• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Aktuellen Carbon Rahmen Test

kastel67 schrieb:
Moin,

da hast Du aber eine recht kräftige Schwester. :D Laß die das nur nicht lesen das gibt Ärger. :devil: :devil:

Zum Thema: Hat schon mal jemand den Carbon Rahmen von Cicli B (Radsport Bornmann / Kassel) gesehen oder gefahren. In der Tour wird der beworben ist aber online nicht verfügbar.

Gruß k67

Moin,

also der Rahmen ist jetzt aktuell verfügbar. Mit WCS Gabel und Steuersatz 950.- Euro. Aber der sieht sowas von Sche... aus. Was sich der Bornmann bei dem Rahmendekor gedacht hat weiß der Geier. Da will ich nicht wissen wie den sein Wohnzimmer aussieht.
Der Rahmen ist auf der Borni Seite unter Komplett Räder zu bewundern (ekel) unter Rahmen ist er noch nicht aufgeführt.

Gruß k67
 
Das 486 ist definitiv ein Hingucker. Persönlich bin ich großer Fan des neuen (aber auch der alten) 585 Rahmen, zusammen mit Fondriest so mit der schönste (Carbon)Rahmen der mir einfällt.
 
Look ist wirklich gut, allerdings möchte ich anführen, dass Look nicht mehr in Frankreich fertigen lässt, wie es hier schon mehrmals falsch geäussert worden ist. Look hat all seine Produktionsanlagen nach Nordafrika verschifft und lässt dort fertigen. Das Know-How ist aber trotzdem geblieben.
Wenn man sich für ein Cervelo entscheiden sollte, dann muss man die Geometrie berücksichtigen. Cervelo baut auch seine "normalen" Rädchen mit einem relativ steilen Sitzrohrwinkel und dieses muss nicht jedermanns Geschmack sein. Leute, die eine halbwegs gute Tritttechnik haben, kommen mit den Winkeln nicht sehr gut zurecht. Für Fahrer, die eh nur drücken, ist das wohl eher erholsam.
 
Was habt ihr immer für Probleme auf 6,8kg zu kommen?? Habe mir heute nochmal ein FIXIE aufgebaut mit Stahlrahmen/Stahlgabel und da habe ich Probleme nicht unter 6,8kg zu kommen... und rennt wie die Sau.. kann sich kein Mensch vorstellen wie leicht das läuft.. ;) da könnt ihr eure Carbonboliden alle in die Tonne klopfen.. :jumping:
 
naj, ich habe folgende probleme:
muss meinen lrs behalten- 1477gr
muss mein kharma behalten- 1300gr(rahmen)
muss im moment die 9fach DA behalten...

ich könnte auf 6,8kg kommen, wenn ich eine neue gabel und sattel, stütze, lenker und vorbau ersetzen würde.
allerdings habe ich dazu das geld nicht.

ich werde jetzt mal einen speedneedle ausprobieren, das spart 100gr.
 
Ich fahre auch das cube litening gtc. Und bin echt begeistert! Das Rad finde ich optisch genial! Und es ließ sich auch aus meinem nicht so großen Studentengeldbeutel bezahlen (1800 mit Ultegra 05)
 
mein traum ist entweder ein kuota kredo oder ein specialized tarmac sl

vorteile der Kompaktgeometrie der SPecialized räder:
Bei Specialized Rennradrahmen kommt das Kompaktrahmendesign mit abfallendem Oberrohr zum Einsatz, das zur Verwendung von kürzeren Rohren und damit zu einer Gewichtsersparnis führt, ohne die Sitzposition oder die Fahreigenschaften zu beeinträchtigen. Daraus ergeben sich 4 wesentliche Vorteile:
1.Mehr Komfort: Die weiter herausragende Sattelstütze flext etwas stärker als bei einem herkömmlichen Rahmendesigns und dämpft damit die Unebenheiten der Straße besser. Daraus resultiert ein ruhigeres Fahren - besonders mit Carbon-Sattelstützen.
2. Weniger Gewicht: Kompaktrahmen kommen mit kürzeren Rohren und weniger Material aus, was sie gegenüber herkömmlichen Rahmen deutlich leichter macht.
3. Erhöhter Wirkungsgrad: Kleinere Rahmen halten den am Tretlager auftretenden Kräften besser stand und führen von daher zu einer besseren Kraftübertragung und einem höheren Vortrieb.
4. Bessere Sitzposition: Die Rahmengröße wird nicht mehr länger von der Überstandshöhe diktiert. Sämtliche Einstellungen an Ihre persönlichen Körpermaße können exakt angepaßt werden.
 
ach ich hab was vergessen zu meinem letzten post: was sagt ihr über den kram den ich da reinkopiert habe?
 
Trek oder Kuota (Bugdetabhängig).
Fahre selber ein Trek Madone 5.2, seit 01.März 2006 bis jetzt 5840km, darunter dreilandergiro und l'etape du tour mit Anstieg auf Alpe d'huez!
Ob abwärts mit teils über 90Sachen oder 40km am Stück abwärts, kein Flattern und kein Knacksen!!! Aufwärts ist das Rad so leicht zu fahren, dass man es fast nicht spürt. Und gehört zu den stärksten Carbon Rahmen Weltweit..
Kuota fährt ein Kollege von mir, bin letztens 220km / 3500Hm damit gefahren. Falls ich mal die Nase voll hätte von Trek würde ich ein Kuota kaufen. Ist genau so gut zu fahren wie meins. Nur zu empfehlen.

Gruss
 
schiffmeister schrieb:
ach ich hab was vergessen zu meinem letzten post: was sagt ihr über den kram den ich da reinkopiert habe?
Die längere Sattelstütze frißt den Gewichtsvorteil vom Rahmen wieder :rolleyes:
ausserdem flext sie mehr, was sehr bequem ist solange sie hält :eek:

4. Bessere Sitzposition: Die Rahmengröße wird nicht mehr länger von der Überstandshöhe diktiert. Sämtliche Einstellungen an Ihre persönlichen Körpermaße können exakt angepaßt werden.
ist für die Sitzposition egal, nicht jedoch für die Produktions- und Logistikkosten die durch die kleinere Anzahl Rahmengrößen sinken und dem Hersteller gewaltig beim Kassemachen helfen. :D
 
Da muss ich auch mal meinen Senf zu geben. Ich bin zwar auch noch relativ unerfahren, bin aber vor einiger Zeit auf ein Kuota Kredo umgestiegen und erfreue mich täglich am Fahrspaß (oder zumindest am Design, wenn ich nicht fahren kann).

Ich würde mir sofort wieder den selben Rahmen kaufen. Bei Abfahrten oder Sprints spürt man nichts. Laufruhe pur, nichts flattert, nichts gibt nach.

Dazu kommt eine ziemlich kurze Lieferzeit. Ich würde das Rad genau so wieder kaufen. Naja, diesmal vielleicht mit Dura Ace statt Ultegra...
 
ernesTo schrieb:
am wichtigsten sind:

mittlerweile gibt es keine namhaften carbonrahmen mehr, die dem anspruch eines hobbyfahrers nicht genügen. und ob das ding nun 200g mehr oder weniger wiegt, nen stw wert von über 500 hat oder im tretlager steif wie nen stahlträger ist, interessiert die parkuhr.

ernesto

nach den präferenzen kannste dir dein geld auch sparen und nen alu- bzw. stahlrahmen fahren!
 
Zurück