• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Berliner Höllentouristen

schwitzer.gif
also wenn ich nicht da bin hab ich versch... äh ist mir was dazwischen gekommen.
tuedelue.gif
Aber ich bemühe mich.
 
Lust? Klar! Allerdings ist morgen zwar im weitesten Sinne "Pedalieren" angesagt, aber aufm Rad nur für die Anfahrt, dann wird auf dem Wasser TRETboot gefahren. :D Gutes Wetter nochmal nutzen. :)

Ansonsten wird natürlich auch noch Rennrad gefahren, sogar in der (Klein)Gruppe :rolleyes:: kurzer Reisebericht folgt, sobald das Wetter schlecht genug ist, um am Rechner abzuhängen, Fotos zu sichten und Text zu tippseln. Nur soviel vorab: gestern festgestellt, dass das nagelneue Khamsin HR nach nichtmal 200 km "fest" :eek: is. Lager hin, Rost drin, nix geht mehr. Vermutliche Ursache: 1x im Regen aufs Kühtai und wieder runter, äußerlich war etwas Flugrost, leicht abzuwischen... :mad: Raus sind se, nu muss Ersatz her, 6001 2RS, gängige Größe, natürlich nun in besserer Qualität und trotzdem nicht mal teuer. Aber: max. Enttäuschung, 10 Ct an der falschen Stelle gespart, danke Campa.

Viel Spaß morgen beim km-Sammeln! :daumen:
 
N'Abend!

Letztens habe ich mich unter der Leitung von tombia aus dem Schwesterforum im nördlichsten Skisprunggebiet Deutschlands mit dem Crosser ausgetobt.



Sieben-Hügel-Weg und ein Besuch bei der Baasee-Schänke inklusive. Kann man wirklich mal machen.
Gestern ging es dann zusammen mit @svenski und leider ohne den verhinderten @joaquin auf schmalen Reifen in den Süden.



Das schöne Herkelmann-Rädchen von svenski durft bei angenehmen Temperaturen auch mal wieder ein wenig über Brandenburger Kleinpflaster und an den der Idyllischen Deponie Schöneiche entlanggondeln.



Auf dem Rückweg haben wir dann auch noch den Funkerberg in KW mitgenommen. Nachdem dort das feine Pflaster gegen langweiligen Asphalt getauscht wurde habe ich doch sofort mal den Abzweig verpasst ;)



Am Ende waren es angenehme 95 Kilometer. Kann man gerne wieder machen!
So, und jetzt bitte die Urlauber mit Fotos und Berichten von Groß- und Kleintaten.

Schöne Grüße von der Mücke
 
Ah, "FRW" und Baasee, lang ists her. Idyllisches Fleckchen. :) Wenn mich meine Erinnerung nicht trügt: war da nicht auch was mit oddentlich Pflaster, wenn man den offiziellen Weg nimmt? :cool:

Am Funkerberg haben sie doch aber ganz offensichtlich extra den "Radweg" gepflastert gelassen. :daumen: :D

Wir haben uns wie geplant 1h über den Müggelsee "gequietscht", dabei "Tretboot in Seenot" geträllert und uns die teils mitleidigen teils genervten Blicke der auf dem Wasser Erholung Suchenden zugezogen. :p Wohl auch, weil ich sonst den Minn Kota E-Antrieb gewöhnt bin... lief dieses Ding wirklich erstaunlich schwer und inkl. der 20 km An- und Rückfahrt mit Rad und Trailer hinten dran haben wir unsere Krafteinheit für dieses Wochenende erfolgreich abgehakt. :rolleyes: Immerhin hat das Tretboot teilweise was von Tandemfahren, da beide Antreiber mit derselben Frequenz treten sollten... Das sind dann wohl im besten Fall um 500-600 W und damit mehr, als der E-Motor liefern könnte. :bier: Die Kinder hatten dann noch Spaß beim Angelspiel am Institut und kennen nun die 9 wichtigsten einheimischen Fische beim Namen.

Für Reiseberichte ist das Wetter leider noch nicht schlecht genug (und wir haben eine Mahnung wg. ausstehender Steuererklärung bekommen die jetzt leider Prio hat), deshalb: vertrost...
Am Ende noch eine Quizfrage, was denkt ihr: Was stört den Stör? :idee:
 
Am Ende noch eine Quizfrage: Was stört den Stör? :idee:

Hmmm. Vielleicht ein Störsender?


So, und jetzt bitte die Urlauber mit Fotos und Berichten von Groß- und Kleintaten.


Na gut. Eigentlich wollte ich mir ja etwas Zeit nehmen & ganz gründlich & möglichst unterhaltsam berichten. Nachdem das in den ersten drei Wochen nach Rückkehr nicht geklappt hat, mache ich es vielleicht doch etwas weniger ausgefeilt, aber dafür: wirklich...

