• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Biologischer Teilereiniger schrottet nagelneue Ultegra 12fach Kette ?!

Anzeige

Re: Biologischer Teilereiniger schrottet nagelneue Ultegra 12fach Kette ?!
Alles richtig.
Jedes Wasser außer genau PH7 ist sauer oder alkalisch und wäre dann bei längerer Einwirkung (Regenfahrt, Radwäsche) eine Gefahr für die silberne Beschichtung...Ist das nicht etwas zu theoretisch gedacht. Leichtes Seifenwasser liegt ja auch schon bei PH 9.
Ich denke, das Shimano schon Lösungsmittelbasierte Reiniger meint.

Grüße!
 
Kann jemand diese Kette zu 100% original bestätigen?
Die Verpackung sieht zumindest original aus.
Sind Zwei der drei Parallelogramme oben links Silber aufgedruckt?
Fake Verpackungen erkennt man z.B. daran, das dort die Felder grau sind und die Schrift unsymmetrisch verzerrt ist...Pappe und Beipackzettel sind auch anders, sieht man aber nur wenn man beide nebeneinander hält.
Kumpel hatte mal die glorreiche Idee eine billige 701er bei Amazon zu bestellen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich denke, das Shimano schon Lösungsmittelbasierte Reiniger meint.
Shimano macht klare Aussagen hinsichtlich sauer/alkalisch. Ob das verwendete Lösungsmittel polar oder unpolar ist, ist irrelevant, sonst wäre das klar benannt. Immerhin betrachtet Shimano die Kette als sicherheitsrelevantes Bauteil.

KMC formuliert noch deutlicher als Shimano:
  • Verwenden Sie niemals säurehaltige oder alkalische Reiniger (Rostlöser). Diese beschädigen die Kette und können im Extremfall zu einem Bruch führen.
https://www.kmcchain.de/Wartung
 
Zuletzt bearbeitet:
Das war ein Fehler, da ich den HVK Reiniger nicht gefunden hatte, sorry. Die Firma hat sich umbenannt in Keyser.

https://www.keyser-profiprodukte.de/
Da findest du den Reiniger PBC-100 den wir verwenden seit 6 Jahren.
Im Anhang nochmal das Foto des PBC liquid von gestern.

Das ist doch absolut shimano-konform oder? Und erklärt die Beschädigung der Kette nicht.

Grüße!
 

Anhänge

  • IMG-20230803-WA0000.jpg
    IMG-20230803-WA0000.jpg
    142,1 KB · Aufrufe: 25
Möglicherweise passiert da was mit der Beschichtung der Kette. Irgendeine (teflonähnliche?) Kohlenstoff-Fluor-Verbindung. Ggf. wird diese von den Tensiden Deines Reinigers angegriffen.
 
Möglicherweise passiert da was mit der Beschichtung der Kette. Irgendeine (teflonähnliche?) Kohlenstoff-Fluor-Verbindung. Ggf. wird diese von den Tensiden Deines Reinigers angegriffen.
Shimano macht klare Aussagen hinsichtlich sauer/alkalisch. Ob das verwendete Lösungsmittel polar oder unpolar ist, ist irrelevant, sonst wäre das klar benannt. Immerhin betrachtet Shimano die Kette als sicherheitsrelevantes Bauteil.

KMC formuliert noch deutlicher als Shimano:

https://www.kmcchain.de/Wartung

Und daher würde ich persönlich dieser kette kein vertrauen mehr schenken.
Mag übertrieben sein, jedoch hat sich im gefüge offensichtlich etwas verändert.
 
Möglich. Aber das ist dann schon eher tiefere Chemie. Da die Kette nur stellenweise betroffen ist, war die Beschichtung vlt. fehlerhaft.

@ Altmetal
Per se würdest du aber den Reiniger als Shimano konform einstufen oder?
 
Leicht alkalisch ist der ja trotzdem, steht doch oben auf dem Bild der Verpackung. So wie ich es dem Text der PDF entnehme, gehört noch ein zweites Mittel dazu, welches aus Mikroorganismen besteht. Zusätzlich wird die Mischung wohl mehrfach, bzw. Wochenlang, genutzt. Es weiß also auch keiner, was zuvor alles in dem Bad war und wie sich der PH Wert dadurch verändert hat. Der PH Wert ist ja nichts fixes, ändert sich stetig mit allem was man in die Lösung gibt.
 
Dass diese Behandlung schädlich für eine Kette ist dürfte aber zweifelsfrei feststehen, pH hin oder her!
 
Leicht alkalisch ist der ja trotzdem, steht doch oben auf dem Bild der Verpackung. So wie ich es dem Text der PDF entnehme, gehört noch ein zweites Mittel dazu, welches aus Mikroorganismen besteht. Zusätzlich wird die Mischung wohl mehrfach, bzw. Wochenlang, genutzt. Es weiß also auch keiner, was zuvor alles in dem Bad war und wie sich der PH Wert dadurch verändert hat. Der PH Wert ist ja nichts fixes, ändert sich stetig mit allem was man in die Lösung gibt.
1xmonatlich bzw. je nach Zustand der Flüssigkeit kommen diese Tabs dazu. Das macht ein externer Mitarbeiter der Herstellerfirma, der auch den Gesamtzustand der Anlage kontrolliert, reinigt und ggf. fluid nachfüllt. Die Anlage wird sogar mehrere Jahre genutzt und ist dabei in sich geschlossen. Die Anlage wird hier von 5 Mitarbeitern benutzt, die die entsprechenden Anwendungsvorschriften einhalten. PH Wert kann ich nächste Woche mal selbst messen.

Grüße!
 

Anhänge

  • 20230801_163041.jpg
    20230801_163041.jpg
    268,8 KB · Aufrufe: 14
Für das n
Die Anlage wird hier von 5 Mitarbeitern benutzt, die die entsprechenden Anwendungsvorschriften einhalten. PH Wert kann ich nächste Woche mal selbst messen.
Das wäre doch schon mal Grund genug einen Testlauf mit 1-2 Gliedern zu machen bevor die ganze Kette in dem Bad landet.
Vorher PH Wert messen, wenn man etwas reinlegt, was unbedingt nur neutral behandelt werden soll, ist sicher auch nicht verkehrt. Nächste Woche kann der Wert schon wieder anders sein, je nachdem was deine Kollegen reinigen.
 
Zurück
Oben Unten