gridno27
Plastik Sammler mit Hang zu authentischen Replikas
Hi - hier soll ein RR aus Ende der 80er Jahre entstehen - Inspiriert zu dieser Idee wurde ich als ich anläßlich einer Geschäftsreise in Frankreich ein mir unbekanntes Rahmenset aus Aluminium und Carbon-Rohren fand. Noch abends im Hotel fing ich an am Rechner zu recherchieren und fand heraus, dass es sich um einen französischen ALTEC Rahmen aus dem schönen Rhone-Tal handelte.
Über (m)eine britische Quelle im Classic-Rendezvous und bei retrobike.co.uk stellte ich fest dass dieses Rahmenset durchaus auch eine Profi-Vergangenheit bei der Equipo BH Sport hatte, die solche Rahmen als Leichtgewichte u.a. bei Bergetappen einsetzten. Somit passte es in mein Beuteschema - um meine kleine "Plastic-Probike-Replika-Sammlung" weiter zu ergänzen, also erstand ich am nächsten Tag das Rahmenset einschl. der Sattelstütze.
Vorneweg ein paar Information aufgrund meiner bisherigen Recherchen - diese erheben aber nicht den Anspruch auf 100%ige Richtigkeit. Meine jahrelangen Beschäftigung mit den sogenannten "Bonded-Frames" wie die Engländer sagen führt einen eigentlich immer wieder zu den gleichen Quellen.
So - wer war der Hersteller ALTEC - ALTEC mit dem Adler als Firmenzeichen der war eine kleine 6 Mann-Firma in Villeurbanne im Rhonetal, die in den 80ern u.a. wie die Firma Vitus Rennrahmen aus geklebten Aluminiumrohren baute. Auf ersten Blick hat der ALTEC Rahmen auch eine verblüffende Ähnlichkeit mit einem Vitus, beide verwenden auch die Pechiney Aluminiumrohre und die meist bei CLB hergestellten Aluminum-muffen aber m.A.n. ist der ALTEC an sich noch einmal feiner verarbeitet. So wurden die Hinterbaustreben wie bei einer Gazelle um die Sitzmuffe herumgelegt. Auch die Sattelstütze muss wie bei einem Sabliére-Rahmen selbstklemmend sein, da es keine Klemmvorrichtung am Rahmen selbst gibt und zu guter letzt sind die Übergänge der Rohre in die Muffen nicht gerade sondern kunstvoll gezahnt.
Durch eine persönliche Verbindung der beiden Verantwortlichen Personen von ALTEC und TVT kam es im Zuge der Welle der französischen geklebten Carbon-Aluminium-Rohrrahmen (TVT, LOOK, Vitus FKC9 usw.) Ende der 80er auch bei ALTEC zu einer Version bei dem die 3 Hauptrohre durch bei TCT (Mutter von TVT) hergestellten Carbon-Rohre ersetzt wurden. So wie bei diesem Rahmen hier - soviel zum Rahmen selbst.
Nun zum anderen Namensgeber des Projektes - BH Sport war eine spanische Profimannschaft die in den 80ern als ZOR-BH entstand und später als BH Sport und in ihrem letzten Jahr 1989 als BH-Amaya u.a. an Tour de France und vor allem an der Vuelta Espana teil nahm. Insbesondere 1987 war ereignisreich für das Team, denn mit Federico Echave und Anselmo Fuerte landete das Team einen Doppelsieg bei der TdF bei der epischen Etappe in Alpe d'Huez. Übrigens der erste spanische Etappensieger auf der Alpe. Delgado damals noch bei PDM komplettierte das damalige rein spanische Podium. Fuerte wurde Gesamt-8. der Tour und 2. der Bergwertung und BH Sport wurde hinter den Kolumbianern von Cafe de Columbia 2. in der Teamwertung. Weitere über Spanien hinaus bekannte Protagonisten dieses Teams waren die spanischen Bergziegen Alvaro Pino (gewann 1986 die Vuelta mit ZOR-BH) und Laudelino Cubino.
So dann mal die ersten Bilder wie ich das Rahmenset gefunden habe inklusive der selbstklemmenden Stronglight Sattelstütze - im übrigen gab es von diesem Rahmen in 80ern eine Stronglight gelabelte Version.
