Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Noch Aufkleber drauf und dann gehts ab
Gabel und Rahmen sind matching numbersIst hier irgendwo sicher schon erwähnt worden, ich denke Dein Benotto ist eher Bj. 75-77, siehe der Columbus Aufkleber, bei der Gabel bin ich mir jedoch nicht sicher. Sunday in Hell...
Ja, sehr geil.Gabel und Rahmen sind matching numbers![]()
DankeschönJa, sehr geil.
Ich muss zugeben, dass ich so ein Benotto noch nie näher angeguckt habe. Oder ich habe mal ein Einsteiger-Benotto aus der Nähe angeguckt und hatte dann keine Lust mehr?!
Das wird sehr schön und passt zu dir.
Ich schmeisse die nur auf dem Wohnungsparkett um, sehr zum Leidwesen meiner Besseren 1/2Boah, du immer mit deinen Balkon Fotos in luftiger Höhe...
Auch in der alten Wohnung schon.
Ich wäre da schon dreimal an den Rahmen gestoßen und dann....... Ich werf meine ja schon um wenn sie nur auf dem Boden stehen.![]()
Wie bist du mit der Geo zufrieden @Rocky Mountain ? Das ist mittlerweile meine Kriterium fuer: can I stay or must I go?Ich glaube ich muss meins auch mal aus der Garage befreien.
So ein Rad hatte ich auch mal. Bissel Gefummel beim Radeinbau, na ja ...@skandsen: ja, Benotto hat seinen Ruf mit der Mexico-Produktion nachhaltig zerstört. Die Italiener sind absolut fein. Bin schon sehr gespannt, wie der fährt. An die Gabel muss ich aber im Winter noch mal ran, bzw. dem @pplan geben, weil ich die mit Bordmitteln nicht perfekt hinbekommen habe. Ca 3mm Höhenversatz zwischen den Ausfallenden.
Was denn auch sonst?Wie bist du mit der Geo zufrieden @Rocky Mountain ? Das ist mittlerweile meine Kriterium fuer: can I stay or must I go?![]()
Mit dem grossen C habe ich wenig Erfahrung aber die ist nur positiv. Danke!Ist schön ein paar Tage her, dass ich damit gefahren bin, aber es ist halt ein typischer Italiener. Eher kompakt in der Geometrie. Bei Klassikern fahre ich tendenziell große Rahmen im Verhältnis zu meiner Größe. Damit ich die Sattelstütze nicht soweit rausziehen muss. Das passt meiner Meinung nach nicht zu Stahlrahmen. Da muss ich aufpassen, dass die Geometrie nicht zu gestreckt ist. Vorbauten von 100 mm sind dann optimal. Von daher kommen mir Colnagos am besten. Aber das Benotto fügt sich da ein.
Naja hat mein 3000er beides. @Chiemgauer von dem ich damals den Rahmen gekauft hatte (war noch rot), hatte da mal bei De Rosa nachgefragt: Not of our Production....Da gebe ich dir Recht, ich denke, es muss Herz und Diamant-Kettenstrebe zusammen sein, dann kann man wohl.mit grosser Wahrscheinlichkeit davon ausgehen, dass es von DeRosa kommt. Ich bin dennoch von der Verarbeitung meines Rahmens angetan. Das ist sehr saubere Arbeit und schön verschlungene Muffen z.T.
Da stimmt wohl, es ist nicht einfach, ein Benotto gelabeltes De Rosa auszumachen. Aber solange es aus ITA Produktion ist, sind sowohl 2500er als auch 3000er sehr fein gemacht, egal, wer die gebaut hat.Naja hat mein 3000er beides. @Chiemgauer von dem ich damals den Rahmen gekauft hatte (war noch rot) hatte da mal bei De Rosa nachgefragt: Not of our Production....
Danke für den Tipp wegen der Farbe. Dort habe ich schon die Anregungen aufgenommen. Der Toyota/Lexus-Farbton passt bei mir nicht ganz, da muss ich abtoenen mit Candyred. Offenbar altern die Goldtöne je nach UV-Belastung sehr unterschiedlich. Manche gehen und grünliche, meiner ins rötliche. Kann aber auch sein, dass unterschiedliche Produzenten unterschiedliche Goldtöne nahmen oder unterschiedliche Grundierungen.Das kann ich bei meinem sehr wohl sagen, sehr fein verarbeitet... Eindeutig ITA auch nach der Meinung desjenigen, der damals lackiert hatte (Teilhaber des Eddy would attack in Nürnberg)... Wegen Farbe... Schau nochmal im Benotto-Faden... Ich hatte damals einen Opel-Ton. Mercedes A-Klasse hatte auch einen sehr schönen, neutralen Champagne-Ton