• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Beratung: Speedbike "Bulls 105 Comfort" (Modell 2004)

Cyrus

Neuer Benutzer
Registriert
22 Mai 2005
Beiträge
10
Reaktionspunkte
0
Ort
OS - MS - ST
Hallo Radfreunde!

Zunächst einmal ein Lob an die Forenbetreiber: soweit ich das bisher als Leser mitbekommen habe, herrscht hier ein gutes Klima und es sind zahlreiche fachkundige User vertreten - KLASSE!

Nachdem ich mich mit Hilfe der Suchfunktion und der Kaufberatung (Danke @ Abbat) schon vorweg informieren konnte, hier meine konkrete Frage zum oben genannten Rad!

Für diejenigen, die das Rad nicht kennen, hier die Fakten: (geklaut von www.fahrrad-gruber.de)

Speedbike / Fitnessrad "Bulls 105 Comfort Modell 2004"

bul105comfort2.jpg


Fitnessbike 28 Zoll mit Shimano 105 Ausstattung
Aluminium 6061
Integrierter Steuersatz
Aluminium Gabel
Leadtec Ahead-Vorbau justierbar
ITM HiSpeed Lenker
Shimano Bremshebel
Shimano Bremsen
Shimano 105 Naben
Rigida Nova Felgen
Continental Ultra 2000 Bereifung
Shimano 105 3-fach Kurbelgarnitur
Shimano 105 Innenlager
Shimano 105 27-Gang Schaltwerk
Shimano 105 Umwerfer
Selle Italia Onda Transam Sattel
Kalloy Alu 375 Sattelstütze

27-Gang € 1299,00 (UVP*)
*Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers (inkl. MwSt.)



Hintergrund: Ich bin 1,90m bei <75kg und möchte ein sportliches Rad für den Freizeitbedarf (-> ca. 10-20km über Land zum Ausgleich nach der Arbeit). Oder um z.B. das Auto für die Fahrt zu Bekannten in den Nachbarort mal in der Garage stehen zu lassen ...
Rennen oder regelmäßige Ausfahren sind (noch) nicht geplant :rolleyes:

Meines erachtens ist die 105er Gruppe soweit gut für den Einstieg - doch wie sieht es mit dem Rest der Komponenten aus? Rahmen, Gabel, Lenker etc.

Das 2004er Modell kostet hier um die Ecke 740 EUR.
Frage: Gibt es im Preisrahmen um ~750 EUR Alternativen mit einer 105er Ausstattung?


Vielen Dank vorab für Eure Unterstützung!

Grüße aus Osnabrück
Stefan :D
 

Anzeige

Re: Beratung: Speedbike "Bulls 105 Comfort" (Modell 2004)
hy
also ich fahr des Bulls Race 900 mit ultegra. Ich bin zu frieden mit dem Rad aber mein rahmen hatt 7005 alu. (Die Speichen könnten stabiler sein) . Hab des Gehört das des 7005 besser ist als des 6061. Auf jeden fall hab noch niemand gehört das jemand probleme mit dem rahmen hat. Die Qualität reicht halt nicht an Canyon , Stevens ... usw.
Aber für deinen Verwendungszweck reicht er aus und wenn du dann mehr an Kilometerleistung machen willst fährst des rad solange es geht und kaufst die was besseres.

Den Preis für 1299 euro find ich krass weil meins ist altes modell und hatt ne bessere Schaltung dran und hatt 1150 euro gekostet.
 
Kann mich der o.g. Meinung nur anschließen. Fahre selbst ein sog. "Fitness-Rad" und ich habe in der Ausgangsausstattung weniger bezahlt.
Die Rahmengeometrie des Bulls gefällt mir auch nicht und nicht mal ne Carbon-Gabel! NEE - zuviel Kohle für das Rad. Würd mich noch anderswo umschauen!
 
Hallo MacGyver,
hallo zurre1

die UVP kommt mir auch verdammt hoch vor!

Aber wie bereits geschrieben, steht das Modell für 740 EUR im Laden und da stellt sich mir die Frage, ob man für das Geld etwas "besseres" bekommt?