... als nächstes nachdem das Projekt immer mehr Formen angenommen hat - musste ich ein entsprechendes Teamtrikot finden. Nachdem ich bei Ebay und im www. nicht fündig werden konnte, stellte ich bei retrobike.co.uk einen Suchauftrag - worauf sich ein rennradbegeisterter Spanier sich meldete, dass er ein solches besitze. Da das Trikot aber ein Original-Autogramm von Alvaro Pino trug wollte er es nicht abgeben. So suchte ich weiter und konnte nur ein graues aus 1987 finden gerade noch akzeptabel war um das Projekt wirklich in Angriff zu nehmen.
Aber jetzt ging es erst so richtig los - Abbildungen und Informationen des Profirades zu finden. Nachdem es kaum auswertbare Bilder im www. davon gibt blieb nur noch Youtube - so verbrachte ich Abende damit mir alte Aufzeichnungen von Vuelta und TdF Etappen anzuschauen um ggf. eins dieser Räder zu finden... übrigens teilweise sehr unterhaltsam, um das originale Aussehen möglichst authetisch zu rekonstruieren. Parallel da zu entwickelte ich verschiedene eigene Entwürfe von Decals wobei ich mich neben den sehr wenigen -Fotos auch am aus Stahl gelöteten Teamrad sowie an den Farben des Trikots orientierte. Anfangs in den Farben des Teams resp. der Firma BH die ALTEC carbone Aufkleber möchte ich später dann entfernen ...
später ging ich aufgrund des rot-weissen Farbschemas des originalen Stahlrahmens (s. unten) in ein schwarz-weiss Schema über
hier ein Teamrahmen von 1987/88 in gelöteten Columbus SLX - Rohr
derzeit sieht das beabsichtigte Farbschema des BH-Labeling in etwa so aus. Da ich kein Profi auf diesem Gebiet bin gibt es noch erhebliches Verbesserungspotential so sollte die BH-charkterische Schraffierung in waggrechter anstatt in Längsrichtung sein. Um mir jeweils einen Eindruck über das jeweilige Design zu vermitteln habe ich die jeweiligen Entwürfe auf Papier gedruckt und mit Klebestifft jeweils auf den Rahmen geklebt, was sich mit Glasreiniger wieder einfach entfernen lässt. Hier das erwähnte aktuell schwarz-weiss Schema ... und inzwischen ist auch das richitge Teamtrikot aus Spanien eingetroffen wieder von dem Rennrad begeisterten Spanier der aus dem näheren Umfeld von Alvaro Pino ... ich bin da skeptisch
... also wer vielleicht noch irgendwelche Fotos oder auch Abbildungen in alten Radsportzeitungen Velo Tour usw. hat.und mir ggf. zum authentischen Design verhelfen kann nur her damit - Danke schon mal!
Aufgebaut werden soll das Rahmenset übrigens mit einer C-Record-Gruppe von Campagnolo. Aufgrund dem 126 mm Hinterbau kommt vermutlich nur eine Record Schraubkranzversion mit 7fach in Frage. Als etwas problematischer stellt sich das in 35x1 gehaltene Innenlager heraus, da es sehr selten zu sein schein. Alternativ würde sich ggf. wenn alle Stricke reissen noch ein Velo Orange anbieten - aber ich gebe die Hoffnung auf ein C-Record kombatibles Innenlager von Campagnolo noch nicht auf, vorallem da die Kurbel und die legendären Deltas in der Version der 3rd Gen schon bereit liegen.
Das nächste große Hindernis vor dem Aufbau werden wohl die recht seltenen blau-weiss gelabelten Campagnolo SIGMA Felgen werden - aber auch hier ist aufgrund eines kontaktes in ROKI schon ein kleines Licht am Ende des Tunnel - so das soll's mals für's erste sein ...
Sorry, das war sehr viel Text vielleicht zu viel und sehr wenig zum Gucken aber ich wollt' Euch auch mit etwas Hintergrund-Info zu meinem geplanten Projekt versorgen![Bier :bier: :bier:](https://www.rennrad-news.de/forum/styles/default/rennrad-news.de/smilies/bier.gif)
... hier noch zum Abschluss ein Bild von der Vuelta 1988 mit Alvaro Pino, Pedro Delgado und Federico Echave, der vermutlich auf einem solchen ALTEC Rahmen zu sitzen scheint.
Also bis demnächst - beim nächsten mal beschreibe ich detailiert die geplante TechSpec meines
BH Sport ALTEC carbone - Projektes
Über (m)eine britische Quelle im Classic-Rendezvous und bei retrobike.co.uk stellte ich fest dass dieses Rahmenset durchaus auch eine Profi-Vergangenheit bei der Equipo BH Sport hatte, die solche Rahmen als Leichtgewichte u.a. bei Bergetappen einsetzten. Somit passte es in mein Beuteschema - um meine kleine "Plastic-Probike-Replika-Sammlung" weiter zu ergänzen, also erstand ich am nächsten Tag das Rahmenset einschl. der Sattelstütze.
Vorneweg ein paar Information aufgrund meiner bisherigen Recherchen - diese erheben aber nicht den Anspruch auf 100%ige Richtigkeit. Meine jahrelangen Beschäftigung mit den sogenannten "Bonded-Frames" wie die Engländer sagen führt einen eigentlich immer wieder zu den gleichen Quellen.
So - wer war der Hersteller ALTEC - ALTEC mit dem Adler als Firmenzeichen der war eine kleine 6 Mann-Firma in Villeurbanne im Rhonetal, die in den 80ern u.a. wie die Firma Vitus Rennrahmen aus geklebten Aluminiumrohren baute. Auf ersten Blick hat der ALTEC Rahmen auch eine verblüffende Ähnlichkeit mit einem Vitus, beide verwenden auch die Pechiney Aluminiumrohre und die meist bei CLB hergestellten Aluminum-muffen aber m.A.n. ist der ALTEC an sich noch einmal feiner verarbeitet. So wurden die Hinterbaustreben wie bei einer Gazelle um die Sitzmuffe herumgelegt. Auch die Sattelstütze muss wie bei einem Sabliére-Rahmen selbstklemmend sein, da es keine Klemmvorrichtung am Rahmen selbst gibt und zu guter letzt sind die Übergänge der Rohre in die Muffen nicht gerade sondern kunstvoll gezahnt.
Durch eine persönliche Verbindung der beiden Verantwortlichen Personen von ALTEC und TVT kam es im Zuge der Welle der französischen geklebten Carbon-Aluminium-Rohrrahmen (TVT, LOOK, Vitus FKC9 usw.) Ende der 80er auch bei ALTEC zu einer Version bei dem die 3 Hauptrohre durch bei TCT (Mutter von TVT) hergestellten Carbon-Rohre ersetzt wurden. So wie bei diesem Rahmen hier - soviel zum Rahmen selbst.
Nun zum anderen Namensgeber des Projektes - BH Sport war eine spanische Profimannschaft die in den 80ern als ZOR-BH entstand und später als BH Sport und in ihrem letzten Jahr 1989 als BH-Amaya u.a. an Tour de France und vor allem an der Vuelta Espana teil nahm. Insbesondere 1987 war ereignisreich für das Team, denn mit Federico Echave und Anselmo Fuerte landete das Team einen Doppelsieg bei der TdF bei der epischen Etappe in Alpe d'Huez. Übrigens der erste spanische Etappensieger auf der Alpe. Delgado damals noch bei PDM komplettierte das damalige rein spanische Podium. Fuerte wurde Gesamt-8. der Tour und 2. der Bergwertung und BH Sport wurde hinter den Kolumbianern von Cafe de Columbia 2. in der Teamwertung. Weitere über Spanien hinaus bekannte Protagonisten dieses Teams waren die spanischen Bergziegen Alvaro Pino (gewann 1986 die Vuelta mit ZOR-BH) und Laudelino Cubino.
So dann mal die ersten Bilder wie ich das Rahmenset gefunden habe inklusive der selbstklemmenden Stronglight Sattelstütze - im übrigen gab es von diesem Rahmen in 80ern eine Stronglight gelabelte Version.
... als nächstes nachdem das Projekt immer mehr Formen angenommen hat - musste ich ein entsprechendes Teamtrikot finden. Nachdem ich bei Ebay und im www. nicht fündig werden konnte, stellte ich bei retrobike.co.uk einen Suchauftrag - worauf sich ein rennradbegeisterter Spanier sich meldete, dass er ein solches besitze. Da das Trikot aber ein Original-Autogramm von Alvaro Pino trug wollte er es nicht abgeben. So suchte ich weiter und konnte nur ein graues aus 1987 finden gerade noch akzeptabel war um das Projekt wirklich in Angriff zu nehmen.
Aber jetzt ging es erst so richtig los - Abbildungen und Informationen des Profirades zu finden. Nachdem es kaum auswertbare Bilder im www. davon gibt blieb nur noch Youtube - so verbrachte ich Abende damit mir alte Aufzeichnungen von Vuelta und TdF Etappen anzuschauen um ggf. eins dieser Räder zu finden... übrigens teilweise sehr unterhaltsam, um das originale Aussehen möglichst authetisch zu rekonstruieren. Parallel da zu entwickelte ich verschiedene eigene Entwürfe von Decals wobei ich mich neben den sehr wenigen -Fotos auch am aus Stahl gelöteten Teamrad sowie an den Farben des Trikots orientierte. Anfangs in den Farben des Teams resp. der Firma BH die ALTEC carbone Aufkleber möchte ich später dann entfernen ...
später ging ich aufgrund des rot-weissen Farbschemas des originalen Stahlrahmens (s. unten) in ein schwarz-weiss Schema über
hier ein Teamrahmen von 1987/88 in gelöteten Columbus SLX - Rohr
derzeit sieht das beabsichtigte Farbschema des BH-Labeling in etwa so aus. Da ich kein Profi auf diesem Gebiet bin gibt es noch erhebliches Verbesserungspotential so sollte die BH-charkterische Schraffierung in waggrechter anstatt in Längsrichtung sein. Um mir jeweils einen Eindruck über das jeweilige Design zu vermitteln habe ich die jeweiligen Entwürfe auf Papier gedruckt und mit Klebestifft jeweils auf den Rahmen geklebt, was sich mit Glasreiniger wieder einfach entfernen lässt. Hier das erwähnte aktuell schwarz-weiss Schema ... und inzwischen ist auch das richitge Teamtrikot aus Spanien eingetroffen wieder von dem Rennrad begeisterten Spanier der aus dem näheren Umfeld von Alvaro Pino ... ich bin da skeptisch
![Roll Eyes :rolleyes: :rolleyes:](/forum/styles/default/xenforo/smilies/rolleyes.png)
... also wer vielleicht noch irgendwelche Fotos oder auch Abbildungen in alten Radsportzeitungen Velo Tour usw. hat.und mir ggf. zum authentischen Design verhelfen kann nur her damit - Danke schon mal!
Aufgebaut werden soll das Rahmenset übrigens mit einer C-Record-Gruppe von Campagnolo. Aufgrund dem 126 mm Hinterbau kommt vermutlich nur eine Record Schraubkranzversion mit 7fach in Frage. Als etwas problematischer stellt sich das in 35x1 gehaltene Innenlager heraus, da es sehr selten zu sein schein. Alternativ würde sich ggf. wenn alle Stricke reissen noch ein Velo Orange anbieten - aber ich gebe die Hoffnung auf ein C-Record kombatibles Innenlager von Campagnolo noch nicht auf, vorallem da die Kurbel und die legendären Deltas in der Version der 3rd Gen schon bereit liegen.
Das nächste große Hindernis vor dem Aufbau werden wohl die recht seltenen blau-weiss gelabelten Campagnolo SIGMA Felgen werden - aber auch hier ist aufgrund eines kontaktes in ROKI schon ein kleines Licht am Ende des Tunnel - so das soll's mals für's erste sein ...
Sorry, das war sehr viel Text vielleicht zu viel und sehr wenig zum Gucken aber ich wollt' Euch auch mit etwas Hintergrund-Info zu meinem geplanten Projekt versorgen
![Bier :bier: :bier:](https://www.rennrad-news.de/forum/styles/default/rennrad-news.de/smilies/bier.gif)
... hier noch zum Abschluss ein Bild von der Vuelta 1988 mit Alvaro Pino, Pedro Delgado und Federico Echave, der vermutlich auf einem solchen ALTEC Rahmen zu sitzen scheint.
Also bis demnächst - beim nächsten mal beschreibe ich detailiert die geplante TechSpec meines
BH Sport ALTEC carbone - Projektes