Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Vielleicht nimmt es ja eine/r, wenn ich noch ne 0 ranhängeScheint ja extra selten zu sein...
Fahren lernen und behalten
;-)
Koga Miyata FullPro S von 1996.
RH 58 cm m/o
Oberrohr ca 57,5 m/m
Steuerrohr 14 cm
Rahmen aus FM1, Gabel Aluminium
Incl. Tretlager und Steuersatz. Die passende Sattelstütze habe ich auch und lege sie gern dazu.
Insgesamt schöner Zustand, kleine Macken sind aber vorhanden.
Für erwähnenswert halte ich eine nur von schräg unten sichtbare Macke am Oberrohr links auf Höhe der ersten Zugführung und eine minimalste Beule am Oberrohr, die aber nur bei Lichteinfall im richtigen - oder falschen - Winkel durch die leicht verzogene Spiegelung im Lack zu sehen ist.
Weitere Bilder lade ich gerade in die Dropbox und zeige sie bei Interesse gern.
Ich stell mal 225 € VB incl. Versand in den Raum. Sollte ich arg daneben liegen, korrigiert mich gern. Anhang anzeigen 248305
1. Man ist ein Gewohnheitstier und greift zum schalten immer nach unten.Wie kann man denn mit Ergos/STI's (im Vergleich zu Rahmen-Schalthebeln) nicht klarkommen?!![]()
Danke, das hat mich ernsthaft interessiert. Ich denke, die meisten Punkte sind einfach Gewöhnung, was aber ja nicht jeder ändern möchte; kann deine Argumente also durchaus nachvollziehen. Rein ergonomisch und sicherheits-bezogen halte ich "Schremser" - eigentlich egal welche - vor allem wenn man auch mal im Stadt-/Berufsverkehr unterwegs ist, klassischen Rahmen-Schalthebeln gegenüber deutlich überlegen.1. Man ist ein Gewohnheitstier und greift zum schalten immer nach unten.
2. Man vermisst die Hauptsicherung Rückmeldung, welcher Gang gerade eingelegt ist.
3. Man schaltet gerne fünf Gänge auf einmal.
4. Die Schremshebel sind so montiert, dass man in Unterlenkerhaltung nicht richtig schalten kann.
....,,,
Tausend andere mehr oder weniger triftige Gründe
Biete NITTO Technomic Deluxe Vorbau (NTC 190 DX)
Vorbaulänge: 100 mm
Schaftlänge: 190 mm
Lenkerklemmung: 26 mm
Zustand: gut (im sichtbaren Bereich sehr gut)
Gewicht: ca. 330g
Preis inkl. Versand: 45 € VB
Eignet sich aufgrund des langen Schaftes gut für eine bequeme Sitzposition oder zur Anpassung an einen eigentlich zu niedrigen Rahmen. Die Verschmutzungen am Schaft konnte ich leider nicht komplett entfernen, sind aber eindeutig nicht mehr als das, also unbedenklich. Alle anderen kleinen Macken sind auf den Bildern zu sehen.
Anhang anzeigen 252978
Anhang anzeigen 252979
Anhang anzeigen 252980
Anhang anzeigen 252981 Anhang anzeigen 252982 Anhang anzeigen 252983 Anhang anzeigen 252984 Anhang anzeigen 252985 Anhang anzeigen 252986 Anhang anzeigen 252987
Nun muss er irgendwie doch gehen... der wohl schönste Rahmen den ich je in den Fingern hatte:
Mein CORRADINI Special Rahmen.
Solch einen Rahmen gibt es nicht mal eben an der nächsten Straßenecke! Alles was ein hochwertiger Renner-Rahmen braucht:
- spiralisierte und verchromte Columbus SLX Gabel in TOP-Zustand
- innenverlegte Züge
- Hochwertigste Verarbeitung
- geringes Gewicht!
1860 Gramm Rahmengewicht und 638 Gramm Gabelgewicht!Wirklich sehr leicht und wie gemacht für ein Leichtbauprojekt.
Anhang anzeigen 254873
Anhang anzeigen 254874
Anhang anzeigen 254871
Anhang anzeigen 254876
Anhang anzeigen 254878
Anhang anzeigen 254869 Anhang anzeigen 254870 Anhang anzeigen 254871 Anhang anzeigen 254872 Anhang anzeigen 254873 Anhang anzeigen 254874 Anhang anzeigen 254875 Anhang anzeigen 254876 Anhang anzeigen 254877 Anhang anzeigen 254878
Lack und Chrom sind in außerordentlich gutem Zustand. Die Kleberlis gehen im Pinarello-Style leider ab.
Man beachte die wirklich tolle Sicke am Sattelrohr.
Ich habe den Rahmen für 230€ hier im Forum gekauft und einen schönen O.M.A.S. Steuersatz verbaut. Den Steuersatz habe ich für 60€ über eBay bekommen.
Zu den Daten:
Rahmenhöhe (M-M): 55cm
Oberrohrlänge (M-M): 54cm
Ich hätte gerne hier im Forum 260€ + Versand dafür und freue mich wenn's hier landet.
Und nun das Beste: Versand ist auch kein Problem![]()
Ein Romani, aber was für eins, was Wert, und welcher Rohrsatz?
Innenverlegte Brems- und Schaltzüge. Sattelstütze ist 27,2.
Auf der Tretlagermuffe, die Columbus Taube:
Leider habe ich im Bastelthread schon erfahren, dass hier ein Steg für die Schalthebelmontage fehlt:
War der Steg nur so klein wie die kleine Stelle an der der Lack beschädigt ist? Oder wurde später überlackiert?
Außerdem gibt's zwei kleine Dellen im Steuerrohr:
Kann man die Dellen rausdrücken und den Steg für die Schalthebel nachträglich anlöten? Ist ja eine nicht so stark belastete Stelle.
Weitere Fotos im Album.
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
Sehr hübsch! Sag mal Gabel ist SLX, Rahmen dann auch? Ich finde der hat viel Ähnlichkeit mit meinem Romani Rahmen bei dem ich noch auf Rohrmaterialsuche bin:
Hi,
was mir spontan auffällt: da ist ein vage zu erkennendes "G" oder "C" auf dem Tretlager. Das hat das Corradini aus. Das Corradini hat jedoch so Aero-Sockel auf dem Unterrohr. Das hat das Romani nicht. Wieg' doch deinen mal.
Am Corradini ist sonst nix spiralisiert im Inneren. Ich gehe von SL aus.
Warum, du hattest doch schon so viele Leichtbauteile dafür besorgt?!Nun muss er irgendwie doch gehen... der wohl schönste Rahmen den ich je in den Fingern hatte:
Mein CORRADINI Special Rahmen.
Solch einen Rahmen gibt es nicht mal eben an der nächsten Straßenecke! Alles was ein hochwertiger Renner-Rahmen braucht:
- spiralisierte und verchromte Columbus SLX Gabel in TOP-Zustand
- innenverlegte Züge
- Hochwertigste Verarbeitung
- geringes Gewicht!
1860 Gramm Rahmengewicht und 638 Gramm Gabelgewicht!Wirklich sehr leicht und wie gemacht für ein Leichtbauprojekt.
Anhang anzeigen 254873
Anhang anzeigen 254874
Anhang anzeigen 254871
Anhang anzeigen 254876
Anhang anzeigen 254878
Anhang anzeigen 254869 Anhang anzeigen 254870 Anhang anzeigen 254871 Anhang anzeigen 254872 Anhang anzeigen 254873 Anhang anzeigen 254874 Anhang anzeigen 254875 Anhang anzeigen 254876 Anhang anzeigen 254877 Anhang anzeigen 254878
Lack und Chrom sind in außerordentlich gutem Zustand. Die Kleberlis gehen im Pinarello-Style leider ab.
Man beachte die wirklich tolle Sicke am Sattelrohr.
Ich habe den Rahmen für 230€ hier im Forum gekauft und einen schönen O.M.A.S. Steuersatz verbaut. Den Steuersatz habe ich für 60€ über eBay bekommen.
Zu den Daten:
Rahmenhöhe (M-M): 55cm
Oberrohrlänge (M-M): 54cm
Ich hätte gerne hier im Forum 260€ + Versand dafür und freue mich wenn's hier landet.
Und nun das Beste: Versand ist auch kein Problem
Edit: das Gabelgewinde wurde professionell bei Radsport Wolbold in Stuttgart mit dem passenden Campawerkzeug und Schneidöl frisch nachgeschnitten.
Ich komme nicht zum Aufbau und habe nur ein Hinterteil...zum Herumstehen bei mir in der Wohnung ist es einfach schlicht zu schade.Warum, du hattest doch schon so viele Leichtbauteile dafür besorgt?!![]()
Schade...Ich komme nicht zum Aufbau und habe nur ein Hinterteil...zum Herumstehen bei mir in der Wohnung ist es einfach schlicht zu schade.