Auf jeden Fall werden die Pyrenäen von Jahr zu Jahr höher. Vor einigen Jahren war Spanien noch eine Insel und da, wo jetzt die Berge stehen, Meer. Dann beschlossen Iberien und Europa sich zusammenzuschließen und rückten immer näher an einander. Dabei übertrieben sie ein wenig. Beim Zusammenstoß bildeten sich in erdgeschlichtlich rasantem Tempo ziemliche Beulen in der Erdkruste. Die endgültigen Folgen des Unfalls sind noch nicht abzusehen. Plateau de Beille jedenfalls war auch früher schon ein ziemlich anstrengender Anstieg, aber in diesem Jahr waren gleich drei Pausen und über zwei Stunden nötig, bis ich oben war. Bestimmt ist das in den Pyrenäen übliche Schild unten am Beginn der Straße ("1200 Höhemeter auf 16 Kilometern") schon wieder überholt.

Der Berg dagegen, an dessen Fuß unsere bescheidene Hütte liegt, scheint in einer günstigen Zone der interkontinentalen Knautschzone zu liegen. Da war ich jedenfalls ziemlich genau so schnell oben wie in den vergangenen Jahren. Wunderbare Neuentdeckung: Eine schmale & verkehrsarme, aber trotzdem sehr gut asphaltierte Straße über zwei unbekannte Minipässe. Ein hilfsbereiter einheimischer Randonneuer hat sie mir empfohlen, als ich gerade dabei war, die einzige Panne meiner diesjährigen Tour de France zu beheben. War trotz meiner Frankreich-Erfahrungen gar nicht einfach zu verstehen. Ich muss doch unbedingt mal zur Volkshochschule...

Die Straße von Rimont runter zu unserer Basis in Bastard war noch nie gut & hat in den vergangenen Wintern gelitten. Bei einer der Abfahrten ist mir Vorderrad mal wieder ein Alu-Nippel gerissen, als ich die halbwegs rennrad-taugliche Ideallinie um einige Zentimeter verfehlt habe. Ansonsten hat sich mein Provisorium ganz gut geschlagen....(Hoppla, 7 Uhr. Zeit für Frühstück & Schulbesuchs-Vorbereitung...Fortsetzung folgt)
 
Zuletzt bearbeitet:
(Fortsetzung folgt)

Jedenfalls hatte das Rad im Vergleich zu seinem gestohlenen Vorgänger mit knapp zwei erheblich weniger Kilo Übergewicht als der Fahrer im Vergleich zu ihm in Topform & hat im Gegensatz zu ihm auch keine substanzielle Schwäche erkennen lassen. Nichts desto trotz habe ich mich daran gemacht, erneut ein Bergrad zusammenzuschrauben. Ich hab' ja noch einen von diesen unlackierten & stattdessen bei Firma Schurbohm in Marzahn eloxierten Villiger-Rahmen in Reserve & inzwischen auch schon wieder so ziemlich alle sonst erforderlichen Teile - einschließlich einer eigentlich fürs Trekkingrad gedachten alten 18 Zentimeter-Kurbel, an die diese modernen und wohl inzwischen auch bei nicht allzu veil Steigung angemessenen Kettenblättern mit 110 Millimeter Lochkreisdurchmesser gehören, Schaltern mit zwar schon zehn Stufen, aber nach wie vor noch Wäscheleinen und einer von diesen aus dem vollen Stahl gefrästen Kassetten aus Amerika. Das sollte dann ausreichen, um den Pyrenäen trotz ihres Wachstums auch in den nächsten Jahren gewachsen zu sein. Hoffe ich jedenfalls...

Der Form haben die Ferien in den Bergen gar nicht so schlecht getan, obwohl ich zwar so ziemlich täglich, aber jeweils nicht besonders weit gefahren bin. Die Tempelhof-Runde habe ich vergangene Woche ohne Überschreiten der Kotzgrenze in unter neun Minuten geschafft & vom Reitplatz in Bernau aus eine Trampe, Hohenfinow, Dannenberg, Bad Freienwalde, Falkenberg, Hebewerk, Eberswalde-Runde mit durchschnittlich gut 30 Stundenkilometern gefahren, ohne dabei auf dem letzten Loch zu pfeifen. Das Übergewicht allerdings hat sich sogar noch etwas ausgeweitet...

Gleich kommt noch das Erinnerungsfoto vom Plateau de Beille. Sonst habe ich jetzt weiter nix mehr zu bieten. Ich hoffe: Ihr seid trotzdem halbwegs zufrieden mit mir...
 
Na gut. Eigentlich wollte ich mir ja etwas Zeit nehmen & ganz gründlich & möglichst unterhaltsam berichten. Nachdem das in den ersten drei Wochen nach Rückkehr nicht geklappt hat, mache ich es vielleicht doch etwas weniger ausgefeilt, aber dafür: wirklich...

