• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

28mm Reifen für Gravel/befestigte Waldwege? Gravel oder Endurance Bike?

Anzeige

Re: 28mm Reifen für Gravel/befestigte Waldwege? Gravel oder Endurance Bike?
haha ich hab wiederum mit Schwalbe Pro One Evolution oder wie die heißen nur schlechte Erfahrungen gemacht. Mega schwer aufzuziehen, da habe ich mir fast die Reifenheber zerbrochen und mehrere Platten gehabt. Seitdem ich Conti fahre noch nie ein Problem gehabt....
So unterschiedlich sind die Erfahrungen. Den Pro One fahre ich sehr gerne und war in der Montage problemlos, hab mir aber eben schon welche auf Schotter zerstört.
Der GP5000 TL (1. Version) war deutlich schwerer zu montieren. Fährt sich meinem Gefühl nach aber nicht so geschmeidig. Hat sich aber dafür als sehr robust und pannensicher erwiesen. Benutze ich für leichtes Gravel.
 
Es gibt keinen GP5000 Schlauchreifen, ich denke es weiß jeder was gemeint ist.
 
Ich bin schon ähnliche Schotterpisten auf dem Neckarradweg gefahren. Sollte wirklich kein Problem sein. Einfach schauen, dass man die größeren Steine umfährt.
Hatte den ganz normalen Conti Grandpix in 28 drauf. Druck würde ich nicht reduzieren.
 
Die einen suchen 28er für befestigte Waldwege, die anderen sehen 30-32 als beste Lösung für die Strasse. Gibt´s überhaupt ein Optimum?
 
Gibt´s überhaupt ein Optimum?
Natürlich gibt es das.
Nur ist das spezifisch für den Einzelnen und dann noch für die Situation, in der er sich gerade befindet.
Das ist die Suche nach dem besten Kompromiss und der hängt eben von den subjektiven und objektiven Ansprüchen ab.
 
Mein Post war einfach nur eine Situationsbeschreibung. Trotzdem wacht im Forum immer der Erklärbär auf 😳
 
Das ist als Situationsbeschreibung auch nicht richtig. Niemand sucht einen 28er für befestigte Waldwege, es geht nur darum, ob man die damit noch halbwegs akzeptabel fahren kann
 
Doch, das war schon ganz richtig als Situationsbeschreibung. Es kommt nämlich drauf (viele Aspekte!) an und es gibt nicht die eine Lösung und deshalb gibt es kein Optimum, das für alle passt.
 
Zurück