• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

7/8/9 fach Schalt/Kurbelunterschiede

pinkmushroom

Mitglied
Registriert
29 Oktober 2009
Beiträge
129
Reaktionspunkte
0
Ort
Frankfurt
Abend,

Ich hoffe nicht gesteinigt zu werden, aber ich habs getan:D mein Rahmen ist 130mm breit...

Ich habe in letzter zeit mein Pinarello Bj. wohl 1984 auf 130mm aufgeweitet, Rahmen auch kontrolliert anschliessend, 8-fach 105er Shimano Stis drauf und Rd6401 Schaltwerk mit Fd6401 als Umwerfer und den Shimano Rahmengegenhaltern (die schwarzen, nicht die Dura Ace) bei Fc-6400 als Kurbel.

Nun schleift hinten im 12t also kleinsten Ritzel liegend und vorn auf dem 39t Kettenblatt liegend die Kette an der Kante des großen 53er Kettenblattes. Ist dies normal, oder gibt es 8-fach Kurbeln mit mehr Abstand zwischen den 2 Kettenblättern? Oder gar Tretlager zu kurz?

Die Kette (Shimano Hg70 7/8fach) auf der Shimano Hg50 12-23t Kasette läuft auch sehr "rauh" also nicht tonlos wie bisher gewohnt (Klingt ähnlich einem alten Dynamo in der Nabe unter viel Spannung/Kraft auf Kette/Kurbel)...

Teile sind bis auf Schaltwerk, Umwerfer und Stis alle neu. Also Züge + Hüllen, Kasette, Naben, Kette usw.

Evtl hat ja jemand ein Paar Tips zur "Tonlokalisierung" bzw. zum Beheben der andren Problemchen.

Da im Biete-Bereich noch eine Ultegra 9-fach Gruppe für 79€ angeboten wird besteht natürlich die Überlegung direkt, mit noch zusätzlicher 9er Kette, darauf zu wechseln wenn ich eh Tretlager oder Kurbel bzw. beides tauschen müsste.

Gruß
Stefan
 
AW: 7/8/9 fach Schalt/Kurbelunterschiede

Das Schleifen am großen Kettenblatt kann schon mal vorkommen, vorallem wenn der Radstand sehr kurz ist. (Hab ich auch bei meiner Ultegra 9f).
 
AW: 7/8/9 fach Schalt/Kurbelunterschiede

Das Schleifen der Kette am großen Blatt korrigierst Du durch eine etwas längere Tretlagerachse oder durch Unterlegscheiben zwischen rechter Lagerschale und Tretlagergehäuse.
Mit dem Abstand zwischen den Kettenblättern hat das zumindest bei 2-fach-Kurbeln nichts zu tun, den sollte man auch nicht verändern und er ist bei 5/6/7/8/9-fach, teilweise auch 10-fach praktisch durchgehend gleich.
Die Kombination 39/12 hat allerdings auch maximalen Schräglauf und sollte nur in Ausnahmefällen benutzt werden, eigentlich gilt das als "überschaltet" und ruiniert Kette, Kettenblatt und Ritzel zuverlässig und schnell (genauso wie das andere Extrem "groß auf groß").

Die ratternde Kette könnte von bereits verschlissenen Kettenblättern und/oder Ritzeln kommen, seltener auch von verschlissenen Schaltwerksrädchen.
Ist das Geräusch auf beiden Kettenblättern und allen Ritzeln gleich? Ist die Kette auch schön geölt? Dann sind die Rädchen zumindest verdächtig.
Wenn Du das Schaltwerk getauscht hast, könnte es auch sein, dass das neue Teil verbogen ist und dadurch die Kette rattern lässt; peile doch mal mit gutem Augenmaß an, ob der Käfig auch wirklich parallel zu Rahmen und Hinterrad steht (auf größten Ritzel von hinten und auf kleinstem Ritzel von oben schauen).
Es könnte aber auch sein, dass das Ausfallende/Schaltwerksauge ein wenig krumm ist (Sturz?) und sich Dein altes Schaltwerk durch Abnutzung daran gewöhnt hatte. Dann steht das Schaltwerk ebenfalls irgendwie schief, obwohl es selbst völlig intakt ist. Zur Überprüfung kannst Du, falls vorhanden, ein zweites Hinterrad mit dem überstehenden Teil der Achse anstelle des Schaltwerks ins Ausfallende schrauben und peilen/messen, ob beide Hinterräder parallel stehen. Wenn nicht, das "zweite Hinterrad" zusätzlich mit Schnellspanner sichern und gefühlvoll (!) daran ziehen, um das Ausfallende entsprechend zu richten.
 
