Grandy
loading...
Gehe aber nun eh auf meine zwo Meter.
Gute N8.
Dito,
Gutes Nächtle
Gruß Gr@ndy
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Gehe aber nun eh auf meine zwo Meter.
Gute N8.
Geht glaub ich nicht, da der hintere Zug von unten durch das Oberrohr läuft, werde mir das aber anschauen und bedanke mich für den Tipp.
Gibt es vielleicht in Wuppertal eine (oft studentische) Selbsthilfewerkstatt? Dann würde ich es an deiner Stelle mal dort versuchen, dann musst du nicht jedes Problem posten und dich bei jeder Kleinigkeit anpampen lassen.
Auf jeden Fall nimmst du ja die viele Kritik an und bleibst trotz des Gegenwindes hier ohne selber pampig zu werden. Das finde ich viel entscheidender als den Esel und was daraus wurde und dafür verdienst du ein dickes Lob. Gab es hier schon ganz anders.
Wenn ich das richtig interpretiere, dann sind wir seit der Bremsen-Story nun im "Hier und Heute". Richtig?
Ok, Nein, das ist immer noch Chaos-Schrauben.
Der VK kann nichts dafür, daß die Bremsen nicht passen. Das Licht muß Dir als Käufer schon selbst aufgehen. Insofern kann ich nachvollziehen, daß er sich nicht mehr meldet. Bremsen mit Mutternbefestigung gab es an höherwerttigen Radln bis in die frühen Achtziger, danach kam die Inbus-Befestigung. Wenn mir Jemand als von einem Neunziger Radl was vorfaselt an daß er Campa Zweigelenker schrauben will und sich hinterher beschwert, daß die nicht passen, würde ich den auch unter Clown ablegen und nicht mehr weiter kommunizieren, weil vergebene Liebesmühe. Sorry, aber wenn Jemand Campa einkauft, dann denkt hier niemand an einen Wasserrohrbomber sondern nur an ein hochwertiges Rahmenset, welches dann seit eben Anfang der Achtziger eigentlich Inbus-Befestigung haben müßte.
Oder ganz einfach: Sprechenden Menschen kann geholfen werden aka erst fragen, dann selbst recherchieren, dann nochmals fragen und nochmals fragen, dann suchen und erst fragen, dann kaufen und dann nochmals fragen und erst dann das grobschlächtige Werkzeug suchen und nochmals fragen ob man das so auch so macht, dann das zierliche Werkzeug suchen und fragen ob man das so auch wirklich so macht.
Und anscheinend ganz wichtig. Nach fest kommt ab!
Und nein, es gibt am Fahrrad eigentlich keine einzige Schraube, welche mit mehr als 40 Nm angezogen wird oder für die man einen Drehmomentschlüssel aus dem Autobereich benötigen würde. Keine einzige.
Es liegt also an Dir.
Zu obigem Bild und Deiner Aussage: Nein, nix ist gut. Es fehlt die gewölbte Unterlegscheibe aka Hohlscheibe. So zerdrückst Du den Bremssteg und es müßte beim Bremsen auch heftigst quietschen.
Zu der Bohraktion: Die Inbusschraube benötigt keine keilförmige Öffnung sondern eine stufige. Also falscher Ansatz, falsches Werkzeug, einfach Murks. Wäre mir auch zu gefährlich damit dann noch zu fahren, weil die Bremse einfach nciht richtig sitzen kann. Wo kam da dann übrigens die von Dir erwähnte Unterlegscheibe hin oder wofür hast Du diese benötigt?
ICh glaube, Du hast die hintere Bremse für Inbus-Befestigung nach vorne geschraubt, richtig? Ok, das kann man prinzipiell machen. Aber dann nimmt man einen Mutternstein und setzt diesen von unten in den Gabelschaft und dreht von vorne die Bremse ein, zieht den Mutternstein im Gabelschaft fest und kontert von der hinteren Gabelseite mit einer Schraube. Dann braucht man auch nicht bohren oder sonstige Bauschaufschwünge veranstalten.
Du siehst ... erst fragen, dann nochmals fragen und dann schrauben oder kaufen, hilft. UNd das Schrauben wird dann sogar ziemlich einfach.
<Scherzmodeus an>
Im Labor weniger schnüffeln soll auch helfen <Scherzmodeus aus>
Wenn ich das richtig interpretiere, dann sind wir seit der Bremsen-Story nun im "Hier und Heute". Richtig?
Ok, Nein, das ist immer noch Chaos-Schrauben.
Der VK kann nichts dafür, daß die Bremsen nicht passen. Das Licht muß Dir als Käufer schon selbst aufgehen. Insofern kann ich nachvollziehen, daß er sich nicht mehr meldet. Bremsen mit Mutternbefestigung gab es an höherwerttigen Radln bis in die frühen Achtziger, danach kam die Inbus-Befestigung. Wenn mir Jemand als von einem Neunziger Radl was vorfaselt an daß er Campa Zweigelenker schrauben will und sich hinterher beschwert, daß die nicht passen, würde ich den auch unter Clown ablegen und nicht mehr weiter kommunizieren, weil vergebene Liebesmühe. Sorry, aber wenn Jemand Campa einkauft, dann denkt hier niemand an einen Wasserrohrbomber sondern nur an ein hochwertiges Rahmenset, welches dann seit eben Anfang der Achtziger eigentlich Inbus-Befestigung haben müßte.
