Und dann saßt ihr gemeinsam im Paulanergarten und habt euer Bier frisch aufgesprudelt mit dem Minikompressor.
Synergieeffekte nutzen!
Die Möglichkeiten einer elektrischen Luftpumpe sind schier endlos, wenn wir noch weiter über den Tellerrand (oder das Felgenbett) hinausdenken:
Milchschäumer für die kleine Pause zwischendurch!
Handlicher Reisefön, den man auf der Radreise sowieso dabei hat (und jetzt versucht mal, mit einem normalen Fön einen Reifen aufzupumpen! Ha!).
Gebläse zum Trocknen von Gesichtsschweiß, am Helm oder Lenkeraufsatz montiert (beide Hände bleiben aerodynamisch perfekt immer am Lenker, kein Schweißabwischen mehr!).
Gebläse für Windkanal-Mikroversuche!
Instrument zum Durchblasen der Ohren, wenn der Druckausgleich nach einer Alpenabfahrt nicht gelingt!
Kompressor für Spot-Repair-Lackierungen!
Aufpumpen der Luftmatratze auf Reisen!
Oder mit einem passenden Aufsatz zur Geräuscherzeugung: Furzwellenkanone!
Ich fühle mich als schlauchlos Fahrer ohne Defekt in den letzten 3-4 Jahren diskriminiert!!

Ich überlege schon, aus Protest meine Satteltasche vom Renner zu demontieren und die CO2 Kartusche in den Sahnespender zu schrauben.
Die Sahne spendest Du aber nur, wenn jemand den Milchkaffee zum Kuchen mit der Minipumpe aufschäumt. Bitte.
Ansonsten, hier genauso: Tubeless seit 7 Jahren, keine einzige Panne. Nur mit mutwillig herbeigeführten Pannen geübt, wie sowas unterwegs zu reparieren wäre.
ok, Danke für den Hinweis. Ich setze allerdings alle meine Tubeless Reifen immer mit der Handpumpe ins Felgenbett - wenn auch mit einer grossen Standpumpe.
Sollte das einmal nicht klappen, braucht es einen Booster. Da muss so eine kleine Akku Pumpe schon ordentlich viel Luft bewegen.
Nicht mit der Standpumpe "setzen" konnte ich bislang drei Reifen-Felge-Kombinationen; einen echt schlimmen Fall auch nicht, wenn der Reifen schon ein paar Wochen "gesessen" hatte.
Mit der CO2-Patrone klappt das bei solchen Grenzfällen besser, beim schlimmsten Fall half die aber auch nicht.
Bei der Neumontage bekommt bisweilen weder eine Standpumpe, kein Mini-Kompressor fürs Auto geschweige denn das Makita 18V Gerät den Reifen ins Felgenbett.
Da entfernt man den Ventilkern und braucht dann einen großen Kompressor, einen Booster oder halt eine Tauchflasche.
Das da oben ist Unsinn.
Auch das "wieder" ins Felgenbett setzen kann mitunter nicht klappen.
Anhang anzeigen 1609696Anhang anzeigen 1609697
Merke: Von jetzt an Taucherflasche auf dem Rad mitführen.
Bergab mehr Speed durch höhere Hangabtriebskraft, bergauf keine Kurzatmigkeit mehr.
Aerodynamische Versuche folgen!