• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Sind meine Grand Prix 4000s abgefahren? Woran erkenne ich den Verschleiß?

Und dann reitet man im Zweifel hunderte Kilometer drauf rum und der Fremdkörper (der potentiell so scharf/spitz ist die Karkasse zu durchstoßen), schafft es nicht durch den weichen Gummibelag?
Mir reicht es schon, wenn ich solange darauf rumreite, dass ich ohne Panne heim komme. Da puhle ich den Fremdkörper dann aus dem Reifen raus, grad wenn noch Split etc. rumliegt, schadet es nicht mal 1min die Reifen anzuschauen.
 

Anzeige

Re: Sind meine Grand Prix 4000s abgefahren? Woran erkenne ich den Verschleiß?
Mir reicht es schon, wenn ich solange darauf rumreite, dass ich ohne Panne heim komme. Da puhle ich den Fremdkörper dann aus dem Reifen raus, grad wenn noch Split etc. rumliegt, schadet es nicht mal 1min die Reifen anzuschauen.
Hätte ich jetzt keine Lust drauf, mache mir weder einen Kopf bei Split oder ähnlich verdreckten Wegen oder bei paar kleinen Glasscherben wenn sie nicht umfahrbar sind.
 
Die Verschleißpunkte sind sichtbar.
Vorne 2 und hinten einer und der andere nur etwas.

Können die Punkte unterscheidlich verschleißen?
Das Hinterrad verschleißt schneller als das vordere? (Wenn ja, könnte ich ja den vorderen nach hinten montieren und 1 neuen reifen auf die vordere Felge.

Die solltest du beide entsorgen.

Ja, man kann die Reifen, soweit nicht speziell fürs Vorder- und Hinterrad vorgesehen, auch mal durchwechseln. Das Problem ist nur, dass man das rechtzeitig machen muss, da sich der hintere im Gegensatz zum vorderen Reifen verschleißbedingt durch Abnutzung in der Kontur "platt"-fährt und im Übergang zur Seitenflanke sich dadurch rechts und links eine Kante bildet. Die Form des Reifens wird "eckig". Dadurch verliert dieser Reifen, dann am Vorderrad montiert, seine Lenkwilligkeit und beim "Überfahren" der Kante beim Einlenken kippt man immer über diese. Das macht das Fahrverhalten insgesamt unsicherer. Solche Kanten liefern auch weniger Grip als die sonstige Auflagefläche, was insbesondere bei Nässe zum Wegrutschen übers Vorderrad führen kann. Solche Szenarien fängt man meistens nicht ab und stürzt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, man kann die Reifen, soweit nicht speziell fürs Vorder- und Hinterrad vorgesehen, auch mal durchwechseln. Das Problem ist nur, dass man das rechtzeitig machen muss, da sich der hintere im Gegensatz zum vorderen Reifen verschleißbedingt durch Abnutzung in der Kontur "platt"-fährt und im Übergang zur Seitenflanke sich dadurch rechts und links eine Kante bildet. Die Form des Reifens wird "eckig". Dadurch verliert dieser Reifen, dann am Vorderrad montiert seine Lenkwilligkeit und durch das "Überfahren" der Kante beim Einlenken wird das Lenken kippeliger und unsicherer. Solche Kanten liefern auch weniger Grip als die sonstige Auflagefläche, was insbesondere bei Nässe zum Wegrutschen übers Vorderrad führen kann. Solche Szenarien fängt man meistens nicht ab und stürzt.
Dann lieber nur einmal wechseln, nämlich den vorderen nach hinten, sobald der hintere abgenutzt ist.
 
Wer solche Fragen stellt, besitzt wahrscheinlich genau ein(!) Rennrad und wenn man sich die Reifen anschaut kann man auf die Jahreskilometer (wahrscheinlich um die 500) schließen, sprich es benötigt keine TPU Schläuche, allerdings wäre ein Satz neuer Reifen inklusive neuer Schläuche jetzt auch kein Fehler. Dann kauft man genau diese hier:

https://www.bike24.de/p15833.html?sku=159750

dazu stinknormale Butylschläuche und ist wieder für die nächsten zehn Jahre fein raus.

Abgehen wie Schmitz Katze tut er, wenn er seine Jahreskilometer verzehnfacht, nicht wegen tubeless oder TPU Schläuchen.
 
Hätte ich jetzt keine Lust drauf, mache mir weder einen Kopf bei Split oder ähnlich verdreckten Wegen oder bei paar kleinen Glasscherben wenn sie nicht umfahrbar sind.
Hä, ich nehme taugliche Reifen und fahre, auch bei Split oder sonst was. Aber mal daheim gucken, ob die Reifen noch in Ordnung sind, darauf hast Du keine Lust?
 
keiner hat hier mit dem anwalt gedroht
allerdings sollte es jeden und ganz besonders die "helden-radler" hier so wie mich interessieren ob man mit konsequenzen zu rechnen hat wenn mann oder frau den abgefahrenen reifen ignorieren und deswegen einen unfall verursacht
man sollte nicht vergessen dass mittlerweile der potentielle schaden in die tausende gehen kann :daumen:
und dann, darauf würde ich wetten, wird auch mal ein anwalt zu hilfe gerufen

wie hier wieder mal auf bisher 5 seiten bewiesen wurde hat jeder eine andere vorstellung von gesundem menschenverstand

Das mit den Versicherungen gegen alles ist mind. genauso typisch deutsch ;) Es muss alles abgesichert sein und für den Fall der Fälle muss ich wissen, wer dafür zur Verantwortung gezogen wird.

Dein letzter Punkt zieht exakt die gleichen Konsequenzen nach sich: Ja, richtig. Da gibt es sehr verschiedenen Meinungen zu. Die eine Seite, kann die andere Seite nicht nachvollziehen etc. Ich übrigens beide Extreme nicht, nur als Notiz am Rande.
Dennoch sind es genau diese Denkweisen und Diskussionen, die in Deutschland immer durch neue Gesetze "gelöst" werden sollen. Das passiert immer und immer wieder und so entstehen teils kuriose oder unverständliche Regeln für Alle, die uns in die Situation bringen, in der wir jetzt sind. Zu viele Regeln, kaum noch praktisch umsetzbar (siehe jedes Groß-Bauprojekt, z.B Berliner Flughafen) und Bürokratie ohne Ende ;)
 
Lifehack: Wenn man eben nicht mit porösen, zerfurchten und zerkraterten Reifen rumfährt, in denen kleine Steinchen und Scherben die Möglichkeit haben, sich tief einzunisten, dann reicht es, beim Betreten seiner Bude das Laufrad einmal anzudrehen und auf dem Fußabtreter kurz sauber streifen zu lassen.
 
Wie schätzt ihr das hier ein? Kann man sowas noch eine Weile fahren?

1717581574786-png.1450469
 
Wie schätzt ihr das hier ein? Kann man sowas noch eine Weile fahren?

1717581574786-png.1450469
Ganz klar.....ähnelt einem italienischen Rennslick Marke Glattino Brutale mit Microschuppe!

Ein Bikebuddy hat seinen Hinterreifen einmal bis teilweise aufs Gewebe runter gefahren. Die Lauffläche löste sich dann in hauchdünnen Stückchen vom Gewebe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück zur Ausgangsfrage.

Such dir im irgend welche neuen Reifen, nehm ein paar neue Schläuche (gerne TPU) dazu und leg die inne Schublade.
Wenn Du mal Zeit und Lust hast, ziest du die Dinger auf.
Fertig

eine Frage, zehn verschiedene Meinungen
Hab mir GP5000 als Reserve besorgt allerdings orientiere ich mich nach aktuellem Stand an den Verschleißpunkten.
Die Reifenthematik ist meinerseits abgeschlossen jedoch nicht die Schlauchthematik.

Habe mir die von RideNow (36g) von AliExpress bestellt und nach eigener Recherche bin ich allerdings auch auf Latex gestoßen. Da ich meine Reifen immer vor der Ausfahrt aufpumpe ist mir dieser Nachteil von Latex nicht schwerwiegend. Nach diesem Test ist Latex noch näher an Tubeless dran. Die

Vredestein Race Latex gibt es für 9,99€. Für mich vom Preis her in Ordnung. Falls jemand TPU und Latex Erfahrung hat, bitte gerne Erfahrung mitteilen.​


Screenshot_88.png

Quelle: https://www.bicyclerollingresistance.com/specials/grand-prix-5000-s-tr-tubeless-vs-tubes
 
Das mit den Versicherungen gegen alles ist mind. genauso typisch deutsch ;) Es muss alles abgesichert sein und für den Fall der Fälle muss ich wissen, wer dafür zur Verantwortung gezogen wird.

Dein letzter Punkt zieht exakt die gleichen Konsequenzen nach sich: Ja, richtig. Da gibt es sehr verschiedenen Meinungen zu. Die eine Seite, kann die andere Seite nicht nachvollziehen etc. Ich übrigens beide Extreme nicht, nur als Notiz am Rande.
Dennoch sind es genau diese Denkweisen und Diskussionen, die in Deutschland immer durch neue Gesetze "gelöst" werden sollen. Das passiert immer und immer wieder und so entstehen teils kuriose oder unverständliche Regeln für Alle, die uns in die Situation bringen, in der wir jetzt sind. Zu viele Regeln, kaum noch praktisch umsetzbar (siehe jedes Groß-Bauprojekt, z.B Berliner Flughafen) und Bürokratie ohne Ende ;)
ich liebe Deutsche weisheiten ... kennst du die: Vorsicht ist besser als Nachsicht

und zum thema Berliner Flughafen solltest du dich erst mal schlau machen

abgesehen davon ist das ein cycling forum

wenn dich das typisch Deutsche so stört ... da gibt's alternativen
 
Zurück