Gleichmäßigeres Tempo, du musst nicht ständig beschleunigen,
bremsen, weil alle paar km das Tempolimit wechselt.
Langsame Fahrt mit gleichmäßigem Tempo finde ich persönlich monoton und einschläfernd und überhaupt nicht angenehm. Und in D kann man eigentlich mit 120 ziemlich gleichmäßig fahren wenn man will. Nur bei Baustellen muss man dann runter auf 80 oder manchmal 60, aber das ist auch überall so. Und bei Elefantenrennen oder bereits eingeschlafenen auf der Überholspur wirds langsamer
Es passiert es auch eher selten , dass große Tempounterschiede zwischen den Autos entstehen.
Tempounterschiede gibts immer, zwischen LKW und PKW sind es selbst bei 130 40-50km/h, an Anstiegen noch mehr. Ich finde da nichts schlechtes dran, so ist das nunmal auf der Autobahn und die Abwechslung hält einen wach. Kriminell wirds nur bei Dränglern und Rechtsüberholern, aber die sind doch recht selten geworden - und solchen begegne ich in jedem anderen EU-Land auch regelmäßig. Und es sind nicht nur Deutsche im Ausland. Auch Italiener, Ungarn, Österreicher, Niederländer und Schweizer fahren oft wie die letzten Asis. Letztere allerdings nicht im Heimatland - dafür im Ausland um so aggressiver.
Das Szenario, dass einer mit deutlich über 200 auf der linken Spur und Lichthupe den Weg frei macht, während man selbst mit um die 150 eigentlich schon nicht langsam ist, gerade jemabden überholt und man einfach nicht nach rechts kann so schnell (!) , gibts da einfach nicht. Und DAS sind wirklich gefährliche Situationen, wenn die Leute sich dann stressen lassen und einfach schnell rüberziehen.
Die Lichthupe find ich nicht gefährlich (obwohl sie wirklich nicht sein muss), das dichte Auffahren ist gefährlich, aber das erlebe ich z.B. in AT viel häufiger als hier.
Gleiches Spiel in Österreich. Letzten Winterurlaub, A8 München-Salzburg:
- stressige Fahrt bis Kufstein
- ab Kufstein tiefenentspannt
Kann ich nicht nachvollziehen. Finde Österreich viel stressiger als Deutschland. In DE kann ich hunderte von Kilometern mit Tempomat 120-130 fahren ohne einzugreifen, in AT z.B. um Innsbruck herum wo Tempo 100 ist, fährt der eine 96, der andere 98, wiederum andere 103, und man muss ständig das Ding abschalten und nachregeln, aufgrund der gleichmäßigen Geschwindigkeit gibts auch kaum Lücken zum überholen, wenn doch mal ein LKW kommt und es lässt einen keiner raus. Das finde ich viel anstrengender und nerviger als wenn einer oder zwei mit 200 von hinten ankommen, die sind nämlich schnell vorbei und ziehen hinter sich eine große Lücke her, die 1a zum überholen ausreicht.
Aber am schlimmsten finde ich, dass die Leute hinter einem immer fast im Kofferraum kleben. Und zwar mindestens jeder zweite. In DE ist das vielleicht einer von 500, der so dicht auffährt. Und es macht IMHO keinen Unterschied, ob der vorher 100 oder 200 gefahren ist, wenn er genauso dicht auf mir klebt - sind ja eh beide gleich schnell und gleich dicht hinter mir, sonst wär der Unfall ja schon da.
Und die Raser mit Lichthupe und 200 gibts in AT, IT usw genauso, in AT gerne mit Bonzenkarren mit Wunschkennzeichen, die scheinen da über dem Gesetz zu stehen.
Nein, also ich ziehe die Deutschen Autobahnverhältnisse eindeutig vor.