• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Morgen hör ich auf! - SirPolstons Fuhrparkoptimierung - a.k.a. gebündelter Auf- & Abbaufaden

Anzeige

Re: Morgen hör ich auf! - SirPolstons Fuhrparkoptimierung - a.k.a. gebündelter Auf- & Abbaufaden
Danke Roy. Aber das ist für meine 10 jährige Tochter in Verbindung mit einer 160mm Kurbel und 28 Zoll Laufrädern 😬
Und dann trotzdem 3 Kettenblätter?
(bei wie vielen Ritzeln hinten?)

Kommt eine 10-jährige mit (theoretisch) 15 oder 18 Gängen klar?
(sorry für die blöde Frage, aber ich kenne mich bei dieser Altergruppe überhaupt nicht aus)
 
7 hinten und mal sehen. Sie kann schon mal mit Schaltung Hinten fahren. Das wird sowieso ein Abenteuer.

Das kleine, aber zu lange KLEIN waere eh nix für sie, da ist sie nicht der Typ. Das bekommt dann ihre jüngere Schwester zu gegebener Zeit.
 
Und dann trotzdem 3 Kettenblätter?
(bei wie vielen Ritzeln hinten?)

Kommt eine 10-jährige mit (theoretisch) 15 oder 18 Gängen klar?
(sorry für die blöde Frage, aber ich kenne mich bei dieser Altergruppe überhaupt nicht aus)
Meiner hat in diesem Alter sein zweites MTB bekommen. Da war damals 3x7 Standard bei den 24 Zöllern
 
Absolut berechtigte Frage Andreas! Wenn ich die Kids in der Grundschule so sehe, dann werden höchstens hinten mal die Gänge gewechselt, aber fast alle haben eine 3-fach Kurbel. Immer lustig, wenn wir Heim fahren und jemand versucht an uns dran zu bleiben. Meist dann mit klein klein.. Klar, ich hatte als Kind auch 3-Fach, aber keinen Plan wie ich da so rumgegurkt bin.
 
Mein Frage hierzu wäre, wie viele dieser vielen Gänge hat sie denn tatsächlich auch benutzt?
Nach dem ersten Eingang-Rad hatte er ein 20" MTB 1x7 mit Drehgriff. Das hatte er flott voll im Griff. Der Umstieg auf 3x7 brauchte etwas. Da wurde mal nur vorn, mal nur hinten geschaltet, das ist für ein Kind in der Tat nicht leicht zu erlernen.

Hemmend war aber etwas ganz Anderes:
Die Kurbel war relativ lang und als das Rad noch neu war, sass er auch noch recht tief. Da kam das Knie beim Treten ziemlich hoch und ich konnte beobachten, wie an ganz leichten Anstiegen die TF ratz-fatz in den Keller ging, weil einfach der Hebel Mist war.
 
Leider ist da unsere Landschaft im Weg. Allein der Berg zum Haus rauf...

Und um ihre Freunde zu besuchen, muss sie einen anderen fetten Anstieg rauf...

Olbernhau - Stadt der Sieb Täler hat eben entsprechend min. 14 Anstiege :idee:
Dass Du in einer "bergigen" Gegend wohnst, ist mir geläufig.
Die Frage, ob dafür 21 Gänge benötigt werden, finde ich trotzdem berechtigt, vor allem wenn eine 10-jährige dafür eine Kettenschaltung mit 3 Blättern und jede Menge Überkreuzungen bedienen können muss.
Aber ich hinterfrage nur ein wenig, eine Ahnung von 10-jährigen Kindern habe ich jedoch nicht.
Es handelt sich um Deine Tochter und Du musst schließlich wissen, was sinnvoll für sie ist und was nicht.
Ich schaue heute Abend auf jeden Fall gerne auch nach einem 42er Blatt für Dich bzw. für sie. :)
 
Die Frage, ob dafür 21 Gänge benötigt werden, finde ich trotzdem berechtigt, vor allem wenn eine 10-jährige dafür eine Kettenschaltung mit 3 Blättern und jede Menge Überkreuzungen bedienen können muss.
Ich kann nur soviel dazu beisteuern:
Ich war stolz, dass mein Sohn mit diesem Rad etwas erlernt hat, das viele Erwachsene nicht können:
Im Angesicht eines Anstiegs zielsicher den passenden Gang einzulegen (und nicht solange rumzuklickern, bis es irgendwann mal passt).

Ich habe versucht 3x so beizubringen:
Vorn den mittleren und erstmal nur hinten schalten.
Wenn's dann extrem bergauf/bergab geht wird auch vorn geschaltet.

Hat aber nicht geklappt;;-)
 
Dass Du in einer "bergigen" Gegend wohnst, ist mir geläufig.
Die Frage, ob dafür 21 Gänge benötigt werden, finde ich trotzdem berechtigt, vor allem wenn eine 10-jährige dafür eine Kettenschaltung mit 3 Blättern und jede Menge Überkreuzungen bedienen können muss.
Aber ich hinterfrage nur ein wenig, eine Ahnung von 10-jährigen Kindern habe ich jedoch nicht.
Es handelt sich um Deine Tochter und Du musst schließlich wissen, was sinnvoll für sie ist und was nicht.
Ich schaue heute Abend auf jeden Fall gerne auch nach einem 42er Blatt für Dich bzw. für sie. :)
Also ich bin der Meinung, irgendwann muss es ein Kind lernen.

Wenn ihr aber einen bessern Vorschlag für die Kurbel habt, gerne raus damit.

SECIALITES Pro 5 Vis hat viele Möglichkeiten. Wie gesagt, ein 46er hab ich da. 28er hab ich da. Was an HG Ritzel noch da ist, muss ich dann mal sichten.
 
Also ich bin der Meinung, irgendwann muss es ein Kind lernen.

Wenn ihr aber einen bessern Vorschlag für die Kurbel habt, gerne raus damit.

SECIALITES Pro 5 Vis hat viele Möglichkeiten. Wie gesagt, ein 46er hab ich da. 28er hab ich da. Was an HG Ritzel noch da ist, muss ich dann mal sichten.
KurbelLÄNGE ist der Faktor.
Wie gross ist sie denn?
Miche Young hatte 145, oder?
Alte MTB-Kurbeln kosten nix und sind massiv. Haben schon viele Väter gekürzt. Frag mal im gelben Forum.

Ta/SL geht natürlich auch zu kürzen.
 
SECIALITES Pro 5 Vis hat viele Möglichkeiten. Wie gesagt, ein 46er hab ich da. 28er hab ich da. Was an HG Ritzel noch da ist, muss ich dann mal sichten.

Ich würde das kleine kleiner nehmen, ich fahre an meiner Toscana z.B. ein 24/38/46 mit einer 11-28 Kassette, 8 Fach. Untersetzung zu haben finde ich wichtig. Die kleineren Kassetten haben eine engere Spreizung in den Berggängen, was ich angenehmer empfinde. Es gibt kaum noch aktuelle 7fach Kassetten, bei 12-32 finde ich die Sprünge hinten zu groß, 12-28 geht wie erwähnt mit einem kleinern kleinen Blatt hat man dann trotzdem eine Untersetzung. Alte Deore Kassetten mit 14-32 o.ä sind kaum zu bekommen und relativ teuer. Gerade mit einer dreifach Kurbel kann man das kleine Blatt auch schön klein halten. Die anderen Blätter dann so auswählen, dass sie schöne Übergänge ohne viel Gegenschalten in den Bergen hat. Da würde ich meine Kettung z.B. nicht empfehlen, da vom mittleren auf das kleine immer etwas Gegenschalten nötig ist.
 
Es ist eine 160er Länge.

Ich habe eben geschaut. Die HG Ritzel am Laufrad gehen bis 28T.

Ich hab auch noch 26/30/32 einzeln. Aber kompatibel sind die wohl nicht. Hab noch irgendwo eine komplette HG Kassette (Dura Ace glaube ich sogar) mit einzelnen Scheibchen.
 

Anhänge

  • IMG_20250318_151709.jpg
    IMG_20250318_151709.jpg
    477,4 KB · Aufrufe: 7
  • IMG_20250318_151435.jpg
    IMG_20250318_151435.jpg
    373,8 KB · Aufrufe: 6
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ihr aber einen bessern Vorschlag für die Kurbel habt, gerne raus damit.
mein Vorschlag sugino xd2 in 155 als tripple gefahren als 2x klein und mittleres Blatt groß als Kettenschutz. Bild von dem Stevens 650c meiner 11jährigen Tochter:
stevens a.jpg

So fährt sie es aktuell
https://ritzelrechner.de/?GR=DERS&K...1,24,28&UF=1979&TF=90&SL=2.6&UN=KMH&DV=teeth#

im Alltag fährt sie ein 28 zoll Trek das ich von 3x8 Campa wieder auf 1x10 Zurück gerüstet habe
E: hier noch ein Bild mit 3x8
IMG_20240511_190823.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine Tochter kommt mit 1x un 2x antrieb super zurecht, dreifach hat ihr nicht getaugt und sie hatte zum Testen am Rennrad sti und ergos wollte aber wieder auf Lenkerendschalthebel zurück.
 
... mal was anderes... Heute konnte ich bei schönstem Sonnenschein (aber noch frischem Lüftchen) zum ersten Mal seit August 24 wieder aufs Rad steigen... und zwar langsam und möglichst ohne Berge 🙄
IMG_20250320_101929.jpg


Ich mag das Rad sehr. Es fährt sich sehr gut. In den jetzt Tagen tauchten ein paar interessante Angebote auf, aber ehrlicherweise kann ich mir gerne eingestehen, erstmal nix kaufen zu müssen... müssen sowieso nicht... Ich will gar nicht. Ich möchte lieber fahren, fahren fahren. Fun Fun FUN!

SPORT FREI!
 
Zurück