• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Aufbau leichter Renner mit China-Rahmen

Das Trettlager wird nun bestellt Aliexpress. Mal schauen, ob es okay ist. Ansonsten ist es schnell gewechselt.

Anhang anzeigen 1463572

Anhang anzeigen 1463573
Das Projekt schreitet weiter voran und ich bin voll am Aufbau. Räder, Bemsen, Lenker, Umwerfer, Wechsler, usw. sind montiert, teilweise erst provisotisch. Gestern war das Trettlager und die Kurbel dran. Das Trettlager von Aliexpress erwies sich als Reinfall. Der Durchmesser ist zu klein und man kriegt die Ultegra-Kurbel nicht rein. Oder nur mit viel Gewalt. Es sind keine 24 mm, eher 23,95 mm. Also Finger weg davon!
 

Anzeige

Re: Aufbau leichter Renner mit China-Rahmen
Zuletzt bearbeitet:
Mal wieder ein Update von mir. Nachdem das Aliexpress-Tretlager ein Griff in die Tonne war, versuchte ich es mit einem Praxis Works T47 Tretlager. Das hat auf anhieb funktioniert und es sind keine Spacer erforderlich.

Diese Woche war ich bereits beim Bikefitting, obwohl die Bremsen noch nicht angeschlossen waren. Da die Gabel noch gekürzt werden muss, liess ichd as noch offen. Der Bikefitter musste ein klein wenig am Sattel verstellen und der Lenker muss noch 2 cm runter. Der Rahmen passt sonst sehr gut.

Momentan schlage ich mich noch mit dem Vorbau / Spacer herum. Ich will alles integriert haben und das erweist sich nicht mal als so einfach, damit alles passt. Die gelieferten Teile von TanTan passen nur zu TanTan-Lenker. Nur habe ich keinen TanTan-Lenker. Andere Spacer sind nicht kompatiebel mit dem Rahmen. So muss ich mir mit dem 3D-Drucker einen internen Spacer drucken. Ich poste in den nächsten Tagen mal wieder ein paar Bilder.

Wenn der Spacer passt, wird die Gabel gekürzt und die Bremsleitungen angeschlossen. Dann noch lenkerband dran und es geht auf die Strasse. Ich bin gespannt.

Beim Gewicht liege ich schlussendlich bei ca. 7,2 kg. Also genau dort wo ich hin wollte. Aktualisierte Teileliste folgt dann auch noch.
 
Lange war es ruhig hier um mein Projekt. Ich war jedoch nicht untätig und inzwischen ist das Rad fertig. So wie es auf den Fotos da steht, bin ich bei 7,4 kg. Somit habe ich mein Ziel von nicht mehr als 7,5 kg erreicht.
Eine erste Fahrt habe ich auch hinter mir. Ich bin voll zufrieden. Alles funktioniert. Der Umstieg von Felgenbremsen und mechanischer Schaltung ist grösser als gedacht und ich möchte nicht mehr zurück.
Das war mein erster, aber sicher nicht letzter Selbstaufbau. Dabei habe ich viel gelernt, jedoch auch Lehrgeld bezahlt. Ein Teil musste ich mit dem 3D-Drucker selbst erstellen, damit es funktionierte. Die Freude, dass es nun aber funktioniert, ist umso grösser.
In den nächsten Tagen folgen noch mehr Fotos, die Teileliste mit den Preisen.

1000036672.jpg

1000036671.jpg

1000036670.jpg
 
Danke euch. Bevor ich die Gabel endgültig kürzte, war ich mit dem Rad auch bei meinem Bike Fitter. Alles passt. War selbst etwas überrascht.
 
Gestern ist der Rahmen angekommen. Er sieht gut aus und es hat im Inneren keinerlei scharfen Kanten.

Einzig die Bremssattelaufnahmen bereiten wir etwas Sorge. Da hat es noch Lack drauf und ich frage mich, ob ich die Bremssättel so sauber ausgerichtet hin bekomme oder ob man die Aufnahmen abschleifen muss?

Sattelklemmen habe ich noch als Ersatzteil bestellt. Eine davon kann man nicht gebrauchen.

Die Teile habe ich noch nicht gewogen. Das hole ich noch nach.

Anhang anzeigen 1488368
Anhang anzeigen 1488367
Anhang anzeigen 1488366
Anhang anzeigen 1488365
Anhang anzeigen 1488364
Anhang anzeigen 1488363
Anhang anzeigen 1488362
Wie hast die Aufnahmen von der Farbe befreit?
 
Wie hast die Aufnahmen von der Farbe befreit?
Gar nicht. Ich habe es versucht ohne. Hinten war es problemlos. Vorne brauchte ich einige Anläufe bis die Beläge die Scheibe nicht mehr gestreift haben. Nach dem Einbremsen war ein leises Schleifen hörbar, doch während dem Fahren hört man das nicht. Ich schaue nun wie es sich entwickelt.
 
Chapeau, und das gleich beim ersten Mal! Bin gespannt auf die Fotos vom 3D-gedruckten Spacer - hoffentlich mit Innenansicht? Ich bin ja großer Fan von Selbstermächtigung.
 
Der Sattelstützenklemmungs-Entenschnabel muss so sein? Finde ich mit der Lücke optisch jetzt nicht so dolle.

Ansonsten aber natürlich meinen Respekt für Deinen gelungenen Erstaufbau!

Und beim nächsten mal wäre etwas mehr Schwarz vielleicht auch nicht schlecht ;)
 
Der Sattelstützenklemmungs-Entenschnabel muss so sein? Finde ich mit der Lücke optisch jetzt nicht so dolle.

Ansonsten aber natürlich meinen Respekt für Deinen gelungenen Erstaufbau!

Und beim nächsten mal wäre etwas mehr Schwarz vielleicht auch nicht schlecht ;)
Entenschnabel. Der ist gut. 😂
Im ernst, die Abdeckung liegt auf dem Foto nicht satt auf. Die Abdeckung ist aus Gummi und ich bin mir nicht sicher, ob das auf Dauer eine gute Lösung ist. Sonst drucke ich auf dem 3D-Drucker was aus.

Danke für dein Kompliment und ganz schwarz war Absicht. 😁
 
Zurück