• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

MdRzA - Mit dem Rad zur Arbeit

Das ist das Ginkgo aus Schweden. Ein echtes Geschoss, 16 kg leicht, zwei 28“ Laufräder und damit sehr fix. On Road und auch abseits. Meins ist ein YouTube-Star klick hier. Da gibt’s auch noch mehr Videos der Fahrradfanatiker. Eines konnte ich übernehmen.
Ach, dann bist du der,der Gerrits GinkGo übernommen hat. Herzlichen Glückwunsch!
 
Noch so'n Sprung - Klabingklabung!

Gestern bin ich über die Kante eines abgesenkten Bordsteins hinweg auf den dort neben der Straße beginnenden Radweg gesprungen. Bin mit Vorder- und Hinterrad abgehoben und sauber mit beiden Rädern auf dem asphaltierten Weg gelandet. Bei der Landung hat es dann metallisch gescheppert. Bing...

Wenige Zeit später, als ich über solch eine Absenkung wieder abgefahren bin, da hat es wieder gescheppert. Bung... "Das klang aber komisch bei dir", meinte mein Mitfahrer, dem auch das vorherige Bing nicht entgangen war. "Irgendetwas stimmt da doch nicht bei deinem Rad. Lass doch mal anhalten und nachgucken."

Wir standen da und ich schaute von oben auf Kette und Schaltwerk. Eine Erschütterung musste her. Ich hob das Rad an und ließ wieder auf den Boden fallen. Nichts war zu Hören.

Rätselraten. Ich hob das Hinterrad an und drehte es. "Du hast da einen Schlag drin", sagte der Mitfahrer. Ein anderer bestätigte die Beobachtung. Und dann kam die entscheidende Entdeckung: "Du hast eine Speiche verloren." Beim Bing musste sie direkt am Nippel gebrochen sein, beim Bung war sie aus dem Laufrad herausgefallen.

Das war jetzt nicht so dramatisch, weil wir auf den letzten Kilometern unserer Tour waren, und mit offener Bremse konnte ich bis nach Hause, aber irgendwie war es doch ärgerlich, weil ich die Campagnolo Zonda doch noch gar nicht so lange habe. Das wollte ich später am Rechner nachsehen, seit wann ich sie habe und wieviele Kilometer sie runter haben.

Und mit diesem Wissen saß ich später im Garten. Ich hatte bei Strava nachgesehen und ja, das war wirklich überraschend und enttäuschend!, und wie ich so darüber nachdachte, wie ich möglichst schnell mein Rad wieder einsatzbereit machen könnte, da kam Frau Leone dazu. Sie setzte sich und wir unterhielten uns. Und dann erzählte ich ihr von der gebrochenen Speiche. "Du hast die doch noch gar nicht so lange", kommentierte sie überrascht. Ich stimmte ihr zu: "Ich hab sie seit ziemlich genau einem Jahr drauf. Gerade mal neuneinhalbtausend Kilometer."

Frau Leone guckte mich von der Seite schräg an. Der Blick verriet mir, dass sie meine Aussage nicht für bare Münze nehmen wollte. Sie, deren Welt auf Zahlen und Fakten basiert, wollte es mir nicht abnehmen. Als ob ich hier wieder eine Geschichte erzählen würde. "Seit letztem Jahr? Ja. Aber neuneinhalbtausend Kilometer? Neuneinhalbtausend? Vito. Das stimmt doch nicht. Neuneinhalbtausend Kilometer. Wir fahren mit dem Auto im Jahr so zwölf- bis fünfzehntausend Kilometer. Und da sind auch die langen Fahrten zur Verwandtschaft mit drin. Und Du willst neuneinhalbtausend Kilometer in einem Jahr mit dem Rennrad gefahren sein?"

'Ja, neuneinhalbtausend Kilometer' gegen 'Nein, das kaufe ich dir nicht ab.' Durch meinen Kopf blitzte da ein Gedanke, der sagte, dass es vielleicht doch gar nicht so verkehrt wäre, wenn ich nicht ganz so vermeintlich viele Kilometer in einem Jahr gefahren wäre. Denn wenn es Frau Leone bisher nicht so viel vorkommt, aber neuneinhalbtausend Kilometer für sie plötzlich so dramatisch viel erscheint... ist es da nicht geschickter, mit der Zahlenrealität als Geschichtenerzähler durchzugehen? "Öh...", ruderte Herr Leone da zurück. Scheiß auf den ganzen Zahlenkram. "...vielleicht ist da ja auch irgendein Fehler bei Strava und das ist doch weniger." Stille im Garten. Ein paar Vögel zwitscherten. Will sie mir jetzt wenigstens das abkaufen?
 
