• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

MdRzA - Mit dem Rad zur Arbeit

Es passierte am Cube Attain, aber auch aufgrund Deines Berichtes lasse ich es mit dieser Steckachse sein, da setzte ich lieber auf die Adapterlösung.
Der Schaden ist minimal, am Rahmen hinten rechts ist die Aufnahme, das Teil kann einfach ausgetauscht werden, muss aber bei Cube bestellt werden, das dauert halt etwas.
Ich denke, ein Gewinde für die Steckachse wie ich es bei den Treks habe (1.75) ist wesentlich unempfindlicher und Idiotensicher :D
was ist denn die adapterlösung?

heimfahrt war schleppend und im rekom modus. zum glück kein richtiger gegenwind.

immerhin war der zahnarzttermin nicht schmerzhaft, aber ich war extrem müde.
 
Ging mir gestern so. Selten fühlten sich (wegen Wind) 8°C so kalt an…

Liebe Leidensgenossen, was tragt ihr denn eigentlich so bei Temperaturen zwischen 2°C und 13°C (meine Vorhersage für morgen früh)? Ich möchte eigentlich nicht als rollende Kleiderkammer unterwegs sein.
dreiviertelhose, langes radunterhemd, kurzes trikot, softshell jacke, lange handschuhe (aber nix themomässiges)
für die rückfahrt dann nur kurzes trikot unter der jacke.
ein buff noch, am morgen über den ohren und um den hals, auf der heimfahrt nur auf dem kopf.
 
Wie macht die Mehrheit das denn hier mit Arbeitsklamotten ? Habt ihr eine Dusche/Umkleide auf der Arbeit ? Das setzt ja schon voraus, dass ich meine Klamotten für die Arbeit separat mitnehme oder dort vorab deponiere.
Oder mogelt ihr euch ohne Dusche und mit einer Klamotten-Kombi für Fahrrad und Arbeit durch ? :P
frische sachen für drunter habe ich täglich dabei. meist montags oder freitags kommen eine arbeitshose, fünf t-shirts und eine fleece-jacke in einer der beiden packtaschen mit und ich deponiere sie auf der arbeit.
in einer sporttasche habe ich aber noch jede menge weiterer klamotten und auch ein zusätzliches set radklamotten, buffs, socken. sachen die hässlich und nicht für den täglichen gebrauch sind.
von überschuhen halte ich nicht viel, aber ich habe wasserdichte socken für die heimfahrt gebunkert falls die schuhe nass sind. für den fall des mehrere tage am stück regnet habe ich 7 paar radschuhe zum wechseln.
sonst das übliche, leere trinkflasche, einige riegel, zeugs das einem eine unverhoffte aber gern genommene frühere heimfahrt mit verlängerung angenehm machen;)
dusche wäre zwar theroretisch vorhanden, habe ich aber noch nie benutzt. ich habe ein waschbecken, also seife, wasser und wenn es schnell gehen muss tun es auch babyfeuchttücher. ehrlich gesagt fahre ich morgens so das ich kaum schwitze, im sommer lässt es sich nicht ganz vermeiden aber den rest vom jahr geht es gut ohne grossartiges wäschebrimborium.
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin Moin in die Runde,
weiterhin zapfig aber trocken und der Wind von gestern, der mich nach Hause geschoben hatte, hat merklich abgeflacht:D. Auch ich habe hier eine Dusche zur Verfügung und ein Fach in einem Schrank, wo ich einmal die Woche die Klamotten austausche. Das geht jetzt ja gut mit einer Gepäcktasche an den Trekker oder wenn ich mal doch die Blechdose nehme. Zusätzlich kann ich in der Waschküche unserer Putzfrauen meine Radklamotten zum Trocknen aufhängen. Bei Temperaturen knapp über null bis ca. 10 Grad nehme ich gerne Knielinge und obenrum Baselayer und das Langarmtrikot. Ich glaube, ich kann aber bald auch gut wieder mit dem Gabbakurzarmtrikot und Armlingen fahren. Die passen dann prima nachmittags, sollte es bald wärmer werden in die Trikottaschen.
 
was tragt ihr denn eigentlich so bei Temperaturen zwischen 2°C und 13°C (meine Vorhersage für morgen früh)? Ich möchte eigentlich nicht als rollende Kleiderkammer unterwegs sein.
Das ist genau meine Frage, die ich zuletzt anderen Ganzjahrespendlern aus meinem Bekanntenkreis gestellt habe.

Die eine schwörte da auf eine zweite Garnitur für die Rückfahrt. Ggfs reicht auch schon für die Variation ein anderes Baselayer. Außerdem empfahl sie mir Neoprenspitzen, die man bei den Sommerschuhen außen über die Schuhspitzen zieht.

