• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

83. Paris - Nizza 2025

Wer gewinnt Paris - Nizza 2025?

  • Vingegaard

    Stimmen: 35 68,6%
  • Joegenson

    Stimmen: 3 5,9%
  • Almeida

    Stimmen: 4 7,8%
  • Vlasov

    Stimmen: 1 2,0%
  • McNulty

    Stimmen: 0 0,0%
  • Gall

    Stimmen: 2 3,9%
  • Buiitrago

    Stimmen: 0 0,0%
  • Sivakov

    Stimmen: 3 5,9%
  • O Connor

    Stimmen: 1 2,0%
  • Ein Anderer

    Stimmen: 2 3,9%

  • Umfrageteilnehmer
    51
  • Umfrage geschlossen .
Ihr kennt euch halt einfach aus in Physik :daumen:

Auf der Abfahrt würde es mir bei aller Theorie dennoch zu kalt, auch wenn ich wie Pog geschützt hinter meinen Mannen herfahre. Vermutlich attackiert er im Frühjahr deshalb immer so früh - das wird es sein! ;)
 
Über das Thema denke ich immer wieder nach - und schüttele nicht seltener den Kopf…. Klar, wenn man nicht in jeder Hinsicht außergewöhnlich robust ist wird man gar nicht erst Profi….

Auch die komplett unterschiedliche Wahrnehmung - es gab Rennen bei 0 Grad und Schneetreiben, bei denen Profis geweint haben und vom härtesten Tag der Karriere gesprochen wurde; dann wiederum gibts bei 4 Grad kurze Hose und Aero-Trikot 🤷🏻‍♂️
 
Über das Thema denke ich immer wieder nach - und schüttele nicht seltener den Kopf…. Klar, wenn man nicht in jeder Hinsicht außergewöhnlich robust ist wird man gar nicht erst Profi….

Auch die komplett unterschiedliche Wahrnehmung - es gab Rennen bei 0 Grad und Schneetreiben, bei denen Profis geweint haben und vom härtesten Tag der Karriere gesprochen wurde; dann wiederum gibts bei 4 Grad kurze Hose und Aero-Trikot 🤷🏻‍♂️
Spielt halt wie im Sommer auch immer die Luftfeuchtigkeit mit rein. 25 Grad im Regenwald können härter sein als 40 Grad in der Sahara.
 
Die
Nur wenn es in San Remo regnet, schneit oder sonstiges Wetter ist, auf das keiner Bock hat
Da ist was dran, so ist er damals in Yorkshire Weltmeister geworden. Alle rechneten damals mit MvdP der völlig eingebrochen ist.
Aber ich denke er hat auch beim guten Wetter ne Chance wenn er es schafft mit den üblichen Verdächtigen über den Poggio/Cipressa zu kommen. Sprinten kann er.

Edit:
Bei den Wettbüros wird er momentan auf Platz vier geführt.

1000072697.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Thema Profis und Frieren: keine Ahnung, wie tief die Trickkiste ist, in die die greifen bzw wie sehr man als Pro abgehärteter im Vergleich zu Normalsterblichen. Aber ein Punkt scheint mir logisch: Wenn ein Pog L2 mit 340 Watt fährt, wundert mich das nicht, dass er weniger stark friert als ich in L2. 340 Watt kinetisch sind thermisch sicher ein paar Größenordnungen mehr.
Exakt die Idee hatte ich vor kurzem auch und war mir nicht sicher, ob ich da nicht irgendwie einen Denkfehler habe. Aber eigentlich scheint es ja schlüssig zu sein.....mehr Leistung bedeutet aufgrund des geringen Wirkungsgrades des menschlichen Körpers mehr "Abwärme" und würde erklären, weshalb die Pros bei intensiven Belastungen offensichtlich mit Kälte besser klarkommen als wir Luschen. Zu ihren Ungunsten spricht dafür der geringere Körperfettanteil.

Ich könnte mir anders schwer erklären, weshalb viele Pros, obwohl der Großteil von ihnen zumindest ziemlich viel Zeit in wärmeren Regionen trainiert, scheinbar so gut mit Kälte klarkommen. Ich fahre den ganzen Winter hier durch, müsste also eigentlich mit Kälte klarkommen, bei Bedingungen wie heute wäre ich allerdings im Sommertrikot erfroren....
 
Auch die komplett unterschiedliche Wahrnehmung - es gab Rennen bei 0 Grad und Schneetreiben, bei denen Profis geweint haben und vom härtesten Tag der Karriere gesprochen wurde; dann wiederum gibts bei 4 Grad kurze Hose und Aero-Trikot 🤷🏻‍♂️
Übel ist es meistens bei Wetterumschwung, wenn Fahrer nicht vorbereitet sind wie beim Flèche Wallone. 4 Grad bergauf lassen sich eher aushalten, wenn man vorher bei 8 Grad halbwegs trocken ordentlich Gas gegeben hat.
Ich fand es spannend, das mal live zu sehen. Ich in Andorra bei ca. 4-6 Grad bergauf ordentlich eingepackt, entgegen kamen mir Profis maximal mit Armlingen und mal einer Weste 😅
 
Und heute die gute alte GC Entscheidung bei der Abfahrt?
Ist das nicht genau das was bei den ganzen Debatten um Verletzungsgefahr als grösster Fehler kritisiert wurde?
 
Und heute die gute alte GC Entscheidung bei der Abfahrt?
Ist das nicht genau das was bei den ganzen Debatten um Verletzungsgefahr als grösster Fehler kritisiert wurde?
Heißt ja nicht dass die kritik irtendwie berechtigt ist. Zumal die abfahrt bicht so steil ist und wenig kurvig und eine breite Straße und die Entscheidung fällt da selten oder gar nicht
 
Und heute die gute alte GC Entscheidung bei der Abfahrt?
Ist das nicht genau das was bei den ganzen Debatten um Verletzungsgefahr als grösster Fehler kritisiert wurde?
Na ja, die letzten Jahre gab es da jetzt keine großen Probleme, oder? Wenn da am Ende zwei über die Kuppe fahren, passiert nicht wahnsinnig viel. Ist ja kein Massensprint.
 
Thema Profis und Frieren: keine Ahnung, wie tief die Trickkiste ist, in die die greifen bzw wie sehr man als Pro abgehärteter im Vergleich zu Normalsterblichen. Aber ein Punkt scheint mir logisch: Wenn ein Pog L2 mit 340 Watt fährt, wundert mich das nicht, dass er weniger stark friert als ich in L2. 340 Watt kinetisch sind thermisch sicher ein paar Größenordnungen mehr.
Vielleicht wie Pedersen bei der WM 2019 - Ganzkörpervaseline.
 
Nur wenn es in San Remo regnet, schneit oder sonstiges Wetter ist, auf das keiner Bock hat
sorry f. OT gehört eigentlich in den MSR Thread...außer Gerald Ciolek kommt zurück...dann gewinnt niemand anderes! ;)
Er ist übrigens von Anfang an unten kurz gefahren(eigene Aussage!) aber sicherlich mit Öl auf den Beinen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Sicherungsposten stand an der Zufahrt mit Wimpel und NICHT am Fahrbahnteiler::mad:
https://www.radsport-news.com/sport/sportnews_140975.htm

Wobei ich mich manchmal frage (auch hier), ob ein gewisser Eigenschutz der SiPos auch sein darf. Leicht abschüssig, leicht kurvig; sich da als SiPo auf solch einen Streifen zu stellen, ohne irgendeine Barriere vor sich zu haben.. warum darf es da nicht auch mal reichten, mit einer gelben Fahne "allgemein" auf eine Gefahrenstelle hinzuweisen. "Augen auf und geradeaus, bitte vorsichtiger, bremsbereit".. nur, weil sich eh keiner dran hält? Irgendwann sind wir auch wieder beim Thema, wie intelligent Fahrer eigentlich sein müssen.
 
Wobei ich mich manchmal frage (auch hier), ob ein gewisser Eigenschutz der SiPos auch sein darf. Leicht abschüssig, leicht kurvig; sich da als SiPo auf solch einen Streifen zu stellen, ohne irgendeine Barriere vor sich zu haben.. warum darf es da nicht auch mal reichten, mit einer gelben Fahne "allgemein" auf eine Gefahrenstelle hinzuweisen. "Augen auf und geradeaus, bitte vorsichtiger, bremsbereit".. nur, weil sich eh keiner dran hält? Irgendwann sind wir auch wieder beim Thema, wie intelligent Fahrer eigentlich sein müssen.

..und um noch einen drauf zu setzen, wenn man schon immer Schuldige sucht:

Schuld hat in diesem Fall m.E. ganz klar der zweite Bora-Fahrer im Bild. Der macht in genau diesem Moment einen komplett unnötigen nervösen Links-Schlenker an dem Teiler vorbei (statt geradeaus, hinter seinem Kollegen zu bleiben), und lässt die Lidl-Treks damit "ins offene Messer fahren". Also genauer gesagt, er macht erst den scharfen Schlenker, und dann zeigt er an, wo die Nachfolgenden jetzt reinballern werden.

1742117985874.png
 
..und um noch einen drauf zu setzen, wenn man schon immer Schuldige sucht:

Schuld hat in diesem Fall m.E. ganz klar der zweite Bora-Fahrer im Bild. Der macht in genau diesem Moment einen komplett unnötigen nervösen Links-Schlenker an dem Teiler vorbei (statt geradeaus, hinter seinem Kollegen zu bleiben), und lässt die Lidl-Treks damit "ins offene Messer fahren". Also genauer gesagt, er macht erst den scharfen Schlenker, und dann zeigt er an, wo die Nachfolgenden jetzt reinballern werden.

Anhang anzeigen 1589918
Ich vermute der wollte darüber springen/fahren bzw. hoffte noch davor vorbeizukommen auf die Seite der übrigen Fahrer vor ihm und hat sich kurzfristig umentschieden.
 
Er habe einige Zeit im Krankenhaus in Nizza verbringen müssen, wurde allerdings wieder entlassen, schrieb Skjelmose zu Fotos seines heftigen Sturzes bei Instagram.
"Ich musste am Ellbogen genäht werden, hatte schwere Schläge auf mein rechtes Knie und meine Hüfte und eine Verletzung am Rücken", teilte der Däne weiter mit.

Deshalb werde er bei seiner Rückkehr nach Andorra noch einmal von einem Spezialisten untersucht werden müssen, gab Skjelmose an. Immerhin wurde der Kopf, auf den er heftig gestürzt war, nicht verletzt worden zu sein (sic!).

https://www.eurosport.de/radsport/p...port-ist-unerbittlich_sto21892274/story.shtml
 
Lipowitz greift an, Vlasov hat noch keine Form, sollte vermutlich Lipowitz helfen.

Edit: Das sind noch 40 lange Kilometer für Jorgensen, der alleine ist. Interessante Rennsituation.
 
Zurück