Oder ganz einfach: Sprechenden Menschen kann geholfen werden aka erst fragen, dann selbst recherchieren, dann nochmals fragen und nochmals fragen, dann suchen und erst fragen, dann kaufen und dann nochmals fragen und erst dann das grobschlächtige Werkzeug suchen und nochmals fragen ob man das so auch so macht, dann das zierliche Werkzeug suchen und fragen ob man das so auch wirklich so macht.
Zu obigem Bild und Deiner Aussage: Sorry und Nein, nix ist gut. Es fehlt die gewölbte Unterlegscheibe aka Hohlscheibe. So zerdrückst Du den Bremssteg und es müßte beim Bremsen auch heftigst quietschen.
Zu der Bohraktion: Die Inbusschraube benötigt keine keilförmige Öffnung sondern eine stufige. Also falscher Ansatz, falsches Werkzeug. Wäre mir auch zu gefährlich damit dann noch zu fahren, weil die Bremse einfach nicht richtig sitzen kann. Wo kam da dann übrigens die von Dir erwähnte Unterlegscheibe hin oder wofür hast Du diese benötigt? Kannst Du bitte mal ein Bild dazu posten?
Ich glaube, Du hast die hintere Bremse für Inbus-Befestigung nach vorne geschraubt, richtig? Ok, das kann man prinzipiell machen. Aber dann nimmt man einen Mutternstein und setzt diesen von unten in den Gabelschaft und dreht von vorne die Bremse ein, zieht den Mutternstein im Gabelschaft fest und kontert von der hinteren Gabelseite mit einer Schraube. Dann braucht man auch nicht bohren oder sonstige Bauschaufschwünge veranstalten.
Du siehst ... erst fragen, dann nochmals fragen und dann schrauben oder kaufen, hilft. Und das Schrauben wird dann sogar ziemlich einfach.
<Scherzmodeus an>
Im Labor weniger schnüffeln soll auch helfen <Scherzmodeus aus>
Und naja, mit dem "nicht pampig"...gestern Abend bin ich dann doch einmal recht sauer geworden, bei einer Person hier, die die letzten Wochen zuvor kein einziges Mal mit Rat zur Seite stand, aber nun mich als Pfuscher beschimpft und der Meinung ist dass sie die Weisheit mit Löffeln gefr....gegessen hätte...
Ich hatte nicht dich als "Pfuscher" bezeichnet sondern deine Arbeit an der Kurbel und der Bremse - und da stehe ich auch dazu. Das mir die Neulackierung nicht gefällt habe ich auch geschrieben, aber ich habe nicht geschrieben das diese handwerklich schlecht ausgeführt sei, ebenso das es ja deine Entscheidung war/ist.
Ich habe nicht "die Weisheit mit dem Löffel gefressen" sondern alles zusammengelesen, gesucht und gefragt. Auch habe ich das Glück einen alteingessenen Radladen in der Nähe zu haben, wo ich mir schon oft Rat und benötigte Teile geholt habe.
Auch ist mir schon "Pfusch" passiert als ich Arbeiten zum ersten Mal gemacht habe oder mich zu wenig informiert hatte. Nur ein kleines Beispiel: Zufällig habe ich ein Rahmenset aus der englischen Radschmiede wie deines. Nun bildete ich mir ein das ich da kein Campa Geraffel draufschruben will, da ich genug Campa Räder habe. Also habe ich mir Schalthebel von Huret mit Manschette geschossen - und siehe da es passt weder die Platte auf den Vierkant des Campa Anlötsockels (zu klein) noch passt die Gewindesteigung der Flügelschraube.
Ich hätte jetzt mal das Gewinde im Sockel auf die größere Steigung schneiden können, und die Platte auffeilen bzw. den Vierkant abfeilen bis das irgendwie leidlich passt - mit dem Ergebnis 2 bisher für die Anwendungszwecke passende Dinge für immer zerstört zu haben. Dann habe ich mir halt die Mühe gemacht im Forum und im Netz zu suchen - und siehe da es gibt auch für die Anwendung passende Platten und Flügelschrauben. War natürlich ein zeitlicher Aufwand und ein Geschreibe mit dem Verkäufer wegen der Gewindesteigung.
Was stimmt: Ich hatte auf keine deiner Fragen geantwortet, da es andere taten die schneller waren und oder sich besser auskennen. Allerdings habe ich mal kurz deine Beiträge auf die Frage nach den Bremsen und Kurbel Vierkant überflogen - nur da gibt es keine Frage dazu.
So das wars von meiner Seite - ich begrabe jetzt mal das Kriegsbeil
Grüße Alex
Besser spät als nieSo nun haben wir zum Jahresende doch noch den Frickler des Jahres gefunden Glückwunsch
Eine stufige Aufnahme, um den Rand der Inbushülse im Rahmen zu versenken, würde die Materialdicke der Gabel nicht hergeben.
hab das jetzt einfach direkt in die Suche gepackt obwohl ich nicht denke, dass es da so richtig hingehört...Im suche faden