• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Neues Pedal-Schuh-Konzept von Ekoi: PW8 - ein neuer Pedal-Standard?

Anzeige

Re: Neues Pedal-Schuh-Konzept von Ekoi: PW8 - ein neuer Pedal-Standard?
Die Hersteller werden schon wie wild darauf sein, doppelt so viele Varianten ihrer Schuhe zu produzieren und vorzuhalten, neben den ganzen Größen. Aber bei EKOI machen sie mal eine Ausnahme, anders als bei 4-Loch wo es ja auch total einfach wäre.
 
Für mich der Grund weshalb ich sie nicht testen/kaufen würde: ich habe vier oder fünf Paar Rennradschuhe, die ich mit dem System nicht benutzen könnte. Als damals Eggbeater rauskamen, habe ich die sofort ausprobiert (und bin dran hängengeblieben). Ganz einfach.
Dabei fände ich einen Rennradschuh mit besseren Notlaufeigenschaften sogar super.
 
Habt ihr das im Rennrad Magazin gelesen? Da wurde angekündigt, dass dir den ersten Test gemacht haben. Ich weiß jetzt zumindest, wie das Geräusch beim Einklicken ist.
 
Erinnert sich jemand noch an dad Time TWT System? Das bin ich jahrelang (parallel zu SPD und Look) gefahren und fand es überlegen gut; bis auf die zuschwrren Schuhe und mangelnde Auswahl ebensolcher.
Neuheiten kommen heraus um sich zu bewähren oder halt nicht. Die Analyse nutzt am ehesten künftigen Neuentwicklern.
Diesem System gebe ich wegen der Summe der bereits vorgebrachten, konkurrenzbezogenen, Vorbehalte, wenig Chancen.
Wobei ich meinen Ekoi HELM sehr schätze. (Magnetverschluss, geschlossene Schale für's Kühlere, Gewicht, Passform)
 
Im Prinzip hast du Recht, aber das man die Platten nicht mehr abläuft ist schon irgend cool.
Dafür läuft man die winzigen Sohlen der Schuhe ab - klar, Leute die sowieso jede Saison 2x wechseln stört das nicht, aber die den Preis eines Satzes hochwertiger Schuhe kann man verdammt viele Cleats kaufen...
 
Dafür läuft man die winzigen Sohlen der Schuhe ab - klar, Leute die sowieso jede Saison 2x wechseln stört das nicht, aber die den Preis eines Satzes hochwertiger Schuhe kann man verdammt viele Cleats kaufen...
Wenn die ähnlich lang halt wie die kleinen Seitengummis bei SPD-SL würde ich mir diesbezüglich keine Sorgen machen.

Auch jetzt läuft man ja schon auf den Hacken des Schuhs, bei manchen hält der ewig, bei anderen ist er schon nach kurzer Zeit mit kaum Strecke beleidigt und nicht immer gibt es Ersatz.
 
Auch jetzt läuft man ja schon auf den Hacken des Schuhs, bei manchen hält der ewig, bei anderen ist er schon nach kurzer Zeit mit kaum Strecke beleidigt und nicht immer gibt es Ersatz.
War beim zweiten Satz tatsächlich Kaufkriterium bei mir, "gibt es Ersatzfersen", hatte beim ersten ein oder zwei Mal gewechselt. Beim zweiten dann einmal, bevor ich ein zweites Mal wechseln konnte waren die Schrauben so "zerlaufen" dass ich kein drittes Mal mehr gewagt habe. Dritter Schuh jetzt ohne, den war ein Notkauf unter Zeitdruck weil beim zweiten die Cleatschrauben festgegammelt waren
 
Wie viel läufst du denn mit dem Schuhen? Die Hacken bei melnen Lake sind nach 15k auf dem Rennrad noch nicht mal abgeranzt. Selbst wenn wärs egal, ob die Schrauben halten. Dann würde ich die Kleben, denn bevor die nochmal abgelaufen sind, sind die Schuhe runtergerockt.
 
Wenn die ähnlich lang halt wie die kleinen Seitengummis bei SPD-SL würde ich mir diesbezüglich keine Sorgen machen.

Auch jetzt läuft man ja schon auf den Hacken des Schuhs, bei manchen hält der ewig, bei anderen ist er schon nach kurzer Zeit mit kaum Strecke beleidigt und nicht immer gibt es Ersatz.

Nur weil ich bezweifle, was du da behauptest um die PW8 schlecht zu machen?
Komisches Zeug sabbeln und nicht mal richtig lesen, das mag ich ja am liebsten…
 
Schön, dass du sowas magst und danke fürs Zusammenfassen. Da nehm ich mir jetzt aber auch mal Zeit dir zu antworten.

Du hast auch Schuhe, bei denen die Ferse schnell abgelaufen ist. Ich habe sowas weder bei meinen Lake, Sidi, Specialized, Fizik mit mehreren Tausend KM auf dem Rennrad erlebt. Du übertreibst um irgendwas subtil zu inszenieren, warum die Ekoi Schuhe schlecht sein sollen. Dazu noch typisches "wenn". Das machst du alles, ohne die Teile jemals in der Hand gehabt zu haben.

Dabei ist das Laufen eine totale Nebensächlichkeit, weil alle anderen damit fahren. Wichtiger sind Fragen zum totem Punkt, dreht sich das Pedal fürs Einklicken nach oben, warum ist es gut nah an der Achse zu stehen und, die Sohle ist an der Stelle wo die Cleats eingelassen sind, dünner. Hat das vielleicht Auswirkung auf die Steifigkeit oder Materialermüdung?

Weil du da jetzt nicht mehr intelligent rauskommst, wird es dir jetzt eh zu dumm und du sagst nicht mehr oder du kommst mit akademischen Bemerkungen oder irgendwelchen Rechtschreibverbesserungen. Danke dafür im Voraus. Das hilft mir als Ausländer immer.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du übertreibst um irgendwas subtil zu inszenieren, warum die Ekoi Schuhe schlecht sein sollen.
Du hast jetzt zwar noch mehr geschrieben, aber immer noch nicht geschafft zu lesen was ich überhaupt geschrieben habe:

Ich würde mir um die Haltbarkeit der EKOI Sohlen keine Sorgen machen, das bedeutet dass dieser Punkt nicht gegen die EKOI Schuhe waren.
Der zweite Punkt drückt aus, dass es bereits jetzt nichts neues ist, dass man auf Teilen des Schuhs läuft. Hier also auch konstruktionsbedingt kein Nachteil gegenüber aktuellen Schuhe entsteht, auch das ist kein Punkt gegen die EKOI Schuhe.
 
Bont Vaypor G Li2 Standhöhe 3,6mm, 330g, unendlich steif, viele breiten und heißverformbar.
XC Schuh mit viel Sohle. Mir bekanntester und geringster Float 4° mit XTR.

Wegen einer runter gelaufen Sohle, neue Schuhe kaufen zu müssen, würde ich mir jetzt keine Gedanken machen.
Der Carbon Träger ist ja meistens noch intakt.
Als ich noch RR Schuhe hatte, habe ich diese von Beginn an mit einer größeren Sohle ausgestattet, entweder macht man sowas selbst oder lässt das von einem Schuster machen. Dieser Blödsinn mit den RR Schuhen auf Plaste Cleats zu stehen oder wegzurutschen, wenn man nicht eben steht, kann man so etwas entgegenwirken.

Es gibt bzw. gab Schuhe die RR & SPD Cleats kompatibel sind.
Darum die Sohl etwas verstärken und schon hatte man einen leichten XC Schuh + für das Rennrad.
Heute braucht man das nicht mehr.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück