• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Bianchi 1885 mit Veloce oder Centaur

pw1111

Mitglied
Registriert
5 Juni 2007
Beiträge
353
Reaktionspunkte
2
Ort
Mönchengladbach
Hallo,
auf der Suche nach einem neuen Renner habe ich nun auch das Bianchi 1885 ins Auge gefasst, gibts nicht nur in Celeste sondern auch in rosso-bianco, gefällt mir dann sehr gut. Soll dann ne Kompakt-Variante werden, ermöglicht mit 29er Ritzel gute Bergtauglichkeit bei schöner 2fach-Optik.
Bianchi hat da ab Werk 2 Ausstattungsvarianten im Angebot, einmal mit Campa Veloce für 1.649 Euro und dann mit Campa Centaur für 1.899 Euro.

Ich werde bei nem Händler vor Ort kaufen wenn's dazu kommt, dort hat man mich 1 h schon ausführlich super beraten (damals war aber Via Nerone mit Ultegra/105 dort noch mein Favorit) aber hier trotzdem mal 2 Links für Details.

http://www.bike24.net/p15566.html
http://www.bike24.net/p15567.html

Die Centaur Variante hat den Umwerfer noch von Veloce. Ansonsten ist der Rest neben der Gruppe auch identisch. Ausnahme ist die Kurbel, da gibt's für 1899 Eur dann die FSA Team Issue MegaExo statt Gossamer MegaExo. Ist für 1899 Eur zwar keine Kompakt laut Beschreibung, aber die wird der Händler schon auf Kompakt umbauen können denk ich, wenn es die wirklich nicht doch ab Werk schon als 50/34 bestellbar gibt.

Ich habe gesehen das hier einige das 1855 fahren laut Suche im Fotoalbum, nun bitte ich euch und auch die anderen Campa-Erfahrenen um eure Einschätzung, da ich noch nie Campa hatte :
--> Ist für die Centaur-Variante die 250 Euro Mehrpreis gerechtfertigt ?
--> Merke und "erfahre" ich da einen Unterschied ?
Habe dies Jahr 3.000 km gefahren, Tendenz ist erstmal auf 5.000 km im
Jahr zu kommen.
--> Was ist von den Laufrädern Campa Khamsin zu halten in dem
Zusammenhang ? Wäre es da ev. ratsamer upzugraden auf Campa
Scirocco (plus 150 Euro ?) oder gar Campa Zondo (plus 250 Euro ?) ?
--> Sind die Kurbeln OK oder sollte man da, falls vor Ort noch auf Compakt
umgebaut werden muss, dann eine Campa Compact nehmen statt FSA ?
Im Roadbike-Test haben die Campa-Kurbeln alle sehr gut abgeschnittten,
glaube aber eher "neutralen" Meinungen als einem Test in einem Heft
(wobei sich die dunkle FSA an dem rot-weissen Rad super macht).
--> Veloce und Centaur lassen beide nur noch 1 Schaltschritt auf einmal zu,
richtig ? (für mich aber nicht soo wichtig da ich es von Shimano eh nicht
anders kenne)

Ich denke die Veloce-Variante mit Zonda-LR müsste preislich dann so liegen wie das Standard-Centaur-Rad. Was wäre da sinnvoller bei 5.000 km im Jahr ? Mein Gewicht von ca 80 kg sollten doch alle 3 LR aushalten hoffe ich ? Bessere LR und günstigere Gruppe ? Bessere Gruppe und günstigere LR? Oder tun es auch bei beiden die günstigeren Optionen oder bringen nur direkt von beidem das Bessere richtig Spass ? Apropo Gewicht, ich finde auf der Bianchi Homepage ums verrecken nicht die Gewichtsangaben zu den Rädern, obwohl im Prospekt diesbezüglich auf die HP verwiesen wird :confused: Das man bei Bianchi auch einiges für den Namen und das Image mitbezahlt ist mir allerdings schon klar ...

Danke fürs Lesen und Gruss,
Peter
 

Anzeige

Re: Bianchi 1885 mit Veloce oder Centaur
AW: Bianchi 1885 mit Veloce oder Centaur

Nimm besser die Veloce-Variante mit besseren Laufrädern. Funktional ist die Centaur nicht besser, nur leichter und in den Kettenblättern haltbarer (bei FSA-Kurbel also irrelevant. Mechanisch ist alles auf selbem Level.

Der Preisunterschied der Gruppen ist nur etwa 100 €, weshalb mit der Aufpreis von 250 € etwas happig erscheint.

Ich fahre Bianchi mit Zonda und Veloce und etwa 10.000 km im Jahr. Ich habe inzwischen auf Kompaktkurbel umgerüstet, weil ich mit 53/39 an längeren Anstiegen einfach verreckt bin. Für den Hobbyfahrer bieten Kompaktkurbeln alle Möglichkeiten und sind auch mit alternativen Kettenblättern viel flexibler als Kurbeln mit Lochkreis 130 oder 135.

