• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

2000km Tour durch Deutschland & Holland

  • Ersteller Ersteller Koernerfresser
  • Erstellt am Erstellt am
K

Koernerfresser

hay,

familiäre gründe ergabe das ich nächstes jahr mit dem rennrad nach maastricht fahren möchte.

da ich nicht durch das ruhrgebiet fahren möchte, werde ich einen "kleinen bogen" machen.
ich komme aus hameln und werde von hier aus starten.

angedacht ist eine gasamt tour von ca. 2000km mit tagestouren um die 250km - 300km.

übernachten werde ich wohl in "bett + bike" unterkünften.
in deutschland gibt es genügend davon.

aber in holland?
da ich nach meinem stopp in maastricht (von wo ich dann kürze abstecher nach lüttich machen werde zum TOUR start) werde ich noch ca. 500km durch holland fahren.
das heißt ich werde dort noch 1-2 übernachtungen machen.

weiß jemand von euch ob es dort so etwas vergleichbares gibt wie bei uns das "bett + bike"?

zudem interessieren mich die unterstell möglichkeiten in bett+bike herbergen.
es muss ja laut adfc ein abschließbarer raum sein.
nur wer schließt ab und auf, wer achtet dadrauf das auch jeder sein rad nimmt?
nicht das dort mein rennrad gegen ein holland damenrad getauscht wird.
hat jemand erfahrungen in dieser richtung gemacht?

wenn jemand interesse hat an dieser tour, ich würde mich über begleiter freuen!


besten dank und noch eine schöne unfallfreie rad saison 2011!



edit: hier der erste entwurf zur tour.
wie gesagt nur ein entwurf. die strecke wurde nicht ausgearbeitet und gibt nur eine grobe richtung vor.

http://www.gpsies.com/map.do?fileId=ctcpgangotmgcueg
 

Anzeige

Re: 2000km Tour durch Deutschland & Holland
AW: 2000km Tour durch Deutschland & Holland

Hi,

tolle Tour. Für den Abschnitt von Wischhafen/Elbe bis nähe Detmold kann ich Dir uneingeschränkt meine vor 2 Woche gefahrene Strecke empfehlen. Siehe Signatur "August 2011: Sylt - Oberstdorf 1.125km". Es sei denn, Du stehst besonders auf Bundesstraßen.

Die Frage mit dem Rad abschließen kann ich irgendwie nicht so richtig nachvollziehen. Habe noch allermeistens bei einem Quartier einen Abstellraum dabei gehabt (außer in Spanien). Da schließt man einfach abends sein Rad an und holt am nächsten morgen das Rad wieder raus, für das man den Schlüssel hat. Das morgens ein böser Hollandradfahrer mein RR mit Bolzenschneider in der Garage losgeknipst hat und dann damit weiter fährt, halte ich für ziemlich abwegig. Oder wolltest Du gar kein Schloss mitnehmen?

Ich nehme mal an, Du hast bereits Erfahrung damit, dass 250 bis 300km am Tag ziemlich ambitioniert sind.

Aber wie gesagt, sehr tolle Strecke. Kenne die eine oder andere Gegend davon. Eine sorgfältige Ausplanung auf Nebenstraßen muss die Gesamtstrecke übrigens nicht wesentlich länger machen, als sie auf Bundesstraßen ist. Das hat mich dies Jahr auch überrascht.

Viel Spass,

Matthias
 
AW: 2000km Tour durch Deutschland & Holland

Hi,

tolle Tour. Für den Abschnitt von Wischhafen/Elbe bis nähe Detmold kann ich Dir uneingeschränkt meine vor 2 Woche gefahrene Strecke empfehlen. Siehe Signatur "August 2011: Sylt - Oberstdorf 1.125km". Es sei denn, Du stehst besonders auf Bundesstraßen.

ne, absolut nicht.
die werde ich natürlich meiden.
Oder wolltest Du gar kein Schloss mitnehmen?
eigendlich nicht.
also eine wirkliche planung gibt es ja noch nicht.
was z.b. klamotten etc. angeht.
aber ein dickes schloss nehme ich nicht mit.
daher wäre es mir am liebsten ich könnte mein rad mit auf´s zimmer nehmen :rolleyes:

Ich nehme mal an, Du hast bereits Erfahrung damit, dass 250 bis 300km am Tag ziemlich ambitioniert sind.

das weiß ich ;)
diese längen bin ich bereits öfter gefahren.
zwar nicht mehrere tage hintereinander, aber da sehe ich kein problem.
4-6 tage werden es ja etwa bis maastricht. dort wird dann evt. eine "pause" von einer woche eingelegt. und dann nochmal ein paar tage zurück.

wobei ich mich sicher zu einer wirklichen pause zwingen muss.
wenn es einmal läuft dann läuft es, kenne ich noch aus diesem jahr.