Ja, ich fand Deinen Bericht ja höchst unterhaltsam. Wie aus dem vollen Wortspielarsenal aufmunitioniert, garniert mit gar fluffig puffenden Pointen :daumen:

Ha, ich war auch faul.... und etwas segeln... herzliche Grüße! campi

Immer am zündeln, der Gute. Aber schwarz macht schlank - ganz egal ob Lycra oder Neopren ;)

Schöne Grüße von der Läster-Mücke
 
Hmmm. Vielleicht ein Störsender?
:D Nicht ganz, die Fische werden zwar markiert, um bei Wiederfang ihre Wanderung zu verfolgen, aber Sender bekommen sie eher nicht. Der Stör wandert wie der Lachs die Flüsse rauf zum Laichen und wenn nicht, wie z.B. in Geesthacht, eine (dort sehr beeindruckende) Fischtreppe das "Klettern" unterstützt, stellt ein Wehr oder große Schleuse ein unüberwindbares Hinderniss für die Fische dar. Daneben sind allgemein die Flußbegradigung und Befischung Ursachen fürs quasi fast Aussterben des Europäischen Störs...

Na gut. Eigentlich wollte ich mir ja etwas Zeit nehmen & ganz gründlich & möglichst unterhaltsam berichten. Nachdem das in den ersten drei Wochen nach Rückkehr nicht geklappt hat, mache ich es vielleicht doch etwas weniger ausgefeilt, aber dafür: wirklich...
Werde das wohl auch so tun müssen. Der "Rückstand" wird ja immer mehr... Wer sung das nochmal? "Ich hab Prokrastinie... keine Leidenschaft ist wie die!" :bier:

Vielen Dank für Deinen Bericht, war schön zu lesen. ;) Sah ich das richtig, dass Du mit Heldenkurbel unterwegs warst? Das würde zumindest zum Teil erklären, warum die Berge dort immer steiler und höher werden. :)
 
N'Abend!

Nicht, dass ich hier wildes Aufzeigen und juchzendes "Hier-hier-hier!!! Ich-ich-ich!!!"-Gebrüll erwarte.... aber verschweigen will ich es Euch trotzdem nicht:

Ich fahre am diesjährig sehr arbeitgeberfreundlich gelegenen St. Helmut-Tag noch mal einen 200er. Mit dabei sind schon 2,5 Mitfahrerinnen. Das sind unter anderem herrlich bekloppte Frau und ein Fahrer aus dem Dunstkreis der Silent Riders. Ziel sind die schönsten Bauruinen Brandenburgs.

Start: 9 Uhr
Startpunkt: S+U Neukölln
Strecke: Tour de Bauruine
Länge: 208 km
Tempo: 30-32 km/h Reisegeschwindigkeit
Pausen: nach Bedarf

Würde mich freuen, wenn sich aus diesem Kreis jemand als Begleitung - auch abschnittsweise - einfindet :)

Schöne Grüße von der Mücke
 
Nette Idee. :daumen: Wünsche eine gute Fahrt gehabt zu haben.:) Ruine meint den Hafen? Jemand scheint Gras über die Sache wachsen lassen zu wollen... wenn das so weitergeht, kommt ihr da bald nur noch mit dem Crosser durch :D

Habe es leider zeitlich nicht einrichten können, sonst hätte ich Euch ein Stück begleitet. Kam erst gegen zwölf los und hatte als Ziel einen Brötchenfisch in Groß Schauen vor dem geistigen Auge. :cool: Wetter war ja tipitoppi, Spreenhagen gut passierbar, Beine waren schnell, also alles gut. :bier:

Morgen ist hier Wahl, von achten sind zwo zur Stichwahl übrig geblieben... mal sehn, ob wir wieder gewinnen. :rolleyes:

Viele Grüße und Schönes Restwochenende an alle da "draußen". ;)
 
Die gealterten Ostkinder sind zu St. Helmut (schöner Name) nach Fehmarn geflohen und wurden im Bereich Lemkenhafen wie immer fantastisch integriert. Mit Westwurst, Westfisch und Westbier im Kofferraum haben wir uns im Westwagen wieder ausweisen lassen, in unser Dorf Ostberlin.

War aber schön! campi
 
So, die Dam- und Herrschaften!

Nach einer leichten Unpässlichkeit inklusive inverser Verdauung habe ich es geschafft, ein paar Bilder von der oben angekündigten Tour de Bauruine ins hiesige Fotoalbum zu schubsen. Ich hoffe, die unruhigen Geister hier sind damit zufrieden gestellt ;)

Schöne Grüße von der Mücke
 
Danke, midge! ;) Dis neue Rad kenn ich noch jar nich... Und die Ruine ist noch nicht so begrünt wie vermutet. Wird die etwa doch noch bewirtschaftet? :D

Samma, campi, kommt der Westfisch aus der Westsee? Muss ma meinen Chef befragen, die Type kam mir bisher noch nicht unter... :p

Haben den Waterrower wieder aufgestellt und grad angerudert. Wie siehts aus wegen WP, soll ich ein Team aufmachen oder will wer anders? Thema iwas wie "Kleinvieh macht auch Mist" oder so...?! :rolleyes:
 
Naja, der Westfisch entstammt der Aalkate Lemkenhafen, das Westbier ist frisches Beugelbuddelbier aus Marne in Holstein (Dithmarscher).
Die Westwurst (schöne Räuchersachen) wurde in Burg a.F. am Ortsanfang gebunkert.
Ich liebe lokale Anbieter. Leckaaa....

runde Grüße! campi

WP: ich bin gern Mitstreiter im trifi - team, allerdings sind alternative Sportarten mein Ding....
 
Zurück