• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

1984er Dave Lloyd - ein großer, leichter Engländer im japanischen Gewand

Heute Abend dann trotz anstregendem Resttag in den Keller und 2-3 Teile montiert

Folgend nur japanische Teile

SR Royal


Sugino Mighty


SunTour Cyclone Black Schaltgruppe




Dia Compe Gran Compe 400



SunTour Superbe



Fujita Conpy Seamless


SR Extra Light
 

Anzeige

Re: 1984er Dave Lloyd - ein großer, leichter Engländer im japanischen Gewand
Latürnich...
sonst würde der Rahmen überhaupt nicht fahren.
Man könnte noch britisches Licht verbauen.
Lucas... :rolleyes:
 
Immer schön zu sehen wie sich ein Rad entwickelt, irgendwo am Anfang waren schwarze Bremsen zu sehen.

In Verbindung mit den jetzigen Anbauteilen vermisse ich sie…
 
Immer schön zu sehen wie sich ein Rad entwickelt, irgendwo am Anfang waren schwarze Bremsen zu sehen.

In Verbindung mit den jetzigen Anbauteilen vermisse ich sie…
Ich hatte diese Foto gezeigt, aber nur wegen der Bremshebel.


Die Bremsen sind zwar noch in einer Kiste, aber ich finde sie nicht besonders passend. Sie sind zu neu, haben Inbus-Befestigung und das Obenflächenfinish passt nicht so recht zu dem Rest.

Außerdem mag ihn die verbauten.

So bleiben ein paar Teile nur silber/grau - Bremsen, Vorbau, Lenker, Steuersatz, Sattelstütze und LRS.

Eigentlich dachte ich ich hätte nen Sechser im Lotto als ich einen LRS bestehend aus vermeintlich schwarzen SunShine Pro-AM Naben in der großen Bucht gekauft hätte. Zuhause die Ernüchterung... Nur die Vorderradnabe war eine solche, die hintere eine schwarze, viele neuere SanSine... Ging zurück.
Ich hätte sogar noch einen LRS mit schwarzen Felgen und Suntour Naben, aber auch der passt optisch nicht. Zu neue Naben und auch die schwarzen Felgen passen nicht recht ins Bild.

Mit zu vielen schwarzen Teilen kann so ein Rad auch schnell schwer wirken... Mir reichts erstmal.
 
Du machst das schon gut so. Nur das mit den schwarzen Zughüllen würde ich mir nochmal überlegen und zumindest parallel auch mal transparente probieren...
 
Heute Abend Schaltzüge und Ketten dran - läuft :cool:


Nun zur Farbe der Bremszüge - mal alles drangehalten was ich da hatte

Weiß


Grau


Athrazit


Celeste 😅


Schwarz








































Und weil das hier keine Demokratie ist und ich die schwarzen Züge am besten fand/finde, sind die nun auch montiert

Ich finde (unspektakulär) passend. Müssen aber wahrscheinlich doch noch mal etwas kürzer...

Morgen noch weißes Lenkerband und kleine Einstellungen. Saß heute schon mal kurz drauf - fühlt sich gut an, aber auch etwas merkwürdig, da das Oberrohr verhätnismäßig lang ist. Bin gespannt wie es sich fahren wird.
 
Schwarze Schalthebel finde ich störend.
Na ein Glück, dass sie schwarz-Silber sind 😉
540604-xi000si0ag0i-dsc_0087-large.jpg

Stör jetzt nicht!
Wobei? 😅
 
bei deinem störungsfreiem Aufbau und der Dokumentation hier, es las sich gerade so flüssig. Immer diese Störungen, ts,ts!
Achso, ja. Habe aber nix gegen Kommentar. Artet hier manchmal in einem Monolog aus und ich weiß gar nicht so genau obs die Leute interessiert. Aber tatsächlich mach ichs auch für mich. 😅
 
Eben im kalten Keller gewesen und Lenkerband probehalber gewickelt

Weißes, glattes Benotto aus Mexiko



Ein Satz mit X - das war wohl nix!
Viel zu weiß für den Rahmen... Passt nicht zu den alten, etwas vergilbten, "weißen" Decals.

Test 2 - schwarzes, glattes dps (Benotto-Fake) aus Italien




Glänzt in Realität etwas weniger als auf den Fotos. Gefällt mir viel besser als das weiße Band.

Alternativ gibts online aktuell noch die Option weißes Benotto mit Struktur oder eben Perlmutt...
 
Zuletzt bearbeitet:
Eben im kalten Keller gewesen und Lenkerband probehalber gewickelt

Weißes, glattes Benotto aus Mexiko



Ein Satz mit X - das war wohl nix!
Viel zu weiß für den Rahmen... Passt nicht zu den alten, etwas vergilbten, "weißen" Decals.

Test 2 - schwarzes, glattes dps (Benotto-Fake) aus Italien




Glänzt in Realität etwas weniger als auf den Fotos. Gefällt mir viel besser als das weiße Band.

Alternativ gibt online aktuell noch die Option weißes Benotto mit Struktur oder eben Perlmutt...
Kein Benotto Perlmutt... das brauch ich! (würde aber vermultich ganz gut kommen)
 
Zurück