• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

89. UCI-Straßen-Weltmeisterschaften in Wollongong (AUS)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Anzeige

Re: 89. UCI-Straßen-Weltmeisterschaften in Wollongong (AUS)
Weiß man eigentlich, was bei Hayter genau das Problem war? Vielleicht täusche ich mich, aber kurz bevor die Kette sich komplett verabschiedet hat, war er glaube ich auch nur auf dem kleinen Kettenblatt unterwegs; an der Stelle war das ja auch eher seltsam...
Ineos nutzt ja diese Aerocoach-Kettenblätter; würde mich interessieren, ob das zum Problem beigetragen hat.

Generell bin ich bei ihm immer wieder überrascht, wie vergleichsweise einfach seine Extensions gemacht aussehen, gerade wenn man das mit dem Aufbau von Ganna (oder Yates...) vergleicht. Inzwischen gehört Hayter ja selbst zu den besten Zeitfahrern der Welt; da könnte man meinen, dass er auf etwas perfekt an ihn angepasstes bekommt...
 
Zuletzt bearbeitet:
Weiß man eigentlich, was bei Hayter genau das Problem war? Vielleicht täusche ich mich, aber kurz bevor die Kette sich komplett verabschiedet hat, war er glaube ich auch nur auf dem kleinen Kettenblatt unterwegs; an der Stelle war das ja auch eher seltsam...
Ineos nutzt ja diese Aerocoach-Kettenblätter; würde mich interessieren, ob das zum Problem beigetragen hat.

Generell bin ich bei ihm immer wieder überrascht, wie vergleichsweise einfach seine Extensions gemacht aussehen, gerade wenn man das mit dem Aufbau von Ganna (oder Yates...) vergleicht. Inzwischen gehört Hayter ja selbst zu den besten Zeitfahrern der Welt; da könnte man meinen, dass er auf etwas perfekt an ihn angepasstes bekommt...
https://cyclingtips.com/2022/09/no-ethan-hayters-dropped-chain-wasnt-due-to-shimano-shifters/
While it doesn’t change the shituation for Hayter, race footage suggests the blame should be pointed at something other than the Shimano Di2 shifters. As you can see below, Hayter tries to shift the chain, then there are multiple seconds of the chain grinding as it fails to be picked up onto the big ring, and then it jams. Throughout this process, you can see Hayter trying to use the derailleur to reset the shift, but the chain is already too far gone.
 
...Schade für Heßmann eine Medaille hätte ich ihm gegönnt (Bei der EM verpasste er Bronze als Vierter nur um vier Sekunden.) :rolleyes:
 
L'Equipe meldet, dass Cosnefroy nachgemeldet wird. Auf den ersten Blick würde dafür wohl Pacher seinen Platz verlieren, aber vielleicht ist auch einer der anderen nicht fit?
 
Es ist von Armirail oder Cavagna die Rede, aber die sind immerhin schon vor Ort und auch kein schlechtes TT gefahren.
 
Morgen dann die Junioren Zeitfahren. Dürfte ja ggü dem u23 Zeitfahren das interessantere sein, da dort weitestgehenden die besten der Jahrgänge am Start sind, während bei der u23 die besten schon lange in der elite abräumen und die nächstbesten auch.

Emil Herzog gehört ja zu den besten des Jahrgangs. Jan Christen aus der Schweiz gilt ja ebenfalls als Riesentalent. Aber beide waren in der gleichen Disziplin bei den Europameisterschaften noch hinter Mathieu Kockelmann und Jens Verbrugghe zurück

Screenshot_20220919-205137_Chrome.jpg

Hier mal die Medailliengewinner der letzten Jahre. Nicht jeder ist groß rausgekommen, aber aus den meisten sind doch ganz passable Profis geworden.
 
Ich bin mir sicher, über Emil wird nach dieser WM jeder sprechen. Für mich der nächste große Star aus Deutschland.
In meinen Augen ein richtig starker Klassikerfahrer. Ich freue mich schon auf die kommenden Jahre mit ihm
 
Die Mädels wollen wir nicht vergessen.

Also jetzt wird das Ergebnis gespoilert

Siegerin ist Zoe Bäckstedt. Ungewöhnlicher name für be britin mag man meinen. Sie ist allerdings die tochter des einzigen schwedischen paris-roubaix siegers magnus Bäckstedt. Silber geht nach Deutschland an Justyna Czapla
 
Hinter Justyna Czapla war es ein extrem knappes Rennen: Platz 3 und 4 waren nur um 33 Hundertstel getrennt und bis Platz 7 waren es auch nur 2,58 Sekunden. :oops:

Dagegen der Vorsprung der Britin mit 1:36 auf 14,1 km riesengroß. Fast 7 Sekunden pro Kilometer! Etwa 8,6% schneller als alle anderen. Zur Einordnung: Das wäre beim 100 Meter Lauf der Herren so, als würde der Sieger Weltrekord (9,58 Sekunden) laufen und der Zweitplatzierte nur 10,40 (was bei Weltmeisterschaften nicht einmal für das Weiterkommen in Runde eins reichen dürfte).
 
Aber über einen Profivertrag für nächstes Jahr hat man noch nichts vernommen

fährt nächstes Jahr für Axeons Bermans Hagen. Dort kann er dann 2023 auch noch seine MTB Ziele verfolgen. Dort rasiert er in der Regel auch alles wenn er fährt.
Zusätzlich hat er dann bereits einen Vorvertrag für Bora ab 2024
 
Das Team Auto-Eder ist ja das offizielle Nachwuchsteam für Bora-Hansgrohe. Die wären schön blöd wenn sie ihre eigenen Talente nicht langfristig binden würden. :D
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück