MNOT
Aktives Mitglied
AW: blutiger Anfänger- ein paar fragen
Hallo hansfrans,
ich hab das Kraulen auch erst spät gelernt. Ich erinnere mich, dass ich auch ein paar Einheiten gebraucht habe bis ich 25m gekrault bin, ohne dabei fast abzusaufen. In der Folge habe ich ca zwei Monate gebraucht um einen halbwegs soliden Kraulstil zu erlernen. Ich bin allerdings auch ehrgeizigerweise 3-4 mal die Woche Schwimmen gewesen und hab mich dann ausschließlich mit meinem Kraultraining beschäftigt. Fazit: Learning by doing.
Wie du ja sicher schon bemerkt hast, spielen beim Kraulen 3 Bewegungsabläufe, die gleichzeitig stattfinden die Musik. Ziel ist es diese Bewegungsabläufe zu automatisieren. Die Pogrammbreite zu verkürzen ist da eine sinnvolle Übung (Bewegungsabläufe getrennt voneinander Trainieren). Bei anderen Schwimmern oder deiner Freundin kann man sich dann auch noch hilfreiche Tipps holen oder abgucken.
Grundlagenausdauertraining (locker Joggen) ist dabei auch nicht unwichtig.
Gruß und viel Spaß noch
Hallo hansfrans,
ich hab das Kraulen auch erst spät gelernt. Ich erinnere mich, dass ich auch ein paar Einheiten gebraucht habe bis ich 25m gekrault bin, ohne dabei fast abzusaufen. In der Folge habe ich ca zwei Monate gebraucht um einen halbwegs soliden Kraulstil zu erlernen. Ich bin allerdings auch ehrgeizigerweise 3-4 mal die Woche Schwimmen gewesen und hab mich dann ausschließlich mit meinem Kraultraining beschäftigt. Fazit: Learning by doing.
Wie du ja sicher schon bemerkt hast, spielen beim Kraulen 3 Bewegungsabläufe, die gleichzeitig stattfinden die Musik. Ziel ist es diese Bewegungsabläufe zu automatisieren. Die Pogrammbreite zu verkürzen ist da eine sinnvolle Übung (Bewegungsabläufe getrennt voneinander Trainieren). Bei anderen Schwimmern oder deiner Freundin kann man sich dann auch noch hilfreiche Tipps holen oder abgucken.
Grundlagenausdauertraining (locker Joggen) ist dabei auch nicht unwichtig.
Gruß und viel Spaß noch