Guten Morgen
Ach Herr Leone, köstlich, euer Gespräch im Garten. Ich war am Samstag bei bestem Radwetter mit meiner Mutter mit dem Auto unterwegs und die Fahrt führte - natürlich - über zwei beliebte Pässe für die ersten Frühlingsausfahrten und dann noch die Fähre über den Zürisee.. Auf dem Heimweg, beim Gefühlt 100ten Überholmanöver meinte ich so, dass ich, statt in den Garten, mich ja eigentlich auch noch 2-3 Stündchen in den Sattel schwingen könnte. Die Antwort kam präzise und vernichtend: Nix da, die Pflanzen müssen in den Boden… Kannst am Montag wieder MdRzA!
Tja, bin ich auch und der Vorsatz, die Sommerzeit auf Tage zu verschieben, wo das Thermometer beim Aufstehen auch Plusgrade anzeigt, ist auch schon dahingeschmolzen..
Wünsch allen einen guten Wochenstart
 
@Vito Leone Gut, so ein Speichenbruch ist immer unangenehm. Ob beim Olli auf den Bordstein oder bei 70 Sachen bergab :) Gut, dass deine Fahrt deshalb nicht gleich zu Ende war. Die Speiche ist im Normalfall ja ersetzbar. Wobei ich dann alle Speichen ersetzen würde.

Ich kam heute nicht aus dem Quark. Gestern lange wachgelegen, weil wir viel über unsere berufliche Zukunft zu quatschen hatten, dann nicht raus wollen. Bin trotzdem Bio unterwegs, auch wenn es nicht den erhofften Aufweck-Effekt hatte :)
Mal schauen, was der Tag bringt. Eventuell ein Attest, damit meine sehr bald fällige Kündigung keine Sperre beim Arbeitsamt nach sich zieht.
Passt auf euch auf!
 
Moin moin in die Runde,
ach ist das herrlich, wieder zur Arbeit radeln zu können. Ist hier im Norden nachts zwar weiterhin immer noch zapfig aber ich habe diesmal meinen "Turnbeutel" mit. Da kann dann das eine oder andere Kleidungsstück nachher rein.
@Vito Leone , sei einfach leise stolz auf die Kilometer. In Richtung der Liebsten kann man das Ergebnis dann, je nach Stimmung, nach oben oder unten variieren :D:D
Schönen Wochenstart an alle
 
Moin, die letzten Tage habe ich wieder einmal an meinen Rädern gebastelt, aber es hat mehr geschadet als genutzt. Die Steckachse von Ortlieb ist gekommen, letzten Do. habe ich mit grosser Vorfreude den Wechsel vornehmen wollen, doch ich kriegte die Steckachse nicht rein. Fazit, ich habe das Gewinde bei der Aufnahme im Rahmen kaputt gemacht. So was habe ich schon mal mit Pedalen geschafft.
Am letzten Samstag habe ich wieder mal geübt, wie ich das RR in die Tranzbag-Tasche rein bekomme. Da ich diese Tasche sehr selten benutze, aber in den nächsten Wochen sehr oft zum Einsatz kommen wird, wollte ich einfach gut darauf vorbereitet sein.
Alles hat wunderbar geklappt, aber als ich das Vorderrad wieder anbringen wollte (SB), funzte es nicht.
Fazit, habe vergessen, den "Bremsschutz" einzusetzen. Mensch bin ich doof. :)
Nun, heute ist radfrei, ab Morgen wird wieder geradelt. Wünsche eine gute Woche.
 
Guten Morgen,

brr, war das kalt heute. Mit der dreiviertelhose und den dünnen Handschuhen ganz schön zapfig.
Der erste live Test mit den Ortliebs am Crosser ist geglückt. Das Fahrverhalten hat sich natürlich etwas geändert und die Aerodynamik ist auch nicht mehr so toll, aber dem Rücken wird es gut tun.
Heute geht es auch wieder ein bisschen früher nach hause, es steht wieder ein mathematischer Zahnarzttermin an. Bin noch etwas müde von der Kandelei gestern und am Freitag, werde die kürzest mögliche Route nach Hause nehmen.