Aber wie gesagt, sehr tolle Strecke. Kenne die eine oder andere Gegend davon. Eine sorgfältige Ausplanung auf Nebenstraßen muss die Gesamtstrecke übrigens nicht wesentlich länger machen, als sie auf Bundesstraßen ist. Das hat mich dies Jahr auch überrascht.


das ist richtig.
ich hatte die route ja nur kurz mit mapsource erstellt um mal zu sehen wieviele KM es in etwa sind, bei gpsies konnte ich dann die höhenmeter sehen.

fahren werde ich (so wie hier ja auch) auf kleineren land und kreisstraßen und (größe) städte meiden.


gruß
 
AW: 2000km Tour durch Deutschland & Holland

250-300km als Tagesetappe sind schon ganz ordentlich. Denk dran, dass du auch noch Gepäck dabei hast (nehm ich doch mal an). Ein kleines Schloß würd ich schon mitnehmen. Dann kannst Du Dein Rad mal so kurz irgendwo abstellen und einkaufen gehen usw. ohne Angst haben zu müssen, dass es später weg ist wenn Du zurück kommst.
 
AW: 2000km Tour durch Deutschland & Holland

Hallo Koernerfresser,

eine Lenkertasche ist eine schöne Sache, sofern sie nicht zu schwer bepackt ist. Ich glaube aber nicht, dass du dort dein gesamtes Gepäck hinein bekommst. Du solltest auf dem Rad für alle Wetterlagen gerüstet sein und du möchtest ja noch eine Woche in einer Stadt verbringen, da kommt einiges zusammen. Ich denke, du wirst um einen zusätzlichen Tagesrucksack nicht herum kommen.
So wären Rucksack und Lenkertasche nicht zu schwer und du hättest Dinge wie Proviant oder eine Regenjacke immer schnell zur Hand.
Ich habe ein winziges Schloss, das in eine normale Satteltasche passt. Das wird sicherlich nicht einmal einem Seitenschneider standhalten, aber ein bisschen beruhigt es doch, wenn man sich mal eben ein belegtes Brötchen holt. Den einen oder anderen Gelegenheitsdieb schreckt es vielleicht ab. Ein dickes Schloss möchte ich auf einer Tour mit leichtem Gepäck jedenfalls nicht mit schleppen.
Ein Zimmer zu bekommen dürfte in den Regionen, die du zu befahren gedenkst, kein Problem sein und die Diebstahlproblematik sehe ich hier nicht wirklich. Ich glaube nicht, dass die Herrschaften, die mit einem Tourenrad unterwegs sind, auf einmal Lust und auch den Mut haben, ihr Gefährt durch das Deine zu ersetzen. Ein gewisses Restrisiko bleibt natürlich immer, aber ich glaube, da haut dich eher jemand an irgendeiner Ampel vom Rad und macht sich dann damit von dannen.

Viel Spaß bei der weiteren Planung

günnewich
 
AW: 2000km Tour durch Deutschland & Holland

Du solltest auf dem Rad für alle Wetterlagen gerüstet sein und du möchtest ja noch eine Woche in einer Stadt verbringen, da kommt einiges zusammen.


die woche in maastricht werde ich ja mit meiner familie verbringen die dort hin mit dem auto fahren.
also dafür bruahce ich keine klomotten mitnehmen.

gepäck ist also nur für die wirkliche fahrt.
 
AW: 2000km Tour durch Deutschland & Holland

wenigstens ein paar klamotten ja.
aber ich weiß nicht wie ich die mitnehmen sollte.
bleibt ja eigendlich nur eine größere lenker oder satteltasche.

oder?

Für solle Fälle hab ich zwei Rucksäcke: Nen kleineren 18+4l für Wochenendtrips und nen großen 30l für wirkliche wochenlange Rennradurlaube.

