• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

2. Frühling für einen Stahlrenner

Auch andere Pedale und Pedalhaken habe ich montiert:
12111972_960594354013378_4459143380985136364_n.jpg

12193833_960594430680037_7626132524095471051_n.jpg

Dabei habe ich die Aufnahme der Pedalreflektoren so umgebaut, dass sowohl Reflektoren als auch die Haken montiert werden können:
12191870_960594480680032_7559057655688457471_n.jpg
 
Bedingt durch das schlechte Wetter und weil ich keine Lust habe mit nem braunen Streifen auf der Hose durch die Uni zu laufen, habe ich mir noch Schutzbleche besorgt:
12235007_962116940527786_8935967261954296677_n.jpg

12235007_962116940527786_8935967261954296677_n.jpg
 
Zwischenzeitlich habe ich die Bremszüge erneuert und mich dann auch nochmal mit dem Lenker und der Bremshebelposition beschäftigt.
Um die Bremshebel so einzustellen wie ich sie gut erreiche und der Lenker wieder eine gesunde Position hat, habe ich neues Lenkerband gekauft.
Was studierst du eigentlich:idee:, also ich finde ein Schloß oder Pedalhaken darf/kann mann auch ohne Handschuhe befingern:rolleyes:.

Biologie und Chemie, das mit den Handschuhen ist so nen Ding von mir beim Schrauben...
 
Habe gerade den Thread von Anfang an gelesen und amüsiere mich köstlich!
Die ganze Sache erinnert mich an mein erstes Stahl-Rennrad, ein Columbus Alpha Strada, vollkommen runtergerockt aus einer belgischen Scheune gezogen und wieder flott gemacht.
Damals auch mangels der richtigen Werkzeuge nur die Kettenblätter von der Kurbel geschraubt bekommen, in der elterlichen Garage von der Decke baumeln lassen und mit der Dose weiß lackiert. Vorher aus irgendeiner schlauen Eingebung zumindest den Wagen und Papis Motorräder rausgefahren, die restliche Garageneinrichtung hatte nach der Sprayerei nämlich einen weißen Film. Dann noch Bianchi Decals auf eBay besorgt, frei nach dem Motto, du hast ja schon ein Via Nirone, warum nicht also noch ein Zweites. Draufgepappt, Klarlack drüber, alles wieder angebaut und 4 Jahre lang glücklich damit durch Aachen gegondelt. Dann ist es aus dem Innenhof geklaut worden:mad:

Heute bin ich 15 Räder weiter und einige Jahre "weiser", aber bereue ich es? NEIN! Denn es hat mir den Einstieg in die Welt der klassischen Rennräder bereitet und auch wenn ich heute natürlich lieber den angeschrammten, zermackten Originallack fahre als zu lackieren, geschweigedenn ein anderes Fabrikat daraus zu machen, bleibt es doch das erste "komplett" zerlegte und wieder aufgebaute Rad.

Kurzum, wenn EIN Rad auf diese Weise "leiden" muss, damit er Blut leckt und anfängt sich in dem Bereich Wissen anzueignen und eine eigene Haltung zum Thema Originalität etc. zu entwickeln, dann ist es das auf jeden Fall wert.


Mach weiter, ich werde es auf jeden Fall verfolgen und helfen wo ich helfen kann!
 
Zuletzt bearbeitet:
Zwischenzeitlich habe ich die Bremszüge erneuert und mich dann auch nochmal mit dem Lenker und der Bremshebelposition beschäftigt.
Um die Bremshebel so einzustellen wie ich sie gut erreiche und der Lenker wieder eine gesunde Position hat, habe ich neues Lenkerband gekauft.
11204882_962720593800754_4742492336688628954_n.jpg
 
Dann mit häufigerem Fahren im Regen merkte ich, dass mir die Bremswirkung der alten Weinmannbremsen nicht genügten und ICH FRAGTE DAS FORUM und bekom den Tipp zu diesen Bremsen:
11249911_966338570105623_784122528635340004_n.jpg

Also habe ich sie hier gekauft.
12278917_966338643438949_9069462900320023711_n.jpg