@*Steph*: ist das Gewinde am Rahmen oder an der Steckachse hin? Evt. kannst Du es nachschneiden lassen.
An welchem Rad ist es denn passiert?
 
Es passierte am Cube Attain, aber auch aufgrund Deines Berichtes lasse ich es mit dieser Steckachse sein, da setzte ich lieber auf die Adapterlösung.
Der Schaden ist minimal, am Rahmen hinten rechts ist die Aufnahme, das Teil kann einfach ausgetauscht werden, muss aber bei Cube bestellt werden, das dauert halt etwas.
Ich denke, ein Gewinde für die Steckachse wie ich es bei den Treks habe (1.75) ist wesentlich unempfindlicher und Idiotensicher :D
 
Zuletzt bearbeitet:
@Vito Leone wann schreibst du endlich ein Buch? :)
kann mich @CarloFabi nur anschließen! Man war das warm am Freitag. Ich bin in der Mittagspause raus und dachte nur "wow, das fühlt sich ja richitg mega an! Jetzt eine Radfahrt!"
Ich schaue anschienend mit leuchtenden Augen zu meiner Frau und sie nur: "mach doch" 😍
Die erste Runde in kurz/kurz! Danach verflog der Arbeitstag einfach nur noch. Auch wenn ich was ranhängen musste :daumen:
 
Heute früh bei uns -5,5°C. Das habe ich mir dann doch verkniffen, weil ich am Wochenende gut unterwegs war.
😭😭😭😭 Wann wird es endlich ein wenig wärmer?
Ich bin dick, alt und meine Knochen sind morsch - da brauche ich nicht noch so eine A....-Kälte oben drauf!
Respekt an die restliche Weide, die es durchgezogen hat.
Hab gottseidank noch ein Rad im Büro rumstehen - zwinker - vielleicht geht ja heute noch was.
 
@Vito Leone wann schreibst du endlich ein Buch? :)
kann mich @CarloFabi nur anschließen! Man war das warm am Freitag. Ich bin in der Mittagspause raus und dachte nur "wow, das fühlt sich ja richitg mega an! Jetzt eine Radfahrt!"
Ich schaue anschienend mit leuchtenden Augen zu meiner Frau und sie nur: "mach doch" 😍
Die erste Runde in kurz/kurz! Danach verflog der Arbeitstag einfach nur noch. Auch wenn ich was ranhängen musste :daumen:

Ja, Freitag total warm und heute arschkalt...aber gut, der April der Ap...

Nach einem wieder mal anstrengenden Wochenende (der Tscheche hat von mir neuen Bremsen bekommen) gilt es sich heute im Büro etwas physisch zu erholen.
So dachte ich es mir zumindest heute morgen als ich noch immer mit geschlossenen Augen unter der Dusche stand.
Schön langsam, ohne viel Energieaufwand zur Arbeit rollen.
Da hatte ich die Rechnung ohne den (Wind) Wirt gemacht.
Wind aus NW, genau meine Richtung und genau nicht mein Fall!
Kommt gut durch den Tag.


@Vito Leone
Topp, danke für die Geschichte! :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Respekt an die restliche Weide, die es durchgezogen hat.
Hier war es nicht ganz so kalt. Vor der Haustür -1°, vor der Firma +2° und dazu wenig Wind. Die nächsten Nächte sollen frostfrei bleiben, aber bei der trockenen Luft ist die Fernsicht gut. Gestern auf der Abendrunde reichte der Blick 50 km weit bis in den Hunsrück (die blassblauen Berge im Hintergrund über dem Rhein)
631400-2ywoctdh2zm3-1000001440-large.jpg
 
Ja, Freitag total warm und heute arschkalt...aber gut, der April der Ap...

Ging mir gestern so. Selten fühlten sich (wegen Wind) 8°C so kalt an…

Liebe Leidensgenossen, was tragt ihr denn eigentlich so bei Temperaturen zwischen 2°C und 13°C (meine Vorhersage für morgen früh)? Ich möchte eigentlich nicht als rollende Kleiderkammer unterwegs sein.
 
Ich hatte heute früh 1 °C heute Nachmittag auch so 13 - 14 °C. Hab mich heute für lange Bib entschieden und Oben rum T-Shirt + Laufpulli (Hab für oben rum immer noch keine Radklamotten, weil die alten Laufsachen einfach zu gut funktionieren... 😅 )
Außerdem Handschuhe, Mütze und dicke Neopren-Überschuhe. Heut Nachmittag dann mit der langen Hose und T-Shirt zurück. Wird zwar etwas warm werden, aber trotzdem noch ok. Hab dann Pulli, Handschuhe, Mütze und Überschuhe im Rucksack, was für mich ok ist.