Der andere fährt morgens mit einer polsterlosen langen Hose über dem Nachmittagsoutfit.

Ich selber ziehe mich lieber nach der kühlsten Temperatur an, auch wenn ich dann später darin schwitze. Bin damit aber nicht ganz zufrieden, weshalb ich dann auch gefragt habe. Neoprenspitzen sind toll. Die polsterlose lange Hose vergesse ich morgens immer als Option.

"Zeitung-unter-die-Jacke-Trick"
Danke für das Erwähnen! Ich finde es schön, wenn solche "Lifehacks" aus der guten alten Zeit nicht in Vergessenheit geraten. Vielleicht erinnere ich mich ja dann bei Gelegenheit daran, wenn ich es mal brauchen kann :)
 
Liebe Mode-Berater, das hilft – ich bin eben immer an einer Optimierung meines Ansatzes interessiert. Der ist aber sehr ähnlich zu den meisten hier…: Heute morgen Thermo-Baselayer mit Rollkragen, Infinium Jersey und Thermo Bib mit Beinlingen. Dazu dünne Überschuhe, Handschuhe und 'ne Mütze und die 3° C waren gut auszuhalten.
Heute Nachmittag bei fast 10°C mehr wandern die Accessoires in die Tasche und statt dem warmen gibt es einen dünnen Kurzarm-Baselayer. Das sollte funktionieren. :)

Ansonsten: ereignislose Fahrt, erfreulich viele Radfahrer unterwegs. Meine Hauptsorge derzeit bleibt der angezettelte Zollkrieg, aber am WE geht es erstmal 5 Tage nach Usedom.
 
Moin!

Der andere fährt morgens mit einer polsterlosen langen Hose über dem Nachmittagsoutfit.
Genau so mach ich das auch!

Hier war es auch wieder relativ frisch mit kurzzeitigen -1Grad. Heute Nachmittag sollen es 12 werden. Morgens hab ich obenrum ein Merinolangarm und ein Tshirt drunter und drüber meine neue Castelli Perfetto Ros 2 Jacke. Von der Jacke bin ich maximal begeistert. Erst dachte ich "naja ein bisschen dünn ist die schon" aber Pustekuchen passt temperaturmäßig für mich perfekt! Bin richtig happy drüber.
Nachmittags kommt halt die polsterlose lange Hose in die Tasche und obenrum lass ich entweder das Merinolangarm oder das Merino Kurzarm weg.

An den Füßen hab ich normale Sommerschuhe an. Frühs mit dicken Socken und Nachmittags lass ich die Socken an, die ich tagsüber im Büro an hatte.
 
Da ich morgens erstmal 3-4km bergab fahre, habe ich ein wenig mehr an. Kurze Bib, darüber lange polsterlose Thermohose und Langarm-Shirt. Darüber Jogginghose, Trikot und Wollpullover. Obenrum dann noch eine Softshell-Jacke, Buff und Mütze unterm Helm. Sportschuhe an den Füßen und lange, dünne Handschuhe, die dringend ausgetauscht werden sollten :D
Mittags verstaue ich alles, was nicht am Körper getragen wird, im Rucksack. 22km ist dann der einfache Weg, morgens mit 130hm. Das ganze auf einem Hardtail mit Flats und 38er Straßenreifen.
Auf der Arbeit hätte ich zwar Dusche etc. zur Verfügung, die kann ich mir aufgrund der Luft und der dreckigen Arbeit aber sparen. Duschen gehe ich dann erst nachmittags zuhause.
Am Freitag habe ich einen Termin beim Arzt. Nach bald 9 Wochen bin ich immer noch nicht ganz fit. Nach jedem langen Wochenende merke ich, dass es mir besser geht und innerhalb von zwei Tagen ist alles wieder wie vorher. Schleim-Husten, das es kracht und Schnupfen, gelegentlich auch Nasenbluten.
Aktuell bin ich auf Stellensuche und will mit der Ärztin sprechen, dass sie mir ein Attest ausstellt, damit ich bei Kündigung meinerseits in der Probezeit keine Sperre fürs ALG1 bekomme, sollte ich bis Ende der Probezeit noch keine neue Stelle haben.
 
Aber ist beeindruckend zu sehen, mit welcher Geschwindigkeit Flora und Fauna von Winterruhe auf Frühlingsbetrieb umsatteln.
Nicht nur Flora und Fauna, auch der Mensch ist dabei. Ich bin gestern in die Kirschblüte geraten - da war sogar am Abend noch ein richtiger Massenauflauf unterwegs. Schrittgeschwindigkeit und anhalten war nötig. Ich musste nur 200 m da durch und es hat mir gereicht.

