AW: Alu oder Stahl
Hier wird zwar die ganze Zeit übers Material geredet, aber wirklich plan von dem Material aus was das Rad ist scheinen nur wenige zu haben.
Stahl hat ein ca. 3 mal höheres E-Modul (210kN/mm²) als Alu (72kN/mm²). Dabei ist die Art der Legierung EGAL.
Da aber der Durchmesser eines Rohres hoch 4! in die Biegesteifigkeit eingeht ist ein 60mm Alurohr mit 2mm Wandung deutlichst steifer als ein 40mm Stahlrohr mit 1mm Wandung.
Beim Alurohr hat man ne Biegesteifigkeit von : 11x10^9 m^4
Beim Stahlrohr hat man ne Biegesteifigkeit von : 4,9x10^9 m^4
Das Alurohr verwindet bei gleicher Belastung (Zugfestigkeit mal außer Acht gelassen) nur ca. halb so stark wie das Stahlrohr.
Dabei ist zu beachten das Aluminium Dauerschwingbruchgefährdet ist. Das liegt am Teilkristallinen Aufbau des Materials.
Das heist Alu bricht nach X Schwingungen auch wenn es nur im elastischen Bereich bewegt wurde! Stahl macht sowas (im Regelfall) nicht.
So kann man Stahlrahmen flexend auslegen um den Komfort zu erhöhen. Wenn das mit Alu gemacht wird ist das ein GARANT dafür das der Rahmen früher oder später (meist schlagartig!) bricht.
Ich bin somit noch ein Freund des Stahls.. Oder Naturfasern wie Bambus oder Holz (Besitzt ein Bambusrad
Rahmengewicht 1,2kg und sehr stabil)
Gruß,
Patrick