• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

50-34 DI2 bergtauglicher machen?

Degger

Aktives Mitglied
Registriert
18 Januar 2025
Beiträge
62
Reaktionspunkte
167
Hi,
ich fahre an meinem selbstgebauten (Race)-Gravelbike eine 105er Di2 mit aktuell 50/34 und 34/11 12fach Soweit, so gut, so schnell, so zufrieden.
Das einzige, was mir im Hinterkopf rumort, ist, dass ich natürlich deutlich Bergtauglichkeit eingebüßt habe. Ich krabbele bei uns ganz gerne im Deister rum, habe mein schweres Alu-Gravel vom serienmäßigen 46/30 GRX 11fach mit 11/36 auf 11/40 umgerüstet. Das ist ein bisschen Off-Label, funktioniert aber einwandfrei und gibt mir den nötigen Spielraum.

Das hab ich natürlich beim Racer nicht mehr. Ich weiß, mein Wunsch, eine Rennradschaltung auf eine Mountainbike-Schaltung umzurüsten, geht nicht. Die DI2 ist von sich aus ja auch limitiert, alleine was die Auswahl an Kassetten mit großen Ritzeln angeht. Aber dennoch gucke ich einfach rum, was gäbe es für Möglichkeiten, doch noch ein ein wenig mehr Reserven oder nen Rettunganker zu verbauen?

Mittelfristig komme ich eh nicht drum herum, mir ein weiteres Gravel aufzubauen, was genau in diesem Anwendungsbereich der Krabbelrei spezialisiert ist. Und da ich auch einfach tierisch Bock habe, mir ein neues / weiteres Rad aufzubauen, ist das auch keine Bürde ;) Aber bis dahin kann man ja gucken, was man am bestehenden Besteck optimieren könnte.

VG & Danke!
 
Die 105 Di2 kann 11-36 schalten, also wäre die entsprechende Kassette anzuschaffen. Für die Kurbel kann man von einem Drittanbieter ein 33er Blatt montieren, weniger geht nicht. Wäre zusammen etwa ein Gang leichter als bisher.

Wenn das nicht reicht, heißt es: Neue Kurbel, z. B. von Rotor. Oder eine Shimano GRX, da ist aber nicht gesichert, ob der 105-Umwerfer so weit rausschwenken kann. Und schwupps hätte man eine halbe GRX und man könnte sich fragen, warum du nicht gleich auf GRX Di2 umbaust ;)
 
Für deine Frage hilft es leider nicht, aber beim nächsten Rad auf SRAM umsteigen.
Die Wide Übersetzung 43/30 und hinten 10-36, wäre das was für dich?
 
Und schwupps hätte man eine halbe GRX und man könnte sich fragen, warum du nicht gleich auf GRX Di2 umbaust ;)

Ich hab bei der Entscheidung der Gruppe ja echt lange überlegt. Hin & her, und zurück. Und im Endeffekt fällt ja die Entscheidung ja mit dem Anwendungszweck. Und im Endeffekt ist der Hobel ja eigentlich für Geschwindigkeit ausgelegt. Und halt bedingte Offroadtauglichkeit, das war mir klar. Nur, was ich unterschätzt habe, wieviel Bock der Hobel macht und wie gut der sich wirklich fahren lässt. Und da denk ich mir so....boah, meine Lieblingsrunde um Hannover, mit Besuch des Annaturms, das fällt halt aus, da komme ich wohl nicht hoch. Und das ist so ein kleiner Nadelstich.

Im Endeffekt wird es wohl so laufen, neuer Rahmen, deutlich leichter, ich werfe da dann meine bisherige GRX 2x11 drauf, fertig ist der Lack. Nur meine Frau wird davon nicht so begeistert sein, ebenfalls nicht, wenn ich auf ne GRX Di2 gehe, denn auf dem Konto tut es halt weh.
Und die 105 Di2 war einfach, in meinen Augen, die beste P/L Wahl. Und mittlerweile schalte ich das System total gerne, das macht echt Bock. :)
 
Zurück