• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

ADAC velotour 2025 (Eschborn-Frankfurt)

An diejenigen die dort im Hotel übernachten oder en dort schon mal gemacht haben. Wie ist das mit der Fahrradunterbringung?

Wir reisen einen Tag vorher an und haben eher zufällig eines der "Partnerhotels" (Mercure Ost) gebucht. Zimmer geht ja meistens nicht, aber als "Partner" muss da ja sicher eine Lösung möglich sein.
Ich war vergangenes Jahr im Mercure Ost und konnte beim Checkin mit zuschauen, wie mehrere mitm Rad im Aufzug hoch sind. Sollte also bis auf Wartezeit (Aufzug furchtbar langsam und kaum Platz; mehr als eine Person mit Rad passte meiner Erinnerung nach nicht rein) kein Problem sein.
 
Ungefähre Startzeiten sind raus:
1745826967290.png
 
Ich bin richtig positiv aufgeregt. Bin bisher nur RTFs gefahren und das erste mal bei so ner Veranstaltung dabei.
Hoffe das ich am Mittwoch gut nach Frankfurt kommt, dann schaff ich es vielleicht noch mich am Abend anzumelden.
 
Das erste Mal in Frankfurt am Start - würde gerne das Duschangebot in Anspruch nehmen. Klappt Erfahrungsgemäß es gut Duschgel, Handtuch und Kleidung im Startbeutel abzugeben, im Anschluss zu dieser Sporthalle zu fahren und dort das Rad bedenklos abzustellen ohne 1 Stunde auf eine freie Dusche zu warten?
 
Was war das damals schön, als das Ding noch Rund um den Henninger Turm hiess und es vor allem kein Internet gab!
Da hat man sich seinen Startplatz besorgt (verflixt, wie ging das eigentlich damals?), hat sich an die Start-Linie gestellt und hat geschaut, was der Tag so bringt. Ach ja, Leistungsmessung gab es natürlich auch nicht.

Heute machen sich die Leute sowas von verrückt und fragen mitunter echt seltsame Fragen. Hektische Aufregung und blanke Nerven inklusive.

Tip von jemandem, der seit Jahrzehnten teilnimmt: Einfach mal machen, dann weitersehen.
 
Was war das damals schön, als das Ding noch Rund um den Henninger Turm hiess und es vor allem kein Internet gab!
...
Heute machen sich die Leute sowas von verrückt und fragen mitunter echt seltsame Fragen. Hektische Aufregung und blanke Nerven inklusive.
Früher haben sich die Leute auch verrückt gemacht - aber halt nicht im nicht vorhandenen Internet gefragt, nur Kumpel, soweit vorhanden... oder?
Dass es Henninger nicht mehr gibt... ich fands Plörre 😈
 
Was war das damals schön, als das Ding noch Rund um den Henninger Turm hiess und es vor allem kein Internet gab!
Da hat man sich seinen Startplatz besorgt (verflixt, wie ging das eigentlich damals?), hat sich an die Start-Linie gestellt und hat geschaut, was der Tag so bringt. Ach ja, Leistungsmessung gab es natürlich auch nicht.

Heute machen sich die Leute sowas von verrückt und fragen mitunter echt seltsame Fragen. Hektische Aufregung und blanke Nerven inklusive.

Tip von jemandem, der seit Jahrzehnten teilnimmt: Einfach mal machen, dann weitersehen.
Ernstgemeinte Frage meinerseits : Kannst du mir sagen, wie wir das gemacht haben? Ich bin ja auch noch den "Henninger Turm" gefahren mit Start und Ziel im MTZ, aber ich kann mich wirklich nicht erinnern, wie man sich anmelden konnte. (Verdammtes Alter...)
 
Also ich hab mal 2003 mitgemacht wo das Ziel noch am Henninger Turm war (aber es nicht über den Feldi ging) und damals war das schon elektrisch organisiert im Internet. Abgeholt hat man da den Kram einfach vor dem Start in der Ballsporthalle. War ja auch weniger los mit ein- bis zweitausend Teilnehmern. Dort musste man den Transponder auch wieder abgeben, wenn ich das noch richtig in Erinnerung habe.

transponder.png


ein fettes Teil war der Transponder, nix mit Aero.
 
Ballsporthalle Startunterlagen holen, da klingelt was.....könnte so gewesen sein.
Aber Online Anmeldung 🤔
 
Zuletzt bearbeitet:
Was war das damals schön, als das Ding noch Rund um den Henninger Turm hiess und es vor allem kein Internet gab!
Da hat man sich seinen Startplatz besorgt (verflixt, wie ging das eigentlich damals?), hat sich an die Start-Linie gestellt und hat geschaut, was der Tag so bringt. Ach ja, Leistungsmessung gab es natürlich auch nicht.

Heute machen sich die Leute sowas von verrückt und fragen mitunter echt seltsame Fragen. Hektische Aufregung und blanke Nerven inklusive.

Tip von jemandem, der seit Jahrzehnten teilnimmt: Einfach mal machen, dann weitersehen.
Dann meld dich aus dem Forum ab. Früher gabs auch kein Internet.
Falls nicht, nutz das Internet und recherchiere, was Sinn und Zweck eines Forums ist.

Früher… Ja, da sind wir noch mit Stahlrössern und 100/12er Übersetzung in einer 30er Trittfrequenz die Berge hochgefahren. Früher als die Berge noch 39% hatten. Da sind wir einfach Radrennen gefahren, haben uns danach ungeduscht in das Auto gesetzt und sind dann wieder heimgefahren. Ja, da waren wir noch harte Kerle. Und dem Weibsvolk war das Radfahren verboten. Achso: nobody cares (Englisch - auch so ein modernes Zeug…)
 
Hat jemand Erfahrung aus Vorjahren wie schnell die Startnummernausgabe am Morgen des Renntags läuft? Konnte den Kram leider nicht vorher abholen. Viel Spaß allen, kommt unfallfrei ins Ziel !
 
