• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Aussprache von Marken- und Modellnamen

  • Ersteller Ersteller vierzigundgenug
  • Erstellt am Erstellt am
AW: Aussprache von Marken- und Modellnamen

aber das fängt ja schon bei stevens an.... jeder weiß das man das

STEH-WENZ auspricht

aber ich hab jetzt auch schon gehört STIFENS oder SCHTEWENS .. da brauch man garnicht ins ausland


:mad: oh, ich habe seit 8 Jahren ein Stiivens (Aussprache) und es auch immer so benannt.....:ka:
Das bleibt auch so....:)

Kritik, bzw. Lächeln und Berichtigung bekam ich mal bei Faggin, was ja Fadschin oder so ausgesprochen wird....

Gruss Horst
 
AW: Aussprache von Marken- und Modellnamen

@ b-r-m:

Respekt ! Sehr gut recherchiert.
Danke!
Vieles musste ich natürlich auch weglassen, wie zum Beispiel die Gründe warum John Balmer, der Bontrager Product Manager, im Video den Arm in einer Schlinge trägt.
Es ist ja nun keineswegs so, dass er die Produkttests für die Lenker eigenhändig durchführt, denn dafür haben sie ja all die schönen Maschinen und Prüfstände aufgebaut, die man im Video auch sehen kann.

Aber es hat durchaus mit den Produkten zu tun und mit den Reklamationen, die bei ihm persönlich eingehen. Immerhin trägt er ja nur den Arm in der Schlinge und (noch) nicht den Kopf.

Das wird alles klarer, wenn man sich das zweite, alternative Marketing-Video ansieht.
[yt=Alternatives Marketing]WlycXiaxDtk[/yt]
 
AW: Aussprache von Marken- und Modellnamen

Also Dschios für Gios, und nicht Dschos, wie CDR schreibt. ;)

Wird definitv "dschoss" ausgesprochen. Das "i" ist nur hinter dem g, weil es sonst "goss" ausgesprochen werden müsste. go=go, gio=dscho, oder auch co=ko, cio= tscho

Buon giorno

Moni
 
AW: Aussprache von Marken- und Modellnamen

merda kriegt woanders aber stelle, äh ich meine *****Stenchen:D


Ansonsten miche ----> mike
Bianchi----> Bianki

Ansonsten sind in dem alten italienischen Rennfahrer
Claudio Chiappucci ----> Klaudio Kiapputschi
sämtliche Möglichkeiten des italienischen "c" vertreten

starkes g, nicht k
Bianchi => Bianggi
 
AW: Aussprache von Marken- und Modellnamen

Wird definitv "dschoss" ausgesprochen. Das "i" ist nur hinter dem g, weil es sonst "goss" ausgesprochen werden müsste. go=go, gio=dscho, oder auch co=ko, cio= tscho

Buon giorno

Moni

Also hab ich mal wieder recht gehabt, wie immer :)

Danke, Moni !
 
AW: Aussprache von Marken- und Modellnamen

Na, eigentlich schon eher "k", Bianki. Mann muss es ja auch irgendwie von dem "gh" z. B. in Lamborghini unterscheiden können.
 
AW: Aussprache von Marken- und Modellnamen

Mag sein aber Bontrage/Trek sagt was anderes.
Wenn Bontrager Franzose ist wieso heißt er dann mit Vornamen Keith ??
Ist irgendwie nicht französisch.
Die Aussprache wäre übrigens Bontrascheh.

Ok, hier muss ich wohl zurückrudern. Ich war wirklich davon überzeugt, dass es französischen Ursprungs sei. Hab ich wieder etwas gelernt.

(PS: Im Französischen wird bei Bontrager wird das n nicht ausgesprochen)
 
AW: Aussprache von Marken- und Modellnamen

Na, eigentlich schon eher "k", Bianki. Mann muss es ja auch irgendwie von dem "gh" z. B. in Lamborghini unterscheiden können.

Das "Problem" ist, dass deutschsprachige dieses "k" für romanische Fremdsprachen viel zu stark betonen - am Ende kommt dann nicht das Gewünschte heraus. :D

EDIT: Rechtschreibung
 
AW: Aussprache von Marken- und Modellnamen

:mad: oh, ich habe seit 8 Jahren ein Stiivens (Aussprache) und es auch immer so benannt.....:ka:
Das bleibt auch so....:)

Kritik, bzw. Lächeln und Berichtigung bekam ich mal bei Faggin, was ja Fadschin oder so ausgesprochen wird....

Gruss Horst


stiivens ist auf jeden fall akzeptabel.... :)

sind aber ja keine amerikaner sondern hamburger :)
 
AW: Aussprache von Marken- und Modellnamen

Das "Problem" ist, dass deutschsprachige dieses "k" für romanische Fremdsparen viel zu stark betonen - am Ende kommt dann nicht das Gewünschte heraus. :D
Das stimmt zwar schon, dennoch finde ich, dass es näher am "K" von z. B. Enkel ist als am "g" in Lamborghini. Sonst könnte man ja gleich Bianghi schreiben.
Natürlich ist die Aussprache exakt wie bei "Enkel" zu hart.

Jetzt müsste ich diese Lautsprache können ...
 
AW: Aussprache von Marken- und Modellnamen

Das "Problem" ist, dass deutschsprachige dieses "k" für romanische Fremdsparen viel zu stark betonen - am Ende kommt dann nicht das Gewünschte heraus. :D
Was heißt da Deutschssprachige? Wer hat das viel zu starke Chkhaa erfunden? Na also! In Altbayern (= Echtbayern), auch der Mezzogiorno del Norte genannt, spricht man das k nahezu wie das italienische ch, glutäugig halt.
Also wird der Name Gios wie ein ganz normales italienisches Wort gesprochen, ohne Sonderregel, wie es sie für manche englische Eigennamen gibt (Gibson z. B.).
 
AW: Aussprache von Marken- und Modellnamen

...aber das fängt ja schon bei stevens an.... jeder weiß das man das

STEH-WENZ auspricht

aber ich hab jetzt auch schon gehört STIFENS oder SCHTEWENS .. da brauch man garnicht ins ausland


SCHTEWENS ist Stevens auf schwäbisch, und wie!
 
AW: Aussprache von Marken- und Modellnamen

ja das, sagt der bruder meiner freundin auch immer :) komisch die schwaben

Wem sagst du das? Ich habe die jeden Tag um mich rum. Und das als
Pfälzer! Aber ich habe mich solangsam aklimatisiert, mache das mit den Schwaben jetzt schon seit 20 Jahren mit...:p

PS: Hoffentlich bekomme ich jetzt keinen Ärger mit einem Mädchen
aus "Benztown":D
 
AW: Aussprache von Marken- und Modellnamen

naja, ich hab meine freundin vom allgäu mit hochgenommen ins zivilisierte hannover *lach* :)
 
Zurück