• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Aerolenker Zugverlegung

  • Ersteller Ersteller Gelöschtes Mitglied 78283
  • Erstellt am Erstellt am
G

Gelöschtes Mitglied 78283

Hallo liebe Schrauber,

wie werden bei einem Aerolenker eigentlich die Züge verlegt? Muss der Bremszug durch das Loch dort im Bild auf der linken Seite, oder werden sowohl Schalt- als auch Bremszug so wie jetzt auf der rechten Seite verlegt?
Für mich hätte es jetzt intuitiv Sinn gemacht den Bremszug links rausstehen zu lassen und dann über den Lenker drüber zu führen, dann ist der Zug aber wahnsinnig gebogen und das kann doch irgendwie nicht Sinn der Sache sein.

Wenn jemand etwas Licht ins Dunkle bringen könnte, wäre ich sehr dankbar! :)


adf2dffk.jpg
 
Bei der Sram Red hab ichs intuitiv links rum verlegt-frag aber nicht ob Brems,oder Schaltzug,die Lenker sind halt nicht nur für Shimano ;)
 
Aufpassen, es gibt Lenker die auf Shimano und welche die auf SRAM ausgerichtet sind, da die Zugführung wie du richtig erkannt hast unterschiedlich ist. SRAM und 3T zB passt. Klar kann man sich die Züge hinbiegen, würde ich aber nicht wirklich empfehlen.
Der 3T AERO Stealth ist übrigens der bequemste Lenker ever den ich kenne!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hmm, also bei SRAM stehen die Züge auch in die gleiche Richtung aus den STIs raus.
Ich habe den Easton EC70 Aero, der ist dem Aerofly von S-Works ziemlich nachempfunden. Kann doch irgendwie nicht sein, dass beide Lenker nicht für Shimano geeignet wären. Finde auf den Websites auch nichts zu einer eingeschränkten Kompatibilität.

Jetzt nachdem ich gestern den ganzen Tag mit der Bastelei verschwendet habe, erscheint mir das mit ruhigem Blick drauf eher Sinn zu machen, wie ich es gestern schonmal gedacht, aber verworfen habe: auf dem Bild oben den Bremszug (befindet sich am STI ja über dem Schaltzug) mit Biegung links rein und die Schaltung auf direktem Weg rechts rein.

Überlege aber mittlerweile eh das Rad in eine Werkstatt zu geben, innenverlegte Züge sind die Hölle. Die Bremsen funktionieren vernünftig und sind schon durch den Lenker und Rahmen verlegt, aber der Schaltzug will da einfach nicht durchpassen.
Und den Schaltzug draußen lassen ist für mich Pfusch.

Finde leider kaum Tutorials, geschweige denn mal ein vernünftiges Video zum Thema innenverlegte Züge bei Lenkern - nicht mal bei den Herstellern.
In den Montageanleitungen wird zur Zugführung auch kein Wort verloren.

Falls noch jemand einen Tipp hat wäre es klasse, würde mir einiges an Geld sparen - ich denke Züge komplett verlegen lassen wird kein Schnäppchen sein, für den Preis könnte ich mir auch einen anderen Lenker kaufen befürchte ich...
 
Im Lenker die Züge neu zu verlegen,ist zeitlich recht fix...
Im Rahmen den hinteren Schaltzug beim Felt Ar3...das hatt mich nerven und Zeit gekostet(war aber auch das erste mal).
 
Hmm, also bei SRAM stehen die Züge auch in die gleiche Richtung aus den STIs raus.
Ich habe den Easton EC70 Aero, der ist dem Aerofly von S-Works ziemlich nachempfunden. Kann doch irgendwie nicht sein, dass beide Lenker nicht für Shimano geeignet wären. Finde auf den Websites auch nichts zu einer eingeschränkten Kompatibilität.

Jetzt nachdem ich gestern den ganzen Tag mit der Bastelei verschwendet habe, erscheint mir das mit ruhigem Blick drauf eher Sinn zu machen, wie ich es gestern schonmal gedacht, aber verworfen habe: auf dem Bild oben den Bremszug (befindet sich am STI ja über dem Schaltzug) mit Biegung links rein und die Schaltung auf direktem Weg rechts rein.

