• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Sind meine Grand Prix 4000s abgefahren? Woran erkenne ich den Verschleiß?

Wenn der VR so aussieht, wie auf dem ersten Bild, kann der auch direkt in die Tonne.
Dem würde ich mich anschließen. Ich sortiere die Reifen aus wenn das Gummi spröde geworden ist oder die Verschleißmarkierungen nicht mehr sichtbar sind.

Ich sehe es nur bedingt so, denn mehr Gummidicke sorgt auch dafür, dass weniger durchkommt bis zur Pannenschutzschicht.
Das Gummi schluckt kleinere Fremdkörper und verhindert dass diese die Karkasse durchstoßen.
 

Anzeige

Re: Sind meine Grand Prix 4000s abgefahren? Woran erkenne ich den Verschleiß?
Das Gummi schluckt kleinere Fremdkörper und verhindert dass diese die Karkasse durchstoßen.
Und dann reitet man im Zweifel hunderte Kilometer drauf rum und der Fremdkörper (der potentiell so scharf/spitz ist die Karkasse zu durchstoßen), schafft es nicht durch den weichen Gummibelag?
 
Auf gesunden Menschenverstand und Eigenverantwortung wird schon lange nicht mehr gesetzt...
Das ist auch gut so, denn sonst gäbe es dieses schöne Forum nicht. Viele Fäden dienen dazu, andere für sich denken zu lassen. Denke nur an all die schönen Fäden, wo kollektiv beraten wird, welches Rad zu kaufen ist, ob dies fahrbar ist (aus ästhetischen oder technischen Gründen) ... und die Highlights, ob jemand zum Arzt gehen soll.
 
Das ist wirklich eine typisch deutsche Diskussion hier. Sicherheit wird breit diskutiert, jemand droht mit Anwalt und später gibt es 3 neue Gesetze um die Sicherheit zu erhöhen.
keiner hat hier mit dem anwalt gedroht
allerdings sollte es jeden und ganz besonders die "helden-radler" hier so wie mich interessieren ob man mit konsequenzen zu rechnen hat wenn mann oder frau den abgefahrenen reifen ignorieren und deswegen einen unfall verursacht
man sollte nicht vergessen dass mittlerweile der potentielle schaden in die tausende gehen kann :daumen:
und dann, darauf würde ich wetten, wird auch mal ein anwalt zu hilfe gerufen
Auf gesunden Menschenverstand und Eigenverantwortung wird schon lange nicht mehr gesetzt...
wie hier wieder mal auf bisher 5 seiten bewiesen wurde hat jeder eine andere vorstellung von gesundem menschenverstand
 
Zuletzt bearbeitet:
Und dann reitet man im Zweifel hunderte Kilometer drauf rum und der Fremdkörper (der potentiell so scharf/spitz ist die Karkasse zu durchstoßen), schafft es nicht durch den weichen Gummibelag?
Das denke ich auch, der Splitter, Metallspan ... arbeitet sich mit der Zeit zur Karkasse durch.
Ich hab auch schon winzige Fremdkörper aus dem Gummi gepoolt, die darin tief versunken waren und sich den Weg zur Karkasse selbst gebahnt haben.
 
Mein Set Conti 5000 hat aktuell ca. 15.000 Km runter. Schon nach den ersten Fahrten gab es Schnitte und Einstiche ins Gummi, jetzt sind es natürlich Dutzende je Reifen. Bei den meisten davon kann ich die Karkasse sehen oder erahnen.

Die Gummischicht hat also extrem oft aufgegeben, die Karkasse aber in den ganzen Kilometern genau null Mal (selbst jetzt nicht obwohl die Gummischicht hinten unter dem Niveau der ehemaligen Verschleißmarker ist). Daher schwer zu glauben wenn hier geschrieben wird es ist andersrum. ;)
 
Es erinnert an Lebensmittel mit Mindesthaltbarkeitsdauer:

- Manche werfen pauschal alles weg, wenn das Datum überschritten ist;

- die Anderen bewerten die Lebensmittel nach realem Zustand.
Da hab ich mal ne geile Antwort in nem anderen Forum gelesen.

