• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

2 Danger crossroad comp

Ich habe mir im Frühjahr diesen Jahres das 2danger Crosscomp gekauft und bin auch nach mehreren tausend Kilometern begeistert. Einzig den LRS habe ich nach ein paar Monaten gegen etwas leichteres und stabileres mit Ultegra Naben getauscht.
Der Preis ist für die Ausstattung wirklich super!

Jens
 

Anzeige

Re: 2 Danger crossroad comp
Agesty schrieb:
[...]
Kurz und gut: Das Crossroad Comp sieht ziemlich gut aus, grade auch mit den Reifen (jetzt im Winter). Was habt Ihr denn für Erfahrungen damit gemacht? Jetzt sind ja ein paar Monate ins Land gezogen, vielleicht haben die ersten WehWehchen eingesetzt?

Ob's gut aussieht lassen wir mal dahingestellt:D.

Es ist ein gutes Allrund-Rennrad für einen sehr günstigen Preis. Mit Straßenbereifung durfte das Teil den Vättern umkreisen und die Cyclassics fahren. Dazu auch noch ein, zwei Schlechtwetter-Radmarathons anstelle der 1a. Absolut unauffälig 'runtergeradelte 3.500 km...

Derzeit ist das Rad wieder als Querfeldein-Rennrad im Einsatz und macht sich auch da nicht schlecht.

Andere Laufräder und bei Gelegenheit die hammerschwere Gabel tauschen, das war's.

g.
 
Was ist denn eigentlich zu den Original Reifen zu sagen, die zur Lieferung drauf sind? Müssen die zwangsläufig runter oder sind die ausreichend? Einsatz als Strassen und Waldcrosser mit ein, zwei Rennen im Winter.

Welche Reifen alternativ ? - Michelin Cyclocross Mud2 oder reichen Ritchey Speedmax Cross? Für Schnee und Eis habe ich eh Spikes?!
 
Trassi33 schrieb:
Was ist denn eigentlich zu den Original Reifen zu sagen, die zur Lieferung drauf sind? Müssen die zwangsläufig runter oder sind die ausreichend? Einsatz als Strassen und Waldcrosser mit ein, zwei Rennen im Winter.

Welche Reifen alternativ ? - Michelin Cyclocross Mud2 oder reichen Ritchey Speedmax Cross? Für Schnee und Eis habe ich eh Spikes?!
Beim Ritchey habe ich schon oft von Platten gehört und im Verein die letzten Wochen selber miterlebt. Ich fahr e den Schwalbe Racing Ralph und hatte letzten Winter und bis jetzt noch kein Platten und super zufrieden mit dem Reifen.
Gruß Schillerlocke
 
Schillerlocke schrieb:
Beim Ritchey habe ich schon oft von Platten gehört und im Verein die letzten Wochen selber miterlebt. Ich fahr e den Schwalbe Racing Ralph und hatte letzten Winter und bis jetzt noch kein Platten und super zufrieden mit dem Reifen.
Gruß Schillerlocke

Danke Dir,

was ist denn mit dem Original, der bei Lieferung drauf ist. HastDu da Erfahrungen im Verein gemacht? Mir fehlen da nen bissel die Vergleichswerte. Über den Racing R. habe ich bisher auch nur gutes gehört/ gelesen.

MfG Trassi
 
Hat einer eigentlich passende Steckschutzbleche für den Rahmen? Wird doch jetzt arg nasskalt von unten :heul: :heul: :heul:
 
Trassi33 schrieb:
Hat einer eigentlich passende Steckschutzbleche für den Rahmen? Wird doch jetzt arg nasskalt von unten :heul: :heul: :heul:
Zu der Bereifung die drauf ist kann ich leider nichts sagen :o Einfach testen und wenn die Dinger nichts taugen holst Du Dir halt andere.