Bei der Montage fiel mir auf, dass sie diese Schraubhülsen haben, meine alten Bremsen hatten jedoch lange Gewindestangen und Muttern.
12289630_966339100105570_7488511373661557260_n.jpg

Auf die Nachfrage beim Verkäufer bekam ich bis heute keine Antwort, ob es die Gewinde auch in länger gibt, deshalb beschloss ich nach 2 Tagen das Loch an der Gabel hinten auf das geforderte Maß aufzubohren, da das Gewinde auch nicht lang genug war um eine Mutter aufzuschrauben.
11223501_966338703438943_3965578565254849632_n.jpg

Die Bremsschenkel sind um einiges länger als die alten, wodurch die 3 cm Überstand der Bremszüge nicht mehr gegeben sind, aber da diese erst vor kurzem gekauft wurden, werde ich sie noch so weiterfahren:
12240068_966338780105602_8787498624884071355_n.jpg

vorne
12243036_966338773438936_3430513943660571315_n.jpg

und hinten
 
und so bin ich jetzt unterwegs:
12278879_967273243345489_6981603505318415749_n.jpg

lediglich das Lenkerband musste (wie von euch bereits gesagt) strammer festgezogen werden und die Schlosshalterung ist vom Sitzrohr auf die Trinkflaschenhalterung gewandert.
Dieses Wochenende habe ich die Speichenreflektoren gegen so reflektierende weisse Streifen getauscht
 
Ich find´s sehr erfrischend und "erdend".
Bin sicher GENAU SO haben einige hier angefangen, die jetzt vorm Bildschirm die Augenbraunen hochziehen.
Im Gegensatz zu Dir haben die sich nur nicht getraut ihre "Werke" hier zu zeigen :D.
Mach weiter und zeig´s uns!
VG Ralf
Damit hats ja jetzt ein Ende, frage ja ab jetzt immer hier wenn ich was machen will ☺️


Gruß Gr@ndy
 
Zwischenzeitlich habe ich die Bremszüge erneuert und mich dann auch nochmal mit dem Lenker und der Bremshebelposition beschäftigt.
Um die Bremshebel so einzustellen wie ich sie gut erreiche und der Lenker wieder eine gesunde Position hat, habe ich neues Lenkerband gekauft.
11204882_962720593800754_4742492336688628954_n.jpg
Schau mal in den Black is beautiful threat von nik s.
Auf Seite 32 evtl. Ist das was für dich die Bremshebel mit Leder zu beziehen Reststücke bekommt man oft um sonst beim Sattler wenn man nett fragt
 
Auf die Nachfrage beim Verkäufer bekam ich bis heute keine Antwort, ob es die Gewinde auch in länger gibt, deshalb beschloss ich nach 2 Tagen das Loch an der Gabel hinten auf das geforderte Maß aufzubohren, da das Gewinde auch nicht lang genug war um eine Mutter aufzuschrauben.

Alter, damit wird die Aussage vom oberen Post nur noch untermauert, auch hier hätte ein Blick ins Forum geholfen. Und wenn die Zugeinstellung bei den alten Bremsen auch so "straff" war wundert mich nix mehr.

Nimm das bitte nicht persönlich, nur solchen Pfusch anzuschauen schmerzt echt.
 
Ich habe bis heute noch keine Antwort wie ich es sonst hätte machen sollen, außer aufbohren, aber vielleicht kannst du mich ja mit deiner Weissheit erhellen und mir sagen wie man das sonst verbaut.


Gruß Gr@ndy

Edith: der Pfusch hält erstaunlich gut und es lässt sich wunderbar damit fahren und wenn du aufmerksam gelesen hättest, wüsstest du warum die Züge so aussehen wie sie aussehen. Auch die Bremsen lassen sich so wunderbar bedienen und soweit ich weiß können sich Züge nur Längen und nicht verkürzen. Wenn du noch zwei nagelneue, ungekürzte Züge rumliegen hast die du gerne loswirst, ich würde mich über eine Spende freuen. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück