Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Kleiner Lifehack am Rande: Durchsichtiger Nagellack versiegelt die Stoss nachhaltigDass die gesteckt sind, habe ich bei Tubeless bemerkt. Es hat erst einmal am Stoß durchgedrückt. Das war aber nur in den ersten Tagen. Danach nie wieder. Praktisch ist das irrelevant.
Genau, man sollte sich halt ansolut ehrlich zu sich selbst machen. Fahr ich überhaupt Gravel? Ab und zu mal ein paar hundert Meter Feldweg kann auch der leichteste Rennradreifen gut ab.Aber jetzt noch mal meinen Senf zu Thema: Ich weiß jetzt nicht so, ob ein zweiter LRS so zielführend ist. Ich hab selber das Thema gehabt - ich denke sogar, fast jeder, der sich ein Gravel besorgt, denkt über einen RR-Laufradsatz nach.
Für mein Dafürhalten ist so ein Satz aber eher etwas, was einstaubt weil man mit dem Wechsel auf ein RR-Satz die Multifunktionalität des Rades einschränkt.
Gleichzeitig kann ich auch verstehen, das man mit dem schweren StandardLRS nicht so happy ist. Die Frage über allem ist: Was will ich eigentlich?
Ich hab mir aus dieser Frage dann schlussendlich ein Hybriden gebaut. Ein rennradorientiertes Gravel oder "Allroad", wie man das so schön nennt. Relativ leichte Carbonfelgen, die aber für den Graveleinsatz mehr als geeignet sind in Kombination mit Gravel - Semislick in 40mm.
Im Nachhinein würde ich mich doch noch für etwas schmälere Reifen entscheiden, 35mm, die noch etwas besseren Rollwiderstand bieten.
Im Keller lagert noch ein LRS, Mavic Allroads, der ist bestückt mit richtig stolligen Reifen, für den Anwendungszweck, falls es doch mal richtig matschig werden würde....was es aber bislang nie war.
In Summe bin ich mit dem Rad total zufrieden, ich persönlich liebe es total, vom Asphalt, einfach mal links oder rechts in einen Feldweg abzubiegen, meine persönlichen Runden sind auch genau so geplant. Straße und tolle Schotterpisten / Waldpisten im Wechsel. Und auf beiden Terrains bin ich sehr flott unterwegs und kann auch, in meiner Leistungsklasse, mit RR Leuten mitfahren. Natürlich mit Abstrichen aber irgendwas ist immer. Flexibilität kostet halt.
Als LRS hab ich mich, weil sie im Sale waren, für die Campagnole Levante entschieden, ich konnte den LRS für 799 Euro bekommen, in Kombination mit Schwalbe One RS in 40mm.
Der Markt aktuell, so wie ich beobachte, ist gerade gesättigt von Angeboten, gerade bei Kleinanzeigen stapeln sich die Möglichkeiten. Deswegen, ich würde da noch mal in Ruhe überlegen und dahin gehen, das Rad universell aufzustellen. Vom Rahmen und Radtyp selber bietet sich dein Hobel da ja an.
VG!
Das ist aber sehr schmal für moderne VerhältnisseDT Swiss RR421 LRS aus Alu ca. 1432 g.
Gesamtgewicht fahrbereit ca. 2950 g. Mit Tpu, Conti GP 5000 und den schweren Bremsscheiben von Campa Edelstahl Ekar.
https://www.kurbelix.de/disc-vorderrad-12x100-28-zoll-dt-swiss-rr-421-240-cx-ray-alunippel-schwarz
https://www.kurbelix.de/hinterrad-2...12x142-messerspeiche-cx-ray-alunippel-schwarz
Das stimmt, aber für 30 er / 32 er Rennradreifen passend. Einen LRS fürs Gravel hat er ja schon.Das ist aber sehr schmal für moderne Verhältnisse
Falls er den günstigsten Laufradsatz hat, den orbea bei dem Terra anbietet sind die Maße nicht so unterscheidlich. Der ist laut Orbea 21c.Das stimmt, aber für 30 er / 32 er Rennradreifen passend. Einen LRS fürs Gravel hat er ja schon.![]()
Ich würde gleich auf die 1600er Reihe von DT gehen. 500€ für die GR1600 Spline, Gewicht 1750g
Das ist ein guter Punkt.Aber jetzt noch mal meinen Senf zu Thema: Ich weiß jetzt nicht so, ob ein zweiter LRS so zielführend ist. Ich hab selber das Thema gehabt - ich denke sogar, fast jeder, der sich ein Gravel besorgt, denkt über einen RR-Laufradsatz nach.
