• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Bestes Kettenschmiermittel

ReHallo,

FG445 schrieb:
Warum eigentlich kein weisse Kettenfett nehmen - sowas wies für Motorräder gibt...
Das ist doch sehr Dreckabweisend und schmiert hervorragend.
Ausserdem bleibts beim Rennrad dann mit Sicherheit auf der Kette und wird auf keinen Fall abgeschleudert...
...

Neeeeee.
Klebt wie Mist, weil ja abschleuderresistent bis Motorradgeschwindigkeit.
Bindet Staub ohne Ende.
Verwende Motorradkettenspray (Berner) am Mtb nur bei "Worst Conditions".

Ciao
Der Frosch
C.
 
Carbon schrieb:
...da hat der Schmiermaxe aber unrecht. Öl wird dünnflüssiger wenn es wärmer wird.
Ich glaube, er meinte damit eher:
Je kälter es draußen ist, desto dünnflüssigeres Öl sollte man benutzen...

Oder??
 
Öl wird dick und zählflüssiger je kälter es ist.....und scheidet Parafin aus und verliert natürlich an Schmierwirkung. Wachs wird wie Kerzenwachs und verliert die Schmierwirkung total.....bei Kälte! Bitte keine Antwort darauf schreiben, bin aus der Ölbranche und siebengescheite Anmerkungen dazu sind absolut überflüssig....
 
AW: Bestes Kettenschmiermittel

Hat jemand Erfahrungen mit dem C+M SEVELUB Kettenöl? Habe ich beim Rose-Versand gesehen (Artikelnr. 492177-1). Mich würde interessieren, wie dünn- oder dickflüssig das ist. Verwende bisher das Finish Line Cross Country (grüne Flasche) für die Rennradkette, das ist zu dickflüssig, da versandet die ganze Kette.

kettenoel_2_gross.jpg
 
AW: Bestes Kettenschmiermittel

Ich habe schon viele Kettensprays ausprobiert, und es ist immer ein Kompromiss. Hier mal die wie ich finde besten:

innotech: Kette bleibt sehr sauber, verträgt auch mal 3 Stunden starken Regen und matsch (länger habe ich noch nicht ausprobiert,
Schmierwirkung: gut

Brunox IX50: Kette zieht dreck an (allerdings nicht so viel wie FinishLine Cross Country), hält extrem lange, und die Schmierwirkung ist auch fantastisch. Ich habe zudem das Gefühl, dass die Gänge leiser, leichter (=sämiger) springen.
 
Zurück