Ich habe gerade über mehrere Stationen eine Mail weitergeleitet bekommen, aus der ich hier zitiere:
"Die Zeit ist reif, dass ein Stoppomat endlich dahin kommt, wo er schon lange hingehört - nämlich an den Großen Feldberg im Taunus!
Der Stoppomat ist ein
100%-iges NON-PROFIT Projekt und soll als Bereicherung für die Sportregion Main-Taunus, als Tourismusmagnet, sowie als Plattform für künftige Wohltätigkeits- und Sportveranstaltungen dienen.
Zur Erklärung - was ist ein Stoppomat?:
Es handelt sich um eine permanente Zeitmesseinrichtung um die Trainings-/Laufzeit zu dokumentieren oder diese mit anderen Sportlern zu vergleichen - *und dies absolut kostenlos*!!!
Bisher gibt es in Deutschland 17 Anlagen und eine in Spanien, die jährlich ca. 30.000 Nutzer anziehen.
Handhabung:
* Der Sportler zieht eine Karte aus dem Kartenspender und beschriftet sie.
* Zum Start der Zeitmessung wird die Karte abgestempelt. Der Stoppomat
stempelt dabei die aktuelle Uhrzeit.
* Nach Bewältigung der Distanz stempelt er die Karte am zweiten Gerät
erneut ab, aus der Zeitdifferenz zwischen den beiden Geräten ergibt
sich die Fahrzeit.
* Der Sportler kann die Karte in einen dafür vorgesehenen Kasten
einwerfen. Dieser wird regelmäßig geleert und die Daten werden in
eine Datenbank eingetragen. Die Ergebnisse stehen dann über eine
Website zum Abruf bereit.
* Seit Kurzem steht jedoch auch eine App für Android Smartphones zur
Verfügung
Der "Stoppomat Großer Feldberg" wird aber ein ganz Besonderer! … denn er wird der Erste in einem Ballungsgebiet sein und wir haben ihn so konzipiert, dass er zukünftig auf drei unterschiedlichen Strecken für drei Sportarten nutzbar sein wird, nämlich:
* Rennrad
* Mountainbike
* Trailrunning
Dies ist ein absolutes Novum!
Wir, das sind die "Gesellschaft zur Förderung des Radsports" (Henninger Turm), "Guilty76 Racing", Gianfranco Lessmann von "Radeln auf den Großen Feldberg" und meine Wenigkeit, haben das Projekt vor einigen Monaten auf den Weg gebracht und werden von den Gemeinden Oberursel und Schmitten, sowie vom Taunusinformationszentrum unterstützt.
John Degenkolb steht uns als Pate zur Verfügung.
Derzeit sind wir dabei einen Trägerverein - "Stoppomat Großer Feldberg e.V." - zu gründen, der den "Stoppomat Großer Feldberg" langfristig betreuen soll.
Um den Stoppomat zu finanzieren benötigen wir ca. 15.000€.
Einen Teil des Finanzbedarfs wollen wir über Sponsoren abdecken, den Größten jedoch über ein sogenanntes Crowdfunding.
Das Crowdfundingprojekt wird bei
fairplaid.org beherbergt und gegenwärtig sind wir mit Hochdruck dabei, dieses auf die Beine zu stellen.
Somit ist es für uns von höchster Priorität, so viele Menschen wie möglich auf dieses Projekt aufmerksam zu machen, ums das Crowdfunding und somit das Gesamtprojekt zum Erfolg zu führen.
Wir haben bereits eine facebookseite eingerichtet, über die derzeit in kurzen Abständen Informationen über das Projekt gestreut werden und auch der Aufruf zum Crowdfunding laufen soll.
https://www.facebook.com/stoppomat.taunus
Wir würden uns riesig freuen, wenn Du diesen Link mit einer kurzen Erklärung über Deinen Verteiler schicken würdest, die fb-seites selber "like"st und teilst, so dass wir alle gemeinsam am 21.03.2015 die Eröffnung des "Stoppomat Großer Feldberg" feiern können
"