Puh...
So viele und so grosse Stürze wie heute habe ich am 01. Mai noch nie erlebt.
In der ersten Gruppe kam es schon bis Oberursel zu vier wirklich grossen Stürzen, bei denen jeweils die Hälfte der Feldbreite abgeräumt wurde.

Rosa-Luxemburg-Allee... Jedes Jahr das gleiche Spiel.
Immer wieder die Spezialisten, die das Feld an den Einmündungen auf drei Fahrspuren ausdehnen müssen, um dann 50 Meter weiter mit der Brechstange wieder einzuscheren. Da kracht es jedes Jahr. Diesmal hat es die Baustelle noch doppelt gefährlich gemacht.
 
Puh...
So viele und so grosse Stürze wie heute habe ich am 01. Mai noch nie erlebt.
In der ersten Gruppe kam es schon bis Oberursel zu vier wirklich grossen Stürzen, bei denen jeweils die Hälfte der Feldbreite abgeräumt wurde.

Rosa-Luxemburg-Allee... Jedes Jahr das gleiche Spiel.
Immer wieder die Spezialisten, die das Feld an den Einmündungen auf drei Fahrspuren ausdehnen müssen, um dann 50 Meter weiter mit der Brechstange wieder einzuscheren. Da kracht es jedes Jahr. Diesmal hat es die Baustelle noch doppelt gefährlich gemacht.
Ja auf der Rosa Luxemburg war es schlimm.
 
Bin aus Block K gestartet, eigentlich war es aus dem Block heraus recht ruhig. Aus den vorherigen Startblöcken hab ich jedoch auch einige Unfälle gesehen.

Schön fand ich, dass die Kritik des letzten Jahres umgesetzt, und die Verpflegung vernünftig abgegrenzt wurde.

Hat Spaß gemacht, Wetter war ja auch ein Traum nächstes Jahr evtl. wieder - wäre die vierte Teilnahme in Folge bin mir noch nicht ganz so sicher.
 
Für mich war es das erste Radevent überhaupt. War super spannend alles mal mitzuerleben und die ganze Dynamik um einen herum zu haben.

Schon in Frankfurt, wenige KM nach dem Start, gab es einen Unfall unmittelbar vor mir (und HeliBobter war glaub ich sein Forenname :) ). Das hat früh daran erinnert, wie schnell es gehen kann...

Ansonsten haben wir nur eine Unfallstelle Ausgangs Frankfurt auf einer Brücke gesehen. Der Rest war zum Glück ruhig um uns herum.

Da ich den Startplatz aus dem Forum übernommen habe, war es die 92km Runde.
Hat auf jeden Fall Spaß gemacht 👍🏻
Nächstes Jahr dann die 103km

Bei der mittleren Runde fahren ja deutlich weniger mit als auf den 103km. Mit Platz 83 Gesamt auf der Runde und im Bereich der Top 10% hatte ich für mein allererstes Event trotzdem nicht gerechnet 😊 nicht sehr aussagekräftig, aber ich nehme es als Motivation mit.

Morgen ist wohl Ruhetag :P

PS: Die Startblöcke scheinen auch eher eine Orientierung zu sein. Zum Glück, da wir sonst viel zu weit hinten hätten starten müssen. Beim Start war um uns herum aber jeder Block vertreten 😅
 
Bin aus Block B gestartet und mit einem ziemlich großen Feld Richtung Oberursel gerollt. Glücklicherweise alles sehr diszipliniert und dadurch keine Stürze.

Vor Mammolshain hat's mich komplett aufgestellt. Krämpfe in beiden Oberschenkeln, aber Wiegetritt ging zum Glück noch...
 
Traumhaftes Wetter und super Stimmung an der Strecke. Die Anfahrt durch die Stadt bis zum Feldbergbeginn ist leider immer arg stressig. Dem Massensturz in der ersten Gruppe konnte ich zum Glück knapp ausweichen, ich hoffe den Gestürzten ist nichts schlimmeres passiert (war geschätzt bei Tempo 50-60🥴).
Gute Erholung allen!
 
Für mich war es das erste Radevent überhaupt. War super spannend alles mal mitzuerleben und die ganze Dynamik um einen herum zu haben.

Schon in Frankfurt, wenige KM nach dem Start, gab es einen Unfall unmittelbar vor mir (und HeliBobter war glaub ich sein Forenname :) ). Das hat früh daran erinnert, wie schnell es gehen kann...

Ansonsten haben wir nur eine Unfallstelle Ausgangs Frankfurt auf einer Brücke gesehen. Der Rest war zum Glück ruhig um uns herum.

Für mich wars ja auch das erste Mal und ich fand es überragend. Ich hatte zwar etwas Pech mit meiner Kette und hab jetzt ne verkratzte Kurbel und ne Macke im Lack aber das verbuche ich unter Rennschaden ;)

Das mit dem Sturz war gar nicht so witzig, da konnten wir wirklich gerade noch ausweichen.
Ansonsten wie Alex schon geschrieben hat, haben wir nur noch eine Unfallstellen gesehen.

Ich komm auf jeden Fall wieder. Nein Ziel mit dem 30er Schnitt hab ich locker erreicht, nächstes Jahr dann auf die 35 schielen.
Die Orga war gut und es gab im Ziel auch ausreichen Getränke und Verpflegung.


Edit.
Weiß jemand wie lange das mit den Bildern geht und wieviele da im Schnitt gemacht werden? Bei mir ist aktuell eins drin. Kann da noch mehr kommen?
 
Zurück