• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Allgemeine Verkehrsdiskussion

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
So komisch das für manche (im Normalfall Stadtbewohner) ist - es gibt genügend Bereiche, in denen es ohne Auto nicht geht.

Bei mir gehts schon das ganze Leben ohne. In der Stadt gehts sowas doch immer, wenn man will.

Auf dem Dorf gehts natürlich nicht ohne Pkw.
 
Bei mir gehts schon das ganze Leben ohne. In der Stadt gehts sowas doch immer, wenn man will.

Auf dem Dorf gehts natürlich nicht ohne Pkw.

Man kann auf dem Dorf selbst super viel mit dem Rad machen, auch zum Nachbardorf einkaufen usw..

Erledigungen in der Stadt (Arzt, Ämter, Abendprogramm usw.) sind meist nicht gut per Rad zu erledigen.

Langpendeln auch nicht. Ich habe mit ca. 50km einen Mix aus Park&Ride und Bike&Drive.

Geht zwar, aber unpraktisch und mit zusätzlichen Kosten.
 
Man kann auf dem Dorf selbst super viel mit dem Rad machen, auch zum Nachbardorf einkaufen usw..

Diese Aussage ist in ihrer Absolutheit einfach falsch.
Wir kaufen ein- bis zweimal die Woche ein (2 kleine Kinder, Gläschen, etc) und das ist jedes Mal ein Akt, den ich mir mit auch einem Lastenfahrrad nicht antun wollte.
Auch fehlt mir die Fantasie, wie ich zwei Kinder UND die Einkäufe zusammen transportieren sollte.
Ausserdem brauchen wir (u. a. wg. der Kinder und sowie Arbeitsweg und Winter) sowieso ein Auto, da wäre die Anschaffung eines zusätzlichen Lastenfahrrades sicher die weniger ökologische Lösung, nur um ein paar Kilometer PKW zu sparen. 🤷‍♂️
 
Kann man aber machen. Ich sehe es aus Beispielen aus dem Dorf.

Sehr junge Teilnehmer einfach mitnehmen durch selber dabei im angemessenen Tempo und auch auf dem Bürgersteig Radfahren usw..

Aus dem Auto immer den Augenkontakt mit den Kleinen suchen und auch mal nen :daumen: rüber wachsen lassen.
 
Dorfbewohner vs Stadtbewohner...

Natürlich benötige ich hier bei uns ein Auto.
Aber ich fahre durchaus auch mal, für kleinere Besorgungen, die ~20km in die Stadt und zurück.
 
Kann man aber machen. Ich sehe es aus Beispielen aus dem Dorf.

Sehr junge Teilnehmer einfach mitnehmen durch selber dabei im angemessenen Tempo und auch auf dem Bürgersteig Radfahren usw..

Aus dem Auto immer den Augenkontakt mit den Kleinen suchen und auch mal nen :daumen: rüber wachsen lassen.

Genau so. :daumen:

Aber leider werden die Kinder idR fast immer mit dem Auto gefahren.
Auch wenns die kürzesten Strecken sind. :rolleyes:
 
Nö, bei uns nicht so. Die meisten kommen sebstständig zu Kindergarten und Grundschule oder zu Schulbus.
 
Kann man aber machen. Ich sehe es aus Beispielen aus dem Dorf.

Sehr junge Teilnehmer einfach mitnehmen durch selber dabei im angemessenen Tempo und auch auf dem Bürgersteig Radfahren usw..

Aus dem Auto immer den Augenkontakt mit den Kleinen suchen und auch mal nen :daumen: rüber wachsen lassen.
Hast du das von @giant-l gelesen? Wie kommst du darauf, dass sehr kleine Kinder die noch Gläschen Kost essen Rad fahren können?
Bei zwei so kleinen ist der Hänger schon mit Windeln voll, da kann man sonst nichts mehr kaufen. 🤷🏼
 
Ich fahre seit über einem Jahrzehnt meine gut 7 Kilometer Arbeitsweg ausschließlich mit dem Rad, ich bin um jeden feuchten Tag froh. Da sind die Radwege schön leer und ich hab meine Ruhe. Nichts schlimmer, als wenn an den ersten sonnigen Tage (so wie vorletzte Woche) die ganzen Taumelradler wieder aus ihren Löchern kommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück