• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Bianchi nicht mehr in ?

  • Ersteller Ersteller Gelöschtes Mitglied 3919
  • Erstellt am Erstellt am
G

Gelöschtes Mitglied 3919

Hallo, wie gesagt bin ja noch ein Neuling, aber irgendwie kommts mir so vor,
als ob die Marke Bianchi bei vielen hier nicht so ganz "IN" ist. War in der Schweiz, da ist das ganz anders. Irgendwie versteh ich das nicht. Vielleicht kann man mich ja mal aufklären. An den Produkten kann es doch nicht liegen.
Vieleicht haben einige Kollegen Probleme mit der Farbe.
Also würde mich mal freuen was von Euch zu diesem Thema zu hören.
Ach ja der J. U ist ja mit Bianchi 2. in 2003 bei der Tour geworden. Hat aber auch keinen Bianchi Boom ausgelöst.
 
tobigo schrieb:
Hallo, wie gesagt bin ja noch ein Neuling, aber irgendwie kommts mir so vor,
als ob die Marke Bianchi bei vielen hier nicht so ganz "IN" ist. War in der Schweiz, da ist das ganz anders. Irgendwie versteh ich das nicht. Vielleicht kann man mich ja mal aufklären. An den Produkten kann es doch nicht liegen.
Vieleicht haben einige Kollegen Probleme mit der Farbe.
Also würde mich mal freuen was von Euch zu diesem Thema zu hören.
Ach ja der J. U ist ja mit Bianchi 2. in 2003 bei der Tour geworden. Hat aber auch keinen Bianchi Boom ausgelöst.
Vielleicht liegt es auch daran, daß andere Leute auch vernünftige Räder bauen können - die einen mit mehr Sex-Appeal (zB. De Rosa, Colnago, Basso, Somec, Casati und wie sie alle heißen), die anderen ein paar € günstiger als Bianchi...
Eines gilt auf jeden Fall: die Farbe "Celeste" polarisiert.

Just my € 0.02,
E.:wq​
 
Ich glaube, dass in CH ein viel grösserer Trend in richtung 'Italia' existiert. Das war eigentlich schon so, obwohl es in früheren Jahren eine sehr grosse und auch gute Fahrradindustrie gab (Cilo, Tigra, Allegro, Mondia, Villiger etc.). Geblieben ist davon leider, leider nichts. Heute sehen die Fahrräder auch hier gleich besch... aus, wie anderswo. Rahmen made in China oder Taiwan.
Ich meine wohl das UL im 2003 einen Bianchi-Boom auslöste, nur wurde der auch wieder rasant gestoppt, durch den Teamwechsel. Anderseits hatte Bianchi sicher Probleme die rasante Nachfrage zu bewältigen.
Ich behaupte mal, dass in der Schweiz eine viel längere RR-Tradition besteht. Wer früher in Deutschland etwas auf sich hielt (insbesondere auch Radrennfahrer) hat sich ein RR im Ausland gekauft, je nach Landesgegend. Süddeutschland = Frankreich / Schweiz. Nordwesten = Belgien / Holland.
Die deutsche Fahrradindustrie war nicht auf sportliche oder gar Rennräder ausgerichtet.
Gümmeler
 
Da ist schon was dran. Aber die Alu Rahmen von Bianchi waren und sind doch sicherlich nicht die schlechtesten ? Habe gesehen daß Du aus der Schweiz
kommst, bin 12 Mal den Hunderter von Biel und 2 * Genf /Basel SwissJuramarathon gelaufen. Ein tolles Land habt Ihr da. ( Das war nur ein Ausflug in die alte Läufervergangenheit)
 
Ich bin in der Anfangsphase meines Hobbys immer Villiger Räder gefahren, insgesamt 3 Stck., danach ausschließlich Bianchi. Mein MTB ist noch ein Bianchi Performance 500. Sehr feines Teil !
Mittlerweile ist der deutsche Markt aber gesättigt mit guten RR Herstellern, und da das Bianchi Celeste nicht unbedingt meine Lieblingsfarbe ist, bin ich halt umgeschwenkt.
Mein nächstes Bike wird allerdings rot/schwarz kommt aus C..... und heißt C...... / Soloist in Carbon. :D Campa Record Ausstattung, schöne Zipp Laufräder, Fizik Aliante Sattel und fertig !

Jetzt muss ich nur noch sparen ! :rolleyes:


Gruß,
Ragnar ;)
 
tobigo schrieb:
bin 12 Mal den Hunderter von Biel und 2 * Genf /Basel SwissJuramarathon gelaufen. Ein tolles Land habt Ihr da. ( Das war nur ein Ausflug in die alte Läufervergangenheit)
Eigentlich wollte ich Dir auf dem privaten Mail eine Antwort zukommen lassen.
Aber 12mal den 100er von Biel und 2mal Genf/Basel verdient doch ein öffentliches Lob. Ich sage immer die spinnen.... Wie wäre es mit einem Gigathlon?
Da wärst Du auf diesen Strecken selbst mit einem Bianchi Celeste besser bedient, als zu Fuss rennen. Chapeau!
Gümmeler
 
Hm, mir gefallen die Bianchis sehr gut. Teilweise überlege ich, ob ich mich mit der Farbe anfreunden kann, teilweise find ich sie echt gut, weil sie sich von allen anderen Farben abhebt.
Das Rad von dem neulich, der ein so stark reduziertes bekommen hat: Sieht hammer aus.

Christian
 
Ich mag Bianchi, ich mag auch Celeste. Ich hatte früher mal ein Bianchi Leichtlaufrad mit dem ich sehr zufrieden war.

Was ich allerdings nicht mag sind Sloping Rahmen und damit sieht es bei Bianchi derzeit schlecht aus für mich. Etwas zu teuer sind sie für mich auch.

Aber grundsätzlich: Feiner Hersteller, feine Räder.
 
Ich habe auch ein Bianchi, in celeste natürlich.
Allerdings ist meines aus Stahl, wie alle meine Räder.
Zu Zeiten eines Felice Gimondi wurde ich infiziert, und das hat sich bis heute gehalten. Sicher gibt es in Italien auch viele andere gute Rahmenbauer, aber mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit keinen mit so einer langen Tradition und keinen der ähnlich viele Titel eingefahren hat.

Gruß Frank
 
gümmeler schrieb:
Ich glaube, dass in CH ein viel grösserer Trend in richtung 'Italia' existiert. Das war eigentlich schon so, obwohl es in früheren Jahren eine sehr grosse und auch gute Fahrradindustrie gab (Cilo, Tigra, Allegro, Mondia, Villiger etc.). Geblieben ist davon leider, leider nichts. Heute sehen die Fahrräder auch hier gleich besch... aus, wie anderswo. Rahmen made in China oder Taiwan.
BMC zeigt ja immerhin, dass es auch anders geht. Die Rahmen werden zum grossen Teil wenigstens noch in der Schweiz entworfen und zum Teil auch noch dort gefertigt (Das Rad vom Phonak Team)
DT Swiss hat sich einen ziemlich guten Namen gemacht, auch wenn sie nur einen kleinen, wenn auch wichtigen, Beitrag zum Rad leisten.
 
Ich mag bei den 2005er Bianchi Alurahmen dieses Hydroforming nicht. Allerdings mag ich das z.B. bei Pinarelo auch nicht. Celeste oder nicht ist doch eigentlich egal, normnalerweise bietet Bianchi ja Alternativen an.
 
Hmm. Hab mir gerade ein Bianchi (oder wie meine Schwiegermutter zu sagen pflegt: Bianschie) gekauft: SL3 Reparto Corse Rahmen mit 'ner 9er Ultegra. Bin zwar Anfänger und hab von Bikes wenig Ahnung, bin aber mit dem Rad bis jetzt sehr zufrieden. Erste Ausfahrt gestern mit der 'Biedler-Truppe'. Hab mir sagen lassen, daß man mit Bianchi wenig falsch machen kann. Ok zugegeben, war auch ein kleines Sonderangebot, sonst hätte ich es mir auch nicht leisten können. Ach was sag ich, kann ich mir auch so nicht leisten, aber was solls ;).
Und die Farbe (gelb auf italienisch) finde ich sogar ganz schön. Eins mit Hydrorahmen hätte ich aber auch nicht genommen, nur weils Bianchi ist.
 
Passione Celeste

Fazit:
Ja, es es gibt Sie doch noch die "Bianchisti" die für die "Passione Celeste" schwärmen!
Ich kann auch nicht anders darum wird das nächste ein Bianchi 928 L Carbon und nicht
das Ami Plastikrad CR1 von Scott. Es sei mir verziehen.
:)
 
Oh und wie die in sind, zumindest für mich. Hab vorher als MTBler nicht viel von denen gehalten, aber nun fahr ich ein Bianchi und besser gehts kaum.
Sind ein bisserl flatterig bei 70km/h+ aber meist klettertauglich. Und vor allem: seit Sloping sich im Rennradbau breit gemacht hat, sehen die Räder viel besser aus (Ich hoffe Fans klassischer Diamantgeometrien verzeihen mir nun).
Mein nächster Rahmen wird mit Sicherheit auch ein Bianchi, unter anderem auch wegen dieser einzigartigen Farbe, ist nun mal ein Unterschied zum allgemeinen Alltagsschwarz der Versenderbikes von H&S, Canyon, RedBull und Co....
 
Ich find mein Bianchi auch richtig nett. Und es fährt sich auch richtig nett.

Und, bei den HEW-Cyclassics habe ich richtig gestaunt. Dort habe ich relativ viele Bianchi-Räder gesehen. Und ich habe nicht ständig nach Rädern ausschau gehalten... :p

Und, das mit dem Slooping geht ja noch, so stark ist das ja nicht. Ich habe letzten mal die Bezeichnung "Semi-Slooping" gelesen (Werbung von Litespeed) und so sehe ich die Bianchirahmen auch: Halbslooping.
 
Hallo,
einige Anmerkungen hierzu auch von mir:
1)
Wen interessiert denn, ob eine RR "IN" ist, oder nicht? Ist mir sogar ganz recht, dass ich mich etwas von der Masse abhebe. Hier im Norden sind zwei Firmen sehr dominant: Trenga DE und Stevens. Die Räder sind ja sicherlich völlig akzeptabel, aber ich kann die Dinger nicht mehr sehen (sorry) - sind halt "IN" und jedes zweite Rad ist ein Rad dieser Marken.

Wenn ich die Kohle hätte würde ich ein Rad fahren, das noch viel weniger "IN" ist, als mein Bianchi!

2)
Bianchi gibt es mitnichten nur in Celeste. Ich habe ein Modell in Perlmutt-weiß (mit Tief dunkelblauen Schriftzügen, dazu blauer Sattel und blaues Lenkerband) und habe seinerzeit für diese Lackierung auch extra mehr Scheine auf den Tisch legen müssen. Celeste ist auch nicht ganz mein Fall. Die aktuelle homepage zeigt aber auch für die aktuellen Modelle wieder diverse Farbvarianten. Muß man ggf. einen Händler finden, der ein Rad in der Wunschfarbe bestellen kann.

3)
Wessen Glück davon abhängt, dass "seine" RR Marke auch von Tour de France Profis gefahren wird, der kann sich wieder beruhigen. Dieses Jahr war Bianchi auch wieder mit von der Partie (Team Liquigas-Bianchi), zugegeben, leider saß Ulle nicht drauf, aber was solls. Aber, schneller wird man dadurch nicht, da hilft nur trainieren ;-)
 
Hi
ich hab ein gebrauchtes MTB von Bianchi, Modell Hurricane, mit Shimano-Schaltung.
Ist ein sehr solides Rad, aber ich hab dann festgestellt, daß ich eigentlich lieber auf Asphalt als auf Morast unterwegs bin und dafür ein RR besser taugt.
Wenn ich mal ne Tour mache, bei der der Untergrund zweifelhaft ist, werd ich das MTB vorziehen, aber ansonsten vor allem RR fahren.
 
Zurück