Was würd ich mitnehmen, wenn ich jetzt zweimal 4(?) Tage am Stück radeln würde? Ne zweite Rennradmontour, Sonnencreme, Ersatzschläuche und nen -reifen, Regenjacke (wenn das Wetter mal umschlägt), Freizeitklamotten eventuell für abends, eventuell ein paar leichte Schuhe auch für abends, ein Schloß.

Zu letzterem hat Lidl morgen eins im Angebot. Ist bestimmt nicht bombensicher, aber besser als nichts und schön kompakt zum Mitnehmen.
 
AW: 2000km Tour durch Deutschland & Holland

Für solle Fälle hab ich zwei Rucksäcke: Nen kleineren 18+4l für Wochenendtrips und nen großen 30l für wirkliche wochenlange Rennradurlaube.

Was würd ich mitnehmen, wenn ich jetzt zweimal 4(?) Tage am Stück radeln würde? Ne zweite Rennradmontour, Sonnencreme, Ersatzschläuche und nen -reifen, Regenjacke, Freizeitklamotten eventuell für abends, eventuell ein paar leichte Schuhe auch für abends, ein Schloß.

Zu letzterem hat Lidl morgen eins im Angebot. Ist bestimmt nicht bombensicher, aber besser als nichts und schön kompakt zum Mitnehmen.


ja vielleicht muss ich mich mit dem gedanken an einen rucksack anfreunden.
irgendwie passt das in meinen augen aber noch nicht richtig zusammen ;)

rennrad klamotten, leichtes carbon rad, und dann ein rucksack:confused:

gestern abend kam mir so in den kopf pakete vorher zu packen, mit ersatzklamotten etc., und dann an eine dhl packstation in den ort zu senden wo man übernachtet.
dann hätte man immer alles vor ort und KEIN gepäck dabei.

natürlich kämen dann portokosten auf.
~2*7€ pro übernachtung für versand hin und dann wieder zurück.

aber.:
1. gibt es packstationen in "kuhdörfern"?
2. kann man das überhaupt machen oder ,macht dhl einem da einen strich durch die rechnung?

fragen über fragen.


edit:

hat einer von euch erfahrungen in richtung BETT + BIKE in holland gemacht??
 
AW: 2000km Tour durch Deutschland & Holland

ja vielleicht muss ich mich mit dem gedanken an einen rucksack anfreunden.
irgendwie passt das in meinen augen aber noch nicht richtig zusammen ;)

rennrad klamotten, leichtes carbon rad, und dann ein rucksack:confused:

Ist auch mehr als verständlich ;) Einfach mal überlegen, was Du für 4 Tage on the road alles brauchst und dann mal überlegen, wie Du das verstaut bekommst.
 
AW: 2000km Tour durch Deutschland & Holland

Ist auch mehr als verständlich ;) Einfach mal überlegen, was Du für 4 Tage on the road alles brauchst und dann mal überlegen, wie Du das verstaut bekommst.

naja trikots sind nicht die sache die kann man am abend schnell waschen. evt 1nes reserve.

hose.... vielleicht bin ich da altmodisch, aber eigendlich wäre jeden tag eine neue hose ganz nett :D
ist keine nette vorstellung eine 4 tage, 40 stunden getragene hose wieder anziehen zu müssen :kotz:
 
AW: 2000km Tour durch Deutschland & Holland

Zwei Hosen mitnehmen. Das feuchte Sitzpolster morgens nach innen drehen und Hose nicht luftdicht einpacken. Abends dann wieder rumdrehen und aufhängen. Am nächsten morgen ist es trocken.
 
AW: 2000km Tour durch Deutschland & Holland

Habe schon Tourenfahrer gesehen die auf dem RR unterwegs waren, die hatten Lenkertasche und Rucksack (ok, jetzt kein Monsterrucksack).

Ob das zusammenpasst oder nicht ist doch sch%&$egal, Du fährst schließlich kein Rennen sondern willst eine Tour machen. Die Variante mit der Packstation erscheint mir dagegen umständlicher, sich selbst sein eigenes Paket von Ort zu Ort schicken. Selbst wenn es Packst. auf
allen Kuhdörfern gibt mußt Du ggf erst suchen, und dann sind die womöglich gerade abgestürzt (hab ich bei mir schon erlebt nicht nur einmal).

Also ich würd da für den Rucksack plädieren - such Dir ein smartes Modell aus :cool:

Gruß
 
Zurück