• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

30mm Reifen in 26mm Maulweite Felge?

Schotterfreund

Aktives Mitglied
Registriert
18 März 2021
Beiträge
1.641
Reaktionspunkte
1.451
Hallo,
bitte entschuldigt die zig-te Felgenbreitenfrage, ich überlege mir gerade, neue Laufräder anzuschaffen und möchte etwas "breiter" gehen. Habe ein Modell mit 26mm Maulweite und rd. 32mm Außenweite bei 35 mm Höhe im Auge. Keine hookless, sondern "traditionell" mit Horn.
Jetzt komme ich noch aus der 19mm-Welt und stutze gerade etwas... eigentlich würde das ja gut passen, da Außenweite der Felge etwas breiter als Reifen, aber 26mm erscheint mir etwas viel... verwende meiste Conti GP 5000, mal Schlauch, mal tubeless.
Gibt es dazu Erfahrungswerte?
 
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: 30mm Reifen in 26mm Maulweite Felge?
Du musst uns nur noch mitteilen, welche Reifenbreite du nehmen willst
Ah, sorry, steht ja in der Überschrift
Also bei 25mm Innenweite und 30mm Schwalbe Pro One kann ich tausende km Erfahrung bieten. Das war sehr schön zu fahren und vor allem auf schlechter geteerten Alpenstrassen immer ein problemloser Genuss.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wir reden hier nicht von Rennrad, oder? Warum willst du 30mm Reifen auf einem Gravel-LRS fahren?

Und nein. Ist wahrscheinlich nicht sicher. Campagnolo spezifiziert für den Levante LRS mit 25mm Innenweite eine Reifenmindestgröße von 38mm.
 
Man muß auch nicht auf den "Innenweite-Rekorde" Trend aufspringen und ahnungslos weiter multiplizieren. Das Material soll sicher und sinnvoll zusammen passen, Änderungen auch vorteilhaft spürbar sein, wo es m.M.n. hapert weil 99% aller Radfahrer bei einer Blindverkostung nicht merken ob sie 21c oder 24c fahren.

Ich meine jetzt nicht das man noch 15c oder 17c fahren muß, aber der Bereich 19c bis 21c für Rennräder ist für 30mm Rennreifen absolut passend.
 
als Orientierungshilfe.
dazu gibt es jede Menge Webseiten und tw andere Meinungen...

Quelle: Tour, 2023
https://www.tour-magazin.de/kaufber...der-von-der-felge-bis-zur-nabe-ein-leitfaden/
1707046978321.png
 
Hallo,
bitte entschuldigt die zig-te Felgenbreitenfrage, ich überlege mir gerade, neue Laufräder anzuschaffen und möchte etwas "breiter" gehen. Habe ein Modell mit 26mm Maulweite und rd. 32mm Außenweite bei 35 mm Höhe im Auge. Keine hookless, sondern "traditionell" mit Horn.
Jetzt komme ich noch aus der 19mm-Welt und stutze gerade etwas... eigentlich würde das ja gut passen, da Außenweite der Felge etwas breiter als Reifen, aber 26mm erscheint mir etwas viel... verwende meiste Conti GP 5000, mal Schlauch, mal tubeless.
Gibt es dazu Erfahrungswerte?
Funktioniert problemlos und ist sogar zu emofehlen, wenn du breite Reifen nicht nur für die Optik sondern für den Fahrkomfort mit möglichst geringem Druck fahren magst.
Wir verbauen seit Jahren 24-25mm für Reifen ab 28mm aufwärts. Da darf die Felge bei 4mm breiterem Reifen auch mal 1-2mm mehr Maulweite haben.
Du musst nur bedenken, dass der Reifen durch die breite Felge auch breiter bauen kann. In manchen Rahmen wirds dann schon eng.

Gruss, Felix
 
Ich würde mich sicherheitshalber immer an die Vorgaben der Felgenhersteller halten. Alles andere kann funktionieren, muss es aber nicht.
 
Vielen Dank für die Antworten - die traditionellen Tabellen sind glaube ich nicht mehr wirklich relevant, mit der von Aerodynamikern in letzer Zeit immer wieder propagierten "Rule of 105" (FelgenAUSSENbreite soll etwas breiter sein als der Reifen) kommt man bei etwas dickeren Reifen ja ganz schnell auch an ziemlich große Maulweiten.

Ich nehme mit, dass das recht gut funktionieren kann. Leider werde ich's aber nicht ausprobieren können. Habe nochmals kritisch nachgemessen und ich möchte den LRS für zwei Räder einsetzen können und beim etwas älteren Rad komme da leider nicht richtig durch die Streben am Hinterbau :( Werde daher eher auf 21/22 mm Maulweite gehen müssen...
 
als Orientierungshilfe.
dazu gibt es jede Menge Webseiten und tw andere Meinungen...