Khamsin sind robuste Trainigslaufräder (baugleich mit Vorjahres-Ventos). Ich würde an Deiner Stelle die Khamsin mitnehmen und erst später andere Laufräder nachkaufen. Ist immer gut für den Winter einen zweiten Satz zu haben und der Händler will an den Zondas ja auch noch mitverdienen, da zahlt man mehr als die Preisdifferenz Khamsin zu Zonda.

80 kg sind für keinen Campa-Laufradsatz ansatzweise problematisch.
 
AW: Bianchi 1885 mit Veloce oder Centaur

Hallo peter,

ich fahre ein Bianchi 928 C2C mit Campa Chorus.
Was Pedalierer sagt kann ich nur bestätigen,
kauf das Rad mit dem günstigen LRS oder versuche mit dem Verkäufer zu handeln.
Wenn dann Zonda oder Eurus nehmen.
Unterschied zu Centaur wirst Du nicht merken, einzig die Carbon-Optik an Schaltwerk und Ergopower ist nicht zu verachten, da lass einfach Deinen Geldbeutel entscheiden.

Viel Spass beim Überlegen und einkaufen...

P.S.:...zu welchem Händler gehst Du?
 
AW: Bianchi 1885 mit Veloce oder Centaur

Hallo,
der Händler wo ich war heisst "Radsport Schumacher" und ist in Vorst (zwischen Kaarst und Kleinenbroich). Fand die Beratung absolut top , es waren auch viele Bianchi-Räder zum gucken da. Nebenher führt man dort nun auch Orbea. Das Orbea Opal mit Campa ist auch sehr schick, auch mit Centaur/Veloce Kombination dann, kommt dann aber auf fast 3.000 Euro !! Puh ....

Werde also die Entscheidung mit den LR (falls es das Bianchi wird) dann vom Preis abhängig machen. Auch die Gruppe werd ich dann je nach Preis des Gesamtpakets entscheiden. Hab mittlerweile auch gesehen, das zwischen Veloce und Centaur eigentlich keine 250 Euro liegen dürfen .. Hatte schon überlegt ev. nur die Ergos von Centaur zu nehmen, aber wenn sollte dann schon alles stimmig sein. Aber wenn sich technisch da nicht viel tut...
Schaun mer mal, werd mir über die letzten Tage des Jahres mal in Ruhe Gedanken machen und dann Anfang des Jahres vor Ort nochmal schaun was live besser aussieht und dann halt je nach Preisangebot ....
PS: Die Gewichtsangaben auf der Bianchi-Homepage hab ich immer noch nicht gefunden, sind die so versteckt oder bin ich blind ?
 
AW: Bianchi 1885 mit Veloce oder Centaur

Hab mittlerweile auch gesehen, das zwischen Veloce und Centaur eigentlich keine 250 Euro liegen dürfen .. Hatte schon überlegt ev. nur die Ergos von Centaur zu nehmen, aber wenn sollte dann schon alles stimmig sein.

Der Preisunterschied dieser beiden Gruppen beträgt lediglich 100 € wenn man de Gruppe einzeln kauft.

Wenn schon andere Ergos, dann besser die Chorus, dann hat man auch gleich einen Mehrwert der Funktion. Mit diesen Ergos lässt soch in beide Richtungen Mehrfachschalten, eine Funktion die bis 2006 alle Ergos ab Mirage konnten.
 
AW: Bianchi 1885 mit Veloce oder Centaur

Moin,

nehm das Rad mit der Campa Veloce und steck das gesparte Geld in einen Satz bessere Laufräder. Im Zweifelsfalle "Campa Neutron" (dazu die Suchfunktion). Auch wenn da die Ersparnis zwischen Veloce und Centaur dazu nicht reicht. Aber auf die Dauer wird Dein Herz lachen.:p :p

Gruß k67
 
AW: Bianchi 1885 mit Veloce oder Centaur

Verkaufe die Laufräder privat und hole dir bessere.

Die Kurbel ist 100€ teurer und mit Karbonkurbeln, allerdings nicht leichter.
 
AW: Bianchi 1885 mit Veloce oder Centaur

Ja aber man findet nur ganz wenige richtig echte Berichte und Bewertungen. Meistens kommt nur sind gut oder toll, oder so. Bin ja auch am überlegen zw. Zonda, Eurus und Neutrons
 
AW: Bianchi 1885 mit Veloce oder Centaur

...Gewichtsangaben wirst Du von Bianchi nicht bekommen, die Räder sind im Durchschnitt 500 - 1000g schwerer als die Mitbewerber.
Ich habe diesbezüglich schon an Bianchi gschrieben aber keine Antwort bekommen.
Zur Ausstattung :
Veloce in schwarz sieht gut aus und funktional hochwertig, wenn Centaur dann komplett Carbon ( inkl. Kurbel, Marktpreis ca.600€ ).
Eine Investition in den LRS ist sicherlich sehr sinnvoll,
ein Orbea mit Veloce/Centaur-Mix für 3000€ ist sehr teuer, da bekommst Du schon ein 928C2C mit Chorus. ( UVP 3.290,00 )
 
Zurück