• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Absoluteblack 46/30 Umwerfer Problem am Bianchi XR3

RennCrasher

Neuer Benutzer
Registriert
2 August 2016
Beiträge
17
Reaktionspunkte
3
Hallo. Ich habe gestern die ovalen Kettenblätter von AbsoluteBlack montiert an meinem Bianchi XR3.
Umwerfer ist ein Dura Ace 9100 verbaut, Schellenversion. Davor waren 50/34 Kettenblätter drin.
Kassette ist eine dura ace 11-30.

Mein Problem ist: Kette schleift innen am Umwerfer, wenn der kleinste Gang drin ist. also kleines Kettenblatt vorne und größtes Ritzel hinten. Umwerfer ist exakt parallel ausgerichtet.
Auch wenn der Schaltzug draussen ist, L-Schraube ganz draussen. Es Schleift immer noch. Erst ab dem 3. größten Ritzel passt es.
Höhenverstellung bringt auch nichts.
Laut Absoluteblack Videoanleitung soll der Abstand vom Umwerfer und großem Kettenblatt in 16 Uhr Stellung ca. 5 mm sein. aber auch 1mm bringt nichts.

Meine Frage wäre jetzt: Hat jemand ein XR3 in dieser Konstellation?
Die Firma habe ich auch schon angeschrieben, aber noch keine Antwort bekommen.
 

Anzeige

Re: Absoluteblack 46/30 Umwerfer Problem am Bianchi XR3
Ja schon, aber selbst ohne Schaltzug schleift doch die Kette. Näher kommt das Blech dann nicht mehr an den Rahmen.
 
Was hast du denn für eine Kurbel? Sind das die KB, die ca. 2,5 mm weiter nach innen kommen?
 
Hab ne Dura Ace Kurbel 9100

Habe gerade von der Firma auch mitbekommen, dass die Kettenblätter 2,5mm nach innen wandern und man soll Kurbeldistanzringe bei Bedarf benutzen.
Das hatte ich so gar nicht auf dem Schirm. :(

Geht das bei dem XR3 ? Hab ein Pressfit BB86 Innenlager.
 
Steht der UW am Sitzrohr an? Ist die Anschlagschraube schon komplett herausgedreht?
 
Es handelt sich um eine Schellenversion, wie oben beschrieben.
Da gibt es sowas ja nicht.
 
Hab den Vorschlag der Firma befolgt und Distanzringe an die Welle hingemacht.
Die meinten 1mm würde reichen. Hat aber nicht 100% gereicht, habs dann mit 1,5 mm probiert.
So passt das jetzt für mich. Wie schon oben beschrieben wandern die Kettenblätter 2,5mm nach innen und jetzt durch die Distanzringe sind die quasi nur 1mm weiter innen und ausreichend für mich.

Bin jetzt auch schon knapp 800 km damit gefahren und finde die Spitze. Der Kauf hat sich für mich gelohnt.
 
Hallo,
vielleicht darf ich mich hier mal anhängen. Ich habe ein ganz ähnliches Problem an einem Cervelo R2. Das soll den gleichen Rahmen haben wie das R3, mit dem asymmetrischen Tretlagergehäuse. Hier kam es nun nicht nur zum Schleifen der Kette am Umwerfer bei Kette links. Zusätzlich war die Kette auf dem kleinem Blatt (30Z AbsoluteBlack Sub-Compact) extrem nah am Unterrohr, <1mm Abstand.

Daher meine Frage, Wie weit kann ich mit den Spacer Ringen auf der Tretlagerachse gehen? Die verbreitern ja letztlich das Tretlager und verringern damit die verfügbare Klemmbrite für den linken Pedalarm. Ich schätze, so ca. 2mm müsste ich schon gewinnen, heißt die rechte Kurbel nach außen verschieben.

Und @RennCrasher - welchen/welche Spacer hat Du benutzt?

Grüße und Danke
Peter
 
Und @RennCrasher - welchen/welche Spacer hat Du benutzt?
Sorry für die späte Antwort.

Ich habe mir bei ebay so ein Set bestellt
6XFahrrad Tretlager Kurbelgarnitur Unterlegscheibe
waren 1, 2 und 3mm sowie 0,1 0,2 und 0,3 dabei
Hab dann 1mm und 0,3 und 0,2 draufgemacht, also 1,5 mm insgesamt.

Läuft bis jetzt problemlos, schon locker über 1000 km
 
Zurück