AW: 7/8/9 fach Schalt/Kurbelunterschiede

Ich tippe ebenfalls - wie Knobiwan von Obi - auf Schaltwerksröllchen (abgenutzt), Kettenkäfig (verbogen) oder Schaltauge (krumm).

Meine Hauptverdächtigen: Die Schaltwerksröllchen.
Schau die Dir mal in Ruhe und bei gutem Licht deren Zähne an und vergleiche sie mit denen an einem neuen Schaltwerk.

edit:
HALT!
Da habe ich jetzt noch mal drüber nachgedacht.
Du hast den Rahmen aufgeweitet und die Geräusche jetzt am aufgeweiteten Rahmen?!
Dann liegt es vermutlich am Schaltauge.
Das ist dann aber nicht verbogen, durch einen Sturz, den Du ja auch erwähnt hättest (nicht wahr?), sondern es kommt daher, dass das Schaltauge nach dem Spreizen der Kettenstreben nun so gerichtet werden muss, dass es wieder parallel zur Ebene durch die Längsachsen der Hauptrohre steht.

Durch das Spreizen des Hinterbaus steht das ins Schaltauge geschraubte Schaltwerk, das vorher ja richtig stand, nun hinten geringfügig weiter von dieser Ebene entfernt als vorne.
Zum Richten des Schaltauges gibt es natürlich ein spezielles Werkzeug mit langem Hebel, aber die von Knobi oben beschriebene Methode mit einem zweiten Hinterrad, das man mit seinem Achsstummel in das Gewinde im Schaltauge schraubt, hat man erstens eine Kontrolle über die paralelle Ebene, sowie zweitens einen ausreichend großen Hebel zum Zurechtbiegen des Schaltauges.

Siehe Schematische Darstellung:
Blick von oben. Gezeigt sind nur Kettenstreben, Schaltauge (rot), Tretlagergehäuse, Unterrohr und Sitzrohr.
Zur Verdeutlichung habe ich den Effekt des Aufweitens stark übertrieben. Die dünnen Linien zeigen die Ebenen, gesehen von oben, darum nur als Linie erkennbar, die anfangs (1.) parallel zueinander stehen und nach dem Richten des Schaltwerkauges (3.) wieder parallel zueinander stehen.
Der Hinterbau Deines Rahmens befindet sich derzeit in Zustand (2.).

attachment.php
 

Anhänge

  • Hinterbau_aufweiten.PNG
    Hinterbau_aufweiten.PNG
    16,7 KB · Aufrufe: 828
AW: 7/8/9 fach Schalt/Kurbelunterschiede

Abend und Dank euch...

Ich selbst hatte keinen Sturz mit dem Rad, nein. Dem Vorbesitzer jedoch könnte dies gut möglich passiert sein, es ist ja immerhin selbe 25 Jährchen jung wie meine Wenigkeit:)

Die Problematik mit den "Kreuzgängen" ist mir bekannt, mich wunderte eben das "schleifen" nur da vorher noch nicht vorhanden mit 7-fach.

Die Geräusche habe ich nach aufweiten und gleichzeitigem Wechsel vom Laufradsatz, Kassette, Kette, Schaltzüge/Hüllen, Sti's und neuem 39er Kettenblatt da vorher ein 42er drauf gewesen ist.
Selbes Schaltwerk/Umwerfer/Kurbel fuhr ich auf 7-fach mit alter Kette und 126mm Hinterachs Laufrad problemfrei.

Also morgen bei Licht Rädchen/Röllchen betrachten und schonmal ein 2. Hinterrad auftreiben welches nicht grade in gutem Zustand rumsteht, denn ich gehe dann auch mal von schräger Stellung des Schaltauges aus.

Gruß
Stefan
 
Zurück