• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Ausfahrten ins Berliner Umland

AW: Ausfahrten ins Berliner Umland

Für's Frühjahr und den Wind war die Tour schnell. Sorry, aber bergab haben wir das Tandem laufen lassen:) :) :) . Da kannst du nichts dagegen machen. Bergauf waren wir dagegen hinten:( . Nach der Steigung zur B 158 waren wir mächtig weg und kamen trotz Tempo (40-50 km/h) nicht bis Cöthen ran. GA 1 war eigentlich nicht angesagt, sondern Tempo der TN. Das war mitunter sehr hoch. Insbesondere die Frauen sind sehr stark gefahren. Ich habe bei den Gegenwindpassagen immer so versucht von vorne zu fahren und das Tempo zu kontrollieren - mit mäßigem Erfolg. Wahrscheinlich wurde es dann zu langweilig, der Puls sank und es ging wieder die Post ab.

Das Daniele einen Hänger hatte, habe ich gemerkt. Ein kurzer Stopp, er hat etwas getrunken und einen Powerbar-Riegel gegessen ... dann ging es wieder. Bei Triebtreter haben wir es alle nicht gemerkt. Er saß an der Kreuzung und schien entspannt auf Daniele und uns zu warten. Als wir dann von Reichenberg weiterfuhren hat anfangs keiner gespannt, dass er fehlt. Erst nach 2-3 km und 2 Hügeln.
Hungerast passiert immer wieder. Mich hat es mal nach dem Genuss einer Kammscheibe mit Bratkartoffeln beim Schiffshebewerk später in Wriezen böse erwischt. Da ging gar nix mehr. Aber aus Fehlern lernt man.

Jo, aber das nächste Mal fahren wir (Jeannette und meine Wenigkeit) die Hügel nicht mehr mit dem Tandem. Nur noch flach und mit Rückenwind will ich fahren.

Strecke ist fast perfekt: Trifi hat noch den Tipp gegeben, vor Schulzendorf, genauer 2,5 km nach Herzhorn links nach Frankenfelde abzubiegen, um dann nach Haselberg zu rollen. Ist noch ruhiger.

Ciao, habe fertig

TT
 
AW: Ausfahrten ins Berliner Umland

War eine sehr nette Tour durch landschaftlich reizvolle Gegend.
Nachdem ich mit Horst noch bis X-Berg geradelt bin, bin ich nun allerdings völlig am Ende. Knapp 200km auf dem Tacho und ein sehr ordentlicher Schnitt gehen halt nicht spurlos an einem vorbei.:mex:

Hier ist die Tour nochmal für google earth zum Nachfahren:
http://uxmal.dyndns.org/250307.kml (Rechtsklick -> Speichern unter ...)
An der einen Stelle, wo es so aussieht, als ob ich eine Abkürzung Luftlinie gefahren bin war der GPS leider aus. Es fehlen also 3,5km was den Braten aber nicht fett macht.:D

Noch als Info für einen einzelnen Herren. Der Garmin hat 1093 Höhenmeter geloggt - da ist aber jede Bodenwelle mit drin. Bei sinnvoller Glättung von 10s bleiben immerhin noch 717 HM übrig.:daumen:
 
AW: Ausfahrten ins Berliner Umland

Falls ich der "einzelne Herr" bin :lol: : Mein HAC meint 656 Höhenmter ohne den Prenzlberg :)

GA1 war dann wohl unser Wunschdenken :o, aber so ein Fahrtspiel als Abschluss der letzten 3 Trainingswochen mit sehr hohen Umfängen ist ja vielleicht auch nicht verkehrt :D Heute lediglich 90min ruhig gekullert. Beim Eintragen der WP-Punkte stelle ich fest, dass nix mehr geht, der Winterpokal ist vorbei. :eek: Hat aber zu einer sehr ehrenhaften Platzierung gereicht :) :cool: Ich glaube 5000+ über den Winter hatte ich noch nie... :rolleyes:
 
AW: Ausfahrten ins Berliner Umland

ich muss ja noch mal Respekt vor den beiden Damen bezeugen,die recht lange voll gegen den Wind Führungsarbeit gemacht haben....ich hätte das nicht geschafft...war einmal direkt dahinter im kleinen Windschatten,war wirklich klasse.

