AW: Basso - Aus und vorbei
Wahrscheinlich sind Sperren nach Doping Delikten eine viel zu harmlose Strafe . Wenn ich jemanden um 50 000 Euro betrüge , muß ich eventuell mit einer Haftstrafe rechnen . Warum nicht ein Sportler der andere Sportler um den Sieg betrügt , und den daraus zu erzielenden Gewinn aus Siegprämie , Werbegeldern etc.
Fals z.B. der 51 zigste bei der Tour ohne Doping fährt , und die anderen vor ihm dopen alle , entgeht ihm eine riesige Summe .
Der wirtschaftliche Schaden ist also ungleich höher , als bei demjenigen , der für vergleichsweise lächerliche 50000 Euro Rolex Uhren verkauft hat .
Nur wird er ungleich härter bestraft .
Wo ist denn der Unterschied ob ich gefälschte Rolex verkaufe , oder die Tour durch Doping gewinne .
Bei der Tour kann ich mehr Geld machen , und in anderen Sportarten noch viel mehr .
Selbstverständlich sollte diese Regelung für alle Sportarten gelten , und es sollte gleichgültig sein ob ich bei einem Amateurrennen um 500 Euro Prämie , oder bei der Tour um eine halbe Million betrüge .
In der länge der Haftstrafe könnte man da ja noch differenzieren .
Nur eine Sperre , bei Sportlern die ein Vermögen verdienen , ist ja vollkommen lächerlich .
Das wäre ja dann so , als ob der Händler der die gefälschten Rolex verkauft hat , 2 Jahre keine Uhren verkaufen darf , und dann kann er weitermachen .
Wenn Ulle und Basso vor der Alternative stehen würden , 2 Jahre Sperre und eine längere Haftstrafe , hätten sie wahrscheinlich ausgepackt , wenn ihnen dadurch die Haftstrafe zur Bewährung ausgesetzt würde .
Wenn außerdem nicht nur der Betrug , sondern auch schon der nachgewiesene geplante Betrug hart bestaft würde , hätten sie bestimmt ausgepackt , und nicht weiter Staatsanwalt und Öffentlichkeit veralbert .
Warum sollte Ulle denn auspacken ?
Er hat Millionen gemacht , erhält die Connections in der Szene durch sein Schweigen , und wird bestenfalls zu einer für seine Verhältnisse lächerlichen Geldstrafe verurteilt .
Jemand der vielleicht 10 mal als Schwarzfahrer erwischt wird , wird wahrscheinlich wesentlich härter bestraft .
Wo bleibt eigentlich Brüssel mit der EU , wo selbst die Krümmung der Banane gesetzlich geregelt ist .
Wenn Doping nur in der EU allein schon hart bestraft würde , wären viele Sportarten sauber .
Sollten Sumo Ringer noch dopen , wäre das für uns in Europa weniger tragisch .
In diesem Sinne
Lapulapu