Für mein Dafürhalten ist so ein Satz aber eher etwas, was einstaubt weil man mit dem Wechsel auf ein RR-Satz die Multifunktionalität des Rades einschränkt.
Gleichzeitig kann ich auch verstehen, das man mit dem schweren StandardLRS nicht so happy ist. Die Frage über allem ist: Was will ich eigentlich?
Ich hab mir aus dieser Frage dann schlussendlich ein Hybriden gebaut. Ein rennradorientiertes Gravel oder "Allroad", wie man das so schön nennt. Relativ leichte Carbonfelgen, die aber für den Graveleinsatz mehr als geeignet sind in Kombination mit Gravel - Semislick in 40mm.
Im Nachhinein würde ich mich doch noch für etwas schmälere Reifen entscheiden, 35mm, die noch etwas besseren Rollwiderstand bieten.
Im Keller lagert noch ein LRS, Mavic Allroads, der ist bestückt mit richtig stolligen Reifen, für den Anwendungszweck, falls es doch mal richtig matschig werden würde....was es aber bislang nie war.
Der Markt aktuell, so wie ich beobachte, ist gerade gesättigt von Angeboten, gerade bei Kleinanzeigen stapeln sich die Möglichkeiten. Deswegen, ich würde da noch mal in Ruhe überlegen und dahin gehen, das Rad universell aufzustellen. Vom Rahmen und Radtyp selber bietet sich dein Hobel da ja an.
Deine Planungen sparen aber höchstens 200 Gramm am ganzen Laufradsatz ein, das sollte dir bewusst sein. Das größere Potenzial bringst du dann über die Rennradreifen. Ich würde mir keinen zweiten schweren Satz kaufen. Lieber etwas sparen und einen 12-1300 Gramm Carbonsatz nehmen, das spürst du dann wirklich an Beschleunigung und am Berg.
Ich hatte mal so einen Terra Alusatz gewogen, der hatte nach meiner Erinnerung etwa 2100 Gramm. Echt schwer. DtSwiss- durchaus gute Laufräder- liegen laut meiner Erfahrung aber immer weit über dem Namenskürzel. Ein XY1800 hat also bestimmt 1880 Gramm oder mehr.Echt nur so wenig? Wie kommst du auf diese Rechnung? Das verstehe ich nicht :-D
Ich hatte mal so einen Terra Alusatz gewogen, der hatte nach meiner Erinnerung etwa 2100 Gramm. Echt schwer. DtSwiss- durchaus gute Laufräder- liegen laut meiner Erfahrung aber immer weit über dem Namenskürzel. Ein XY1800 hat also bestimmt 1880 Gramm oder mehr.
Mach auf den vorhandenen Satz Rennradreifen drauf und hab Spaß. Ein lauter Freilauf ist doch eher was für Vorschulkinder oder Leute, die sich die Klingel sparen wollen
Das allein erklärt schon einiges. Da wären 2 G-One RS tubeless montiert oder mit Aerothans ja mal eben >500gr aussen an den Laufrädern für den Invest von ca. 100 €Terreno Dry 38-622 hat 698g + Schlauch hat 135g
Ok - Danke.Ich hatte den nackten LRS gewogen, andere Aussagen wären ja sinnfrei.
Hm - also macht wohl doch der Mantel ziemlich viel aus. Hätt ich echt nicht gedacht.Das allein erklärt schon einiges. Da wären 2 G-One RS tubeless montiert oder mit Aerothans ja mal eben >500gr aussen an den Laufrädern für den Invest von ca. 100 €