Auch hat mich ,wie schon oft, wieder mal erstaunt,wie schwer es ist,an eine "verlorene " Gruppe wieder ranzufahren.Als Wunderkind,Sprotte und ich mal falsch abgebogen sind,war es echt eine anstrengende Sache,die Gruppe wieder einzuholen....ich hätte es wohl nicht geschafft,wenn das Tempo nicht kurz verringert worden wäre....
Und als 3. :)
die Rücktour von Strausberg nach Vorgaben von dem kleinen komischen Ding,das Wunderkind auf dem Lenker hat,war echt gut.Ich wäre völlig anders und nerviger gefahren.
Und so fuhren wir von Köpenick nach Neukölln teilweise über völlig unbekannte Strecken....war wohl ne Route vom ADFC,....hat mir trotz müder Beine sehr gut gefallen.Ich wäre nervige Hauptstrassen gefahren.

Auf jeden Fall ne Tour,die genauso gerne nochmal gefahren werden sollte....bin ich dabei,hat mir Spass gemacht.

Gruss Horst
 
Halbklassiker Rund um den Scharmützelsee 15.04.07

Am 15.04.07 findet Paris-Roubaix statt. Die TV-Aufzeichnung gibt es um 23.45 Uhr auf Eurosport. Zeit genug, um am "Halbklassiker Rund um den Scharmützelsee" teilzunehmen.

Start ist am Sonntag, 15.04.07 um 9.00 Uhr S-Schöneweide, 9.15 Uhr S-Spindlersfeld, 9.30 Uhr Taxi-Stand Krankenhaus Köpenick.

Es geht dann über Müggelberge, Neu-Zittau, Gosen nach Philadelphia und Groß Schauen (Pause). Über Wendisch-Rietz, Bad Saarow, Reichenwalde, Kolpin geht es zurück nach Berlin.

Kilometer und Schnitt gebe ich nicht an. Ich schätze es werden über 135 sein und die Geschwindigkeit richtet sich nach den Teilnehmern. Gute Ausdauer und Tempohärte ist aber erforderlich. Die Strecke ist in gutem Zustand, d. h. Kopfsteinplaster-Freaks kommen nicht auf ihre Kosten.

Ciao

TT
 
AW: Ausfahrten ins Berliner Umland

Noch eine Tour am Wochenende:

Samstag, 14.04.2007, "Paris-Roubaix" in Brandenburg

Am 15. April 2007 findet das legendäre Rennen durch die "Hölle des Nordens" zum 105mal statt. Am Vortag begeben sich einige Verwegene auf die Spuren von Steffen Wesemann, Fabian Cancellara und Tom Boonen. Aber halb so schlimm ... den Wald von Arenberg suchen wir noch und in der Mark sind viele Kopfsteinpflaster durch Asphalt zur Strecke gebracht worden. Also, gebt euch einen Ruck und seid dabei. Tipps wie man eine verbogene Felge wieder ordentlich zentriert gibt es hinterher.

150 km durch die Mark mit herrlichen Pavés in Ihlow, Grunow, Wesendorf, Reichenberg.

Treffpunkt 9.00 Uhr, S-Bhf. Berlin-Mahlsdorf

Hier ist die Strecke: http://www.wff-berlin.de/docs/p-r-brandenburg.pdf
 

Anhänge

  • PB in Südhessen.jpg
    PB in Südhessen.jpg
    38 KB · Aufrufe: 159
AW: Ausfahrten ins Berliner Umland

hätt sogar 2 passende räder dafür... statt dessen werde ich aber lieber in/bei hannover meine alte haussstrecke unter die räder nehmen :cool:
 
Rund um den Scharmützelsee

Hallo,

hier noch der Streckenplan für die Tour am Sonntag, 15.04.07, 9.00 Uhr, S-Schöneweide:

S-Schöneweide, Oberspreestr., S-Spindlersfeld, Krankenhaus Köpenick, Müggelheimer Damm, Müggelberge, Ludwigshöheweg, Müggelheim, Gosen, Neu-Zittau, Hartmannsdorf, Spreenhagen, Alt-Stahnsdorf, Philadelphia, Groß Schauen (Pause), Storkow, Wendisch-Rietz, Bad Saarow, Reichenwalde, Kolpin, Markgrafpieske, Spreenhagen, Kirchofen, Mönchwinkel, Spreeau, Hartmannsdorf und zurück.

Ab Kolpin können wir (falls der Antrag gestellt wird) Variationen ausprobieren, welche die Strecke verlängern.

TT
 
AW: Ausfahrten ins Berliner Umland

Hi,

würde gerne am Sonntag mitfahren. Würde mit der S8 von der Schönhauser Allee kommend um 09h02 am S-Bhf Schöneweide ankommen. Wäre prima, wenn ihr die zwei Minuten warten könntet.

Wie lange ist denn die Strecke und was für ein Schnitt wird angepeilt?

Beste Grüße

Philip K
 
AW: Ausfahrten ins Berliner Umland

Hi,

am 1. Mai startet um 14 Uhr vom S-Bhf. Schöneweide, eine Tour in den Osten auf ruhigen, gut asphaltierten Straßen.

Müggelberge, Müggelheim, Gosen, Neu-Zittau, Hartmannsdorf, Groß Schauen und zurück. Sind so um die 100 km.

Gruß

TT
 
AW: Ausfahrten ins Berliner Umland

Servus,

bin morgen auch dabei!

Treffe mit der S-Bahn 8 von der Schönhauser Allee kommend um 13h58 am S-Bhf Schöneweide ein.

Beste Grüße

Philip
 
AW: Ausfahrten ins Berliner Umland

Danke jetzt endlich für die angenehme Tour.
War in einer Verfassung, dass ich Anfangs nach 30-40 km am liebsten ausgestiegen wäre.
Aber es ging dann immer besser. Hat mir sehr geholfen wieder
etwas in Tritt zu kommen.
 
Von Neukölln nach Süden aus der Stadt?

Hallo Leute,

bin Neuberliner und suche eine anständige Strecke in Richtung KW ohne viel Verkehr oder Zwangsradwege (ordentliche Radwege oder kleine Straßen).

Bin bis jetzt meist den Mauerradweg parallel zur Autobahn bis Adlershof und dann Richtung Köpenick, Müggelberge...

Ab Adlershof ist's aber nervig wegen der vielen Autos, Stadtkern usw.

Gibts hier keene kleinen Straßen?

Der Karsten
 
AW: Ausfahrten ins Berliner Umland

Richtung KW solltest du im Südosten eher meiden da man dort sehr oft auf Pflaster oder überfüllte Straßen trifft.
Für die Strecke von Adlershof bis zum Rand von Köpenick gibt es leider keine alternativen aber du hast absolut deine Ruhe wenn du nach den Müggelbergen erstmal Gosen->Neu Zittau erreicht hast und dann (nördlicher als KW) ne Ostschleife fährst über Spreenhagen Storkow die Ecke.
 
AW: Ausfahrten ins Berliner Umland

Na prima, und wie siehts Richtung Schönefeld bzw. weiter westlich also Richtung Zossen aus? Ich will dor ni mit der S-Bahn rausfahren, kostet haufm Geld, wenn ich mal 2 Stunden fahren will lohnt das nicht.

Neu Zittau war ich auch schon, nur da hat man ja schon 25km auf Tacho, eine Richtung, also nix für ne schnelle ruhige Feierabendrunde.

Neukölln scheint echt nich so ne tolle Lage zu haben.
 
AW: Ausfahrten ins Berliner Umland

von Rudow sinds 22km bis du deine Ruhe hast, richtig.

Schönefeld raus is unter der Woche sehr viel Verkehr, vor allem LKWs weil da einiges an Großbaustellen und Industriegebieten im Einzugsgebiet liegt. Also die L76 (war das glaub ich) lässt sich nur am Wochenende einigermaßen befahren. Gute alternative gibts leider auch nich für diese Straße. Ich würd entweder die 22km bis Neu Zittau in kauf nehmen oder wenns ne kurze Feierabendrunde werden soll den Autobahnradweg da paarmal rauf und runter.
 
Zurück