• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

[Aufbauthread]: Panasonic PR6000

Der fragliche Rahmen hat schon die Tange Alugabel.
Es ist der Bonusrahmen, den Jan fuer seinen WM-Titel vom September '93 bekam.
 
Der fragliche Rahmen hat schon die Tange Alugabel.
Es ist der Bonusrahmen, den Jan fuer seinen WM-Titel vom September '93 bekam.
Sollst du mich alten unwissenden Hobbyradler verarschen? Ullrich fuhr tatsächlich für das Team Panasonic Hamburg und wurde '93 Amateur-Straßen-Weltmeister...
...und ich habe den Rahmen in Hamburg gekauft :o

...wenn ich darüber noch länger nachdenke, fange ich doch glatt an, die Geschichte zu glauben.

:confused: :confused: :confused:
 
Keine Ahnung, die sind aber auch nicht original.

Der Verkäufer hatte das Rad etwas verbastelt (u.a. mit 105er-Teilen) von einer ehemals aktiven Radsportlerin erstanden und es dann selbst möglichst original wieder aufgebaut. Diese Dame hatte es lt. seiner Aussage von einem ehemaligen Profi/Amateur (?) erstanden. Als er gesehen hatte, dass das Rahmenset von 1993 kam hatte er aber aufgehört diesbezüglich weiter zu recherchieren, weil es 1993 definitiv kein Panasonic-Profiteam mehr gab. Insofern könnte das mit deiner Idee also passen.

Ich werde den Verkäufer noch mal kontaktieren, vielleicht hat er noch irgendwelche Kontaktdaten der Vorbesitzerin.

Komisch wäre aber, dass die Vorbesitzerin als Radsportbegeisterte nicht den Namen Ullrich gewinnbringend eingesetzt hatte; zumindest hat der Verkäufer, der mir den Rahmen weitergegeben hat, davon nichts erwähnt auf meine Frage zur Historie des Rades...
 
Zuletzt bearbeitet:
jan-ullrich-vor-bert-dietz-bei.jpg

....................................................... Dietz .............................................Ulle
 
jan-ullrich-vor-bert-dietz-bei.jpg

....................................................... Dietz .............................................Ulle
Ulle auf 'nem PR6000. Dass der die zu seiner RG Hamburg-Zeit gefahren ist, steht ja nicht zur Diskussion. Ob aber mein Rahmen mit der Rahmennr. 3J0000 von ihm kommt,... ich versuche das zu recherchieren.
 
Ulle auf 'nem PR6000. Dass der die zu seiner RG Hamburg-Zeit gefahren ist, steht ja nicht zur Diskussion. Ob aber mein Rahmen mit der Rahmennr. 3J0000 von ihm kommt,... ich versuche das zu recherchieren.

es ging auch um das, was in dem Link stand, der Kernsatz davon:
"..Unten am Tretlager ist keine Seriennummer eingestanzt, sondern "GT-6".
Das heisst, es war Rahmen Nummer sechs für GT, also Gert Theunisse, der nur ein Jahr für ds Panasonic Team gefahren ist..."
 
Ach so, ja, das hatte ich gelesen. Die RG Hamburg mit Ulle war aber kein Profi-, sondern ein Amateur-Team, das - wenn ich es richtig verstanden habe - nicht von Panasonic direkt, sondern von dem Deutschland-Importeur für Panasonic-Räder gesponsort wurde. Mein Rahmen hat keine personifizierte Rahmennummer wie das Rad von Gert Theunisse, nur die 3J0000
 
Ach so, ja, das hatte ich gelesen. Die RG Hamburg mit Ulle war aber kein Profi-, sondern ein Amateur-Team, das - wenn ich es richtig verstanden habe - nicht von Panasonic direkt, sondern von dem Deutschland-Importeur für Panasonic-Räder gesponsort wurde. Mein Rahmen hat keine personifizierte Rahmennummer wie das Rad von Gert Theunisse, nur die 3J0000


"DZ-3-92

Dimitri Zhdanov's 3rd bike for the 1992 season"

Wenn dus mal verkaufen wilst, schreibste dabei, das es "3. Rad von Jan im Jahr 1990" heißen muß, und vorher wurde mit 00 das WC geputzt..
 
Und dafür nimmst du ein 100% Original-Rad her?
Super das Rad, genau so mit den GP4, vergleichbare niedrig bauende Felgen mit dem Gewicht und der Stabilität als clincher gibts gar nicht. Deshalb so lassen!

Ja, ich weiß. Clincher sind mir aber lieber. Der Original LRS bleibt aber in meinem Besitz. Vllt Wechsel ich irgendwann man auf schlauchreifen...momentan sind Sie mir zu unkomfortabel im Umgang

Edit. Ein LRS wechselt man ja in wenigen Sekunden. Nichts also, was man nicht rückgängig machen kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
(...) Von den STI haben ich vorhin sogar noch dir Schutzfolie gefummelt ;)

Die felgen sind GP4 & werden noch auf clincher mit veloflex gewechselt.

Anhang anzeigen 497545 Anhang anzeigen 497546 Anhang anzeigen 497547 Anhang anzeigen 497548 Anhang anzeigen 497549 Anhang anzeigen 497550 Anhang anzeigen 497551
:daumen:

Alles richtig gemacht! Meine STI hatten auch noch die Schutzfolie drauf :) Ansonsten scheint deins aber noch bißchen besser erhalten zu sein als meins; war aber ja auch etwas teurer.

Herzlichen Glückwunsch zu dem geilen Hobel!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, ich weiß. Clincher sind mir aber lieber. Der Original LRS bleibt aber in meinem Besitz. Vllt Wechsel ich irgendwann man auf schlauchreifen...momentan sind Sie mir zu unkomfortabel im Umgang

Edit. Ein LRS wechselt man ja in wenigen Sekunden. Nicht also, was man. Ich raus rückgängig machen kann.
Bin ich der Einzige, der den letzten Satz nicht versteht?
Wie viel fährst du das Rad? Wenn du entweder mehr als 5000 km pro Jahr fährst oder das Ding als Bahnhofsrad nimmst, kann ich der Argumentation folgen. Ansonsten wechslet man ja nicht jedes Jahr die Reifen, den Aufwand solltest du schon nicht scheuen für ein so geiles Rad.
 
Bin ich der Einzige, der den letzten Satz nicht versteht?
Wie viel fährst du das Rad? Wenn du entweder mehr als 5000 km pro Jahr fährst oder das Ding als Bahnhofsrad nimmst, kann ich der Argumentation folgen. Ansonsten wechslet man ja nicht jedes Jahr die Reifen, den Aufwand solltest du schon nicht scheuen für ein so geiles Rad.
Mir geht es nicht um das einmalige wechseln von reifen, sondern eher um den pannenfall. Ich habe einen schönen & passenenden clincher LRS aufgetrieben. Der ist für mich deutlich alltagstauglicher. Ich nehme dem Rad damit ja nicht seine Identität. Den originalen behalte ich.

Mal sehen was wird...vllt wage ich mich demnächst mal an das Thema Schlauchreifen. Das war für mich bisher eher ein Tabuthema. Ich möchte nicht abstreiten, dass es das zu unrecht ist
 
Zurück