Überlege aber mittlerweile eh das Rad in eine Werkstatt zu geben, innenverlegte Züge sind die Hölle. Die Bremsen funktionieren vernünftig und sind schon durch den Lenker und Rahmen verlegt, aber der Schaltzug will da einfach nicht durchpassen.
Und den Schaltzug draußen lassen ist für mich Pfusch.

Finde leider kaum Tutorials, geschweige denn mal ein vernünftiges Video zum Thema innenverlegte Züge bei Lenkern - nicht mal bei den Herstellern.
In den Montageanleitungen wird zur Zugführung auch kein Wort verloren.

Falls noch jemand einen Tipp hat wäre es klasse, würde mir einiges an Geld sparen - ich denke Züge komplett verlegen lassen wird kein Schnäppchen sein, für den Preis könnte ich mir auch einen anderen Lenker kaufen befürchte ich...

Schreib doch mal den Support von Easton an.
 
Hab ich, kam (noch) keine Antwort.
Das Rennrad steht jetzt beim Schrauber vor Ort, habe aufgegeben - sind halt jetzt die Folgekosten von dem Lenker..
Mal schauen wie die es lösen, ich kann es mir halt echt nicht vorstellen.
 
Züge im Lenker verlegen ist gar nicht schwer, vor allem dann nicht, wenn man die darin bereits eingefädelten Silkonschläuche nicht blind raus gezogen hat. Das verkompliziert das ein wenig, ist aber trozdem kein Problem. Gibt auch nette YouTube Videos dazu!
und
 
Im Lenker waren keine Schläuche / Liner, nur die Löcher. Diese wiederum sind so knapp bemessen, dass nur ein Kabel durchgeht. Bin gestern mit den Bremsen angefangen und hab das auch vernünftig hinbekommen (auch innen durch den Rahmen). Hätte halt entweder Brems- oder Schaltzug dann wie im Bild oben zu sehen an der Lenkeraußenseite durchführen müssen und hab das von der Biegung einfach nicht hinbekommen..
Hoffe jetzt einfach, dass es die Werkstatt überhaupt hinbekommt... Und eine andere Lösung wie Schaltkabel unter den Lenker und Lenkerband komplett herum soll keine Lösung sein.

Danke für die Videos, die Seite kannte ich noch gar nicht. Die Lösung mit dem Magneten hatte ich gestern auch benutzt, klappte bei mir besser als die Staubsaugermethode :D
 
Hallo liebe Schrauber,

wie werden bei einem Aerolenker eigentlich die Züge verlegt? Muss der Bremszug durch das Loch dort im Bild auf der linken Seite, oder werden sowohl Schalt- als auch Bremszug so wie jetzt auf der rechten Seite verlegt?
Für mich hätte es jetzt intuitiv Sinn gemacht den Bremszug links rausstehen zu lassen und dann über den Lenker drüber zu führen, dann ist der Zug aber wahnsinnig gebogen und das kann doch irgendwie nicht Sinn der Sache sein.

Wenn jemand etwas Licht ins Dunkle bringen könnte, wäre ich sehr dankbar! :)


adf2dffk.jpg

Hallo allerseits!
Ich nehme einmal diesen schon etwas älteren Beitrag zum Anlass, eine Frage an die Kenner & Experten zu stellen.
Ich hoffe, es kann jemand etwas dazu sagen.

Es geht um den vorgenannten Aerolenker von Easton (EC90).
Dieser soll an einem Rennrad mit Scheibenbremsen genutzt werden.
Meine Frage dazu:
Bei der Innenverlegung werden die Hydraulikzüge teilweise erheblich geknickt/gebogen.
Können diese dadurch bzw. während der Betätigung Schaden nehmen und im schlimmsten Fall Öl austreten... und dadurch die Bremsen versagen?

Ich danke schon mal im voraus für eure Kommentare.

Gruß!
 
Zurück