Frage war: "Was passiert, wenn bei nem Joghurt das MHD abgelaufen ist?"
Antwort: "Das Joghurt wird Punkt Mitternacht, auf die Sekunde genau, schlagartig schlecht." 😂
 
Welcher Hersteller stellt denn TPU Schläuche für 23-622 her ?
ContiTPU hat keine 23-622 ?
https://www.continental-tires.com/products/b2c/bicycle/tpu-tubes/

Hab gerade die hier drauf:
https://www.amazon.de/dp/B00Q54GBGW?ref=ppx_yo2ov_dt_b_fed_asin_title

Für niedrigeren Rollwiderstand würd ich wechseln.
Meine Felgendaten lauten 622 x15c und bräuchte 23mm.

Von Schwalbe habe ich jetzt auch nicht gefunden.

Tubolito (18-32mm):

https://www.tubolito.com/de/road/
 
Jungejunge, wenn Dir Radsport scheinbar zu teuer ist, geh' halt golfen! 🙄
Wo beziehe ich mich auf den Radsport? Ich habe mich auf den Schlauch bezogen.
Da ich bis dato nur Butyl-Gummi von Continental gefahren bin und diese zu einem Preis von <=15€ für 3 Stück bekommen habe, ist mir ein einziger Schlauch für 24,95€ teuer. TPU-Schläuche waren mir bis zur Empfehlung nicht bekannt.Darf ich mich diesbezüglich nicht äußern? Warum beziehst du meine Person in die Thematik anstatt über meinen angesprochenen Punkt oder in einer anderen Form einen sachlichen Beitrag oder ein Argument zu bringen?

Auf Anhieb habe ich jetzt neben dem deutlich geringeren Gewicht gesehen, dass man bis zu 2-4 Watt auf 30 km/h einsparen kann im Vergleich zu Butyl.
Ist mir persönlich kein ausschlaggebender Punkt für eine Kaufempfehlung.

Ein anderer für mich eher interessanter Punkt ist die Luftdruckstabilität. Diese führt anscheinend zu einem gleichmäßigeren und vorhersehbareren Fahrverhalten mit konstanter Geschwindigkeit ohne dass der Rollwiderstand durch abfallenden Luftdruck zunimmt.

Da der Rollwiderstand von Tubless und TPU nicht allzu groß ist, würde ich bei einem "Systemwechsel" (Nur der Fall wenn auf Tubeless gewechselt wird) dann eher auf TPU tendieren da die laufenden Kosten von Tubeless höher sind.
 
Ein anderer für mich eher interessanter Punkt ist die Luftdruckstabilität. Diese führt anscheinend zu einem gleichmäßigeren und vorhersehbareren Fahrverhalten mit konstanter Geschwindigkeit ohne dass der Rollwiderstand durch abfallenden Luftdruck zunimmt.

Da der Rollwiderstand von Tubless und TPU nicht allzu groß ist, würde ich bei einem "Systemwechsel" (Nur der Fall wenn auf Tubeless gewechselt wird) dann eher auf TPU tendieren da die laufenden Kosten von Tubeless höher sind.
Wie viele Wochen fährst du denn am Stück, dass du spürst wie der Luftdruck sinkt?

Was sind die laufenden Tubeless Kosten?
 
Ich hab ja nach Kosten gefragt, bisschen Dichtmilch alle paar Monate kann da nicht gemeint sein.
Wir haben hier Threads, die sich ausgiebig damit beschäftigen, Vorteile, Nachteile, finanziell und nervlich, Kosten, sowohl einmalige als auch laufende. Einfach einlesen.


Darf ich mich diesbezüglich nicht äußern? Warum beziehst du meine Person in die Thematik anstatt über meinen angesprochenen Punkt oder in einer anderen Form einen sachlichen Beitrag oder ein Argument zu bringen?
Lassen wir die Anfangsfrage an sich mal noch im Raume stehen, ob man dekaden-altes altes poröses Zeugs fahren sollte, so ging es halt weiter..

Das Hinterrad verschleißt schneller als das vordere? (Wenn ja, könnte ich ja den vorderen nach hinten montieren und 1 neuen reifen auf die vordere Felge.

..dann war noch der Schlauch zu teuer... ja mei, fahr halt weiter bis alles platzt oder, oder investiere ein paar Euro, wenn was verschlissen ist. Es kann so einfach sein.
 
Zurück zur Ausgangsfrage.

Such dir im irgend welche neuen Reifen, nehm ein paar neue Schläuche (gerne TPU) dazu und leg die inne Schublade.
Wenn Du mal Zeit und Lust hast, ziest du die Dinger auf.
Fertig

eine Frage, zehn verschiedene Meinungen
 
Zurück