• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Spacer / Vorbauten und Performance

Ich frag mich ja immer, woher immer diese Abwehrhaltung kommt, sich mal mit seinen Spacern unter dem Vorbau zu beschäftigen.
Optik ist ja immer der letzte Grund, warum man das macht. Mit Eisdiele oder Style Polizei hat das ja noch weniger zu tun (bzw. die Leute einfach ignorieren).

Ich kann mich nur an meine Anfangsjahre erinnern, ich war immer dankbar wenn mir einer Tipps gegegeben hat, wie zB auch die Reduktion von Spacern.
Ich wäre auch gar nicht auf die Idee gekommen, das in Frage zu stellen, mich in meiner Freiheit eigeschränkt zu fühlen oder irgendwas von Style Polizei zu faseln, wenn einer mit 10-20-30 Jahren Rennerfahrung sagt: 2 Spacer raus und Lenker tiefer.


Genau wie normalerweise kein Anzug passt, der von der Stange kommt, genau so passe ich die Anzahl der Spacer an. Eine ganz natürlich Sache bei Neukauf eines Rennrads.
Die Frage stellt sich gar nicht.

Gerade bei Rädern mit Renngeometrie kann der Fahrer bei Absenken des Lenkers jede Kurve schneller UND sicherer fahren als vorher, die reduzierten Wattwerte kommen noch dazu.
 
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: Spacer / Vorbauten und Performance
Ich frag mich ja immer, woher immer diese Abwehrhaltung kommt, sich mal mit seinen Spacern unter dem Vorbau zu beschäftigen.
Aber es gibt doch die Positionen unter und über dem Vorbau für die Spacer.
Und da ja immer noch nicht geklärt ist. was denn eigentlich die "Performance" ist, redet man munter aneinander vorbei.
 
Specialized gibt in der Anleitung genau an wiveviel Spacer erlaubt, so viele liegen dann natürlich auch dem Rahmenset bei.
Um genau zu sein, gibt Specialized beim Tarmac maximal 35mm unter dem Vorbau frei.
Oberhalb darf maximal ein 5mm Spacer verbaut sein ansonsten muss zwingend entsprechend gekürzt werden.
 
Ganz neue Wendung hier. Jetzt wird nicht mehr darüber diskutiert ob Spacer blöd aussehen, sondern wie man nun am ehesten den Gabelschaft abbricht. Nur leider macht sich keiner der Diskutanten die Mühe zu erklären, was er denn eigentlich meint.

Spoiler: Ob man über oder unterhalb des oberen Randes des Gabelschafts Steuerrohrs am Lenker zieht macht in der Tat einen Unterschied für den Lastfall...
 
Na dann erklär es doch wenigstens mir, was sich an der Verbindung von Lenker über Vorbau zu Steuerohr ändert, wenn ich den Lenker unten greife. Denn nur so kann die Kraft eingeleitet werden, die auf das Steuerrohr wirkt.
Wenn Du Kraft unten einleitest und oben ableitest, fluchten die Kräfte nicht, und versetzte Kräfte ergeben was? Ein Moment natürlich.
 
Wenn ich mir diesen Thread so querlese, stelle ich angenehm überrascht fest, dass die Mehrheit es wichtiger einschätzt, dass man auf dem Rad eine Position einnimmt, die als angenehm empfunden wird, als ein paar gefühlte 0,x % mehr Aero zu erzielen, oder gängigen Schönheitsidealen zu entsprechen.

Ich wünsche mir ähnliche Ein- bzw Klarsicht bei Schlangenölversprechen wie der Kettenwaxerei oder irgendwelchen 800€-Wunder-Schaltwerkskäfigen :D
 
Wenn ich mir diesen Thread so querlese, stelle ich angenehm überrascht fest, dass die Mehrheit es wichtiger einschätzt, dass man auf dem Rad eine Position einnimmt, die als angenehm empfunden wird, als ein paar gefühlte 0,x % mehr Aero zu erzielen, oder gängigen Schönheitsidealen zu entsprechen.
Kann es daran liegen das nur die wenigsten Rennen fahren, egal ob RR, CX oder MTB, denen es meistens egal ist wie das Werkzeug aussieht, Hauptsache erfolgreich fahren.
Und das wir daneben (grad im Forum) viele Leute haben die eher Fan Boys sind, unbedingt Markenimage wollen, nach aussen hin möglichst sportliche Designs pflegen wollen und sich freuen wenn andere sich nicht an die "Style Regeln" halten weil sie dann aufspringen können.

Leider trifft man diese Leute nicht bei 0° oder den Rennen :), sie haben sicher grad keine Zeit. Man wäre sonst geneigt sich extra ein Rose zu holen, drei Spacer und Ventilkäppchen drauf zu lassen, dazu ein Löffler Trikot zu tragen und sich zu ihnen zu gesellen :D
 
Es kann aber auch daran liegen, dass Performance nicht definiert ist in diesem Thread.
Wenn das Zeit für Strecke ist, dann wird ein Rad für einen Brevet- oder TCR-Fahrer anders aussehen wie für einen, der im CX eine Stunde durch das Gelände radelt.
So redet man eben munter aneinander vorbei und haut sich die Spacher und Vorbauten um die Ohren.
 
Zumindest bei mir ist der Benutzername im Forum Programm.
Eine gewisse Grundgeschwindigkeit ist mir wichtig, daher ein RR und kein Hollandrad. Darüber hinaus definiere ich Performance darin, auch längere Strecken beschwerdefrei fahren zu können.
 
Wenn ich mir diesen Thread so querlese, stelle ich angenehm überrascht fest, dass die Mehrheit es wichtiger einschätzt, dass man auf dem Rad eine Position einnimmt, die als angenehm empfunden wird, als ein paar gefühlte 0,x % mehr Aero zu erzielen, oder gängigen Schönheitsidealen zu entsprechen.

Ich wünsche mir ähnliche Ein- bzw Klarsicht bei Schlangenölversprechen wie der Kettenwaxerei oder irgendwelchen 800€-Wunder-Schaltwerkskäfigen :D
Hätte ich so auch nicht erwartet, sondern eher die Fraktion Spacer muss raus 😉
 
Gut, ich slamme meinen Vorbau auch, liegt aber einfach an meinen Stummelbeinen bzw. Affenarmen. Um das hier eventuell schließen zu können, ein paar Zooms in Schnappschüsse der 24er Giro-Etappe auf den Grappa. Totschlag-Argument: Pogi gewinnt nur, weil er keine Spacer fährt…
Froome hatte bei seinem Giro-Sieg zumindest einen Spacer verbaut. Der sah auch wirklich nix aus, weil schwarz zwischen pinkem Rahmen und pinkem Vorbau.
 

Anhänge

  • IMG_4556.png
    IMG_4556.png
    2,5 MB · Aufrufe: 74
  • IMG_4555.png
    IMG_4555.png
    2,6 MB · Aufrufe: 73
  • IMG_4554.png
    IMG_4554.png
    2,7 MB · Aufrufe: 76
  • IMG_4553.png
    IMG_4553.png
    3 MB · Aufrufe: 77
Zuletzt bearbeitet:
Zumindest bei mir ist der Benutzername im Forum Programm.
Eine gewisse Grundgeschwindigkeit ist mir wichtig, daher ein RR und kein Hollandrad. Darüber hinaus definiere ich Performance darin, auch längere Strecken beschwerdefrei fahren zu können.
Dann solltest du dich in Dacia oder Spacerturm umbenennen.
 
Zurück