pw1111
Mitglied
Hallo,
auf der Suche nach einem neuen Renner habe ich nun auch das Bianchi 1885 ins Auge gefasst, gibts nicht nur in Celeste sondern auch in rosso-bianco, gefällt mir dann sehr gut. Soll dann ne Kompakt-Variante werden, ermöglicht mit 29er Ritzel gute Bergtauglichkeit bei schöner 2fach-Optik.
Bianchi hat da ab Werk 2 Ausstattungsvarianten im Angebot, einmal mit Campa Veloce für 1.649 Euro und dann mit Campa Centaur für 1.899 Euro.
Ich werde bei nem Händler vor Ort kaufen wenn's dazu kommt, dort hat man mich 1 h schon ausführlich super beraten (damals war aber Via Nerone mit Ultegra/105 dort noch mein Favorit) aber hier trotzdem mal 2 Links für Details.
http://www.bike24.net/p15566.html
http://www.bike24.net/p15567.html
Die Centaur Variante hat den Umwerfer noch von Veloce. Ansonsten ist der Rest neben der Gruppe auch identisch. Ausnahme ist die Kurbel, da gibt's für 1899 Eur dann die FSA Team Issue MegaExo statt Gossamer MegaExo. Ist für 1899 Eur zwar keine Kompakt laut Beschreibung, aber die wird der Händler schon auf Kompakt umbauen können denk ich, wenn es die wirklich nicht doch ab Werk schon als 50/34 bestellbar gibt.
Ich habe gesehen das hier einige das 1855 fahren laut Suche im Fotoalbum, nun bitte ich euch und auch die anderen Campa-Erfahrenen um eure Einschätzung, da ich noch nie Campa hatte :
--> Ist für die Centaur-Variante die 250 Euro Mehrpreis gerechtfertigt ?
--> Merke und "erfahre" ich da einen Unterschied ?
Habe dies Jahr 3.000 km gefahren, Tendenz ist erstmal auf 5.000 km im
Jahr zu kommen.
--> Was ist von den Laufrädern Campa Khamsin zu halten in dem
Zusammenhang ? Wäre es da ev. ratsamer upzugraden auf Campa
Scirocco (plus 150 Euro ?) oder gar Campa Zondo (plus 250 Euro ?) ?
--> Sind die Kurbeln OK oder sollte man da, falls vor Ort noch auf Compakt
umgebaut werden muss, dann eine Campa Compact nehmen statt FSA ?
Im Roadbike-Test haben die Campa-Kurbeln alle sehr gut abgeschnittten,
glaube aber eher "neutralen" Meinungen als einem Test in einem Heft
(wobei sich die dunkle FSA an dem rot-weissen Rad super macht).
--> Veloce und Centaur lassen beide nur noch 1 Schaltschritt auf einmal zu,
richtig ? (für mich aber nicht soo wichtig da ich es von Shimano eh nicht
anders kenne)
Ich denke die Veloce-Variante mit Zonda-LR müsste preislich dann so liegen wie das Standard-Centaur-Rad. Was wäre da sinnvoller bei 5.000 km im Jahr ? Mein Gewicht von ca 80 kg sollten doch alle 3 LR aushalten hoffe ich ? Bessere LR und günstigere Gruppe ? Bessere Gruppe und günstigere LR? Oder tun es auch bei beiden die günstigeren Optionen oder bringen nur direkt von beidem das Bessere richtig Spass ? Apropo Gewicht, ich finde auf der Bianchi Homepage ums verrecken nicht die Gewichtsangaben zu den Rädern, obwohl im Prospekt diesbezüglich auf die HP verwiesen wird
Das man bei Bianchi auch einiges für den Namen und das Image mitbezahlt ist mir allerdings schon klar ...
Danke fürs Lesen und Gruss,
Peter
auf der Suche nach einem neuen Renner habe ich nun auch das Bianchi 1885 ins Auge gefasst, gibts nicht nur in Celeste sondern auch in rosso-bianco, gefällt mir dann sehr gut. Soll dann ne Kompakt-Variante werden, ermöglicht mit 29er Ritzel gute Bergtauglichkeit bei schöner 2fach-Optik.
Bianchi hat da ab Werk 2 Ausstattungsvarianten im Angebot, einmal mit Campa Veloce für 1.649 Euro und dann mit Campa Centaur für 1.899 Euro.
Ich werde bei nem Händler vor Ort kaufen wenn's dazu kommt, dort hat man mich 1 h schon ausführlich super beraten (damals war aber Via Nerone mit Ultegra/105 dort noch mein Favorit) aber hier trotzdem mal 2 Links für Details.
http://www.bike24.net/p15566.html
http://www.bike24.net/p15567.html
Die Centaur Variante hat den Umwerfer noch von Veloce. Ansonsten ist der Rest neben der Gruppe auch identisch. Ausnahme ist die Kurbel, da gibt's für 1899 Eur dann die FSA Team Issue MegaExo statt Gossamer MegaExo. Ist für 1899 Eur zwar keine Kompakt laut Beschreibung, aber die wird der Händler schon auf Kompakt umbauen können denk ich, wenn es die wirklich nicht doch ab Werk schon als 50/34 bestellbar gibt.
Ich habe gesehen das hier einige das 1855 fahren laut Suche im Fotoalbum, nun bitte ich euch und auch die anderen Campa-Erfahrenen um eure Einschätzung, da ich noch nie Campa hatte :
--> Ist für die Centaur-Variante die 250 Euro Mehrpreis gerechtfertigt ?
--> Merke und "erfahre" ich da einen Unterschied ?
Habe dies Jahr 3.000 km gefahren, Tendenz ist erstmal auf 5.000 km im
Jahr zu kommen.
--> Was ist von den Laufrädern Campa Khamsin zu halten in dem
Zusammenhang ? Wäre es da ev. ratsamer upzugraden auf Campa
Scirocco (plus 150 Euro ?) oder gar Campa Zondo (plus 250 Euro ?) ?
--> Sind die Kurbeln OK oder sollte man da, falls vor Ort noch auf Compakt
umgebaut werden muss, dann eine Campa Compact nehmen statt FSA ?
Im Roadbike-Test haben die Campa-Kurbeln alle sehr gut abgeschnittten,
glaube aber eher "neutralen" Meinungen als einem Test in einem Heft
(wobei sich die dunkle FSA an dem rot-weissen Rad super macht).
--> Veloce und Centaur lassen beide nur noch 1 Schaltschritt auf einmal zu,
richtig ? (für mich aber nicht soo wichtig da ich es von Shimano eh nicht
anders kenne)
Ich denke die Veloce-Variante mit Zonda-LR müsste preislich dann so liegen wie das Standard-Centaur-Rad. Was wäre da sinnvoller bei 5.000 km im Jahr ? Mein Gewicht von ca 80 kg sollten doch alle 3 LR aushalten hoffe ich ? Bessere LR und günstigere Gruppe ? Bessere Gruppe und günstigere LR? Oder tun es auch bei beiden die günstigeren Optionen oder bringen nur direkt von beidem das Bessere richtig Spass ? Apropo Gewicht, ich finde auf der Bianchi Homepage ums verrecken nicht die Gewichtsangaben zu den Rädern, obwohl im Prospekt diesbezüglich auf die HP verwiesen wird
![Confused :confused: :confused:](https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/8.0/png/unicode/64/1f615.png)
Danke fürs Lesen und Gruss,
Peter