Ein Vereinskollege hat sich gerade die Race Blades für Crossbereifung geholt und ist damit sehr zufrieden! Ich habe am Crosser nur Hinten eins drann (wenn es so richtig schlechtes Wetter ist) und zwar das hier Klick Mich
Gruß Schillerlocke
 
Na ja, hilft leider auch nicht viel, da der Link mich immer wieder auf die Startseite schickt. Habe jetzt mal alle die in Frage kommen aufgelistest:

- Shockblade ATB Steckschutzblech 28´´ 14,90 Euro
- Shockblade MTB Steckschutzblech Manitou 16,90 Euro
- X Blade & Shockblade im Set für 28´´29,90 Euro
- Xtra Dry MTB Steckschutzblech 9,90 Euro

Also, sach mal schnell, welches paßt :D , die Preise sind ja OK.

MfG Trassi
 
Jetzt aber echt die letzte Frage :D :D :D ?

Hast Du die MTB'er oder die 28er Größe genommen ???

Bin heute mit den Originalreifen durch den Wald, haben gut gehalten, allerdings etwas bammel hat man schon, dass man ne Panne hat :o

Na ja, gebe den Reifen erstmal noch ne Chance, ansonsten:

"Hallo Racing Ralph :wink2: "
 
Trassi33 schrieb:
Jetzt aber echt die letzte Frage :D :D :D ?

Hast Du die MTB'er oder die 28er Größe genommen ???

Bin heute mit den Originalreifen durch den Wald, haben gut gehalten, allerdings etwas bammel hat man schon, dass man ne Panne hat :o

Na ja, gebe den Reifen erstmal noch ne Chance, ansonsten:

"Hallo Racing Ralph :wink2: "
Die 28"
Viel Spaß beim Crossen
Gruß Schillerlocke
 
Hallo Leute,
fahre selber im Wintertraining das 2Danger Crossroad Pro und bin:bier: absolut zufrieden in allen Details. Seit dem ich dieses Rad fahre überlege ich ernsthaft warum ich mir sonst so teure Rennräder:eek: wie Cannondale, F.Moser und Storck kaufe wo ein Versandrad mindestens genau so gut fährt.
Gruss
WhityDolomiti
 
Übersetzung:
Ist die Comp - Übersetzung denn überhaupt fürs Gelände geeignet?
An dem billischeren Comp ist ja ein 48/39 Kettenblatt und eine 12-25 Kassette drauf. Ich fahr auf meinem Rennrad 52/39 vorne und eine 13 -26 Kassette. Stell mir vor ich fahr ne 90° Kurve und danach gehts auf Geröll gleich steil bergauf. Da ist doch dann Schicht? Oder beginnen in solchen Situationen dann eh die normalen Crossläufe?

Bremsen:
Kann noch jemand was zu diesen Bremsen am Comp sagen? Die sehen voll plastikmäßig aus.
Da hat doch jemand schon mal gefragt, ob man einfach die Canti-Bremsgummis von Shimano dranschrauben kann. Wie siehts denn damit aus? In dem Laden verstehen die mich irgendwie nicht, wenn ich die sowas frage (liegt das an mir oder an den Leuten im Laden? :confused: )

Lenker:
Hab in der Tour gelesen, daß Crosser lieber einen breiteren Lenker fahren würden. Wenn dem so ist, dann müsste man das beim Kauf ändern lassen, da die Standard-Ausstattung meines Erachtens keine Rücksicht darauf nimmt.
Nach Beratung müsste für mich ein 54er Rahmen mit 555 mm Oberrohr o.k. sein. In dieser Größe schrauben die dann einen 42 cm Lenker dran. Das wäre o.k. im Normalfall. (Schulterbreite 42cm) Für mich wäre aber crossmäßig ein 44 cm Lenker besser. Oder?

Ich hab hier mal die Geometrietabelle vom Comp drangehängt wen's interessiert....
 

Anhänge

Hallo joe,

auch auf den Geschmack gekommen?

joebuck schrieb:
Ist die Comp - Übersetzung denn überhaupt fürs Gelände geeignet?
An dem billischeren Comp ist ja ein 48/39 Kettenblatt und eine 12-25 Kassette drauf. Ich fahr auf meinem Rennrad 52/39 vorne und eine 13 -26 Kassette. Stell mir vor ich fahr ne 90° Kurve und danach gehts auf Geröll gleich steil bergauf. Da ist doch dann Schicht? Oder beginnen in solchen Situationen dann eh die normalen Crossläufe?

Was willst du denn mit dem Rad machen? Waldspazierfahrten oder Cross fahren? Für Cross reicht die Übersetzung, was du nicht fahren kannst musst du halt tragen. 46/36 wäre auch noch Cross typisch. Wenn du eher im Wald spazieren fahren willst, brauchst du mehr Reserven, 48/34 z.B.
Das Problem ist, dass da neuerdings eine Truvativ Elita mit 130er Lochkreis drauf ist, da ist bei 38 Schluss.


joebuck schrieb:
Kann noch jemand was zu diesen Bremsen am Comp sagen? Die sehen voll plastikmäßig aus.

Da sind die Avid Shorty 4 drauf. Das sind gute Crossbremsen. Ein Bremsverhalten wie beim Straßenrad wirst du nie hinbekommen. Macht aber auch keinen Sinn, weil du dich dann öfter mal überschlagen wirst.
Die Original Bremsschuhe haben eine gute Bremswirkung, zumindest hatte ich auf einer kurzen Probefahrt den Eindruck.

joebuck schrieb:
In dem Laden verstehen die mich irgendwie nicht, wenn ich die sowas frage (liegt das an mir oder an den Leuten im Laden? :confused: )

In welchem warst du denn? In Wiesbaden hatte ich dasselbe Erlebnis, aber ich wusste ja, was wir wollten.

joebuck schrieb:
Hab in der Tour gelesen, daß Crosser lieber einen breiteren Lenker fahren würden. Wenn dem so ist, dann müsste man das beim Kauf ändern lassen, da die Standard-Ausstattung meines Erachtens keine Rücksicht darauf nimmt.

Stimmt. Nur werden sie dir den auch nicht tauschen. Die verkaufen dir das Rad so, wie es im Prospekt bzw. Laden steht. Alles andere kostet extra.

joebuck schrieb:
Nach Beratung müsste für mich ein 54er Rahmen mit 555 mm Oberrohr o.k. sein. In dieser Größe schrauben die dann einen 42 cm Lenker dran. Das wäre o.k. im Normalfall. (Schulterbreite 42cm) Für mich wäre aber crossmäßig ein 44 cm Lenker besser. Oder?

Wie sollen wir dazu ohne weitere Informationen etwas sagen? Da ich aber vor kurzem erst ein 54er gekauft habe (nicht für mich, für das Aspinchen), würde ich aus der Erinnerung an unsere letzte und einzige Begegnung sagen, dass für dich das 56er besser passen dürfte. Es sind nur 5mm Unterschied. Aber am 54er ist eine 170er Kurbel, am 56er eine 172,5er.
Das Oberrohr darf ruhig etwas kürzer als am Straßenrad sein, aber nicht zuviel, denn das Rad ist wegen des größeren Steuerrohrwinkels ohnehin schon kürzer. Die Sitzposition sollte sich von der auf dem Straßenrad nicht extrem unterscheiden. Etwas weniger Überhöhung, etwas kürzer, das wars.
Aber auch das hängt davon ab, was du damit vorhast.

Das Crossroad Comp ist für den Preis als Einstiegsrad ok. Wenn du ambitionierter bist oder längere Steigungen im Wald fahren willst, solltest du dich nach etwas anderem umschauen. Sonst wirst du nach kurzer Zeit bereits umrüsten. Laufräder, Gabel, Lenker, Kurbel, ...
Für 300 bis 400 Euro mehr gibt es Crossräder von Stevens, Focus, Ridley, ...


Grüße

MXC

P.S.: BTW, braucht jemand eine Truvativ Elita 170mm incl. GXP Innenlager, 48/39, ca. 100km gefahren?
 
Zurück