Danke & Gruß
Stefan
 
In dem Preisrahmen um die 750€ gibt es sicher nichts was besser wäre. Aber für ein "paar Hunderter" mehr, bekommst du Besseres als das.
Wie gesagt, schau dich um - auch bei kleinen Läden und Schraubern. Da bekommst du Beratung und so manches Schnäppchen!
 
Also meiner Erfahrung nach liegen die Preise für die die Bulls Räder im Laden stehen meistens mindestens um die 200 € unter der UVP. Egal welches Model.
 
@ MacGyver wer pauschal einfach mal ohne begründung behauptet 7005er alu wäre besser als 6061er alu, der sollte sich in der beziehung einfach demnächst nimmer äußern ;).

ne alugabel ist in der preisklasse übrigens sehr sinnvoll.

740€ ist nicht sehr teuer, aber in meinen augen auch nicht sensationell billig. nen ciclib kriegste mit komplett ultegra für 825€. da kriegste also für 85€ ne ultegra statt einer 105 und noch sti´s dazu.

überleg dir mal, ob du wirklich nen fitnessrad willst oder ob es nicht doch ein "echtes" rennrad werden soll. das umrüsten hinterher kostet ne ganze menge kohle, da die sti´s sehr teuer sind. ein rennlenker ist meiner meinung nach einem normalen lenker überlegen. man hat wesentlich mehr griffpositionen und wenn man 25€ investiert kann man sogar noch crossbremshebel am lenker anbringen. dann kannste in quasi jeder position bremsen (ich finde es eher unnötig, aber als anfänger ist es eventuell hilfreich, wenn man vermehrt oberlenkerposition fährt).

wenn du allerdings auf nen kastriertes ;) rennrad stehst, dann steht dem kauf nichts mehr im wege. der preis ist ok. der händler ist in der nähe, hast also kein ärger mit versendern. und für deinen einsatzzweck wird das rad absolut ausreichend sein und dir viel freude bereiten. sei allerdings gewarnt: wenn du pech hast, dann packts dich irgendwann und du willst doch den lenker weg haben :D.



mfg
ernesto
 
ernesTo schrieb:
740€ ist nicht sehr teuer, aber in meinen augen auch nicht sensationell billig. nen ciclib kriegste mit komplett ultegra für 825€. da kriegste also für 85€ ne ultegra statt einer 105 und noch sti´s dazu.

überleg dir mal, ob du wirklich nen fitnessrad willst oder ob es nicht doch ein "echtes" rennrad werden soll. das umrüsten hinterher kostet ne ganze menge kohle, da die sti´s sehr teuer sind. ein rennlenker ist meiner meinung nach einem normalen lenker überlegen. man hat wesentlich mehr griffpositionen und wenn man 25€ investiert kann man sogar noch crossbremshebel am lenker anbringen. dann kannste in quasi jeder position bremsen (ich finde es eher unnötig, aber als anfänger ist es eventuell hilfreich, wenn man vermehrt oberlenkerposition fährt).

wenn du allerdings auf nen kastriertes ;) rennrad stehst, dann steht dem kauf nichts mehr im wege. der preis ist ok. der händler ist in der nähe, hast also kein ärger mit versendern. und für deinen einsatzzweck wird das rad absolut ausreichend sein und dir viel freude bereiten. sei allerdings gewarnt: wenn du pech hast, dann packts dich irgendwann und du willst doch den lenker weg haben :D.



mfg
ernesto

Hallo Ernesto!
Vielen Dank für Deinen ausführlichen Kommentar!

Ich bin früher einmal Rennrad gefahren ... naja, das Rad hatte zumindest einen Rennlenker :o.

Grundsätzlich sagt mir ein Rennrad schon zu, allerdings bin ich mir nicht sicher ob ich

a) meinem Rücken/Nacken damit einen Gefallen tue (habe da teilweise etwas Probleme mit) und

b) stehe ich mit diese Profi-Rennrad-Outfits (Höschen, Trikot, Brille, Helm etc.) etwas auf Kriegsfuß - bin ja (noch) kein Profi! eek:

Darf ich sowas in einem Rennrad-Forum überhaupt schreiben ;) ?!?

Nunja ... mit Deiner Argumentation hast du prinzipiell recht! Genau deshalb werde ich mir wohl doch kurzfristig ein Rennrad ausleihen und damit ein paar Tage rumfahren! Vielleicht tut es dem Rücken ja sogar gut und es es wird gleich ein "richtiges" Sportgerät! Dann wäre es mir auch sicher 1000 EUR wert, da ich mein jetziges Trekkingrad einfach als Alltagsrad behalte!