Letzte Woche wars noch etwas wärmer, da hab ich untenrum kurze Bib mit Laufleggings kombiniert, dann konnte ich Nachmittags kurz/kurz fahren. Werde ich ab Morgen wahrscheinlich auch wieder so machen.
 
Wie macht die Mehrheit das denn hier mit Arbeitsklamotten ? Habt ihr eine Dusche/Umkleide auf der Arbeit ? Das setzt ja schon voraus, dass ich meine Klamotten für die Arbeit separat mitnehme oder dort vorab deponiere.
Oder mogelt ihr euch ohne Dusche und mit einer Klamotten-Kombi für Fahrrad und Arbeit durch ? :P
 
Ich habe bei der Arbeit Dusche & Umkleide mit reichlich (!) Schränken zur Verfügung. Ich fahre mit einem Ortlieb Gravelpack meinen Laptop und die Wechselklamotten spazieren, so dass ich die 30km einfach immer in passender Radkleidung antreten kann.
 
Umkleide ja, im Sommer (also theoretisch auch jetzt) den Baggersee 600 m neben der Firma. Ab Herbst (Umzug) gibt es auch Duschen. An den Tagen, an denen Baden nicht drin ist, heißt es also gerade auf den letzten 2 km langsam fahren, sodass der Kreislauf runter kommt. Dann reicht auch das Waschbecken.
 
Guten Abend Gemeinde,
heute doch noch einen MdRvdA hingezaubert.
Die Sonne war etwas trügerisch, denn im Büro war es angenehm warm, doch unterwegs kam immer mehr der kühle Nordostwind durch. An einer Tankstelle gehalten, gefragt und und den alten "Zeitung-unter-die-Jacke-Trick" mit einem kostenlosen Regionalblatt praktiziert.
Aber ist beeindruckend zu sehen, mit welcher Geschwindigkeit Flora und Fauna von Winterruhe auf Frühlingsbetrieb umsatteln.
 

Anhänge

  • IMG_20250407_151410.jpg
    IMG_20250407_151410.jpg
    1,2 MB · Aufrufe: 20
  • IMG_20250407_161302.jpg
    IMG_20250407_161302.jpg
    703,8 KB · Aufrufe: 19
  • IMG_20250407_163908.jpg
    IMG_20250407_163908.jpg
    749 KB · Aufrufe: 19
Gestern das neue RR mal auf den mittelfränkischen Hesselberg hochgezuckelt, der böige NO-Wind hat mir heimwärts den Stecker gezogen, war bis zum Hals voll mit Laktat, ziemlich fertig. Bin wohl doch noch nicht so gut in Form, wie erhofft. Nuja, da spielt wohl die halblahme linke Keule auch ne kleine Rolle. LWS-MRT is in der Pipeline.
Umso froher war ich heute früh, beim Elektropendler die Unterstützung etwas höher wählen zu können, so bin ich trotz knackiger Minusgrade entspannt angekommen. Das war ja letztlich auch der Grund für die Entscheidung, nen Stromer zu leasen.
Auch ich hab (noch bis Jahresende, dann wirds spannend...) eine üppige Umkleide zur Verfügung aber leider kein Warmwasser. Wenn ich verschwitzt ankomme, kann ich mich dennoch waschen. Ganz wie früher, mit Waschlappen und Seife am Waschbecken.

Bei morgendlichen Temperaturen unter 10°C trage ich eine lange Thermoradhose, Winterschuhe von Vaude und obenrum ein kurzes Sportshirt, ein langes Radtrikot und eine Softshelljacke. Wenn es kälter ist, als -7°C, zieh ich noch die Gore-Tex-Innenjacke der Rukka Motorradjacke drüber, damit bin ich safe. Ein Schlauchtuch von Engelbert Strauß decken Hals und Hinterkopf ab, eine Unterhelmmütze schützt den kahlen Kopf vor der Kälte. Winterhandschuhe sind auch wichtig. Wenn es auf dem Heimweg wärmer ist, stopf ich die Softshell und das Halstuch in den Rucksack. Über 10°C morgens nehme ich die dünneren, langen Handschuhe, erst ab ca. 15°C eine kurze Hose.

Euch allen morgen früh wieder ne gute Fahrt. Wird wieder frisch werden...
 
Zurück