Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Ja, das Carbonfinish ist letztendlich nur eine Lage 3k / 12k / UD Matte mit einer Klar- oder Mattlackierung. Wer es drauf anlegt kann also auch Aluteile mit Carbonoptik verzieren
Ja, das Carbonfinish ist letztendlich nur eine Lage 3k / 12k / UD Matte mit einer Klar- oder Mattlackierung. Wer es drauf anlegt kann also auch Aluteile mit Carbonoptik verzieren
Und zu deinen Aufklebern bzw dem Look von Herstelleraufklebern. Ist dann hier nur -wenn ich dein anliegen richtig versteh- eine Frage des Papiers bzw Folie und die Art des Druckes. Auch hier glänzend, matt, lackiert bzw behandelt und ähnliche Späße.
Was hast du denn vor ?
Klingt nach Plotter und Transferfolie
Danke, inzwischen ist alles klar. Ich wusste nur nicht, ob nach dem Aufkleben der Decals normalerweise noch eine (Schutz-)Lackierung drüber kommt oder nicht. War aber eigentlich ein dummer Gedanke...
es ist in der Antwort genau beschrieben, daß die Carbonoberfläche immer eine Lackschicht hat. Entweder matt oder glänzender Lack. Demnach ist es egal wenn man diese Fläche mit Aufklebern bestückt.
Zudem gibt es Hersteller die ihre Aufkleber überlackieren. Das ist aber nicht zwingend so. Es gibt auch Radhersteller die ihre Serienaufkleber nicht überlackieren. Ich habe zum Beispiel 2 Zipp 404 Sätze. Der eine ist mit überlackierten Aufklebern, der andere hat keine überlackierten Aufkleber.
Zu der Annahme sich die Aufkleber selber zu machen kann ich bekräftigen, daß das sehr gut funktioniert. Solange die Aufkleber einfarbig sind. Also, erstellen der Vorlage, bearbeiten, Größe anpassen, verktorisieren, als DFX abspeichern, G-Code erzeugen. Plotten. Entgittern, Transferfolie aufragen. Auf die Felge kleben.