder? 🤔
 
Moinsen.

Hat jemand ein Whoop in Gebrauch und kann die Kritik von dem Kollegen hier nachvollziehen?

https://luftpumper.de/1000-tage-whoop/

Er bemängelt, dass teilweise viel zu hohe Pulswerte aufgezeichnet werden und sich daraus ein zu hoher Strain ergibt. Außerdem geht der Schrittzähler zum Mond, sagt er.
Dass es schon lange keine neue Version (5.0) mehr gab und sich auch sonst an der Software nicht viel tut, ist wohl so, oder? 🤔
Habe den Beitrag nicht gelesen, aber zu dem was du daraus zitierst:

  • Pulswerte unter Belastung (Radfahren) sind eher zu gering als zu hoch. Dürfte eig. mit jeder optischen Handgelenksmessung so sein, die ist immer ungenauer als ein Brustgurt. Insbesondere wenn es draußen viel wackelt. Ansonsten hatte ich auch schon mal 150 Max-Puls beim Spaziergang. Das sind aber nur Peaks, ich glaube nicht, dass dadurch der Strain so stark beeinflusst wird, dass sich das irgendwie auf die Metriken auswirkt.
  • Schrittzähler ist ganz neu und mit "Beta" gekennzeichnet. So viel also schon mal zu dem Punkt "an der Software tut sich nicht viel". Ich selbst gucke mir den Schrittzähler aber nicht an deswegen habe ich da keine eigenen Erfahrungswerte, aber was ich dazu auf Reddit verfolgt habe hat sich das sehr wohl verbessert. Anfangs war der wohl total "off", das soll sich aber deutlich verbessert haben.
  • nochmal zum Thema Software: Diese Woche wurde die Berechnung/Anzeige der VO2max eingeführt. Auch was Neues.
 
Habe den Beitrag nicht gelesen, aber zu dem was du daraus zitierst:

  • Pulswerte unter Belastung (Radfahren) sind eher zu gering als zu hoch. Dürfte eig. mit jeder optischen Handgelenksmessung so sein, die ist immer ungenauer als ein Brustgurt. Insbesondere wenn es draußen viel wackelt. Ansonsten hatte ich auch schon mal 150 Max-Puls beim Spaziergang. Das sind aber nur Peaks, ich glaube nicht, dass dadurch der Strain so stark beeinflusst wird, dass sich das irgendwie auf die Metriken auswirkt.
  • Schrittzähler ist ganz neu und mit "Beta" gekennzeichnet. So viel also schon mal zu dem Punkt "an der Software tut sich nicht viel". Ich selbst gucke mir den Schrittzähler aber nicht an deswegen habe ich da keine eigenen Erfahrungswerte, aber was ich dazu auf Reddit verfolgt habe hat sich das sehr wohl verbessert. Anfangs war der wohl total "off", das soll sich aber deutlich verbessert haben.
  • nochmal zum Thema Software: Diese Woche wurde die Berechnung/Anzeige der VO2max eingeführt. Auch was Neues.

Danke. 🙏🏼 Heißt, Du bist zufrieden? Ziehst Du wirklich einen Nutzen aus dem Teil?
 
Danke. 🙏🏼 Heißt, Du bist zufrieden? Ziehst Du wirklich einen Nutzen aus dem Teil?
Ich bin zufrieden. Ich nutze hauptsächlich die Schlafempfehlung (an die ich mich auch strikt halte) und die Erholungswerte (Recovery, Ruhe-HR, HRV) zum Abgleich mit dem Körpergefühl und um Infekte etc. rechtzeitig zu erkennen.

Mittlerweile nutzen auch extrem viele Profisportler Whoop - unsponsored. Unter anderem auch Pogi und Pedersen. Für mich zumindest ein Indikator das es irgendeinen Sinn hat 😅
 
Ich bin zufrieden. Ich nutze hauptsächlich die Schlafempfehlung (an die ich mich auch strikt halte) und die Erholungswerte (Recovery, Ruhe-HR, HRV) zum Abgleich mit dem Körpergefühl und um Infekte etc. rechtzeitig zu erkennen.

Mittlerweile nutzen auch extrem viele Profisportler Whoop - unsponsored. Unter anderem auch Pogi und Pedersen. Für mich zumindest ein Indikator das es irgendeinen Sinn hat 😅
Ja, für Profis ergibt das vielleicht Sinn, da sie ihren Tagesablauf nicht mehr dreifach und vierfach tracken müssen.
Die Zählen ja bspw. jede Haselnuss, die gegessen wird.

Grundlegend sind die Messinstrumente ja bei allen trackerartigen Gadgets ähnlich. Die Datenlage ist aus diesem Grund auch bei allen Anbietern ähnlich. Nur die Berechnungen und die schönen Bildchen, die sich daraus ableiten, die sind herstellerspezifisch.

Ist dann halt wie bei einer Wetterapp: Manche mögen 25.000 verschiedene Daten, um das Wetter einschätzen zu können, und manche brauchen lediglich das Bildchen einer Sonne.

Man darf halt nur nicht auf "Scheingenauigkeiten" hereinfallen und wie @NobbyNic bereits erwähnte, das Ganze mit Sinn und Verstand nutzen.

Ich trage dann schlussendlich doch lieber eine Fenix. Selbst dann, wenn ich bei Whoop keine Abogebühren bezahlen müsste.
 
Moinsen.

Hat jemand ein Whoop in Gebrauch und kann die Kritik von dem Kollegen hier nachvollziehen?

https://luftpumper.de/1000-tage-whoop/

Er bemängelt, dass teilweise viel zu hohe Pulswerte aufgezeichnet werden und sich daraus ein zu hoher Strain ergibt. Außerdem geht der Schrittzähler zum Mond, sagt er.
Dass es schon lange keine neue Version (5.0) mehr gab und sich auch sonst an der Software nicht viel tut, ist wohl so, oder? 🤔
Moin✌️,

Puls habe ich am Sonntag mit meinem Polar H10 verglichen…ich finde den Unterschied nicht extrem😉…bei z.b. 145 am Whoop hatte ich 146 oder 147 am Polar…bei den Schritten hab ich das ganze mal mit meiner AW verglichen…Whoop sagt 9100…AW 10052…genial finde ich das Any Wear Zeugs…habe z.b. die Armbinde…
 
Zurück