Die Schaltung beschwert sich seit dem Wochenende. Die Kette rutscht auf dem zweitgrößten Ritzel durch. Nach einem kurzen Blick war der Befund klar: Die Zähne haben Karies. Es wird Zeit für eine Kassette und Kette.

Ansonsten vor der Tür +0,1°. 3/4, Langarmtrikot und Jacke reicht. Bergauf wird es innerlich und äußerlich wärmer (+4°).

@Daniel2 Wohl dem, der noch kein Online-Abo bei der Tageszeitung hat. Aber Tankstelle unterwegs im Bedarfsfall ist auch eine gut Idee.
 
Zuletzt bearbeitet:
Heute habe ich es Mal wieder mit dem Rad geschafft.
War ordentlich frisch mit -1 Grad.
Oben rum hatte ich ein Langarmshirt, Trikot und Windjacke an. Hose trage ich einfach Jeans, damit bei der Arbeit das umziehen schneller geht und für 12km brauche ich keine Bibshort.
War wirklich nur im Gesicht etwas kalt.
Heute Nachmittag geht's dann in einer großen Runde zurück nach Hause. Dafür habe ich mir dann aber Bikesachen mit genommen.
 
Genau so mach ich das auch!
Hab es heute morgen endlich mal mit der polsterlosen Bib über der kurzen Bib getestet und muss sagen, dass es richtig gut war. Obenrum Merinounterhemd, Kurzarm-Trikot mit Armlingen und Windweste und ganz unten über den Spitzen der Sommerschuhe die Neopren-Zehenwärmer von Gripgrab. Bei zwischenzeitlich 1Grad für mich heute perfekt.
 
Guten Morgen liebe Freunde des tägliches Arbeitsradelns.
6 Grad und nur noch wenig Wind gab es heute Morgen in Berlin.
Bei den Klamotten machen ich mir nur noch wenig Gedanken, was aber auch an der kurzen Distanz liegt.
Momentan kommt noch die Jacke zum Einsatz, so kann ich ein kurzes Thermoshirt anziehen und mit der Innenjacke regulieren.
Die Beine schmücken eine gefütterte lange Bib und bei den Schuhen variiere ich.
Heute in Sommerschuhen aber mit dickeren Socken.

@Daniel2
der "Zeitungstrick" hat mir schon oft den Allerwertesten gerettet.
Gerade weil ich mich tendenziell zu dünn anziehe, um weniger zu schwitzen, musste ich mich so wegen Fehleinschätzungen an Tankstellen Papier unters Trikot stecken. :D
 
Moin.
Da mein eigentlicher Arbeitsweg nur 150m lang ist, war ich eigentlich ganz froh, mal meine Frau von Wuppertal nach Haan mit dem Rad begleiten zu können. Bei Temperaturen zwischen 4-7 °C noch mal mit langer Winterhose, Winterschuhen, langem Baselayer/Trikot und Windweste, usw. usf. Es wurden dann immerhin knapp 31 Kilometerchen und ein schöner Blick über die zähfließende A46 Richtung Düsseldorf.

rush-hour.jpg
 
Guten Morgen…äh Mittag?
Heute gabs MdRzA de luxe also Zückerchen für den „geopferten“ Urlaubstag: nur für eine gute Stunde zur Bauherrensitzung meiner Lieblingsbaustelle (so als Vorstellungshilfe: der Senior könnte 1:1 als trump-Karrikatur durchgehen, der Junior stottert und versucht sich durchzusetzen, weil er sonst von seinen Brüdern Prügel bezieht, da sie denken, dass er ohnehin unfähig sei… dazu kommen dann ca. 5 bis 6 Vertreter des Generalunternehmers, die verzweifelt versuchen, Gegensteuer zu geben, damit die Kosten des Baus nicht vollständig aus dem Ruder laufen und ihre eigene Unfähigkeit zu Tage treten würde…)
Die Heimfahrt war denn auch wohlverdient, heute - trotz mageren 6 grad - unten kurz, womit wir wieder beim Thema Kleidung sind: vom Profil her unterscheiden sich bei mir Hin- und Heimweg dermassen, dass ich das ganze Jahr in Schichten denke…
 
Gestern das neue RR mal auf den mittelfränkischen Hesselberg hochgezuckelt, der böige NO-Wind hat mir heimwärts den Stecker gezogen, war bis zum Hals voll mit Laktat, ziemlich fertig. Bin wohl doch noch nicht so gut in Form, wie erhofft. Nuja, da spielt wohl die halblahme linke Keule auch ne kleine Rolle. LWS-MRT is in der Pipeline.
Umso froher war ich heute früh, beim Elektropendler die Unterstützung etwas höher wählen zu können, so bin ich trotz knackiger Minusgrade entspannt angekommen. Das war ja letztlich auch der Grund für die Entscheidung, nen Stromer zu leasen.
Auch ich hab (noch bis Jahresende, dann wirds spannend...) eine üppige Umkleide zur Verfügung aber leider kein Warmwasser. Wenn ich verschwitzt ankomme, kann ich mich dennoch waschen. Ganz wie früher, mit Waschlappen und Seife am Waschbecken.

Bei morgendlichen Temperaturen unter 10°C trage ich eine lange Thermoradhose, Winterschuhe von Vaude und obenrum ein kurzes Sportshirt, ein langes Radtrikot und eine Softshelljacke. Wenn es kälter ist, als -7°C, zieh ich noch die Gore-Tex-Innenjacke der Rukka Motorradjacke drüber, damit bin ich safe. Ein Schlauchtuch von Engelbert Strauß decken Hals und Hinterkopf ab, eine Unterhelmmütze schützt den kahlen Kopf vor der Kälte. Winterhandschuhe sind auch wichtig. Wenn es auf dem Heimweg wärmer ist, stopf ich die Softshell und das Halstuch in den Rucksack. Über 10°C morgens nehme ich die dünneren, langen Handschuhe, erst ab ca. 15°C eine kurze Hose.

Euch allen morgen früh wieder ne gute Fahrt. Wird wieder frisch werden...
Genau so dick packe ich mich auch immer ein . Bei-7 fahre ich dann aber mit dem Bus. Da bin ich Frostbeule!! Andere hier holen bei 0 Grad das dünne Langarmtrickot vom Speicher.
Grüße
 
Liebe Leidensgenossen, was tragt ihr denn eigentlich so bei Temperaturen zwischen 2°C und 13°C (meine Vorhersage für morgen früh)? Ich möchte eigentlich nicht als rollende Kleiderkammer unterwegs sein.
Ich habe dafür eine kurze Thermobib, die ich mit unterschiedlich warmen Beinlingen (Vaude Legwarmer und Gribgrab Midseason) kombiniere. Obenrum 3 Schichten - Unterhemd, Langarmtrikot + Jacke. Da ich einen Trekker mit Ortlieb am Gepäckträger nutze, kann ich für den Heimweg eine Schicht in die Tasche stecken, genau wie den Tausch der Beinlinge darstellen. :)
 
Liebe Mode-Berater, das hilft – ich bin eben immer an einer Optimierung meines Ansatzes interessiert. Der ist aber sehr ähnlich zu den meisten hier…: Heute morgen Thermo-Baselayer mit Rollkragen, Infinium Jersey und Thermo Bib mit Beinlingen. Dazu dünne Überschuhe, Handschuhe und 'ne Mütze und die 3° C waren gut auszuhalten.
Heute Nachmittag bei fast 10°C mehr wandern die Accessoires in die Tasche und statt dem warmen gibt es einen dünnen Kurzarm-Baselayer. Das sollte funktionieren. :)

Ansonsten: ereignislose Fahrt, erfreulich viele Radfahrer unterwegs. Meine Hauptsorge derzeit bleibt der angezettelte Zollkrieg, aber am WE geht es erstmal 5 Tage nach Usedom.

Die Rückfahrt war ebenso ereignislos wie die Tour am Morgen. Dafür war die Kleiderwahl goldrichtig: Sommerschuhe, Merinosocken, Spring-Fall Bib mit Beinlingen, dünner Kurzarm Baselayer und drüber das Rapha Infinium Jersey.
Perfekt bei doch recht kräftigem Wind. 🙂
 
Moin moin auf die Koppel,
obV zur Arbeit geradelt aber trotz der Bewölkung und dem leichten Gegenwind war es doch im Nachhinein wieder einmal recht angenehm. Man startet einfach immer wieder schön in den Tag, wenn man mal für eine Stunde seinen Kreislauf etwas in Schwung bringt. Das mit den Sommerschuhen habe ich heute auch mal angegangen. Hab auch gleich ein etwas sportlicheres Gefühl:rolleyes:
 
Guten Morgen,
heute war´s eine tolle Fahrt.
Frisch, windstill und dabei rollte es so dahin.
Im Park traf ich noch auf eine Bekannte, die freihändig auf ihrem E-Bike cruiste.
Kurzer Schnack, tolle Frau und dann ab weiter.
Nun stelle ich gerade fest, dass ich fast einen 26er gefahren bin, trotz vieler Ampeln.
Da bin ich mal ganz kurz zufrieden mit mir und dem Giant. :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück