• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Aufbau eines Fixis.

der.Tobsen.87

Neuer Benutzer
Registriert
25 Januar 2009
Beiträge
2
Reaktionspunkte
0
Hi.

Ich hab jetzt seit einiger Zeit ueberlegt ob ich mir ein fertig 'gefixtes' Fahrrad kaufen sollte oder selbst anfange zu schrauben. Löblich, wie ich finde, bin ich zu dem Entschluss gekommen selber zu werkeln, hab aber dazu noch ein paar Fragen, die mir hier hoffentlich beantwortet werden koennen.

1. Wenn ich mir solch einen Rahmen kaufen sollte (klick), muss ich mir ja ein neues Tretlager einbauen (lassen). Bin ich dabei jetzt auf die alten Tretlager aus 1970 angewiesen oder kann ich mir auch ein neues Tretlager kaufen, was diese vierkantigen Kurbeln aufnimmt?
Sprich, muss ich einfach den Durchmesser des Platzes fuer das Tretlager ausmessen und kann mit diesem Wert (zB 68mm) zu meinem Fahrraddealer des Vertrauens gehen und dort ein neues 68er kaufen (und einbauen lassen) und bi sorgenfrei?!

2. Was ist mit dem Steuersatz? Wenn ich mir einen alten Rahmen mit Gabel kaufe, sollte ich den alten Steuersatz weiterfahren? Bzw. Wenn ich einen Rahmen und eine Gabel extra kaufe, kommt das ja meistens ohne Steuersatz. Bin ich dort auch wieder auf die alten angewiesen oder kann ich mir das ebenfalls ausmessen lassen und einen neuen kaufen? Welchen?

3. Problem Vorbau. Alter Rahmen, alte Gabel, alter Vorbau? Muss ich einen alten nehmen oder gibt es dort auch eine neuere Variante. Ich wuerde den Vorbau zum Beispiel gerne in schwarz haben (wegen des kompletten Erscheinungsbildes des Fahrrades) und faende es praktisch, wenn ich mir einen neuen in der richtigen Farbe kaufen koennte, da die alten ja meisst nur in silber zu finden sind (wie hier.
Oder muss ich einen alten kaufen und dann umspritzen?

Viele Fragen und ihr werdet sicherlich den Kopf schuetteln - glaubt mir ich tu' es auch :)
 
AW: Aufbau eines Fixis.

Zu 1.: Aus leidvoller eigener Erfahrung - die Kettenlinie muß stimmen, also ausmessen, wie lang die Achse des Innenlagers sein darf. Außerdem gibt's da verschiedene Gewinde (links-rechts-Gewinde, rechts-rechts Gewinde, italienisch, BSA, etc.) Schau mal bei Wikipedalia, was die dazu schreiben.

Ich bin auch noch auf der Suche nach dem passenden Vierkant-Innenlager für meine Kettenlinie ...
 
AW: Aufbau eines Fixis.

Erstemal willkommen hier. Hier werden Sie geholfen.

Diamant Bahnrahmen hat 68mm B.S.A. ISO Innenlager, kanns also neue Lager kaufen. 107mm Achse passt von der Kettenlinie perfekt. Also zum Dealer gerannt und gekauft: BB-UN52 68mmx107mm.

Steuersatz hat beim Diamanten ein ungewöhnliches Sondermass. Was geht:
- Alten Steuersatz zerlegen, säubern, fetten, montieren, fahren. Die sind meist viel besser als man denkt.
- Neuen Steuersatz mit dem Konus auf der Gabel kombinieren. Dann das ganze Passend machen, indem man die Lagerschalen mit dünnem Blech (Coladose) umwickelt -- bisschen Pfusch in meinen Augen aber wurde oft so gemacht.
- Neuen Steuersatz nehmen, Konus aufdrehen lassen, Lagerschalen neu drehen lassen im passenden Maß. Geht am besten bei Industriegelagerten Teilen. Ab 10 Stück wird's billiger!

Vorbau ist Plug'n'Play.
 
AW: Aufbau eines Fixis.

Steuersatz hat beim Diamanten ein ungewöhnliches Sondermass...

..achtung! das sondermass der sattelstütze nicht vergessen! die sind beim diamant soweit ich weiß auch nicht standard.. das war irgendwas ganz schmales - 26.8 mm oder so!?? ne schöne sattelstütze gibts für's diamant jedenfalls nur ganz selten..
 
AW: Aufbau eines Fixis.

