• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Dichtmilch bei Schlauchreifen…..

Im Westen nix neues.
1. Hängt von der Grösse des Lochs ab.
2. Kannst Du halten wie ein Dachdecker. Bei Tufos konnte ich tatsächlich mal mit geringem Druckverlust weiterfahren. Auf jeden Fall vermeidest Du beim vorher Einfüllen, daß Du irgendwo an der Strasse stehst, und es fehlt was (z.B. der Schlüssel, um den Ventileinsatz rauszudrehen), oder sonstige Probleme treten auf. Kann aber gut sein, daß Du beim Platten trotzdem nachfüllen musst, wenns zulange gut gegangen ist :D

Ach ja, es gibt anderes als notubes, aber nichts wirklich, von dem ich gehört hätte, daß es besser ist.
 
Ich häng mich hier mal dran!
Ich fahre eigentlich nur widerwillig Schlauchreifen, aber an meinem immer noch unbekannten Italiener sind nun mal welche dran (Vittoria Mondiale), und da die Räder passend zur sonstigen Ausstattung schöne Ofmega Naben haben, würde ich ungern irgendwelche Drahtreifen-Räder einbauen.
Direkt bei der ersten etwas größeren Fahrt hatte ich aber schon nen Platten, und jetzt steh ich da - also nicht mehr da sondern hier, aber Fahren ist nicht mehr. :-(
Den Reifen aufschneiden und nen neuen Schlauch einbauen (oder den alten flicken) werde ich bestimmt nicht.
Also sehe ich eigentlich nur die Möglichkeit, irgendein flüssiges Dichtmittel einzufüllen, und zu hoffen, dass das tut, was es soll - Dichten! Aber auch mit flüssigen Dichtmitteln habe ich keine Erfahrung.

Daher wäre ich höchst dankbar für Hinweise, welches Mittel für meinen Fall geeignet ist.
Relevant dürfte erst mal das Material des Schlauchs sein - ist das Butyl beim Mondiale?
Und dann muss ich es irgendwie in den Reifen kriegen, wobei es da keinen rausschraubbaren Ventileinsatz gibt.

Also ist das machbar, und wenn ja: Wie und womit am besten?
 
Mein erste Schlauchreifenfahrt war auch mit einem Platten durch einen Igelstachen bendet. :)

Ich bin Jahrelang Schlauchreifen gefahren. Ich hatte Pannenspray von Vittoria das hat sehr gut bei Conti Comp mit Butyl Schlauch funktioniert. Bin mit dem Reifen dann noch bis zum Ende 4,5tkm gefahren.
Bei Reifen mit Latex-Schlauch funktionierte das aber nicht. Da hatte ich dann das Effetto dafür.

Wenn allerdings das Loch zu groß ist bringt das alles nichts.
 
Ich fahre nichts anderes als Schlauchreifen, habe die Dichtmilch immer in einem kleinen Flächen rein Prophylaktisch dabei. 1x habe ich sie gebraucht und den Reifen habe ich noch zig km gefahren.
 
Vielen Dank Euch beiden!
Dann kann ich ja mit Vittoria Pit Stop Road Racing nix falsch machen – soll ja für Butyl UND Latex sowie für verschiedene Ventile funktionieren! :)
Trotzdem noch 2 Nachfragen:
Ich sehe Versionen in weitgehend weißen oder roten Dosen – ist eins davon nur ein neueres Design?
Und hat das Zeug ein Haltbarkeitsdatum, oder kann man sich problemlos einen größeren Vorrat anlegen?
 
Hat ein Haltbarkeitsdatum. Wie lange es danach noch zuverlässig funktioniert kann ich aber nicht sagen.
Ich bin vor 20 Jahren am MTB Schlauchlos gefahren und hatte dort die Mich verwendet die beim Kundendienst vom Auto ausgetauscht wurde. Die hatte noch Jahre nach Ablauf für den MTB Reifen funktioniert.
In wie weit das aber auf die Dosen was es heute gibt übertragbar ist weiß ich nicht
 
Zurück