Danke & Gruß
Stefan
 
Cyrus schrieb:
b) stehe ich mit diese Profi-Rennrad-Outfits (Höschen, Trikot, Brille, Helm etc.) etwas auf Kriegsfuß - bin ja (noch) kein Profi!

Also: Helm IST Pflicht. Punkt. Die Brille ist aus meiner Sicht auch sehr sinnvoll, weil diese die Insekten daran hindert, Dir mit voller Geschwindigkeit ins Auge zu fliegen.
Handschuhe machen sich aus 2 Gründen ganz gut: a) weil es noch mal zusätzlich dämpft und b) falls man mal überstürzt absteigt, ist zuerst der Handschuh dran, danach erst der Handballen.
Radhosen haben aufgrund der eingenähten Polster ihren Sinn, aber schau Dich mal bei den Mountain-Bikern um - es gibt da welche, in denen man nicht so aussieht, als käme man direkt von der Tour de France. ;)
Trikots haben aufgrund des Funktionsgewebes (zB. schnellerer Nässetransport nach außen als bei Baumwoll-T-Shirts, schnelleres trocknen) auch gesundheitliche Vorteile:
wenn man zB. mal eine Pause macht, ist die Gefahr, sich zu erkälten deutlich geringer.

Hth,
E.:wq​
 
@dooyou
Für mich ist adäquate Kleidung sehr wohl ein Kriterium - auch wenn mir diese "Kriegsbemalung" nicht so zusagt! Ich gehe ja auch nicht mit Jeans und Arbeitsschuhen joggen ;).

@bofh
Wie oben bereits geschrieben stimme ich Dir in Sachen Funktionalität absolut zu! Handschuhe nutze ich bereits jetzt - vielleicht sollte ich bei der Kleidung wirklich mal bei den MTB'lern nach etwas dezenterem schauen ... evtl. "überzeugt" mich das ja?

Gruß
Stefan
 
Beratung: "Bulls 105"

Trendwende :)

Ich bin gestern mal ein wenig mit nem Cannondale rumgefahren und muss sagen ... SUPER! Kann man sich bei entsprechender Lenker/Sattelkonfiguration schon dran gewöhnen ;).

Wie sieht es denn mit dem "normalen" Bulls 105 (Rennrad) aus? Kostet das gleiche ~740EUR

bul105bl2.jpg


Rennrad 28 Zoll mit Shimano 105 Ausstattung
Aluminium 6061 Rahmen double butted
Integrierter Steuersatz
Aluminium Gabel
ITM Road Racing Vorbau
ITM Super 330 Lenker
Shimano 105 Schalt-/Bremshebel 2-3/9-fach
Shimano 105 Bremsen
Shimano 105 Naben
Rigida Nova Felgen
Michelin Dynamic Bereifung
Shimano 105 2-fach oder 3-fach Kurbelgarnitur
Shimano 105 Innenlager
Shimano 105 18-Gang oder 27-Gang Schaltwerk
Shimano 105 Umwerfer
Selle Italia Oktavia Sattel
Kalloy Alu 375 Sattelstütze
Ohne Pedale
Erhältlich in RH 50, 52, 54, 56, 58, 60, 62, 64 cm



Ist das Rad als einsteigerrad zu gebrauchen? In der Suche gab es nur etwas über das 600er Ultegra zu finden. Die 105er sagt mir schon zu ... nur wie siehts mit Rahmen, Vorbau, Lenker und Rädern aus? Muss etwas tunlichst geändert werden?

Danke für Eure Mithilfe!

Viele Grüße aus Münster
Stefan
 
kauf das normale ;).
wenn du unbedingt nen flachen lenker haben willst, dann lässt sich das für nen paar euros realisieren. die sti´s und den rennlenker haste dann allerdings noc in der garage liegen. musst nur aufpassen weil mtb umwerfer und rr umwerfer nicht kompatibel sind.

das mit der kleidung kommt irgendwann von ganz alleine (ausser eventuell mit dem helm. ich hoffe den trägt man vorbeugend und nicht erst wenn man schlechte erfahrungen gemacht hat). wenn du mal 100km gefahren bist, dann schaffste dir auch ne radhose an.


mfg
ernesto
 
Also das Rad an sich halte ich für Deinen Einsatzzweck für super. Wenn DU keinen RR-Lenker möchtest, dann kauf Dir eben ein Rad dass keinen hat. Du sagst ja selbst, dass Du es mehr als Verkehrsmittel und zum lockeren fahren nach der Arbeit nutzen möchtest und nicht als reines Trainingsgerät. Wegen der Klamotten kann ich Dir solche MTB-Shorts empfehlen, da gibt es auch Trikots im "Schlabber-Style" und in nicht-bunt (P.S.: Ich fahre auch nicht bunt rum ;) )

Helm gehört dazu!
 
Re: Beratung: "Bulls 105"

Cyrus schrieb:
...Ist das Rad als einsteigerrad zu gebrauchen? ...
Voll und ganz, die 105er ist sehr solide, der Unterschied zur 9fach Ultegra ist wirklich nicht groß.

Ich rate dir auch zum normalen RR. Wenn du wie schon schreibt ohnehin gut damit klar kommst, bist du damit viel flexibler.
 
Moin,
an Deiner Stelle würde ich mir auf jeden Fall das Rad mit Rennradlenker kaufen.
Ich empfinde die geraden lenker als ziemlich unbequem. Wenn ich mit meinem Mountainbike mal länger unterwegs bin, schmerzen bei mir sehr schnell die Handgelenke.
Man hat beim Rennradlenker einfach mehr Möglichkeiten mal die Griffposition zu ändern. Und wesentlich tiefer sitzt Du in Oberlenkerhaltung beim Rennrad im Gegensatz zu dem Fitnessbike auch nicht.

Gruß Stützrad :wink2:
 
Re: Beratung: "Bulls 105"

ernesTo schrieb:
wenn du mal 100km gefahren bist, dann schaffste dir auch ne radhose an.
Hallo ernesTo,
das mit den 100km wird sicher noch (lange) auf sich warten lassen ... aber wie heisst es so schön "sag niemals nie" ;-). Ich habe grds. schon Spass am Radfahren und das auch gerne mal bis mir die Puste ausgeht ;-). Vielleicht bin ich ja schnell von Rennradvirus infiziert?!?


Stelvio schrieb:
Wenn du wie schon schreibt ohnehin gut damit klar kommst, bist du damit viel flexibler.
Hallo Stelvio,
ich habe festgestellt, dass vieles "Eistellungssache" ist: wenn man es mit der Überhöhung nicht übertreibt und ein bisschen mit dem Lenker/Vorbau experimentiert, kann man auch mit einer Körperlänge von 1,90m "entspannt" auf einem RR fahren :).

@All
Danke für die Rückmeldungen, ich werde das o.g. Rad heute einmal probefahren 8)


Grüße aus Münster
Stefan
 
Gute Idee, dass du ein "echtes" Rennrad nimmst. Über die Bulls-Räder kann ich dir nicht viel sagen - außer dass mich gestern ein Bulls-Fahrer versägt hat. Und der fuhr 'ne Sora-Ausstattung (aber er war viiiiel jünger, ich hoffe, dass es daran lag).

Was ich aber nun wirklich sagen wollte: die Michelin Dynamic Reifen habe ich als Winterreifen benutzt - nie wieder! Dass ich richtig viele Pannen hatte, mag Zufall gewesen sein, aber sie rollen zudem nicht gut! Klar besser in der 10-Euro-Klasse sind zum Beispiel die Schwalbe Blizzard - einfacher Trainingsreifen, pannenresistent und voll okay.

Und (wie fast immer im Leben) gilt natürlich auch bei Rennrädern und -reifen: wenn du mehr Geld ausgibst, kriegst du oft mehr Spaß dafür.

Bullig grüßt
Jörg.
 
Re: Beratung: "Bulls 105"

RolfBe schrieb:
Schaust du mal unter deinen Privaten Nachrichten nach, ich wollte wissen woher du das Rad für 740 Euronen bekommst.

tia
RolfBe
Sorry, bin ja noch recht frisch hier - habs übersehen!

Mail hab ich gelesen und auch gleich beantwortet :-).


Grüße Stefan
 
Zurück