1. bsa innenlager. iso? dem rahmen ist doch der vierkant-standard scheißegal... ob nun jis oder iso hängt von der kurbel ab, und jis dürfte bedeutend verbreiteter sein.

2. steuersatz ist - wie schon erwähnt - ein sondermaß in der nähe von 1".
a) zum rahmen eine diamant-gabel fahren und einen diamant-steuersatz verwenden
b) alle bastelmöglichkeiten die schon aufgezählt wurden
c) normale 1" gabel + gemixter hybridsteuersatz (die schalen diamant und den rest, also das was auf der gabel steckt / geschraubt wird, standard 1")

3. vorbau muss zur gabel passen. ob die diamanten da auch ein sondermaß haben weiß ich gar nicht, aber ich weiß, dass da oft mit dosenblech hantiert wurde...
 
AW: Aufbau eines Fixis.

okay. also hoffe ich mal, dass ich einen Rahmen schiesse, dessen Steuersatz man noch fahren kann. Denn, wie hier erklärt, trau ich mir nich zu.

Vorbau und Innenlager sollte ja dementsprechend kein Problem sein.

DANKE.
 
AW: Aufbau eines Fixis.

btw: diamant-bahnrahmen sind - und ich drücke mich noch sehr vorteilhaft aus - nicht das gelbe vom ei... noch nicht mal das weiße! um die metapher noch etwas auszureizen: sie befinden sich außerhalb der eierschale und es ist weit und breit auch kein bauernhof in sicht..

aller- allerhöchstens 50euro für ein gut erhaltenes (das bedeutet in dem fall quasi-nos) rahmen-gabel-set ausgeben! das ist keine hetze gegen irgendwelche verkäufer, sondern ein gut gemeinter rat ;)
 
AW: Aufbau eines Fixis.

btw: diamant-bahnrahmen sind - und ich drücke mich noch sehr vorteilhaft aus - nicht das gelbe vom ei... noch nicht mal das weiße! um die metapher noch etwas auszureizen: sie befinden sich außerhalb der eierschale und es ist weit und breit auch kein bauernhof in sicht..

aller- allerhöchstens 50euro für ein gut erhaltenes (das bedeutet in dem fall quasi-nos) rahmen-gabel-set ausgeben! das ist keine hetze gegen irgendwelche verkäufer, sondern ein gut gemeinter rat ;)

Na, dann schau doch mal - http://cgi.ebay.de/Diamant-Rennrad-...286.c0.m14&_trkparms=66:2|65:10|39:1|240:1318

;)
 
AW: Aufbau eines Fixis.

die leute ziehen sich die hose wirklich mit der kneifzange an, unglaublich...

ebay ist in manchen (/vielen) dingen einfach kein guter maßstab und man bekommt ein total falsches bild. für so einen kübel kann man - in reiner großzügigkeit - vielleicht 5-10eu ausgeben, aber auch nur wenn man zu faul ist sich selbst einen aus dem schrott zu fischen.

eben deswegen hab ich mal die 50eu für ein diamant bahnrahmen-gabel-set in den raum geworfen... wenn man mehr ausgibt ärgert man sich früher oder später nur drüber
 
AW: Aufbau eines Fixis.

alten steuersatz einfach weiterfahren. sauber machen, fetten... wie schon gesagt.
sattelstützen gibt's in dem maß meines wissens nur kerzen.
den schaft vom vorbau musste ich noch bearbeiten, damit er in den gabelschaft passt. d.h. mit schleifpapier n paar minütchen von allen seiten abschrubben. sitzt aber jetzt einwandfrei - knarzt nix.

für 50e bekommst sowas wohl nur sehr selten, weil das ddr zeug gehypt wird - besonders auf ebay.
hab meinen damals mit gabel und steuersatz für 80 gekauft. mehr auszugeben ist aber quatsch, auch wenn ich meine diamantschüssel liebe ;)

gruß
 
AW: Aufbau eines Fixis.

so schlecht sind sie auch wieder nicht!!
sind halt nur alt..... :-)
 
AW: Aufbau eines Fixis.

...über die macken wurde sich ja schon hinlänglich ausgelassen (und es sind einige)...
 
AW: Aufbau eines Fixis.

sattelstützen gibt's in dem maß meines wissens nur kerzen.

Das stimmt so nicht. Ich habe selbst eine 24mm Patentsattelstütze in meinem Diamanten. Aber die sind wirklich sehr rar...
Im übrigen lohnt es sich, bei allen Fragen "Rund um's Diamant" ein Blick in den gleichnamigen thread dieses Forums zu werfen:

Klick!

C.
 
Zurück