Quelle: Tour, 2023
https://www.tour-magazin.de/kaufber...der-von-der-felge-bis-zur-nabe-ein-leitfaden/

Genau deshalb ist es unseriös, solche Grafiken zu erstellen und zu verbreiten.
Meine 21c wurden bspw. von Herstellerseite mit 23mm geliefert, fuhr gut. Nen 24er Turbo Cotton ging auch super, jetzt grad 25mm GP5k drauf. Wurden übrigens alle um die 25mm drauf breit, nur die Höhe ist halt anders. Andersrum würde ich auf 13-15c keine 25er montieren, fährt sich sehr bescheiden.

Vielen Dank für die Antworten - die traditionellen Tabellen sind glaube ich nicht mehr wirklich relevant, mit der von Aerodynamikern in letzer Zeit immer wieder propagierten "Rule of 105" (FelgenAUSSENbreite soll etwas breiter sein als der Reifen) kommt man bei etwas dickeren Reifen ja ganz schnell auch an ziemlich große Maulweiten.

Wer, außer vllt. Zipp, propagiert denn 25c zu fahren? Die schnellsten Laufräder (z.B. PCW und Aerocoach) für vorn sind 20-21c und für 23-25mm optimiert. Das hat viele Gründe, u.A. weil ein ideales Längen/Breiten Verhältnis bei 4:1 liegt (30mm breite Felgen müssten dann schon 120mm tief sein) und weil sich halt auch die Stirnfläche massiv vergrößert.
 
Wer, außer vllt. Zipp, propagiert denn 25c zu fahren? Die schnellsten Laufräder (z.B. PCW und Aerocoach) für vorn sind 20-21c und für 23-25mm optimiert. Das hat viele Gründe, u.A. weil ein ideales Längen/Breiten Verhältnis bei 4:1 liegt (30mm breite Felgen müssten dann schon 120mm tief sein) und weil sich halt auch die Stirnfläche massiv vergrößert.
Aus rein aerodynamischen Gesichtspunkten ist das vielleicht optimal. Allerdings geht der jüngste Trend ja aufgrund des Dämpfungskomforts und auch Rollwiderstand bei unebener Fahrbahn zu breiteren Reifen und geringerem Druck. Daher ist quasi "breiter Reifen" die Vorgabe und wenn man dann zB von 30 bzw. 32 mm Reifen als Wunsch ausgeht, dann klingt es für mich plausibel, dass die Felgen auch breiter sind.

Ich muss aber gestehen, dass ich kein Aeroexperte bin und mir das noch nicht so genau angeschaut habe, daher kann ich mit meinem Schluss auch falsch liegen und vielleicht gibt es einen Grund, dass man relativ breite Reifen doch mit relativ schmäleren Felgen fahren sollte (also 32 mm mit 21 C/25mm Breite und nicht mit irgendwas 25 C und 33mm außen)
 
Prinzipiell ist die Annahme ja schon richtig, aber wenn man schon 32mm fährt, macht es (vermutlich) eh keinen Unterschied mehr ob die Felge jetzt 100% oder 105% breit ist (die Regel kommt ja auch von Naca Profilen). Denn dann gibt es, wie Du ja geschrieben hast, andere, wichtige Gründe warum das angemessen ist. Was tatsächlich kacke ist (eigene Erfahrung), ist wenn der Reifen bei tiefen Felgen (also 80ern) breiter als die Felge wird, dann flatterts bei Wind ganz ordentlich und es ist auch ziemlich langsam.
 
. Andersrum würde ich auf 13-15c keine 25er montieren, fährt sich sehr bescheiden.



,
Ist mir zu allgemein: Er braucht halt hohen Druck, sonst wird es schwammig, also je nach Körpergewicht zwischen 5,5 und 8,0bar.

Vielleicht liegt es bei der Kompromissfindung einfach darin, dass man sich weniger nach den guten Streckenoberflächen orientiert, sondern nach den schlechten....Und nun anders bewertet und interpretiert..

Gruß messi
 
Guten Morgen zusammen,

ich klinke mich zum Thema einmal hier mit ein um nicht erneut einen Thread hierüber zu starten.
Ich habe derzeit analog ein Problem mit einer 21C Felge.
Hierfür wollte ich eigentlich einen " Pirelli P ZERO Race Faltreifen - 26-622 " einsetzen.
Der Reifenhersteller weißt jedoch in seiner Übersicht für diese Breite eine 19C Felge aus.
Heißt also das der 26er für die 21C Felge aus meiner Sicht gar nicht freigegeben ist.
Ich fahre jedoch auch auf einer 21C Felge von Specialized einen 28C Pirelli Reifen. Das funktioniert aus eigener Erfahrung über 2 Jahre sehr gut.
Obwohl die RovalC38 Felge mit dem 28iger Pirelli Velodrom sehr gut abschließt, gefällt mir das optisch nicht ganz so gut.
Auf meinem Sommer Renner fahre ich einen 26iger Pirelli auf einer 19C Haken Felge( ältere Zipp Felge).
Ist zum einen technisch freigegeben und sieht subjektiv besser aus ( also die 26er Breite).
Daher wollte ich auch auf der neuen 21C Felge eine 26C Mantel fahren.

Anbei auch die Liste des Hersteller zur Übersicht.


1723627266664.png

Laut Tabelle wären eigentlich erst 35C Reifen für eine 21 C Felge freigegeben.
Wobei mir das jedoch etwas " Strange " ist.

Bezogen auf die Tabelle, wundert mich jedoch die Aussage von @felixthewolf und @KonniR.

Auch bei mir betrifft es wie erwähnt eine PCW Felge welche für Reifen von 25-28 optimiert wurde:

" The increased width (21mm internal, 28.2mm max external) is optimized for the 25-28mm tires that professional cyclists currently race on "

Alles schön und gut aber wie passt das zum Reifenhersteller ?
Versteht mich bitte nicht falsch, ich möchte nur nicht das mir der Reifen während einer Fahrt von der Felge rutscht.

Leider ist derzeit der postalische Weg zu Pirelli ( Thematik Fahrradreifen) etwas schwierig und telefonisch gar nicht möglich.
Sonst hätte man sich eine explizite Aussage einholen können.

Wie seht Ihr das Thema dazu ?
 
Guten Morgen zusammen,

ich klinke mich zum Thema einmal hier mit ein um nicht erneut einen Thread hierüber zu starten.
Ich habe derzeit analog ein Problem mit einer 21C Felge.
Hierfür wollte ich eigentlich einen " Pirelli P ZERO Race Faltreifen - 26-622 " einsetzen.
Der Reifenhersteller weißt jedoch in seiner Übersicht für diese Breite eine 19C Felge aus.
Heißt also das der 26er für die 21C Felge aus meiner Sicht gar nicht freigegeben ist.
Ich fahre jedoch auch auf einer 21C Felge von Specialized einen 28C Pirelli Reifen. Das funktioniert aus eigener Erfahrung über 2 Jahre sehr gut.
Obwohl die RovalC38 Felge mit dem 28iger Pirelli Velodrom sehr gut abschließt, gefällt mir das optisch nicht ganz so gut.
Auf meinem Sommer Renner fahre ich einen 26iger Pirelli auf einer 19C Haken Felge( ältere Zipp Felge).
Ist zum einen technisch freigegeben und sieht subjektiv besser aus ( also die 26er Breite).
Daher wollte ich auch auf der neuen 21C Felge eine 26C Mantel fahren.

Anbei auch die Liste des Hersteller zur Übersicht.


Anhang anzeigen 1481346
Laut Tabelle wären eigentlich erst 35C Reifen für eine 21 C Felge freigegeben.
Wobei mir das jedoch etwas " Strange " ist.

Bezogen auf die Tabelle, wundert mich jedoch die Aussage von @felixthewolf und @KonniR.

Auch bei mir betrifft es wie erwähnt eine PCW Felge welche für Reifen von 25-28 optimiert wurde:

" The increased width (21mm internal, 28.2mm max external) is optimized for the 25-28mm tires that professional cyclists currently race on "

Alles schön und gut aber wie passt das zum Reifenhersteller ?
Versteht mich bitte nicht falsch, ich möchte nur nicht das mir der Reifen während einer Fahrt von der Felge rutscht.

Leider ist derzeit der postalische Weg zu Pirelli ( Thematik Fahrradreifen) etwas schwierig und telefonisch gar nicht möglich.
Sonst hätte man sich eine explizite Aussage einholen können.

Wie seht Ihr das Thema dazu ?
Es ist doch durchaus legitim, dass Pirelli seine Fahrradreifen nicht für moderne breite Felgen baut und damit nicht freigibt. Dann fährt man einfach einen anderen Reifen wenn man die Sicherheit einer Herstellerfreigabe haben möchte.
Dass die tabelle wenig praxisbezug hat, zeigt ja auc, dass sie für MTB-Reifen Clincher-Felgen fordern, die es seit Jahren praktisch nicht mehr gibt. Oder kennt hier jemand eine moderne MTB-Felge mit 30mm und Hakenkonstruktion?

Gruss, Felix
 
Es ist doch durchaus legitim, dass Pirelli seine Fahrradreifen nicht für moderne breite Felgen baut und damit nicht freigibt. Dann fährt man einfach einen anderen Reifen wenn man die Sicherheit einer Herstellerfreigabe haben möchte.
Dass die tabelle wenig praxisbezug hat, zeigt ja auc, dass sie für MTB-Reifen Clincher-Felgen fordern, die es seit Jahren praktisch nicht mehr gibt. Oder kennt hier jemand eine moderne MTB-Felge mit 30mm und Hakenkonstruktion?

Gruss, Felix

Es gab leider keine Information zum Stand der Tabelle, sprich ab wann diese erstellt wurde.
Ich hätte mir von Pirelli auch gern eine aktuelle Tabelle gewünscht.
Bei den einzelnen Produktseiten der Reifen Arten, gibt es diese Erwähnung gar nicht mehr. Hier wird nur noch auf die jeweilige Gummimischung und die Schichten der Karkasse verwiesen.

Ich hatte jedoch auch keine Alternative für 700x26C auf einer 21C Felge.
Zumindest nichts offizielles.
 
Zurück