• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Anfängerfrage - Carbon-Laufradsatz von Amazon

Symphobia

Neuer Benutzer
Registriert
25 Januar 2025
Beiträge
1
Reaktionspunkte
0
Hallo zusammen,

im Laufe des letzten Jahres habe ich mich so halbwegs mit meinem ersten Rennrad (BMC Teammaschine SLR02 aus 2020 - gebraucht gekauft) angefreundet.
Aktuell liebäugel ich mit einem Carbonlaufradsatz, stecke aber noch nicht so tief in der Materie, dass ich sagen könnte, ich überblicke alle Parameter und Eventualitäten was die Passgenauigkeit zu meinem Fahrrad angeht. Vielleicht könnt ihr mir weiterhelfen...

Da ich keine Rennen fahren will sondern einfach die Zeit im Sattel genießen will, benötige ich keine High-End-Komponenten. Ziel: preisbewusst aber kein Schrott.

Die Preise bei AliExpress scheinen unschlagbar zu sein allerdings befürchte ich ein unüberschaubares Fass ohne Boden bei Scherereien und/oder dem Zoll.
Bei Amazon fand ich dieses Angebot. Angeblich sollen diese China-Räder aus Deutschland verschickt werden und kein Zoll anfallen. (Dann wäre das Problem schonmal umschifft.)
Habt ihr Erfahrungen beim Laufradsatz-Kauf bei Amazon durch externe Verkäufer? Stress bei Reklamationen?
Was haltet ihr von dem Laufradsatz und dem Preis-Leistungsverhältnis? Was ist mit "Nabe ... Mittelsperre" und "NBK Lagern" gemeint?
Gibts bessere Alternativen in der Preisklasse?

Schlussendlich auch die Frage ob die Laufräder bei mir passen. Ich habe eine 11-fach Kassette (keine Ahnung ob noch die erste) und Ultegraschaltung. Freilauf HG? Keine Ahnung - Wie finde ich das raus?
Es sind Steckachsen (keine Schnellspanner) vorhanden. Einbaubreite immer 12x100/12x142 ?
Meine aktuellen Bremsscheiben (160/140) haben Centerlock. Da gibts bei der Verzahnung angeblich Unterschiede. Könnte es in der Flucht zum Bremssattel Unterschiede geben?
Ansonsten möchte ich 25C-Reifen in Tubeless fahren - Seht ihr dahingehend Probleme auf mich zukommen?

Gilt es auf weitere Dinge zu achten? Danke im Voraus für alle Tipps und Hinweise
 

Anzeige

Re: Anfängerfrage - Carbon-Laufradsatz von Amazon
Auf Kleinanzeigen findet man auch immer wieder gute Laufräder. Nein, die haben nicht alle gerissene Speicher oder ähnliches. Genügend Leute kaufen auch ein Rad mit Carbon-Laufrädern, aber haben/wollen noch bessere und verkaufen ihre dann.
 
Die Ican LR haben hier aber doch einen ganz guten Ruf?!
Da wird der eine oder andere bestimmt sachdienliche Infos zu haben, die einem Einsteiger weiter helfen... ;)
 
Bei Amazon oder Ali Express würde ich auch keine Laufräder kaufen.

Ich würde DXC empfehlen.

Da würde auch die Felgenbreite (25,3mm) ganz gut zu 25mm Reifen passen.
 
Auf Kleinanzeigen findet man auch immer wieder gute Laufräder. Nein, die haben nicht alle gerissene Speicher oder ähnliches. Genügend Leute kaufen auch ein Rad mit Carbon-Laufrädern, aber haben/wollen noch bessere und verkaufen ihre dann.
Ich habe 4 Carbonlaufradsätze und alle bei Kleinanzeigen gekauft, es muß in meinen Augen nicht immer Neu sein!

Kleine Anmerkung noch, ich fahre meine Laufräder schon sehr lange, beobachte aber regelmäßig die Preise bei Kleinanzeigen und wundere mich teilweise über die Preise wo ich mich echt frage ob die Menschen nicht mehr alle Latten am Zaun haben, sehr viele sind überteuert und weit von den Handelsüblichen gebraucht Preisen entfernt.
Den letzten von mir erworbenen laufradsatz war ein leeze CT60/38 den ich für 250€ Kaufen konnte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Aktuell liebäugel ich mit einem Carbonlaufradsatz, stecke aber noch nicht so tief in der Materie, dass ich sagen könnte, ich überblicke alle Parameter und Eventualitäten was die Passgenauigkeit zu meinem Fahrrad angeht. Vielleicht könnt ihr mir weiterhelfen...
Zuerst mal bitte klarstellen was Du mit diesem Rad so anstellst und was Du Dir von einem Carbonlaufradsatz erhoffst.

Da ich keine Rennen fahren will sondern einfach die Zeit im Sattel genießen will, benötige ich keine High-End-Komponenten. Ziel: preisbewusst aber kein Schrott.
Wegen dem Satz stelle ich mir die Frage, warum Du überhaupt einen Carbonlaufradsatz haben willst.
Zum jetzigen DT Swiss sind gerade mal 100 g Unterschied. Und zum „Zeit im Sattel genießen“ braucht es keine 50 mm hohen Felgen. Die bringen, wenn Du wenig wiegst, sogar evt. den Nachteil, dass Du bei windigem Wetter zuerst mal einen Segelschein machen solltest.
 
Zuerst mal bitte klarstellen was Du mit diesem Rad so anstellst und was Du Dir von einem Carbonlaufradsatz erhoffst.
Ist doch klar: Gewicht von Rad und Geldbörse werden kleiner... ;)

Allein dass er die Dinger schick findet, reicht doch für ihn als Begründung. Ob's vernünftig ist, ist eine andere Frage, aber die hat er nicht gestellt.
 
Bei Sachen wie Laufräder sollte bei Kauf in China oder Amazon ein gewissen Handwerkliche Begabung in diesen Bereich vorhanden sein um ein eventuelles Nacharbeiten selber ausführen zu können. Musst die dann zum Laufradbauer bringen werden viele wohl die Annahme des Auftrags ablehnen.
 
Ich kann den TE insofern verstehen, dass bei Amazon i.d.R. alles easy ist im Falle eines Rückversands. Dass ,man da keine LR kauft' liegt wohl eher daran, dass der Schnäppcheneffekt etwas niedriger ausfällt als wenn man z.B direkt in China-Shops oder über Plattformen wie Ali einkauft.
Was die Qualität von China-LR anbetrifft, bin ich mittlerweile positiv überrascht hinsichtlich Qualität und Kommunikation (in meinem Fall Elitewheels). Da mittlerweile gefühlt 90% aller Carbon-Produkte im Radbereich aus CN kommen, ist das auch keine Überraschung.

Meine bisher einzige Rückabwicklung bei Ali lief übrigens schnell und professionell.
 
Muhaha....unfassbar lustig!

@oliver'63, ja, denke auch, dass das die nachvollziehbaren Überlegungen für die Anfrage nach Erfahrungen eines Kaufes bei Amazon gewesen sein könnten.
 
Zuletzt bearbeitet:
In den nächstgelegenen Verein eintreten wäre ne gute Idee. Dort findest du auch Leute, die Ahnung von Technik haben, dir Tipps (und Hilfe) zur Wartung deines Rennrades geben können und oft gibt's im Vereinsumfeld gebrauchtes Material zu kaufen.
 
In den nächstgelegenen Verein eintreten wäre ne gute Idee. Dort findest du auch Leute, die Ahnung von Technik haben, dir Tipps (und Hilfe) zur Wartung deines Rennrades geben können und oft gibt's im Vereinsumfeld gebrauchtes Material zu kaufen.
:rolleyes: kann man so pauschal nicht sagen......das kann auch ganz schön in's Auge gehen
 
:rolleyes: kann man so pauschal nicht sagen......das kann auch ganz schön in's Auge gehen
100% Zustimmung.

Wenn ich bedenke was ich da Zeitweise von den Rennfahren aus der Rennmannschaft an Bikes in welchen Zustand bekommen habe würde ich da auch nicht all zu viel drauf geben. Nicht jeder Rennfahrer hat Bock sich selber ums Material und dessen Technik zu kümmern, viel davon wollen nur Fahren.
 
Zurück