• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

2 Danger crossroad comp

Anzeige

Re: 2 Danger crossroad comp
Hallo ,

ich freue mich ein Forenthema zu diesem Fahrrad gefunden zu haben ,

denn seid dem ich es gesehen habe bereitet es mir schlaflose Nächte .:feier:


Ich komme ursprünglich aus dem Bergischen Land und habe bis heute nur MTB erfahrung , habe ein MTB von Peugeot XXL version ,


seid einem Jahr wohen ich in Lübeck und will nun endlich mal gas geben ,

da es hier relativ MaU mit down-hill etc. ist , aber ich nicht sofort auf (nur) Straße umsteigen möchte ist mir dieser Rad aufgefallen .


Da Fast ausschließlich nur positives kommt , denke ich , dass ich es nehmen werde .

Nur habe ich noch ein paar fragen und hoffe ihr (Profis) könnt mir einen Rat geben .


1. bin 1,86 m groß ,. ist das 62 in Ordnung , ? :)

2. Da die ja keine Pedalen mitliefern, warum auch immer , welche (günstig ) könnt ihr mir empfehlen , ich habe zwar Fahrrad Schuhe , aber diese haben keine "klipper" oder so , ich habe an meinem MTB Pedale mit Schnallen dran .

3. Ist eine Beleuchtung per STVO voergeschrieben ? , will meine von meinem Rad nicht abmontieren und kaufen wollte ich auch nicht sofort welche .

4. Kann man die Schutzbleche , (extra) Raceblade Nr 122589 , wieder entfernen (per klick System oder so) oder einmal dran , immer dran ?


Herzlichen Dank .

Ps , Im Laden kaufen , oder Bestellen ?
 
motorazer schrieb:
Nur habe ich noch ein paar fragen und hoffe ihr (Profis) könnt mir einen Rat geben .

Bin zwar kein Profi, aber ich versuchs mal:


1. bin 1,86 m groß ,. ist das 62 in Ordnung , ? :)

Dürfte zu groß sein. Ich fahre bei 1,77 m den 53er Rahmen (die Größe gab's damals statt 54). Faustformel ist: Querfeldein eine Nummer kleiner als Rennrad. Wie man die Größe für den Rennradrahmen berechnet findet man über google. Besser ist Probefahren.

2. Da die ja keine Pedalen mitliefern, warum auch immer , welche (günstig ) könnt ihr mir empfehlen , ich habe zwar Fahrrad Schuhe , aber diese haben keine "klipper" oder so , ich habe an meinem MTB Pedale mit Schnallen dran .

Die cleats (was Du "klipper" nennst) kriegst Du mit den Pedalen zusammen und schraubst sie dann an Deine anscheinend schon vorhandenen Schuhe. Als günstiges Pedal für Querfeldein würde ich das Shimano PD-M520 empfehlen (kostet so 25,-).

3. Ist eine Beleuchtung per STVO voergeschrieben ? , will meine von meinem Rad nicht abmontieren und kaufen wollte ich auch nicht sofort welche .

Da es ein "Rennrad" unter 11 kilo ist, ist nur Batteriebeleuchtung vorgeschrieben, die man tagsüber auch nur mitführen muss, aber nicht ranbauen. Im Wald gilt die StVO aber eh nicht.;)

4. Kann man die Schutzbleche , (extra) Raceblade Nr 122589 , wieder entfernen (per klick System oder so) oder einmal dran , immer dran ?

Schutzbleche haben an einem Crosser nichts zu suchen. Fast so schlimm wie Trinkflaschen.:aufreg:



Ps , Im Laden kaufen , oder Bestellen ?
Da Du unbedingt erstmal die richtige Rahmengröße rausfinden solltest, würde ich Dir dringend den Laden empfehlen (vorher anrufen, ob sie das Rad auch da haben).
 
grege schrieb:
Bin zwar kein Profi, aber ich versuchs mal:


Die cleats (was Du "klipper" nennst) kriegst Du mit den Pedalen zusammen und schraubst sie dann an Deine anscheinend schon vorhandenen Schuhe. Als günstiges Pedal für Querfeldein würde ich das Shimano PD-M520 empfehlen (kostet so 25,-).


Danke


grege schrieb:
Da es ein "Rennrad" unter 11 kilo ist, ist nur Batteriebeleuchtung vorgeschrieben, die man tagsüber auch nur mitführen muss, aber nicht ranbauen. Im Wald gilt die StVO aber eh nicht.;)


Ich habe ja am MTB e-Beleuchtung, nur habe ich die Halterungen ja an diesem dran, meine Frage hast du aber dennoch beantwortet.
-- Kann man die Halterungen auch Ohne Leuchtmittel kaufen, ist vielleicht günstiger ? :-)

grege schrieb:
Schutzbleche haben an einem Crosser nichts zu suchen. Fast so schlimm wie Trinkflaschen.:aufreg:


ganz Ruhig :feier: , ich fahre ja damit auch "manchmal" zur Uni und dort komme ich ungern bis zum rücken naß an (besitze regenkleidung)
und darum würde ich sie benötigen ,
Zudem würde es mich nicht stören, einen neuen Style zu kreieren :D

grege schrieb:
Da Du unbedingt erstmal die richtige Rahmengröße rausfinden solltest, würde ich Dir dringend den Laden empfehlen (vorher anrufen, ob sie das Rad auch da haben).


ja haben Sie, war ja da , nur keine Zeit zum fahren, zudem waren Die dort gar nicht fahrbereit ,(noch al Bausatz)
 
motorazer schrieb:
-- Kann man die Halterungen auch Ohne Leuchtmittel kaufen, ist vielleicht günstiger ? :-)

Für Cateye Scheinwerfer gibt's die Halter einzeln. Bei anderen Lampen weiß ich nicht...


ganz Ruhig :feier: , ich fahre ja damit auch "manchmal" zur Uni und dort komme ich ungern bis zum rücken naß an (besitze regenkleidung)
und darum würde ich sie benötigen ,
Zudem würde es mich nicht stören, einen neuen Style zu kreieren :D

OK, OK... Ich habe keine Erfahrungen mit den Raceblades - aufgrund der Zielgruppe denke ich aber, dass sie auch schnell wieder abgehen. Evtl. wird es aber mit den etwas dickeren Crossreifen schon eng - sind ja für Rennräder ausgelegt. Muss man ausprobieren.
 
grege schrieb:
OK, OK... Ich habe keine Erfahrungen mit den Raceblades - aufgrund der Zielgruppe denke ich aber, dass sie auch schnell wieder abgehen. Evtl. wird es aber mit den etwas dickeren Crossreifen schon eng - sind ja für Rennräder ausgelegt. Muss man ausprobieren.


Es gibt auch ne large Version (oder so heißen die ) die passen :-)

habs mir heut geholt , (im Laden)
Bim mal grob drübergegangen, was ich so als Rennradlaie sehe , und muss sagen es ist ganz gut Voreigestellt.

Wird sich aber wohl erst am Samstag zeigen , auf der Tour nach Timmendorf ...

Ich find im allgemeinen ist es Sehr Lauffreudig, und war überrascht wie schnell man auf Touren kommt (kann sein dass es bei Rennrädern immer so ist. ) Wie gesagt mein Erstes (fast) Rennrad.

auf bald
 
fahre das rad jetzt auch schon seit ner guten woche, was ich den genannten erfahrungen noch dazutun möchte:
ihr solltet mal nen blick auf die felgenbänder werfen, bei mir sah das so aus, als hätte der jenige, der die drauf gezogen hat, keine ahnung gehabt, wozu die gut sind. die lagen so schief im felgenbett, das sie die löcher nur knapp überdeckten

-> platten vorprogramiert

sonst alle top! besonders der kundenservice :daumen:

sven
 
Also ich bin heut Morgen nochmal zum BOC gefahren , weil manche hier mir Angst gemacht haben , bin ich hin

und die haben auch nichts gesagt, haben das rad nochmal durchgecheckt , in der Zeit hab ich mir ein Schloss gekauft .

und bin los nach Travemünde .

Also find das Rad richtig gut , (hab zwar keinen richtigen vergleich aber macht Spaß)



Außer dass ich mich schön Lang gelegt habe , diese dünnen Reifen und der Gulli Deckel, aber daraus lernt man ja :-)
 
Hallo, na bei sechs Seiten hat noch keiner ein Wort über das Comp Due http://www.boc24.de/epages/bicycles...ct/View/126808?CatID=350000920&ProdPerPage=20 verloren. Was meint ihr zu dem Angebot...wenn man es für etwas weniger als das einfachere Comp http://www.boc24.de/epages/bicycles.storefront/44bd1c83007ef11d2719c240efa206ec/Product/View/124125?CatID=350000920&ProdPerPage=20 bekommen würde?

Gibt es da irgendwelche versteckten Fallen??? Ist der Rahmen identisch, obwohl er nen anderen Nahmen hat?
 
Comp Due für 799€ und mit Shimano 105 2x10
Comp für 899€ und mit Shimano 105 2x9 hmmm merkwürdig....

Ich glaube nicht das der Rahmen identisch ist, das sie beim COMP extra mit ihren guten Testbericht aus 2004 werben und beim Comp Due nicht...

Naja das finde ich persönlich eine nicht so tolle Mischung:
Kurbelgarnitur 48/39
 
Hi,

gibt es das Rad noch irgendwo für 699? Auf der HP finde ich leider nur die 2 angebptenen für 799/899.

THX
 
Hallo,

kann zum Unterschied zwischen Comp und Comp due nix sagen. Allerdings glaube ich, der Rahmen ist der gleiche, denn das Comp due ist zur Zeit nur günstiger wegen Sonderpreis. Kostet sonst 999.
699 fürs Comp war eben auch ein Sonderpreis, kommt wahrs irgendwann wieder...
 
MüsliFresser schrieb:
ihr solltet mal nen blick auf die felgenbänder werfen, bei mir sah das so aus, als hätte der jenige, der die drauf gezogen hat, keine ahnung gehabt, wozu die gut sind.

Richtig! Ich hatte mir die Möhre vor zwei Jahren gekauft, da fehlte im Vorderrad das Felgenband, beim Aufpumpen hat es dann gleich geknallt. BOC-typisch sind wohl auch die miserabel gewickelten Lenkerbänder und die zentrierungsbedürftigen Speichen.
 
on any sunday schrieb:
Also, in Köln Ehrenfeld beim BOC standen gestern noch ca. 7 Exemplare rum.
Jetzt nicht mehr :)
Bin jetzt ca. 70 Km damit gefahren - nicht viel, reicht aber für einen ersten Eindruck:
Montage und Einstellungen soweit okay. Die Brems- und Schaltzugenden hätten sie kürzen bzw. umbiegen können. Ich habe mich über das Geräusch an der Kurbel gewundert, bis ich bemerkt habe, dass der Kurbelarm bei jeder Umdrehung das Schaltzugende gestreift hat.
Das "kleine" Kettenblatt werde ich gegen 34 oder 36 tauschen; sollte bei der Gossamer-Kurbel mit 110er Lochkreis gehen. Heute um die Dhünntalspere herum hat die Übersetzung nicht gereicht; liegt aber auch teilweise daran, dass ich mich bei schlechtem Untergrund mit dem Rad noch nicht so recht traue bergauf in den Pedalen zu bleiben.

Im Laden wollten die mir eine Verscherung gegen Diebstahl und sonst. Schäden andrehen - sollte p.M. 12€ kosten. Der "Verkäufer" war ganz begeistert und hat mir als besonderen Vorteil den Ersatz eines Laufrades bei sturzbedingter Beschädigung geschildert; p.a. 144€ Versichung zum evtl. Ersatz eines Laufrades im Wert von <100 (?)€.

Gruß
Herbert
 
Ich berichte noch mal:
Nach nun 300 gamäßigten km hat sich am guten Gesamteindruck nichts verändert.
Erwartungsgemäß musste die Schaltung - wegen Länung der Züge - nachgestellt werden; das war es.
Fazit ordentliches Rad mit super Preis-/Leistungsverhältnis.
 
Also ich kann nur empfehlen: kaufen ! Habe das Crossrad Comp vor 2 Jahren gekauft und fahre selbst Crossrennen mit dem Teil. Ich denke mehrere Platzierungen sprechen dafür, das das Teil so schlecht nicht sein kann, schließlich müßt Ihr ja treten. Klar, die Laufräder sind jetzt durchgebremst und auch die Zugführung ist mit Nokons besser zu lösen. Aber was solls, für den Preis fahre ich das Teil vielleicht 3-4 Jahre und dann wandert das in die Tonne. Bei den Crossrennen die 2000€ klasse rauszuholen und dann nur im Mittelfeld ö. am Ende rumdümpeln ist auch peinlich. Schließlich ist der Verschleiß bei den Teilen deutlich kostenintensiever als mal alle 3-4 Jahre 699€ für ein neuen Crosser. Und wer weiß, vielleicht findet man auf dem Flohmarkt noch jemand, der das "alte" Teil für nen Hunni nimmt !

Olli
 
AW: 2 Danger crossroad comp

Hallo Leute,

ich bin bislang nur MTB gefahren und nenne auch einige mein Eigen.
Ich war nur dieses Jahr nicht mit meinem Wintertraining einverstanden.
ALs ich gestern auf mein schnelleres Sommerbike umgestiegen bin, habe ich gemerkt, daß ich mein Potential bis dato nicht ausgeschöpft habe, und ich Trainingsrückstand hatte, obwohl ich mich immer in die Kälte gequält habe :daumen:

Ich dachte schon länger über ein Cycle Crosser nach, und habe gestern bei BOC dieses Angebot gesehen. Was haltet Ihr davon (Gewicht ist natürlich sehr hoch, ich habe Bikes die leichter sind) Kostenpunkt 699 Euronen

Ausstattung:
Rahmen Alu 6061 T4/T6 double butted
Rahmenhöhen 52,54,56,58,60,62,64 cm
Farbe anthrazit
Gabel Alu mit Cr-Mo Schaft
Steuersatz TH No.8, 1 1/8" Ahead
Lenker FSA HB RD-300 Anatomic
Vorbau FSA ST OS-170 Ahead, -10°
Sattel 2danger Race
Sattelstütze FSA SP SL 280-6, 31,6mm
Bremsen Avid Shorty 4, Cantilever
Bremshebel Shimano 105, ST-5510CA, Schalt- Bremshebel
Schalthebel Shimano 105, ST-5510CA, Schalt- Bremshebel
Schaltwerk Shimano 105, RD-5501SS, 18-Gang
Umwerfer Shimano 105, FD-5501
Kurbelgarnitur Truvativ Elita Cyclocross 46/38 Z.
Kurbellängen 170mm(RH52,54cm),172,5(RH56,58cm),175mm(ab RH60cm)
Innenlager Truvativ Giga Pipe Isis Drive 108/68mm
Pedale ohne
Kassette Sram PG-950, 9-fach, 12-26 Z.
Kette Shimano CN-HG 73
Nabe VR Alex AKX R1.0 Laufradsatz, 28-Loch
Nabe HR Alex AKX R1.0 Laufradsatz, 32-Loch
Felgen Alex AKX R1.0, 28/32-Loch
Speichen Niro schwarz
Bereifung Continental Twister Cross 700 x 32C
Extras siehe Tour Test 12/2004 !
Gewicht ca. 10,1 kg

124125-1.jpg


danke sharpe

Hallo, hierbei handelt es sich um das 2005 er Modell oder?
 
Zurück