• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Allgemeine Verkehrsdiskussion

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Denn für die Wirksamkeit von Tempolimits gab es auch vor Einführung eine klare Evidenz, aus Crash-Tests zum Beispiel. Die gäbe es auch heute noch, gerade auf Landstraßen und innerorts, wäre ein engeres Tempolimit deshalb klar verhältnismäßig.
Auf Landstraßen ist aber nicht Tempo 100 das Problem, sondern dass sich viele nicht daran halten.
Habt Ihr jemals einen Blitzer auf der Landstraße in einem 100er Bereich gesehen?
Problem: Wenn jetzt ein Limit von 80 käme, würden sich wieder nur die Gesetzestreuen dran halten.
 
Mit zunehmender Zahl von Verkehrsteilnehmern nimmt das Risiko von Kollisionen statistisch zu.
Nicht unbedingt. Erstens ist der Verkehr in den letzten 20 Jahren deutlich langsamer geworden. Mehr Teilnehmer und mehr Tempolimits. Zweitens haben aktuelle motorisierte Fahrzeuge diverse elektronische Helferlein. Mein adaptiver Tempomat bremst auch für Radfahrer :cool:
 
Zu den Telematiktarifen:

Ich verstehe nicht was zögerliches Beschleunigen und Bremsen mit sicherem Fahren zu tun haben soll.
Beispiel: Ich überfahre mit 40 km/h von hinten einen Radfahrer ohne zu bremsen und fahre gemütlich weiter.
Ergebnis: 100 Punkte und 30% weniger Prämie!
Da stimmt doch was nicht. 😵‍💫
 
Zu den Telematiktarifen:

Ich verstehe nicht was zögerliches Beschleunigen und Bremsen mit sicherem Fahren zu tun haben soll.
Beispiel: Ich überfahre mit 40 km/h von hinten einen Radfahrer ohne zu bremsen und fahre gemütlich weiter.
Ergebnis: 100 Punkte und 30% weniger Prämie!
Da stimmt doch was nicht. 😵‍💫

Wie gesagt, es geht nicht um (dumm konstruierte) Einzelfälle, aber es wird sich wohl gezeigt haben, dass Menschen die weniger Kavalierstarts machen und seltener scharf bremsen (müssen), grundsätzlich sicherer, vorausschauender fahren.

Wenn das in der Praxis auseinander laufen würde, hätte man den Tarif wohl schon wieder eingestampft, oder bestimmte Parameter abgeschafft. Ich selbst hab den schon mindestens 5 Jahre.

Aber kann sich ja auch jeder mal überlegen, ob ständiges scharfes Bremsen einen sicheren Fahrer ausmacht.
 
So mancher Senior, der kaum noch sieht und hört, wird da wohl auch auf einen 100er Score kommen. Dass dabei Radfahrer mit 30cm Abstand überholt oder die Autobahn in der Gegenrichtung befahren wird, fällt da halt nicht auf 😁
 
So mancher Senior, der kaum noch sieht und hört, wird da wohl auch auf einen 100er Score kommen. Dass dabei Radfahrer mit 30cm Abstand überholt oder die Autobahn in der Gegenrichtung befahren wird, fällt da halt nicht auf 😁

Solang er letztlich keine Unfälle baut, ist ja noch alles gut, etwas überspitzt gesagt. Wenn doch, gibt es ja noch die übliche Rückfall-Ebene, Hochstufung nach Unfällen, Test der Fahreignung, MPU.. oder Friedhof.

1705745468325.png
 
Hast Du dazu noch einen Link mit etwas Text? Interessiert mich auch beruflich.

Zu dem Unfall oder zur MPU? ;)

Hier ohne Paywall.

https://www.ndr.de/nachrichten/nied... Autofahrerin,Wagen auf dem Parkdeck rangiert.

Klar, tödliche Unfälle sind furchtbar, und man sollte keine Scherze darüber machen. Aber wenn es so offensichtlich an der Fahreignung liegt (gab hier noch mehr Artikel dazu), und weder der Fahrzeugführer noch Verwandte sich der Realität stellen, dann ist natürlich auch irgendwann Schluss mit Mitleid. Und zum Glück sind keine Unbeteiligten gestorben.
 
Auf Landstraßen ist aber nicht Tempo 100 das Problem, sondern dass sich viele nicht daran halten.
Habt Ihr jemals einen Blitzer auf der Landstraße in einem 100er Bereich gesehen?
Problem: Wenn jetzt ein Limit von 80 käme, würden sich wieder nur die Gesetzestreuen dran halten.

Trotzdem würde die Geschwindigkeit auf Landstraßen sinken.
Wer jetzt bei T 100 da 120, 130 km/h fährt würde dann sicher nicht mehr 120, 130 km/h fahren.
Weil er genau weis das bei T 80 bei dieser Geschwindigkeit sein FS weg ist.
 
Trotzdem würde die Geschwindigkeit auf Landstraßen sinken.
Wer jetzt bei T 100 da 120, 130 km/h fährt würde dann sicher nicht mehr 120, 130 km/h fahren.
Weil er genau weis das bei T 80 bei dieser Geschwindigkeit sein FS weg ist.
Wenn man da so gut wie gar nicht mit Kontrollen rechnen muss, ist das egal.
Es würden hauptsächlich die langsamer, die sich jetzt auch an die 100 halten - aber selbst davon nicht alle....
 
Es würden viel mehr langsamer werden!

Ja, das ergibt sich automatisch. Es reicht ja, wenn die Hälfte langsamer wird, und dann die anderen mit "ausgebremst" werden.

Wobei die Gegner dann wieder sagen, "Das führt nur zu riskanten Überholmanövern (derjenigen, die weiter 100+ fahren wollen)!"
 
Ja, das ergibt sich automatisch. Es reicht ja, wenn die Hälfte langsamer wird, und dann die anderen mit "ausgebremst" werden.

Wobei die Gegner dann wieder sagen, "Das führt nur zu riskanten Überholmanövern (derjenigen, die weiter 100+ fahren wollen)!"
und dann kommt der Blitzer und flash. :D Schadenfreude kann schön sein
 
Da GPS basiert aufgezeichnet wird, sollte es schon auffallen 😉

Tatsächlich ist das System da aber relativ kulant, weil es täglich irgendwelche Baustellen gibt, bei denen man auf die Gegenfahrbahn geleitet wird. Beziehungsweise, der Algorithmus wird auch immer besser: Früher kriegte man manchmal noch Minuspunkte, weil temporäre Geschwindigkeitsbegrenzungen real schon wieder aufgehoben, im System aber noch vorhanden waren.

Ich meine zu merken, dass sie das wohl mit der Realität besser abgeglichen haben, vielleicht in Kombination mit den tatsächlichen Geschwindigkeiten der Autos: "Es werden schon nicht alle 130 fahren, wenn dort noch eine Baustelle mit 80 ist."
 
Da GPS basiert aufgezeichnet wird, sollte es schon auffallen 😉
Und das ist tatsächlich wiederum einer der Punkte, wo ich dann pro Datenschutz bin.

Die neuen Autos sammeln ja selbst und teilen: https://www.adac.de/rund-ums-fahrze...ubehoer/assistenzsysteme/daten-modernes-auto/
Ich möchte da tatsächlich die Hoheit über meine Daten behalten.

Die deutlich weichere Methode wäre es "Bestrafungen" der ungenügenden Fahrweise via Punkte in Flensburg abzubilden. Es ist anonymer (wenn man nicht weitergibt, wie/wo die Punkte entstanden sind) und wer davon viele ansammelt ...
 
Es würden viel mehr langsamer werden!
Nur wenn es flächendeckend kontrolliert wird.
Irgendwo ist auch mal gut - 80 auf einer gut ausgebauten Land- oder gar Bundesstraße ist schon echt langsam. D.h, da gibt es dann ein Akzeptanzproblem. Außerdem ist es nicht unbedingt umweltschonender, da viele Autofahrer bei 80 noch nicht im längsten Gang fahren dürften, steigt der Verbrauch eher als dass er sinkt.
 
Wenn man da so gut wie gar nicht mit Kontrollen rechnen muss, ist das egal.
Es würden hauptsächlich die langsamer, die sich jetzt auch an die 100 halten - aber selbst davon nicht alle....

..ach ja, und dann gibt's noch so Länder wie Frankreich oder Italien, wenn ich da mit dem Auto so Land- oder Kreisstraßen durch die Berge fahre, dann denk ich mir bei manchen Geschwindigkeitsbegrenzungen, "Alter, ist das ne Beschränkung oder eine Mutprobe!?!?"
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück