taigatrommel.berlin
Wasserträger
AW: Ausfahrten ins Berliner Umland
Für's Frühjahr und den Wind war die Tour schnell. Sorry, aber bergab haben wir das Tandem laufen lassen . Da kannst du nichts dagegen machen. Bergauf waren wir dagegen hinten . Nach der Steigung zur B 158 waren wir mächtig weg und kamen trotz Tempo (40-50 km/h) nicht bis Cöthen ran. GA 1 war eigentlich nicht angesagt, sondern Tempo der TN. Das war mitunter sehr hoch. Insbesondere die Frauen sind sehr stark gefahren. Ich habe bei den Gegenwindpassagen immer so versucht von vorne zu fahren und das Tempo zu kontrollieren - mit mäßigem Erfolg. Wahrscheinlich wurde es dann zu langweilig, der Puls sank und es ging wieder die Post ab.
Das Daniele einen Hänger hatte, habe ich gemerkt. Ein kurzer Stopp, er hat etwas getrunken und einen Powerbar-Riegel gegessen ... dann ging es wieder. Bei Triebtreter haben wir es alle nicht gemerkt. Er saß an der Kreuzung und schien entspannt auf Daniele und uns zu warten. Als wir dann von Reichenberg weiterfuhren hat anfangs keiner gespannt, dass er fehlt. Erst nach 2-3 km und 2 Hügeln.
Hungerast passiert immer wieder. Mich hat es mal nach dem Genuss einer Kammscheibe mit Bratkartoffeln beim Schiffshebewerk später in Wriezen böse erwischt. Da ging gar nix mehr. Aber aus Fehlern lernt man.
Jo, aber das nächste Mal fahren wir (Jeannette und meine Wenigkeit) die Hügel nicht mehr mit dem Tandem. Nur noch flach und mit Rückenwind will ich fahren.
Strecke ist fast perfekt: Trifi hat noch den Tipp gegeben, vor Schulzendorf, genauer 2,5 km nach Herzhorn links nach Frankenfelde abzubiegen, um dann nach Haselberg zu rollen. Ist noch ruhiger.
Ciao, habe fertig
TT
Für's Frühjahr und den Wind war die Tour schnell. Sorry, aber bergab haben wir das Tandem laufen lassen . Da kannst du nichts dagegen machen. Bergauf waren wir dagegen hinten . Nach der Steigung zur B 158 waren wir mächtig weg und kamen trotz Tempo (40-50 km/h) nicht bis Cöthen ran. GA 1 war eigentlich nicht angesagt, sondern Tempo der TN. Das war mitunter sehr hoch. Insbesondere die Frauen sind sehr stark gefahren. Ich habe bei den Gegenwindpassagen immer so versucht von vorne zu fahren und das Tempo zu kontrollieren - mit mäßigem Erfolg. Wahrscheinlich wurde es dann zu langweilig, der Puls sank und es ging wieder die Post ab.
Das Daniele einen Hänger hatte, habe ich gemerkt. Ein kurzer Stopp, er hat etwas getrunken und einen Powerbar-Riegel gegessen ... dann ging es wieder. Bei Triebtreter haben wir es alle nicht gemerkt. Er saß an der Kreuzung und schien entspannt auf Daniele und uns zu warten. Als wir dann von Reichenberg weiterfuhren hat anfangs keiner gespannt, dass er fehlt. Erst nach 2-3 km und 2 Hügeln.
Hungerast passiert immer wieder. Mich hat es mal nach dem Genuss einer Kammscheibe mit Bratkartoffeln beim Schiffshebewerk später in Wriezen böse erwischt. Da ging gar nix mehr. Aber aus Fehlern lernt man.
Jo, aber das nächste Mal fahren wir (Jeannette und meine Wenigkeit) die Hügel nicht mehr mit dem Tandem. Nur noch flach und mit Rückenwind will ich fahren.
Strecke ist fast perfekt: Trifi hat noch den Tipp gegeben, vor Schulzendorf, genauer 2,5 km nach Herzhorn links nach Frankenfelde abzubiegen, um dann nach Haselberg zu rollen. Ist noch ruhiger.
Ciao, habe fertig
TT